Seite 1 von 1

Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 14:23
von Action Andy
Bmw stellt demnächst die neue Version des BMW C Evolution vor. Er verwendet dich gleichen Zellen wie der neue i3 (94Ah). Es wird zwei Versionen geben. Long Range mit 11PS mehr Dauerleistung und normal wie der Alte

https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... -evolution

Interessant finde ich ja, dass es ein neues Kabel mit kleinerem :?: Leitungsquerschnitt geben soll. Was leider verschwiegen wird ist, welcher Anschluss Typ1 oder Typ2 genutzt wird und welche Ladeleistung möglich sein wird. Mit CCS wäre er auch halbwegs langstreckentauglich.

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 15:01
von Wolfgang VX-1
BildBild
Typ2 an der Säule, Typ 1 für den Roller.
Das "alte" Kabel ließ sich kaum im dafür vorgesehenen Fach verstauen. Damit es nicht mehr so voluminös ist wohl der kleinere Querschnitt.

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 18:40
von harlem24
Warum verbaut man da ne Typ1 Buchse?
Dass wissen auch nur die Herren, die das entwickel haben, oder?

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 19:22
von Action Andy
Typ1 wäre wirklich blöd. Das war ja schon beim Alten der Nachteil.

3kw Ac Schuko und 7kw einphasig Typ 2 und 20kw CCS wären angemessen. Dann kann man ihn auch mal Langstrecke bzw. für ne kleine Motorradtour benutzen.
Sonst bleibt er ein reiner Stadt und Pendlerflitzer

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 13. Sep 2016, 19:40
von bm3
Typ1 Buchse ist etwas kleiner als Typ 2 und für einphasiges Laden reicht sie ja. Allerdings könnte man überlegen da überhaupt keine Buchse zu verbauen, wie bei anderen E-Fahrzeugen die einphasig laden auch. Beispielsweise beim Vectrix-Roller.

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 15:32
von Snorvlieger
Mein Händler meinte er kan jetzt schnell Laden!!!! Hat er sich sicher auch verlesen! :oops:
Habe so gehoft auf Chademo! Dan hätte ich sofort bestelt ;) Lernen die den nie bei BMW?
So ein Super Roller, aber nur wenige können was damit! Nur weil er nicht schnell laden kan!
Im Tekst bei BMW steht aber " Kurze Ladezeiten möglich."
Mal abwarten, sonst wird es eine Zero

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Do 15. Sep 2016, 19:16
von Wolfgang VX-1
Snorvlieger hat geschrieben:Im Tekst bei BMW steht aber " Kurze Ladezeiten möglich."
Mal abwarten, sonst wird es eine Zero
Schnellladen meint hier schneller als Schuko. BMW C Evo hat einen 3-kW-AC-Schnell-Lader serienmäßig, bei Zero gibt es einen optionalen CHARGE TANK mit 2,5 kW, Serie sind 1,3 kW. Zero hat darüber hinaus den Vorteil, dass man zusätzlich zu diesem dann 3,8 kW-Onboard-Lader noch zusätzliche 4 1-kW-Lader anschließen kann und so auf ~ 7,8 kW Ladeleistung kommt. D.h. voll ausgerüstet kann man die Zero in einer Stunde für weitere 100 Kilometer Landstraße nachladen, beim BMW C Evo dauert es 2 1/2 mal so lange.
DC-Schnellladen geht bei der Energica (http://www.energicamotor.com/), da sind es 10 kWh (0 - 85 %) in 30 Minuten, also 20 kW-DC.

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:18
von motoqtreiber
Schleppst du beim Zero dann 5 Ladegeräte mit dir rum? Kann doch nicht deren Ernst sein!

CCS wäre schon cool. Aber wohl zu teuer und platzraubend.


Zu Typ 1: Eigentlich ist ja Wurscht, was da auf Roller Seite für Stecker ist.
Nur schade, dass man so nicht die Ladeteile der normalen Elektroautos nutzen kann. Hatte mir das schon mal für den alten Evolution überlegt. Halt noch ein Adapter, der Platz braucht.

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 19:24
von harlem24
@motoqtreiber

Was meinst Du mit "Nur schade, dass man so nicht die Ladeteile der normalen Elektroautos nutzen kann. Hatte mir das schon mal für den alten Evolution überlegt. Halt noch ein Adapter, der Platz braucht."?
Wenn das Ding nen Typ1-Stecker hat, müßte doch ein normales Typ1/Typ2-Kabel reichen, oder nicht?

Re: Neue Version BMW C Evolution

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 19:34
von Wolfgang VX-1
harlem24 hat geschrieben:Wenn das Ding nen Typ1-Stecker hat, müßte doch ein normales Typ1/Typ2-Kabel reichen, oder nicht?
Das Problem sind die voluminösen Ladekabel: Im Leaf fahre ich mit Kabeln Typ2 auf Typ1, CEE-blau auf Typ1, CEE-rot 32A auf Typ1 und noch Adaptern für Schuko auf CEE-blau und CEE-rot 16A auf CEE-blau rum; damit ist der Kofferraumboden auf Bose-Verstärker-Höhe gleichmäßig aufgefüllt, das kannst du beim C Evo kaum im Top-Case alles mitnehmen. Der Vectrix (lädt mit 7 - 10A, je nach Ladegerät) hat einen fest verbauten Schukostecker und dafür habe ich kompakte Adapter CEE-blau und CEE-rot 16A auf Schuko und Kabel Typ2 auf Schuko unter der Sitzbank, das braucht kaum Platz.
Perfekt wären Ladesäulen mit fest installierten Typ1- (und Typ2-) Kabeln, wie ich sie diesen Sommer in Schweden gesehen habe ...