Energica ist insolvent

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Re: Energica ist insolvent

Olav
  • Beiträge: 301
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Jep, die Präsentation der ENERGICAs bei den Händlern war wirklich verbesserungswürdig. Der belgische Porsche-Händler hat die nicht im PKW-Showroom ausgestellt, was sicher ein Eycatcher gewesen wäre. Sondern das ausgesourct, in einer Filiale, die aber pünktlich um 15:30 Feierabend machte. . .
Anzeige

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
read
Ein Produkt was kaum jemand will, wird sich auch bei einem neuen Besitzer nicht verkaufen.
Die Bikes sind technisch Spitze, die CCS Lademöglichkeit einzigartig......der Preis etwas happig.
Ich hätte mich mit einer gebrauchten Eva Ribelle anfreunden können, dann ging der Laden leider in die Insolvenz und ich vermute, dass es keinen Support mehr gibt falls an den Bikes ein Elektrik- oder Softwareproblem auftritt (?).
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Energica ist insolvent

Bazinga
  • Beiträge: 272
  • Registriert: So 18. Sep 2022, 16:55
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 103 Mal
read
Für mich (und die meisten anderen auch) sind die Bikes hauptsächlich unbrauchbar.
Der Markt hat es gerichtet. Wenn die Politik den Markt in Ruhe lässt, werden die übrigen auch verschwinden.

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
  • most
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Tja, ein Kauf einer Energica ist sicher nichts für schwache Nerven oder für Leute mit hohen Ansprüchen…

Meine Sichtweise:
Mechanische Schäden kann jede Motorradwerkstatt beheben (vielleicht traut sich aufgrund der Hochvolt-Technik nicht JEDE Werkstatt da dran). Echte Elektronikprobleme kenne ich nur von einer Sorte: Die Akkus der Ribelle/SS9-Generation 2020/2021 hatten öfter mal Zellverbinder-Probleme, was sich soweit ich es beurteilen kann bis grob 3-5.000km aufgetreten sein sollte. Das wurde seinerzeit behoben. Alle gebrauchten Bikes sollten diesbezüglich entweder „durchrepariert“ sein, oder sie waren halt nie betroffen. Oder halt Modelle mit EMCE-Motor nehmen, da gabs m.W. nie was.
Ich hatte mal eine Ribelle aus MY2020, die war davon nie betroffen und ist bis Verkauf 15.000km problemlos gefahren. Meine aktuelle Experia (18.000km) hatte anfangs einen HAUFEN Probleme. Aber alles „harmlose“ Sachen, wo die Insolvenz egal ist: Bremse mehrfach entlüftet, Bremsscheiben mit Seitenschlag, Lenkkopflager erneuert, Läd nicht => sie musste ins Werk nach Italien - und was war‘s? Kontaktprobleme der Steckverbindung Batterie-VCU. Hätte der Händler auch gekonnt - hat sich soweit aber nicht rangetraut.
SW-Probleme gibt es meines Wissens nach nicht. Es gibt Bugs, ja sicher. Aber nix, wo man aufgrund der SW einen teuren Briefbeschwerer hat.

Aber du solltest einen Energica-Händler haben und mit dem mal sprechen, ob er an Reparaturen rangeht, falls du das Bike bei ihm mal doch abgeben musst. Diese Händler haben nämlich von Energica vorkonfigurierten Rechner, und die laufen auch ohne Server-Anbindung. Fehler auslesen & zurücksetzen kann daher jeder Energica Händler. Aber frag vorher: Mein Händler z.B. macht das nur noch bei seinen eigenen Kunden, aber nicht für Fremdkunden.

Das Risiko ist schon höher als bei einem klassischen Verbrenner-Bike, aber die Wahrscheinlichkeit eines absolut nicht lösbaren Problems halte ich persönlich für verschwindend gering.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3 => Audi Kuh 4

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
read
Danke für die Infos!
Deine Laufleistungen sind natürlich auch noch nicht hoch. Wenn irgendwas mit dem Akku oder dem OBC wäre, ist ja quasi Ende Gelände. Mich hat z.B irritiert, dass die Kisten nicht an Tesla SuC laden bzw danach ein Fall für die Werkstatt sind, das spricht IMO nicht für eine robuste Software.

Ribelle mit ECME werden bereits unter 20K angeboten.

@Bazinga Von der Reichweite her sind die Bikes ok, die Ladeleistung ist trotz CCS relativ bescheiden, wenn da 50+kW möglich wären, sähe es gleich freundlicher aus. Beim Motorrad steht und fällt die Einsetzbarkeit mit der 🔋, aber da wirds in Zukunft sicher noch größere Innovationsschritte geben.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
  • most
  • Beiträge: 1001
  • Registriert: Sa 21. Nov 2015, 09:47
  • Wohnort: Hannover
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 99 Mal
read
Falls man mal am Tesla SuC geladen hat und danach nichts mehr geht, dann muss man nur den Stecker zur VCU abziehen, 10sec warten, und wieder stecken. Danach geht alles wieder. Also quasi ein Reset. Das Problem gab es vor V4.2 nicht, dann aber während V4.2 und sollte mit V4.3 wieder abgestellt sein. Ich hab‘s nicht probiert und meide einfach SuC‘s - es gibt mehr als ausreichend Alternativen.
Zero DS 13.0 => Energica EsseEsse 9+ => Energica Ribelle => Energica Experia
Rönoo Zoe => Opel Ampera-E 1st => Opel Ampera-E PLUS => TM3 => Audi Kuh 4

Re: Energica ist insolvent

Olav
  • Beiträge: 301
  • Registriert: So 27. Nov 2022, 18:50
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Von Problemen mit den TESLA Ladesäulen hat man Anfangs auch bei ePKW gelesen.

Motorräder sind nun mal ein Nischenprodukt. Und eMotorräder erst recht. Da direkt Problemfreiheit zu erwarten, wäre unfair.

Wenn jetzt noch Zölle auf ZERO kommen, ist das Thema eh durch.

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben:

@Bazinga Von der Reichweite her sind die Bikes ok, die Ladeleistung ist trotz CCS relativ bescheiden, wenn da 50+kW möglich wären, sähe es gleich freundlicher aus. Beim Motorrad steht und fällt die Einsetzbarkeit mit der 🔋, aber da wirds in Zukunft sicher noch größere Innovationsschritte geben.
Mir reicht die 24 KW völlig aus. Möchte ja mein Kaffee genießen.
Wenn ich den Heißen Kaffee zu schnell Trinke verbrenne ich ja meine Lippen.
Was gut wäre AC sollte mit 11 Kw zu Laden sein. Aber da fehlt leider der Platz
Experia________ Bild

Eva EsseEsse9+ Bild

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
read
Mir reicht die 24 KW völlig aus. Möchte ja mein Kaffee genießen.
Tja, so hat eben jeder seine speziellen Anforderungen.
Bei einem 21.5 kWh Akku hätte ich es schon schön gefunden, wenn der mit mehr als 1C lädt, aber vermutlich ist die Kühlung nicht so leistungsfähig wie bei den Autos.
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Energica ist insolvent

Benutzeravatar
read
Ich war letztes Jahr in Celle und bin eine Experia probegefahren, komme von einer F850GS. Ich fahre schon fast 10 Jahre elektrisch Auto und beim Wiedereinstieg ins Motorradfahren nervt mich das Laute Motorgeräusch. Die Experia habe ich dann gerechnet und war drauf und dran zuzuschlagen und dann kam die Insolvenz. Ehrlich gesagt bin ich zu wenig technisch versiert um mich auf dieses Abenteuer einzulassen. Und ja , die Gebrauchten Maschinen auf den Verkaufsportalen haben noch Wunschpreise, die wird man nicht zu diesen Preisen jenseits der 20k Los. Ich würde wahrscheinlich bei 10-15k schwach werden, aber eine fehlende Ersatzteilversorgung macht die Sache nicht einfacher.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag