Beim Laden zu laute Elektroautos

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Beim Laden zu laute Elektroautos

Helfried
read
In der letzten Zeit fällt mir zunehmend ein hoher Lärmpegel in den Städten auf. Ausgerechnet die Elektroautos sondern beim Laden Geräusche ab, da kann sich sogar ein Mercedes Dieseltaxi ungeniert besser fühlen.
Schnellladeparks werden gerne direkt an Grundstücksgrenzen von Anrainern oder neben Gastgärten gebaut. Da wirken Geräusche von stehenden Autos besonders unpassend.

Gerade gestern hörte ich beim goldenen M im Gastgarten ein enormes Brummgeräusch, welches zudem alle paar Sekunden auf- und abschwellte. Ich konnte es zunächst nicht zuordnen, da es sich gar nicht wie ein Auto anhörte, eher wie ein defekt brummender Transformator. Nach dem Essen ging ich auf die Suche, ich hatte ja den Trafo des Schnellladeparks oder eine nahe Baustelle in Verdacht.

Aber es war ein Volkswagen ID.4 am Alpitronic. Muss denn das sein, wozu ändert sich das Geräusch des Autos alle paar Sekunden? Es gibt regelungstechnisch keinen Sinn dafür. Daneben wohnen hundert Leute in einem mehrstöckigen Gebäude.
Anzeige

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Benutzeravatar
read
Die Ursache dürfte klar sein: da muss irgendwas gekühlt werden.

Muss das so, wie es implementiert ist? Keine Ahnung. Melde Dich mal bei VW und Alpitronic - die haben bestimmt auf einen Chef-Foristen gewartet, der ihnen erzählt, was sie denn falsch machen und wie es richtig(TM) geht.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Helfried
read
Wenn die Lüftungsregelung im Auto verzweifelt und die Geräusche schnell auf- und abschwellen lässt, sollte vielleicht die Ladeleistung ein wenig gesenkt werden, damit sich das Geräusch stabilisiert. Man könnte freilich auch die Software optimieren.
Mein Cupra Born aus dem gleichen Konzern war nicht so übel laut.

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

koaschten
  • Beiträge: 2361
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 570 Mal
  • Danke erhalten: 1039 Mal
read
Wann hast du das letzte mal mit über 200kW bei 30°C Außentemperatur geladen? oder mal neben einem aktuellen Porsche Taycan der weit über 40% SoC hinaus noch mit über 300kW lädt?
EV6 GT

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Helfried
read
Das war ein VW!
Heute habe ich dort einen gesehen, der war fast lautlos im Vergleich.
Es geht hier um Fahrzeuge, die ich so nicht kaufen möchte.

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Benutzeravatar
read
Die Lüfter diverser Verbrenner laufen ja nach dem Abstellen auch oft noch lange nach, und da sind viele erheblich lauter als die Lüfter des ID.4.

Dieses beschriebene Auf und Ab des ID.4 habe ich so auch noch nicht erlebt. Vielleicht ist da irgendwas defekt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Es geht hier um Fahrzeuge, die ich so nicht kaufen möchte.
Dann Kauf sie nicht. Noch ist das ein freies Land.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

CLA250+
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:23
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Die Lüfter diverser Verbrenner laufen ja nach dem Abstellen auch oft noch lange nach, und da sind viele erheblich lauter als die Lüfter des ID.4.

Dieses beschriebene Auf und Ab des ID.4 habe ich so auch noch nicht erlebt. Vielleicht ist da irgendwas defekt.
Bei aktuellen Temperaturen läuft in der Tat bei Verbrennern auch der Lüfter manchmal nach und wenn das passiert, hat das ein vergleichbares Geräuschniveau. (aber nicht lauter). Aber vor allem ist da typisch schnell nach 1-3 Minuten wieder schluss (was soll da auch lange abtransportiert werden an Wärme, die nicht mehr entsteht?).

Aktuell sind es einfach die Außentemperaturen. Wenn der Akku eben schon an der oberen Temperatur angelangt ist (vielleicht 45 oder 50°C), dann braucht es bei z.B. 33°C einfach sehr viel Luft um anfallende Wärme abzutransportieren. Bei 10% Ladeverlusten muss da richtig viel Energie transportiert werden. Und Luft hat unglaublich wenig Wärmekapazität. Bei anderen Außentemperaturen ist ein Akku selbst mit Vorkonditionierung nur an der unteren Solltemperatur (oder ohne drunter) von vielleicht 20-25°C. Da "versumpfen" die Ladeverluste ganz locker im Akku und der Ladevorgang ist längst durch, bevor der Akku seine obere Solltemperatur erreicht, denn das Ding hat eine extrem hohe Wärmekapazität. Da braucht kein Lüfter auf Vollgas laufen.

Und das ist bei allen Herstellern so, denn die dahinter liegende Physik ist nunmal immer gleich. Selbst an AC-Ladesäulen kann man die Tage die Lüfter teils deutlich vernehmen. Nur ein laufendes auf und abschwellen kenne ich nicht und das macht sicher auch keinen tieferen Sinn.

Und ja, das ist leider durchaus auf einem relevanten Geräuschniveau und das auch mit einer relevanten Zeitkomponente dahinter.

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

Benutzeravatar
read
Dass bei Knallvortrieblingen die Lüftung nach kurzer Zeit aus geht, liegt halt auch daran, dass die aus dem winzigen Bleianker gespeist wird. (Die Rumpelkammer ist ja aus.)

Und bevor man den Bleianker leer saugt, macht man halt den Lüfter aus, auch in der Hoffnung, dass das Teil jetzt ein paar Stunden stehen möge und „das Ärgste" ja weg gepustet würde.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Beim Laden zu laute Elektroautos

CLA250+
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 17. Jun 2025, 23:23
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Sorry, aber das ist doch an den Haaren herbei gezogen.

Natürlich ist der Bleianker im Vergleich winzig, aber dass der kaum mehr als 3 Minuten durchhält, ist nun auch nicht wahr.

Es gibt schlicht keine Notwendigkeit den Lüfter bei den Knallvortrieblingen länger laufen zu lassen. Warum lässt man ihn denn überhaupt nachlaufen? Doch nur um den ggf. auftretenden Überschwinger durch den plötzliche Stillstand abzufangen. Aber die Nummer ist einfach nach wenigen Minuten endlich. Weiterhin sind Temperaturen der relevanten Komponenten von 100°C und mehr problemlos tolerabel. Daraus ergibt sich in der Tat die allerdings durchaus begründete Hoffnung bzw. Annahme, dass selbst in der prallsten Sonne sich aufgrund der vorhandenen Temperaturdifferenz die relevanten Komponenten ganz von allein weiter abkühlen.

Bei einem Akku hingegen will man Temperaturen von ca. 50°C und mehr nicht sehen. In die Richtung kommt der aber ggf. schon ganz ohne einen Wärmeeintrag durch laden/entladen bei aktuellen Temperaturen, wenn das Auto in der Sonne steht. Da gibt es keine Temperaturdifferenz, die den Akku durch das bloße rumstehen kühler werden lässt. Kommt dann ein Ladevorgang hinzu, bleibt nichts anderes übrig, als die wenigen °C zwischen Lufttemperatur und Akkutemperatur mit viel Luft zu nutzen, um den Akku nicht noch wärmer werden zu lassen.

Aber unter dem Strich sollte man die Kirche im Dorf lassen. Dass der Lüfter so gebraucht wird, ist selten und dass dieser dann auch noch stört ist ebenfalls selten. Selten x Selten = Extrem Selten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag