Seite 4 von 15

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 14:43
von rollo.martins
Zwei Klicks? Die Kommentare zu lesen lohnt sich immer.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 14:44
von rollo.martins
Es geht mir hier nur darum zu zeigen, dass andere verstehen, wie man es macht. GE angesichts der strikten Weigerung von Guy, endlich auf mobil zu machen, wohl bald nicht mehr zu retten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:00
von mweisEl
rollo.martins hat geschrieben:Es geht mir hier nur darum zu zeigen, dass andere verstehen, wie man es macht.
Apropos 'wie', wie geht bei Chargemap.com eigentlich das Bestätigen einer Ladung? 'Check In' etwa? Da klicke ich dann auf den grünen Balken in der Mitte und es passiert nichts mehr. Und kann man irgendwo sehen, ob und wann eine Ladung bestätigt wurde?

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:02
von umrath
Wenn die API von GE das zulassen würde, könnte man das genau so via iOS-App machen. Die kann den Checkin bereits - gibt aber (mangels Möglichkeit) die Informationen nicht an GE weiter.

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:11
von wp-qwertz
ich drücke dem GE-eTankstellenVZ die daumen und hoffe, dass guy noch auf meine konkrete anfrage reagiert :!:

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:21
von Helfried
mweisEl hat geschrieben: Apropos 'wie', wie geht bei Chargemap.com eigentlich das Bestätigen einer Ladung? 'Check In' etwa?
Ja. Es kommen dann weitere Masken zur Auswahl der Zeit und Steckdose.

Derzeit nutzt das aber nicht viel, weil man den letzten Check In nirgends mehr sieht.
Wie gesagt, ist die derzeitige App von ChargeMap nur eine provisorische Zwischenversion, die nicht vollständig ist.

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:45
von ev4all
Ich bestätige immer noch fast jede Ladung im GE Verzeichnis per Handy. So aufwändig wie manche es hier darstellen ist es nicht. Ich nutze Wattfinder, um die Säule zu finden und tippe dort auf den Link zum Verzeichniseintrag. Da ich das Login gespeichert habe, ist die Bestätigung ruckzuck gemacht. Dauert keine Minute. Man kann sich auch anstellen...

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 21:53
von spark-ed
Danke für deine offenen Worte, das wollte ich auch schon die ganze Zeit schreiben.
Sch... verwöhnte Generation-X :P
Ich mache es genau wie du es beschreibst - Wattfinder - aktuellen Standort klicken - Link ins GE - 3 Zellen ausfüllen - fertig.
Das soll so unzumutbar sein?
Erstmal machen - danach könnt ihr euch immer noch über eine fehlende App / nicht offene API oder was auch immer beschweren.

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 22:59
von mlie
Der Trick ist wohl dass man VORHER im Webbrowser sich in GE einloggt, dann muss man das nicht aus dem Wattfinder heraus machen.
Mache ich genauso übrigens, Wattfinder starten, Standort, Link zu GE anklicken, Ladung bestätigen und dann ist der Rest schnell gemacht. Keine unlösbare Aufgabe, zumal man an einer Ladesäule ja meistens genug Zeit hat, um das Ladelog zu füllen. Zu Hause am PC hab ich keine Zeit mehr dafür oder würde die Hälfte der angefahrenen Säulen vergessen. Also zum Ladeloggen fehlt mir wirklich keine API oder APP, und am Tablett lässt sich vorzüglich arbeiten und das Forum nutzen, wenn man einen Adblocker aktiv hat.

Re: Nichts mehr los im Verzeichnis?

Verfasst: Mo 29. Mai 2017, 23:55
von umrath
ev4all hat geschrieben:Ich bestätige immer noch fast jede Ladung im GE Verzeichnis per Handy. So aufwändig wie manche es hier darstellen ist es nicht. Ich nutze Wattfinder, um die Säule zu finden und tippe dort auf den Link zum Verzeichniseintrag. Da ich das Login gespeichert habe, ist die Bestätigung ruckzuck gemacht. Dauert keine Minute. Man kann sich auch anstellen...
Das ist ungefähr eine Minute (unnötig) zu viel. Denn es wäre, wenn Guy sich nicht so anstellen würde, ohne jeden Zusatzaufwand möglich. Denn den Checkin führe ich (keine Ahnung ob der Wattfinder das auch kann) ohnehin durch. Wenn die API das zulassen würde (was technisch ohne Probleme umsetzbar sein dürfte), wäre damit die Bestätigung vollautomatisch machbar.

Dagegen ist der von dir beschrieben Prozess schon verdammt viel Aufwand.