Zero mit zwei Zusatzladegeräten
Zero mit zwei Zusatzladegeräten
- Profil
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 12:22
- Wohnort: 78628 Rottweil Unterdorf 19
- Danke erhalten: 14 Mal
Hallo Zero Fahrer,
in meine Zero S 2014 mit Power Tank habe ich zwei Zero Schnellladegeräte in einen Koffer gebaut. Das nötige Y-Stück habe ich selbst gebaut. Laden kann ich nur, wenn ich zuerst das eingebaute Ladegerät laden lasse und anschließend mit dem Y-Stück die Ladegeräte nacheinander verbinde. 3kW laden macht Freude.
Die zwei Leistungsstecker und die kleine Leitung haben guten Kontakt.
Meine Erwartung war, dass ein Stecker für alle drei Geräte gleichzeitig genügen muss.
Gruß Martin
in meine Zero S 2014 mit Power Tank habe ich zwei Zero Schnellladegeräte in einen Koffer gebaut. Das nötige Y-Stück habe ich selbst gebaut. Laden kann ich nur, wenn ich zuerst das eingebaute Ladegerät laden lasse und anschließend mit dem Y-Stück die Ladegeräte nacheinander verbinde. 3kW laden macht Freude.
Die zwei Leistungsstecker und die kleine Leitung haben guten Kontakt.
Meine Erwartung war, dass ein Stecker für alle drei Geräte gleichzeitig genügen muss.
Gruß Martin
Zuletzt geändert von Martin Mopedfahrer am Mo 1. Aug 2016, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
2x Zero S 2014
Anzeige
Re: Zero mit zwei Zusatzlladegeräten
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Fr 12. Sep 2014, 11:06
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Du ziehst mit etwa 3.3 kW aus den Netz. Das ist grundsätzlich mit einem Kabel machbar, aber ein Schuko würde das auf Dauer nicht aushalten. Dafür sind dir CEE blau Stecker ("Caravan") gedacht.
Meine Zero SR 2014
Mein Blog
Meine Facebook Seite
Ökostrom von Naturstrom (26,75 ct/kWh + 8,90 Euro)

Mein Blog
Meine Facebook Seite
Ökostrom von Naturstrom (26,75 ct/kWh + 8,90 Euro)

Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
- Profil
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 12:22
- Wohnort: 78628 Rottweil Unterdorf 19
- Danke erhalten: 14 Mal
Hallo,
meine noch nicht befriedigende Lösung sieht so aus: eine Fünffachleiste mit Schaltern. Wenn es gut klappt ladet zuerst das eingebaute Gerät. Nach einigen Sekunden schalte ich das erste Zusatzladegerät ein. Dann warte ich eine halbe Minute und schalte das zweite Zusatzgerät ein. Das klappt leider nicht immer. Manchmal muss ich beide Zusätze wieder ausschalten und die Einschaltreihenfolge ändern. Das eine Zusatzladegerät war beim Kauf schon dabei. Der Gepäckträger ist von mir. Ein Lüfter saugt, ein zweiter bläst, so kann ich mit geschlossenem Koffer laden. Der Schuko Stecker wird warm bei 3,3kW Ladeleistung. Gesteckt werden nur 1,3kW, die anderen beiden werden geschaltet.
meine noch nicht befriedigende Lösung sieht so aus: eine Fünffachleiste mit Schaltern. Wenn es gut klappt ladet zuerst das eingebaute Gerät. Nach einigen Sekunden schalte ich das erste Zusatzladegerät ein. Dann warte ich eine halbe Minute und schalte das zweite Zusatzgerät ein. Das klappt leider nicht immer. Manchmal muss ich beide Zusätze wieder ausschalten und die Einschaltreihenfolge ändern. Das eine Zusatzladegerät war beim Kauf schon dabei. Der Gepäckträger ist von mir. Ein Lüfter saugt, ein zweiter bläst, so kann ich mit geschlossenem Koffer laden. Der Schuko Stecker wird warm bei 3,3kW Ladeleistung. Gesteckt werden nur 1,3kW, die anderen beiden werden geschaltet.
2x Zero S 2014
Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
Hallo Martin,
ich hab mir auch 2 QuiQ Charger für meine Zero besorgt und hab diese fest in Koffern mit Lüftern verbaut:
https://morimaxx.wordpress.com/2014/05/ ... ie-koffer/
Mit in die Koffer passen noch 12 Meter Leitung und verschiedene Stecker:
https://morimaxx.wordpress.com/2014/05/05/steckerzoo/
Alle drei Lader sind einphasig angeschlossen und ziehen maximal knapp 16 Ampere zusammen. Ich schalte sie gemeinsam ein, zuerst startet der interne Lader, dann kurz danach die beiden Lader in den Koffern. Scheinbar schaltet die Zero die Lader zeitverzögert auf. Christian hat Recht, Schuko ist für derartige Ströme nicht dauerhaft geeignet. Deswegen bin ich modular und kann die Lasten auf mehrere Schukodosen aufteilen oder Lader abschalten.
Gruß,
Martin
ich hab mir auch 2 QuiQ Charger für meine Zero besorgt und hab diese fest in Koffern mit Lüftern verbaut:
https://morimaxx.wordpress.com/2014/05/ ... ie-koffer/
Mit in die Koffer passen noch 12 Meter Leitung und verschiedene Stecker:
https://morimaxx.wordpress.com/2014/05/05/steckerzoo/
Alle drei Lader sind einphasig angeschlossen und ziehen maximal knapp 16 Ampere zusammen. Ich schalte sie gemeinsam ein, zuerst startet der interne Lader, dann kurz danach die beiden Lader in den Koffern. Scheinbar schaltet die Zero die Lader zeitverzögert auf. Christian hat Recht, Schuko ist für derartige Ströme nicht dauerhaft geeignet. Deswegen bin ich modular und kann die Lasten auf mehrere Schukodosen aufteilen oder Lader abschalten.
Gruß,
Martin
Zuletzt geändert von morimaxx am So 28. Aug 2016, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Zero S 2013
http://morimaxx.wordpress.com
http://morimaxx.wordpress.com
Re: Zero mit zwei Zusatzlladegeräten
- Profil
- Beiträge: 735
- Registriert: Do 16. Apr 2015, 23:39
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Das Problem sind wohl nicht die Stecker, sondern die Dosen, die für lange Dauerbelastungen wohl nicht geeignet sind. Eine für den Vectrix mit 7A genutzte Schukodose (am Arbeitsplatz, von Fachfirma installiert) zeigte nach 2 Jahren leichte Verfärbungen. CEE-blau, seit 2 1/2 Jahren im Betrieb, sieht noch wie neu aus. Und wird seit 1 1/2 Jahren auch mit 16A für den Leaf belastet.Christian J hat geschrieben:Du ziehst mit etwa 3.3 kW aus den Netz. Das ist grundsätzlich mit einem Kabel machbar, aber ein Schuko würde das auf Dauer nicht aushalten. Dafür sind dir CEE blau Stecker ("Caravan") gedacht.
75.000 KM Vectrix VX-1 seit 09/2011, 90.000 KM Nissan Leaf 04/2015-02/2020, 57.500 KM Passat GTE seit 07/2018, 14.000 KM Zero DSR seit 08/2018 und 20.000 KM E-Golf seit 03/2020
Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
- Profil
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 12:22
- Wohnort: 78628 Rottweil Unterdorf 19
- Danke erhalten: 14 Mal
Hallo morimaxx,
auf den Bildern ist ein Zero Y-Stück zu sehen. Ich vermute, es hat einen Splitter, den die Ladegeräte nach dem Akkuzustand fragen können. Mein Y-Stück ist gebastelt.
Die unterschiedlichen Ladeströme bei mehreren Ladegeräten nutze ich auch aus. Im Urlaub waren die CEE auf dem Campingplatz strombegrenzt. Denen konnte ich mich anpassen.
Ladeleistung kann man nicht genug haben.
Gruß Martin
auf den Bildern ist ein Zero Y-Stück zu sehen. Ich vermute, es hat einen Splitter, den die Ladegeräte nach dem Akkuzustand fragen können. Mein Y-Stück ist gebastelt.
Die unterschiedlichen Ladeströme bei mehreren Ladegeräten nutze ich auch aus. Im Urlaub waren die CEE auf dem Campingplatz strombegrenzt. Denen konnte ich mich anpassen.
Ladeleistung kann man nicht genug haben.
Gruß Martin
2x Zero S 2014
Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
Hi Martin!
Bist du zufrieden mit den 3,3 kw?
Ich bin echt hin und her gerissen : lieber den Charge-Tank zum schnellen aufladen (3,8 kwh) oder den PowerTank um weiter zu kommen!?
Momentan bin ich beim ChargeTank : weniger Gewicht und ich kann an sämtlichen Typ2 Ladestationen laden.
Die Kosten für beides sind schon ordentlich ... ob jetzt Koffer, Kofferträger und Ladegeräte oder halt der ChargeTank.
Bist du zufrieden mit den 3,3 kw?
Ich bin echt hin und her gerissen : lieber den Charge-Tank zum schnellen aufladen (3,8 kwh) oder den PowerTank um weiter zu kommen!?
Momentan bin ich beim ChargeTank : weniger Gewicht und ich kann an sämtlichen Typ2 Ladestationen laden.
Die Kosten für beides sind schon ordentlich ... ob jetzt Koffer, Kofferträger und Ladegeräte oder halt der ChargeTank.
Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
- Profil
- Beiträge: 100
- Registriert: So 1. Mai 2016, 06:01
- Wohnort: Wasserburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
-
Für mich eindeutig. Der Powertank bringt Dir 40km mehr. Der Charge Tank nach einer Stunde Pause schon 50km. Mit einer zweiten Pause 100km.
PS: ich habe 1 Delta in dem Zero Kofferset weil mir die Ladeleistung an Schuko mit dem CT zu hoch ist. Zuhause will ich 1.3 kW, unterwegs dann möglichst viel. Der 2. externe Delta kommt vielleicht noch. Mit den Koffern Kabeln, dem Anschliessen... Komfort ist anders.
Typ2 geht damit auch, dafür gibts Adapter (drauf achten dass der vehicle detected Signale beherrscht).
PS: ich habe 1 Delta in dem Zero Kofferset weil mir die Ladeleistung an Schuko mit dem CT zu hoch ist. Zuhause will ich 1.3 kW, unterwegs dann möglichst viel. Der 2. externe Delta kommt vielleicht noch. Mit den Koffern Kabeln, dem Anschliessen... Komfort ist anders.
Typ2 geht damit auch, dafür gibts Adapter (drauf achten dass der vehicle detected Signale beherrscht).
Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
Aha. Hast du da Zahlen parat? Also Gewicht vom Chargetank und Akkutank?ZeroRemo hat geschrieben: Momentan bin ich beim ChargeTank : weniger Gewicht ...
Vielleicht gefaellt mir der Chargetank ja doch irgendwann noch...

Mich wuerde mal interessieren, wie aufwaendig die Montage ist. Also falls du ihn beim Cintula einbauen laesst, sag mal Bescheid. Wuerde dann versuchen, mir dass dann dort anzugucken. Wenn es nur ne halbe Stunde ist, koennte man ja doch an ein Berliner Verleih-Modell denken. Ich braeuchte ihn schaetzungsweise nur 2 Mal im Jahr.
Gruesse, Jochen
Zero DSR.
am Stromzähler. Und ca. 5,7 kWh/100 km sagt das Fahrzeug. Was zeigt uns unser Mopped da an? 


Re: Zero mit zwei Zusatzladegeräten
Laut OrangeBikeConcept-Seite wiegt der ChargeTank 15 kg und der PowerTank 22 kg.
Zu Cintula kricht micht keiner mehr : in Falkensee (www.motorradschmiede.com) hat eine nagelneue Zero-Vertretung aufgemacht. Hab schon zwei drei mal mit Ihnen telefoniert ... das wird auf jeden Fall mein Händler.
Sitzbank & Tankbereich demontieren dauert schon ein paar Minuten ... denken, dass das nicht so schnell gewechselt werden kann. Es ist ja auch irgendwie mit dem Onboard-Ladegerät verbunden.
Ich wollte bei der Montage auch dabei sein ... die Chancen bei der Motorradschmiede stehen nicht schlecht ... dann mach ich auf jeden Fall Bilder und werde davon berichten.
Ich würde Ihn wahrscheinlich öfter nutzen ... es gibt einige Typ2 Ladestationen in Einkaufscentern und Orten wo man eh ein paar Stunden Aufenthalt hat. Einige sogar kostenlos ...
Zu Cintula kricht micht keiner mehr : in Falkensee (www.motorradschmiede.com) hat eine nagelneue Zero-Vertretung aufgemacht. Hab schon zwei drei mal mit Ihnen telefoniert ... das wird auf jeden Fall mein Händler.
Sitzbank & Tankbereich demontieren dauert schon ein paar Minuten ... denken, dass das nicht so schnell gewechselt werden kann. Es ist ja auch irgendwie mit dem Onboard-Ladegerät verbunden.
Ich wollte bei der Montage auch dabei sein ... die Chancen bei der Motorradschmiede stehen nicht schlecht ... dann mach ich auf jeden Fall Bilder und werde davon berichten.
Ich würde Ihn wahrscheinlich öfter nutzen ... es gibt einige Typ2 Ladestationen in Einkaufscentern und Orten wo man eh ein paar Stunden Aufenthalt hat. Einige sogar kostenlos ...

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zero Fehlercode 37 Zero SRS
von Twizy-Tom » Mi 15. Sep 2021, 06:51 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von Chris278
Di 28. Sep 2021, 10:00
-
Zero Fehlercode 37 Zero SRS
-
-
Versorgung eines Gebäudeteils aus zwei Hausanschlüssen
von Alfa.Tiger » Fr 11. Jun 2021, 14:28 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Alfa.Tiger
So 27. Feb 2022, 16:08
-
Versorgung eines Gebäudeteils aus zwei Hausanschlüssen
-
-
Zwei Fragen zur Bestellung
von Alcunha » Mo 14. Jun 2021, 09:32 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Alcunha
Mo 14. Jun 2021, 19:57
-
Zwei Fragen zur Bestellung
-
-
Ich suche ein Ersatzteile für die Stromos. Ich würde zwei BMS SLAVE modul kaufen
von mzx » Do 8. Jul 2021, 12:59 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mzx
Fr 26. Nov 2021, 23:37
-
Ich suche ein Ersatzteile für die Stromos. Ich würde zwei BMS SLAVE modul kaufen
-
-
myOpel App mit zwei Personen nutzen
von stdt » Sa 17. Jul 2021, 18:17 » in Opel - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Karlchen's Werkstatt
Di 20. Jul 2021, 11:38
-
myOpel App mit zwei Personen nutzen