Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
Hallo,
Seit ein paar Tagen bin ich im besitz vom neuen E-Twow Booster V und ich wollte den hier kurz vorstellen.
Ich bin jetzt über 3 Jahre mit dem S2 Booster gefahren und beim Booster V hat sich sehr viel verändert, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.
-das Display ist Farbig
-Spannungsanzeige am Display
-der Hintere Reifen ist jetzt aus Gummi
-die Griffe wackeln nicht mehr
-das Display zeigt Fehlercodes an
-der Frontscheinwerfer ist heller
-Hinten gibt es ein rotes Rücklicht mit Bremslicht und Blinklicht
-man kann Codes eingeben um z.b das Rücklicht zu steuern
-die E-Bremse ist viel stärker und präziser geworden
-entsperrt läuft der Roller 38km/h (GPS Messung)
-die ganzen Verschraubungen sind Hochwertiger
-die Kabelführungen wurden verbessert
-die Lackierung sieht Hochwertiger aus
-es gibt 4 Reflektoren
-der Gashebel ist auch viel Präziser geworden
-die Abdeckung vom Akku lässt sich viel einfacher entnehmen
-das Klappgelenk Wackelt nicht mehr und geht leichter
-der Roller fährt langsamer an
-der Akku hat jetzt 36V 10,5Ah 360Wh und kommt von Samsung
-es wurde alles mit Silikon vom Händler abgedichtet
-das ganze Trittbrett ist mit "Schleifpapier" überzogen
-die Federung hinten wurde verbessert
Was mir etwas fehlt, das ist dass er beim anfahren nicht so viel schub gibt, erst so ab 15km/h schiebt er stärker an.
Ich fahre ihn im Moment nur entsperrt und da komme ich auf 20km Recihweite bis die Zellspannung pro Zelle ohne Last auf 3,5Volt abgefallen ist, die Anzeige zeigt dann noch etwa 40%an, aber ich lade dann auf. Das schnelle fahren verbraucht sehr viel Strom, mal schauen ob ich ihn nicht auf 25km/h sperre um dann bis 35km zu kommen.
Gekauft habe ich den Roller für 1099€ bei http://www.electricity.lu
Fotos folgen noch.
Gruß, thinkpad
Seit ein paar Tagen bin ich im besitz vom neuen E-Twow Booster V und ich wollte den hier kurz vorstellen.
Ich bin jetzt über 3 Jahre mit dem S2 Booster gefahren und beim Booster V hat sich sehr viel verändert, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.
-das Display ist Farbig
-Spannungsanzeige am Display
-der Hintere Reifen ist jetzt aus Gummi
-die Griffe wackeln nicht mehr
-das Display zeigt Fehlercodes an
-der Frontscheinwerfer ist heller
-Hinten gibt es ein rotes Rücklicht mit Bremslicht und Blinklicht
-man kann Codes eingeben um z.b das Rücklicht zu steuern
-die E-Bremse ist viel stärker und präziser geworden
-entsperrt läuft der Roller 38km/h (GPS Messung)
-die ganzen Verschraubungen sind Hochwertiger
-die Kabelführungen wurden verbessert
-die Lackierung sieht Hochwertiger aus
-es gibt 4 Reflektoren
-der Gashebel ist auch viel Präziser geworden
-die Abdeckung vom Akku lässt sich viel einfacher entnehmen
-das Klappgelenk Wackelt nicht mehr und geht leichter
-der Roller fährt langsamer an
-der Akku hat jetzt 36V 10,5Ah 360Wh und kommt von Samsung
-es wurde alles mit Silikon vom Händler abgedichtet
-das ganze Trittbrett ist mit "Schleifpapier" überzogen
-die Federung hinten wurde verbessert
Was mir etwas fehlt, das ist dass er beim anfahren nicht so viel schub gibt, erst so ab 15km/h schiebt er stärker an.
Ich fahre ihn im Moment nur entsperrt und da komme ich auf 20km Recihweite bis die Zellspannung pro Zelle ohne Last auf 3,5Volt abgefallen ist, die Anzeige zeigt dann noch etwa 40%an, aber ich lade dann auf. Das schnelle fahren verbraucht sehr viel Strom, mal schauen ob ich ihn nicht auf 25km/h sperre um dann bis 35km zu kommen.
Gekauft habe ich den Roller für 1099€ bei http://www.electricity.lu
Fotos folgen noch.
Gruß, thinkpad
Zuletzt geändert von thinkpad am Fr 9. Mär 2018, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
- Profil
- Beiträge: 3465
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 259 Mal
- Danke erhalten: 643 Mal
Danke für deine Infos ich lese sehr interessiert mit.
Ich denke und hoffe dass die Drehmomentbegrenzung beim Anfahren dem sonst enormen Reifenabrieb entgegen wirkt.
Bei meinem alten Booster habe ich dazu extra den Kick-Start aktiviert...
Die verschiedenen Licht/Rücklichtmodi würden mich noch sehr interessieren, denn ich möchte diese im normalen Betrieb am liebstem vollständig deaktivieren, damit es nicht gleich so offensichtlich ist, dass dies mehr als ein normaler Kickroller ist.
Ich denke und hoffe dass die Drehmomentbegrenzung beim Anfahren dem sonst enormen Reifenabrieb entgegen wirkt.
Bei meinem alten Booster habe ich dazu extra den Kick-Start aktiviert...
Die verschiedenen Licht/Rücklichtmodi würden mich noch sehr interessieren, denn ich möchte diese im normalen Betrieb am liebstem vollständig deaktivieren, damit es nicht gleich so offensichtlich ist, dass dies mehr als ein normaler Kickroller ist.
Re: Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
Hallo,UliZE40 hat geschrieben:Danke für deine Infos ich lese sehr interessiert mit.
Ich denke und hoffe dass die Drehmomentbegrenzung beim Anfahren dem sonst enormen Reifenabrieb entgegen wirkt.
Bei meinem alten Booster habe ich dazu extra den Kick-Start aktiviert...
Die verschiedenen Licht/Rücklichtmodi würden mich noch sehr interessieren, denn ich möchte diese im normalen Betrieb am liebstem vollständig deaktivieren, damit es nicht gleich so offensichtlich ist, dass dies mehr als ein normaler Kickroller ist.
Ja, beim S2 Booster hatte ich auch das Problem dass der Reifen vorne so schnell abgenutzt war, ich habe da 3 Reifen verbraucht.
Das P3 Regenerative Breake on/off dient dazu den Roller zu entsperren um schneller als 30km/h zu fahren.
Ab den Versionen von 2018 kann man mit dem Code 1000 das Rücklicht zwischen Dauerlicht und Blinken umstellen.
Mit den Codes 4233, 4236 und 4224 lässt sich die Anzeige vom Akku anpassen.
Andere Codes folgen noch...
Es soll angeblich noch unter dem Display auf der Platine einen kleinen Schalter geben, bin mir da aber nicht
mehr sicher was ich da genau im Französischem Forum gelesen habe.
Gruß, Thinkpad
Re: Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
- Profil
- Beiträge: 25360
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
-
Sehr spannend, der wäre ja was für den Shop - wo wir die anderen etwow schon haben.
Fahre selbst den S2 Booster und bin soweit ganz zufrieden
https://www.nic-e.shop/e-twow/
Fahre selbst den S2 Booster und bin soweit ganz zufrieden

https://www.nic-e.shop/e-twow/
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
Hallo,
ich habe auch den Booster V aus Spanien.
Das erste was ich machen musste, war den Akku zu befestigen, der klapperte ordentlich. Zusätzlich habe ich auch Silikon zur Abdichtung des Deckels genutzt.
Zur Frage Cruise Control:
Falls jemand hinten eine Luftreifen fährt, wäre für mich interresant, wie der Komfort/Höchstgeschwindigkeit sich ändert.
Ich bin jedenfalls bisher sehr begeistert, nur die Endgeschwindigkeit könnte bei meinem Gewicht (~90KG) 5 KM/H mehr sein.
Grüße
ich habe auch den Booster V aus Spanien.
Das erste was ich machen musste, war den Akku zu befestigen, der klapperte ordentlich. Zusätzlich habe ich auch Silikon zur Abdichtung des Deckels genutzt.
Zur Frage Cruise Control:
Ich tippe das sind die Sekunden, bis eine gleichbleibende Geschwindigkeit erkannt wird ?!Ich habe derzeit L5 und P3 auf "on" gestellt. Bei P3 kann man rechts unten allerdings noch ein Zahl zwischen 0-10 festlegen - was hat es damit auf sich?
Falls jemand hinten eine Luftreifen fährt, wäre für mich interresant, wie der Komfort/Höchstgeschwindigkeit sich ändert.
Ich bin jedenfalls bisher sehr begeistert, nur die Endgeschwindigkeit könnte bei meinem Gewicht (~90KG) 5 KM/H mehr sein.
Grüße
Re: Erfahrungsbericht E-twow Booster V 36V 10,5Ah
Nein, habe es nun herausgefunden. Damit gibt man Codes ein, um Funktionen freizuschalten:snoopier hat geschrieben:Hallo,
Ich tippe das sind die Sekunden, bis eine gleichbleibende Geschwindigkeit erkannt wird ?!
Grüße
4224 - 24V
4233 - 33V
4236 - 36V
https://www.youtube.com/watch?v=NjtrZbASn9g
Wenn wer mehr Codes kennt, bitte um Info

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neuen Funk-Schlüssel für Fiat 500e programmieren und anlernen - ein Erfahrungsbericht
von Andy107 » Mo 9. Mär 2020, 16:53 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Andy107
Mo 9. Mär 2020, 16:53
-
Neuen Funk-Schlüssel für Fiat 500e programmieren und anlernen - ein Erfahrungsbericht
-
-
Estland-Roadtrip mit dem Nissan Leaf - Erfahrungsbericht
von HappiLoLo » Fr 27. Mär 2020, 16:37 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von HappiLoLo
Fr 27. Mär 2020, 16:37
-
Estland-Roadtrip mit dem Nissan Leaf - Erfahrungsbericht
-
-
Erfahrungsbericht: mit dem Citigo im Schwarzwald unterwegs
von Snoopy911 » Sa 30. Mai 2020, 10:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Frank`s E UP !
Sa 6. Jun 2020, 11:46
-
Erfahrungsbericht: mit dem Citigo im Schwarzwald unterwegs
-
-
Erfahrungsbericht Ioniq FL Langstrecke
von tobi80 » Do 18. Jun 2020, 14:22 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von tobi80
Do 18. Jun 2020, 16:00
-
Erfahrungsbericht Ioniq FL Langstrecke
-
-
Erfahrungsbericht: Autobahnfahrt
von high-tec » So 21. Jun 2020, 17:08 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von smarty79
Mo 6. Jul 2020, 05:50
-
Erfahrungsbericht: Autobahnfahrt