Störung Schnellladesystem

Störung Schnellladesystem

Pivo
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Mi 20. Nov 2013, 14:50
  • Wohnort: Maindreieck
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Hatte letzte Woche eine Störung des Schnelladesystems.
Der Fehler musste vom Händler rückgesetzt werden.

Passiert war folgendes:
An einer Efacec HPC Schnellladesäule geladen, an der ich schon mehrfach erfolgreich geladen hatte.
Bei gut 90% SOC habe ich an der Säule den Ladevorgang beendet, nur gab das Auto den Stecker irgendwie nicht frei.
Kurz darauf hatte die Säule wieder damit angefangen zu laden.
Wieder an der Säule versucht den Ladevorgang zu beenden, diesmal habe ich den Stecker rausbekommen.
Die Leuchte im Ladeschacht vom Honda blinkte darauf rot.
Im Display erschien eine Störmeldung:
"Fehler Schnellladesystem. Normal Laden steht zur Verfügung"
(Ist nicht ganz wörtlich aber sinngemäss - hätte ein Foto machen sollen).

Als die Meldung auch am Tag danach nicht wieder verschwunden war und sich auch vom Auto aus nicht quittieren lies, hatte ich den Händler angerufen.
Dieser hat mich in meiner Schilderung des Vorfalls gleich unterbrochen: "Lassen Sie mich raten Sie haben an der Säule xy geladen...".
Eine Honda e Fahrerin aus der Gegend hatte exakt das gleiche Symptom.
Beide mussten wir den Fehler vom Händler rücksetzten lassen (Kleinigkeit).

Nun die Frage in die Runde:
Gibt es noch weitere dieser Fälle?
Liegt es an der Säule (generell dieser Typ oder Einzelfall, weil genau diese Säule eine Macke hat) oder doch am Auto?
Nissan Leaf Tekna 2013 - 2020, Seit 2020: Honda e
Anzeige

Re: Störung Schnellladesystem

Peanutbutter
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mo 21. Sep 2020, 11:44
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Moin. Selbes Problem hatte ich exakt an Weihnachten auch. Danach lässt sich nur noch über AC Laden, bis der Fehler gelöscht ist. Ziemlich nervig. Seit dem lade ich nicht mehr an dieser Ladesäule. (War eine 250kw Ladesäule)

Händler meinte als erstes sogar "Moment mal, der kann doch gar nicht schnell laden, warum sind sie daran gefahren"
Da war ich für einen Moment baff...

Ist seit dem aber nie wieder passiert und bleibt hoffentlich auch so.

Re: Störung Schnellladesystem

annonsquirrel
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 14:09
  • Hat sich bedankt: 155 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Hatte heute ein ähnliches Phänomen.
132km gefahren, 5% Restakku, an die Telekom-Schnellladesäule in Gunzenhausen.
Okay, der schafft eh nur max 50KW, also nehm ich direkt den "kleinen" Stecker. Rein damit, in der EnBW-App den Ladevorgang gestartet, an der Ladesäule noch geschaut, wie langsam die Leistung hoch geht. Tschak. Fehlermeldung an der Ladesäule, Fahrzeug verträgt die Ladeleistung nicht (oder so ähnlich). Hmm, erstmal blöd gekuckt, und dann noch mehrmals wieder versucht. Mit 5% und dem nächsten Schnelllader ne Ewigkeit weit weg, hab ich dann doch den 2. Stecker mit 135KW genommen, reingesteckt und problemlos bis 70% geladen. Dann hörte er auf einmal auf - ohne Meldung. Habe die Ladegrenze bei 100%. Also erstmal ausgestiegen, Ladesäule gecheckt und dann hat er weiter geladen. Dann auf der Playsi den Spielstand gesichert und ausgemacht. Von 80-85% dann die Ladeleistung beobachtet und er hat tatsächlich noch mit über 22kW geladen. Ich weiß nicht ob es daran lag, dass ich Heizung die ganze Zeit auf volle Pulle hatte. Aber an den 4° Außentemperatur kann es nicht gelegen haben. Während des Ladens kam dann auch die oben schon genannte Anzeige. Es wurde aber weiterhin schnell geladen. Die Anzeige blieb dann bis Fahrtende aktiv. Auf der Heimfahrt heute Abend war sie nicht mehr zu sehen.
Ich hoffe, dass bleibt so, denn im Umkreis von 80km ist kein Honda Service Betrieb für den e. :( Hab mich schon mit der Pannenhilfe-Hotline rumgestritten, die wollten ihn direkt abschleppen, weil ich gesagt habe, dass ich keine Zeit habe zu einem so weit entfernten Händler zu fahren. Irgendwann rief der Abschlepper an, den hab ich aber gar nicht erst anrücken lassen - 2 Wochen Auto weg für einmal Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen, die spinnen ja echt mal. -.-

Bild
Bild Bild Bild

Re: Störung Schnellladesystem

HondaE_Fahrer
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Mo 23. Nov 2020, 18:47
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 114 Mal
read
Am 26. Dezember Mittags wollte ich mit meinem Honda E zum ersten mal an der neuen Schnellladestation eLoaded in Neusäß laden, die die gleiche Technik wie der Sortimo Ladepark in Zusmarshausen hat. Ich hatte im August bereits einige Mal beim Sortimo Inovationspark in Zusmarshausen geladen und daher die App bereits installiert. In Zusmarshausen hat es auch immer problemlos funktioniert.

Nach dem Einstecken startete die Ladung wie üblich mit geringer Geschwindigkeit und ich habe den Ladepunkt anschließend über die App freigeschaltet. Die Ladeleistung ging hoch, nach einigen Sekunden brach der Ladevorgang dann jedoch ab und konnte auch nicht mehr neu gestartet werden.

Danach wurde mir auch der Warnhinweis "Fehler Plug-In-Schnellladesystem. Standardladung ist verfügbar" angezeigt, der auch nach einem Neustart nicht mehr verschwand. Dummerweise musst ich noch ca. 50 KM fahren und hab dann das notwendigste an AC geladen und bin mit 1% an der geplanten AC Säule angekommen an der ich sowieso einen längeren Aufenthalt geplant hatte. Ich habe anschließend mit AC komplett vollgeladen und es Abends trotz der Fehlermeldung in Zusmarshausen probiert und konnte dort die Ladung starten und problemlos von 79% bis 90% laden. Nach einem anschließenden Fahrzeugneustart war auch die Fehlermeldung des Schnellladesystems wieder verschwunden.

War irgendwie ein Tag an dem alles schief geht und dann doch noch gut wird. Zuerst beim ausfahren aus dem Kreisverkehr richtig übel ausgebrochen und wieder eingefangen, dann der Fehler beim Schnellladen und dann mit 1% und 3 Kilometer an der AC Station angekommen. Und am Abend sogar den Fehler wieder los geworden ohne in die Werkstatt fahren zu müssen.

Übrigens, ob es Zufall ist oder nicht, am 24.12. hatte ich zum ersten Mal bei genau einer solchen Telekom Ladestation wie annonsquirrel geladen, zum bisher ersten und einzigen Mal. War jedoch in Dinkelsbühl und nicht in Gunzenhausen. Am 25. wollte ich dort wieder laden, jedoch war dann der Linke von den beiden DC Anschlüssen schon in Benutzung und beim Versuch mit dem rechten zu laden kam sofort an der Ladesäule eine Fehlermeldung. Der rechte DC hatte aber auch schon am 24.12. einen Fehler angezeigt. Zwischen dem Laden an der Telekom Säule und dem Aussetzer bei eLoaded lagen bei mir aber noch 3 andere DC Ladungen an anderen DC Säulen.
Und die Außentemperatur würde auch passen, bei mir waren es 4 Grad als ich den Fehler bekommen habe.

Re: Störung Schnellladesystem

Benutzeravatar
read
Ebenso bei den Tesla Superchargern.

Die Meldungen häufen sich bereits.

Kurz an AC laden hilft leider nicht.

Man muss in die Werkstatt.

Also Finger weg!
HondaEonSuC.jpg

Re: Störung Schnellladesystem

happyV
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Sa 7. Okt 2017, 10:03
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Ich hatte den Fehler Mal bei einer Ionity (nicht Tritium). Laden an einer anderen DC-Säule hatte den Fehler behoben. In die Werkstatt fahren war zu der Uhrzeit und dem SoC auch nicht möglich.
Honda e Advance 16" weiß

Re: Störung Schnellladesystem

Benutzeravatar
read
War auch schon zweimal deswegen in der Werkstatt. Zweimal die selbe Ladesäule, wird jetzt von mir nicht mehr zum Schnellladen angefahren...

Re: Störung Schnellladesystem

annonsquirrel
  • Beiträge: 160
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 14:09
  • Hat sich bedankt: 155 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
Hatte am Freitag auf meiner 400km Tour bei Aral in Dettelbach einen Ladeabbruch nach ca. 10,5 Minuten an einer 300kW-Säule und konnte danach an der Säule nicht mehr Laden - allerdings ohne Fehlermeldung. An einer 135kW Ladesäule konnte ich dann noch die restlichen 15 Minuten laden.
Erstaunlicherweise hatte ich dann in Münchberg an einer Allego 300kW-Ladesäule Probleme den Ladevorgang überhaupt zu starten - aber da war auch noch ein Enyaq-Fahrer, der sich an der Säule gar nicht erst anmelden konnte, also ebenfalls Probleme hatte. Interessanterweise war an der Säule beim 135kW-Anschluss ein anderer Stecker als am 300kW-Anschluss, bei dem die Ladung dann doch problemlos funktioniert hat, verbaut. Die Statusanzeige hat zwar rot geblinkt, aber Fehler war dein keiner im Display mehr zu sehen, nach dem Start der Ladung. Ich selbst hatte bei früheren Ladestopps an der Säule keine Probleme. :/

Re: Störung Schnellladesystem

Montana
  • Beiträge: 77
  • Registriert: So 25. Mai 2014, 18:30
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
UrbanMobility hat geschrieben: Ebenso bei den Tesla Superchargern.

Die Meldungen häufen sich bereits.

Kurz an AC laden hilft leider nicht.

Man muss in die Werkstatt.

Also Finger weg!

HondaEonSuC.jpg
Hierzu vielleicht noch als Ergänzung: Man muss 'nur" zum Löschen des Fehlerspeicher in die Werkstatt. Leider geht das mit den gängigen OBD-Apps nicht.
Fehler trat bei mir übrigens an den neuen Ionity - Säulen von Porsche Engineering (Standort Nempitz) auf.
Honda e Advance 16" charge yellow

Re: Störung Schnellladesystem

Jack-Lee
  • Beiträge: 1514
  • Registriert: Di 26. Mär 2019, 22:14
  • Hat sich bedankt: 225 Mal
  • Danke erhalten: 422 Mal
read
Cool. Man kann nicht laden, steht am Autobahnrasthof irgendwann Samstag Nacht und kann den Fehler nur in der Werkstatt löschen lassen. Richtig geil gemacht
Aufrüstung und Reparatur von Elektrofahrzeugen, Fertigung von Akkusystemen und Umrüstung von Verbrennern : www.voltraa.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Honda e - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag