Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

USER_AVATAR
read
Der ein oder andere dürfte es bereits selbst festgestellt haben, der Rest wird es noch: Die Vorgaben im Wartungsplan decken sich nicht mit dem was einem zum Inspektionsintervall in der Werkstatt gesagt wird und wie ich jetzt feststellen musste auch nicht zum Serviceintervall vom Bordcomputer.

Zwei Werkstätten die ich bisher aufgesucht habe sagen, dass Fahrzeug muss alle 12500km bzw. Jährlich zum Service, wechselweise groß und klein. Der Bordcomputer hat mich jetzt pünktlich nach ca. 36.000 km aufgerufen einen Servicetermin zu vereinbaren und zwar für die zweite kleine Kontrollispektion.

Die Leseweise des Wartungsplans ist allerdings ein anderer, kleine Durchsicht nach einem Jahr, normale Inspektion nach zwei und dann im Intervall alle zwei Jahre die große Inspektion. Der Grund: vor der kleinen Inspektion fehlt der Zusatz "Alle xx km", somit ist hier der Rückschluss, dass es eine einmalige Aktion ist.
Nach Rücksprache mit der ersten Werkstatt habe ich mich mit einer Beschwerde direkt an Citroen gewendet. Denn irgend etwas stimmt hier nicht, entweder ist das Dokument schlicht falsch, oder die Werkstatt ist falsch informiert.

Eine meiner Fragen an Citroen war, ob meine Dokumente falsch sind. Antwort: Nein, die Dokumente sind richtig, der Wartungsintervall ist zwei Jahre bzw. 25000km, bei normalen Nutzungsbedingungen. Lediglich bei erschwerten Nutzungsbedingungen (Taxidienst, Langstreckenfahrzeug etc.) wird der Intervall halbiert. Ich nutze das Fahrzeug ganz normal und pendle in der Regel arbeitstäglich insgesamt 50km, also keine Grundlage für erschwerte Bedingungen.
Citroen hat sich daraufhin mit der Werkstatt in Verbindung gesetzt und wollte wissen warum ich schon in die Werkstatt kommen soll. Antwort der Werkstatt: Es wird vermutet, dass eine Fehleinstellung innerhalb Ihres Fahrzeugs besteht, so dass Wartungen angezeigt werden im Abstand von ca. 12.500 km.

Danach war ich bei zwei Werkstätten, auch weil ich den Rückruf bezüglich der Software habe durchführenden lassen.
• Die Werkstattleiter sind dort fest der Überzeugung, das Fahrzeug müsse jährlich zur Wartung. Gleichzeitig kann dazu aber nichts schriftliches vorgewiesen werden dass den Wartungsplan wiederlegt.
• Der Wartungsintervall im Fahrzeug lässt sich nicht einfach ändern, wenn überhaupt muss dafür in der Software eine Änderung durchgeführt werden was wohl zu kompliziert ist.
• Die kleine Intervall-Wartung wird nicht von Citroen übernommen, auch nicht wenn man ein Servicepaket gebucht hat.
• Citroen dagegen bestätigt, dass das Fahrzeug nur alle zwei Jahre zur Wartung muss, wenn es unter normalen Bedingungen betreiben wird.

Jeder darf daraus gerne seine eigenen Rückschlüsse ziehen - Ich werde es jetzt so handhaben, dass ich alle 25.000km die große Inspektion durchführen lasse und die kleine Wartung nach 12.500km auslasse. Damit halte ich mich an den Wartungsplan, Citroen ist zufrieden und ich spare mir die 50€ für die kleine Durchsicht - insgesamt unschön, aber damit bin ich dann auch halbwegs zufrieden.

Screenshot_20230914_124416_Samsung Notes.jpg
¹Citroen ë-C4 '21
Bild
Anzeige

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Hanseatisch
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mo 6. Jun 2022, 09:36
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Fadder hat geschrieben: • Der Wartungsintervall im Fahrzeug lässt sich nicht einfach ändern, wenn überhaupt muss dafür in der Software eine Änderung durchgeführt werden was wohl zu kompliziert ist.
Na dann bin ich mal gespannt.
Tatsächlich fing mein Wagen (EZ 07/22) gestern bei 20.000 km an zu quengeln, ich hätte die Wartung um 100 km überschritten. Parallel dazu Hinweis per App und Mail. Letzte Durchsicht gemäß Wartungsplan (nach 12.500 km oder 1 Jahr) war bei mir im April 2023 aufgrund der Laufleistung mit ca. 12.600 km.

Dass die Angaben im Wartungsplan, erst wieder zu 25.000 km oder zwei Jahre nach Zulassung vorbeizuschauen, stimmen, bestätigte mir auch meine Werkstatt heute Morgen am Telefon (noch bevor ich diesen Beitrag las). Ich solle einfach mal vorbeikommen, da die Einstellung der Wartungsintervalle im Fahrzeug wohl nicht zu stimmen scheinen – würde sich aber wohl einfach beheben lassen. Also das Gegenteil der Aussage von deiner Werkstatt.

Schaffe es heute leider nicht dorthin, schaue aber mal, dass ich das die Tage organisiert bekomme und schaue dann mal, dass ich hier ein Update abgebe.
Bremer Speckgürtel. Citroën ë-C4 in der Ausstattung Shine, Island-Blau und Glossy Black.

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

USER_AVATAR
  • rowi62
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Fr 4. Nov 2022, 12:41
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Mein Nachfrage bei der Durchsicht in der Werkstatt: Alle 25.000km / 2 Jahre. Die 12.500 wurde einmalig eingeschoben, verändert also den normalen Rhytmus nicht. (Also nicht auf 37.500 km, wie mal einer geschrieben hat)
Citroën ë-C4 Shine Elixir Rot

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Michael Knight
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Mi 21. Okt 2020, 07:12
  • Hat sich bedankt: 201 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
War es nicht so, dass der Neuwagen nach dem ersten Jahr (oder 12.500km), nach dem zweiten Jahr (oder 12,500km), zur Inspektion müssen und dann nur noch alle 2 Jahre, oder 25.000km?
Meine so etwas noch in Erinnerung zu haben.
CITRÓEN é-C4 2023
Shine, Elixir Rot

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Kiuence
  • Beiträge: 413
  • Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:17
  • Hat sich bedankt: 103 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Jein ;-) Es ist so wie @rowi62 geschrieben hat: der Wagen muss grundsätzlich alle 25.000km/2 Jahre zur Inspektion. Allerdings hat Citroen nach dem ersten Jahr (12.500km) eine Art Zwischeninspektion eingeschoben.

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

FrankAlf
  • Beiträge: 13
  • Registriert: So 6. Mär 2022, 21:24
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mein Auto war mit ca 12000km und 1 Jahr zu dieser 1. Inspektion. Das war im März. Vor einiger Zeit habe ich die 17000 km überschritten und nun zeigt mir der Wagen das er in 2xxx km (also bei 20000) oder in 6 Monaten zur nächsten Inspektion will. Ich war damit in der Werkstatt, die sind ratlos! Resetten wollen sie ih nicht weil sie nicht wissen was damit durcheinander kommt.....aber sie sind sich sich das ich erst im März 2024 bzw. bei 25000 km zur Inspektion muss. Komisch Komisch dieser e-C4.

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

USER_AVATAR
read
Also die Inspektionsintervall-Anzeige scheint ziemlich kaputt zu sein beim eC4. Der Intervall lässt sich Recht einfach selbst auf 0 zurück stellen, danach dürfte er wieder auf 12500 km / 1 Jahr hochzählen, vielleicht war das Mal der Fall?

Im Freundeskreis wurde jemand schon nach ~ 8 Monaten in die Werkstatt beordert, anscheinend hat man bei der Auslieferung vergessen, den Intervall zurückzusetzen und der Zähler lief bereits nach der Produktion hoch. 🤦

Gibt's Neuigkeiten von der Werkstatt @Hanseatisch ? Konnten die den Intervall umprogrammieren?
¹Citroen ë-C4 '21
Bild

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Hanseatisch
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mo 6. Jun 2022, 09:36
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Fadder hat geschrieben: Gibt's Neuigkeiten von der Werkstatt @Hanseatisch ? Konnten die den Intervall umprogrammieren?

Habe es bisher nicht dorthin geschafft, für kommenden Montag aber einen Termin. Habe aber heute am Telefon erfahren, dass wir das gleichzeitig mit einem durchzuführenden Update für die Lenkradheizung verbinden – wofür auch immer das sein soll. Montag bin ich hoffentlich schlauer. 🤷🏻‍♂️
Bremer Speckgürtel. Citroën ë-C4 in der Ausstattung Shine, Island-Blau und Glossy Black.

Re: Neuigkeiten zum Inspektionsintervall

Hanseatisch
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mo 6. Jun 2022, 09:36
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Heute war nun also besagter Termin. Das Problem mit dem fehlerhaften Wartungsintervall scheint behoben zu sein.

Das Update für die Lenkradheizung: typische ewige Downloadproblematik. Wofür genau das Update war: weiß niemand. Wird auch dem Händler nicht mitgeteilt.
Auf dem Kulanz-/Garantiezettel stand auch bloß „Softwareupdate Lenkradheizung“. In dem Zuge sollte/musste aber auch meine 12V-Batterie ausgewechselt werden. Habe ich einfach mal so hingenommen.
Es ist aber auch nicht die eigenständig aufspielbare Software im Fahrzeug gewesen, die ein Update bekam. War ja meine erste Befürchtung, die Versionsnummer habe ich mir vorher aber extra abfotografiert und hinterher kontrolliert.


Insgesamt hat’s mich 1,5 Std. gekostet, in denen ich mit der Verkäuferin und Geschäftsführerin sinnierte.
Bremer Speckgürtel. Citroën ë-C4 in der Ausstattung Shine, Island-Blau und Glossy Black.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ë-C4 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag