Seite 58 von 62

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 21:19
von Kelomat
Ich hätte noch eine Idee zum Start ohne Positionsbestimmung: da könnte man ja auch die Letzte Ansicht nehmen. Beim ersten Start die Suchfunktion und danach als Standard die Letzte Ansicht.

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 21:20
von Barthi
Stimmt, das ist auch keine schlechte idee

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 21:45
von jensko.
Hmm, müsste machbar sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 22:44
von HubertB
Vielleicht kann man die Zoomstufe so steuern das die nächstgelegenen 3 oder 4 Stationen angezeigt werden.

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 22:48
von jensko.
...ich verlinke mal "Quer"
frage ist nun: doppelt entwickeln oder lieber "ganze Kraft" in eine gute App investieren?

http://www.goingelectric.de/forum/lades ... 20449.html

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 23:07
von Barthi
"ob nicht besser GE die Daten an die OCM Registry senden sollte, sodass die Client-App nicht mehrere Queries machen muss und die Daten selber aggregierten muss.."

Oha, heftiges Fachchinesisch! :lol:

Lieber eine gute App zusammen entwickeln, würde ich sagen!
Er scheint sich ja auf iOS zu fokussieren, während du eher Android machst, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wäre doch eine optimale Arbeitsteilung! ;)

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 23:23
von jensko.
@Barthi: leider bin ich auch im iOS Bereich unterwegs.. ;)

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Mo 12. Dez 2016, 23:31
von ev4all
Ich schaue mir gerade mal an, was mit Xamarin.Forms plattformübergreifend möglich ist. Kann noch nichts versprechen. Ist für mich ein Hobbyprojekt.

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 08:25
von Joe-Hotzi
Barthi hat geschrieben:Startseite der App
Falls man Standortabfrage deaktiviert (nicht erlaubt) hat: keine Karte, erstmal nur ein Eingabefeld für die Adresse.
Dann ist der Start ruckzuck geladen, selbst bei alten langsamen Smartphones.
Sehr guter Ansatz!
Barthi hat geschrieben:Falls man Standortabfrage aktiviert (erlaubt) hat: Karte, bereits relativ nah rangezoomt, etwa 2km Umkreis. Probiert es mal bei Google Earth mit dem "Lineal" aus, 2 km Radius sind mehr, als es sich anhört.
Wenn ich wie so oft irgendwo unterwegs in einer Stadt bin und schnell in der Nähe eine Lademöglichkeit finden will, brauche ich wirklich nur die paar die am nähesten sind.
Ich wäre dafür, neben dem Eingabefeld für die Adresse dann einen Button "letzter Standort" vorzusehen. Mit aktivierter Standortabfrage ist man ja dann ja sofort am aktuellen Platz. Nur oft will man ja eher nach Ladestellen an anderen Orten suchen - auch mit aktivierter Standortfunktion. Wozu dann beim Start erst die (oft bekannten) Ladestellen und die Karte der bekannten näheren Umgebung laden?

2km Radius ist m.E.n. zu wenig.
Da sehe ich hier außer meiner eigenen keine einzige Ladestelle. Die sind in alle Richtungen ca. 3-5km entfernt. ich wäre als für 3-5km ... :D
Optimal wäre es, wenn die App die nächsten 2-3 Ladestellen sucht und die Anzeige dann so zoomt, dass genau diese Ladestellen noch angezeigt werden ... ;) Oder eben frei definierbar /abspeicherbar.
Barthi hat geschrieben:Cluster mag ich eigentlich nicht, aber falls sie die App schneller machen, dann bin ich dafür.
Wenn dieser Vorteil existiert. Ansonsten mag ich die Cluster auch nicht. Sie bieten m.E.n. keinen Mehrwert. Übereinanderliegende Symbole kann ich nicht anwählen, eine Ladestelle im Cluster auch nicht. Bei beiden muss ich vorher zoomen. Beim Cluster oft so sehr, dass die Karte dann nicht mehr viel hergibt.

Re: GoingElectric Stromtankstellen App

Verfasst: Di 13. Dez 2016, 08:28
von MineCooky
Joe-Hotzi hat geschrieben:Optimal wäre es, wenn die App die nächsten 2-3 Ladestellen sucht und die Anzeige dann so zoomt, dass genau diese Ladestellen noch angezeigt werden.

Das wäre natürlich optimal :thumb: