Seite 1 von 5

Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:39
von Matze71
Hallo, hat sich schon jemand mit einem Frunk im ID4 beschäftigt. Ich bin den gestern erst wieder Probe gefahren und hatte auch mal unter die Fronthaube geschaut. Dort wäre meiner Meinung nach rechts wie auch links etwas Platz um z.B. den Ladeziegel unterzubringen. Was haltet ihr davon?

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 12:17
von Matthias_BT
Nichts. Da ist kein frunk vorgesehen. Punkt.

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 12:59
von heatschgern
An sich fände ich einen Frunk nur sinnvoll wenn er so wie beim Mustang Mach e gelöst ist ... also mehr oder weniger als Nassraum mit eigenem Abfluss. Hier könnte man dann dreckige Schuhe oder dreckige Klamotten der Kinder reinlegen und im Anschluss danach einfach alles mit Wasser ausspühlen.
Dadurch ist aber entweder eine längere Motorhaube nötig oder es wird etwas Raum vom Innenraum dafür geopfert. Beides ist beim ID4 nicht umsetzbar bzw. entspricht nicht dem Konzept nach maximal viel Platz im Innenraum.
Im Allgemeinen denke ich aber, dass ein größerer Hauptkofferraum mehr wert ist als ein kleinerer Hauptkofferraum + Frunk. Wenn du nämlich etwas großes transportieren willst bringt es dir nichts, wenn du insgesamt genug Volumen hättest ... da zählt dann nur die Größe des Hauptkofferraum.

Just my 2 cents

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 13:17
von Cerebro
Ist die Frage ob an den eingekreisten Stellen bei Fahrzeugen mit WP überhaupt noch Platz ist.

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 14:33
von fpk
Und dann wären da auch noch Fragen wie Temperaturentwicklung, Luftströmung um die Hilfsaggregate und Crashsicherheit.

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 14:38
von Magnolie8b
Das Thema ist genau aus diesem Grund auch beim e-up schlussendlich ins leere gelaufen :klugs:

Re: Frunk

Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 15:35
von Herbs
Matze71 hat geschrieben: Hallo, hat sich schon jemand mit einem Frunk im ID4 beschäftigt. Ich bin den gestern erst wieder Probe gefahren und hatte auch mal unter die Fronthaube geschaut. Dort wäre meiner Meinung nach rechts wie auch links etwas Platz um z.B. den Ladeziegel unterzubringen. Was haltet ihr davon?
Falls ich das Auto jemals so voll packe, dass der Ziegel nicht mehr in den Kofferraum oder unter dem Fahrersitz passt, fliegt er raus (vermutlich wird er eh nie verwendet).
Ich würde niemals riskieren, dass ich mir das teure Auto ruinieren, nur um das kleine bisschen Platz auszunutzen. Da hätte ich zu viel Angst, dass sich irgend was löst und irgend etwas beschädigt.

Re: Frunk

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 17:27
von West-Ost
Im vorhandenen Extra-Stauraum unter dem (doppelten) Kofferraumboden ist beim ID.4 doch zudem Platz genug für beide Ladekabel oder eben alternativ etwas anderes...selbst ausprobiert. Erreichbar ist die Stelle auch, außer man fährt komplett voll beladen.

Re: Frunk

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:28
von fpk
Aus Erfahrung beim Passat GTE: doppelter Kofferraumboden ist kein idealer Platz für Ladekabel, oft liegt ja doch etwas im Kofferraum was dann im Weg ist. Gerade wenn man das Kabel regelmäßig nutzt, will man es praktisch habe
Das es bei einer komplett als EV entwickelten Plattform, keinen cleveren Ort für das Ladekabel gibt, ist schon schwer nachzuvollziehen...

Re: Frunk

Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 19:47
von VWEV
Lädst Du unterwegs viel AC? Ich lade unterwegs DC und dann sind die Kabel angeschlagen. Das Typ 2 Kabel brauche ich nur sehr selten. Ob man dafür zwingend „die optimale Unterbringung“ benötigt? Ich weiß es nicht ...