Suche "platte" Zero FX Akkupacks mit intakter Elektronik zum Aufarbeiten.

Elektromotorrad / Zero / Brammo etc

Suche "platte" Zero FX Akkupacks mit intakter Elektronik zum Aufarbeiten.

Picaaard
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 25. Mär 2024, 14:59
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Moin wertes Forum,

wie im Betreff bereits erwähnt; ich suche ein zweites - möglichst plattes - Akkupack-Paar für meine Zero FX (2014) für einen angemessenen Restpreis, um mich am Austausch der Batteriezellen zu versuchen. Die Farasis P32 gibts aus Übersee für 15,80 $ / Stück und da meine original "ZF 2.8" Akkus auf gute 60% runter sind (komme damit noch knappe 60 km bei 70 - 80 km/h) ist ein Akku-wiederaufarbeiten denke ich ein lohnenswertes Prpjekt für den nächsten Winter.

Falls also irgendjemand noch zwei platte Zero-Akkupacks hat oder jemanden kennt...Hauptsache, das BMS tut noch!

Für fachlichen Ratschlag und Infos bin ich natürlich auch gern zu haben.

PS: Ja, ich weiß, was ich da tue; ja, ich weiß um die Gefahren; ja, ich weiß, wie man damit umgeht - bitte keine dummen Kommentare dazu!

PPS: Wenn irgendjemand schonmal erfolgreich vergossene Pouchzellen aus Epoxidharz gepult gekriegt hat, ich würd mich freuen, wenn derjenige 'n paar Tipps hätte!
Anzeige

Re: Suche "platte" Zero FX Akkupacks mit intakter Elektronik zum Aufarbeiten.

Picaaard
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 25. Mär 2024, 14:59
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Nachtrag; das Projekt liegt erstmal auf Eis; Li-Ionen Zellen - ob als Fertiges Batteriepack oder als einzelne Zellen übersee zu transportieren macht nichtmal Zero selbst - die lassen ihre Akkus tatsächlich hier in Deutschland zumindest endfertigen.

Dennoch; ich bleib dankbar für sämtliche Erfahrungswerte oder Zero Akkupacks, falls jmd welche hat.

Re: Suche "platte" Zero FX Akkupacks mit intakter Elektronik zum Aufarbeiten.

Zeroglider
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Do 15. Nov 2018, 17:17
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Hallo,

kurze Nachfrage:
Mit beiden Akkus kommst du auf die Reichweite von 60km? Also 30 mit einem?

Meine FXS hat Akkus von 2017 drin und komme mit 90% Stadtverkehr auf max. 70km auch mit beiden.
In einem Sommer hatte ich mal tatsächlich 85km geschafft. Da hatte es aber auch 35°.
Aufgrund Akku-Schonung fahre ich immer max. 60km weit und lade dann wieder auf.

Wenn ich das so betrachte habe ich doch ein bisschen Angst wenn diese nun langsam "alt" werden.
Bei mir ist das absolute Minimum 50km, wenn diese nicht mehr sicher! geschafft werden, wird die FXS abgeschafft.
Gruß Andreas
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektromotorräder“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag