Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

tubi
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Sa 31. Mai 2014, 16:40
  • Wohnort: Bad-Nauheim
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Am Anfang waren Akkus extrem teuer, und es wurden leichte praktische, effiziente eAutos gebaut.
Hyundai Ioniq Electric, BMW i3, ZOE, Mitsubishi Miev, Twizy sind Beispiele.

Wo sind die Nachfolger mit modernerer Technik, Bidirektionelem Laden, CCS und dreiphasigem 11 oder gar 22kWh Typ2 Laden ?

Aktuell gibt es nur breite, hohe unpraktische SUV Monster mit riesigen Rädern, Designspinnereien, hoher Motorleistung, hohem Gewicht, großem Akku und hohem Verbrauch. Die Entwicklung ist völlig in die falsche Richtung gelaufen. Ich bin total enttäuscht und frustriert.

Selbst der Renault 5 ist ein stromfressendes Monster mit riesen Rädern und kleinem Innenraum geworden und verbraucht mehr als größere Autos wie z.B. Ioniq Electric, Model 3 und viele andere....

Tesla Model 3 macht vor wie effizient ein eAuto sein kann, leider hat man an einer vernünftigen Kofferraumklappe gespart und das Auto mit viel zu viel Leistung ausgestattet.

Aktuell gibt es für mich nichts auf dem Markt und ich hoffe, dass unsere 10 Jahre alte ZOE Q diesen bescheuerten Trend überlebt.

Wer baut mal ein 4Meter Auto mit ca. 80kW Motorleistung, 40kWh Akku, weniger als 1500kg Gewicht, einem WLTP-Verbrauch von unter 13kWh/100km und bidirektionalrem Laden? All das ist technisch locker möglich.

Ich kenne einige Leute, die sich aus Verzweiflung ein Tesla Model3 gekauft haben, weil es einfach nichts anderes gibt, das sparsam mit Energie umgeht und noch bezahlbar ist. Genervt sind alle, wegen der Kofferraumklappe....
ZOE Q 6/2015 - 41kWh Batterie
Aktuell: 70.000 km
Anzeige

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

DeHa
  • Beiträge: 666
  • Registriert: Mo 31. Jan 2022, 14:06
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Als Fahrer eines e-up! sehe ich das (leider) genauso. Irgendwo sind die Hersteller falsch abgebogen. Aber es geht eben nur um Profit. An den kleinen Modellen wird nichts verdient.
08/2023 - heute: VW e-up! United
06/2022 - 07/2023: Fiat 500e Icon

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Benutzeravatar
read
Aha. Und Du bestimmst also den Maßstab, was „vernünftig“ ist?

Stolzes Selbstbewusstsein.

Falls Du es noch nicht bemerkt hast: Autokauf ist schon seeeeeehr lange keine rationale Sache mehr, denn sonst müssten sehr viel mehr Kleinwagen auf den Straßen (und in den Zulassungszahlen) sein, die es ja tatsächlich zu kaufen gibt.

Sind sie aber nicht.

Ich erinnere mal an den Slogan von Seat: „Auto Emotion“ ( *hier lispelnde, feuchte Aussprache einfügen ), der das ganze gut beschreibt.

Ich würde vielleicht nicht so weit gehen zu sagen, dass die Automobilindustrie die Käufer zu willenlosen Kauf-Schafen degradiert hat - aber diese großen, unpraktischen „Straßenpanzer“ (wie sie mancher nennen mag), verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Würden sie das nicht, würden sie auch nicht produziert werden.

Es ist kompliziert. Aber so ist die Situation nun mal.

Es ist völlig okay, dass einem das nicht gefällt. Nur so lange der „Trend“ so ist, wie er ist, wird sich das auch nicht ändern.

Es wäre geradezu fahrlässig von den Herstellern, sich gegen den Trend zu stellen und „vernünftige“ Fahrzeuge nach Deiner Definition zu bauen, die sich dann im Showroom die Räder platt stehen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Misterdublex
  • Beiträge: 7968
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 1711 Mal
read
Wir haben unseren VW e-Up nun durch einen VW ID.3 Pro Performance mit über 200 PS und viel zu großen Akku ersetzen (müssen). Warum?

Weil ein 18 Monate alter VW ID.3 monatlich die selbe Rate, trotz erheblich besserer Ausstattung hatte, als unser VW e-Up.

Lieber wäre mir natürlich ein VW ID.2 gewesen, mit weniger Akku, weniger Leistung und niedrigerer monatlicher Rate, als der alte VW e-Up.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Benutzeravatar
read
Die Autos aus den 10er Jahren, die du vermisst, waren nie wirtschaftlich. Die wurden gebaut, weil man sich modern und aufgeschlossen zeigen wollte, und um erste Erfahrungen zu sammeln, aber es war ein dickes Minusgeschäft, das man sich nur leisten konnte, solange die Stückzahlen klein waren. Auf Dauer aber muss man damit Geld verdienen, und das geht (noch) nicht mit kleinen Autos für unter 30 k€. Siehe Fiat 500.

Akkus sind immer noch teuer, der Preisverfall ist sicher nicht der Grund, warum die E-Autos heute so groß sind. Es liegt allein daran, was die Kunden zu zahlen bereit sind, und einen Kleinwagen für 40 k€ will halt niemand bezahlen.

Weniger Leistung macht die Autos auch kaum billiger. Elektromotoren haben quasi von Natur aus hohe Leistungen - ich spare nicht viel Geld, wenn ich die schwächer baue. Und sie verbrauchen bei gleicher Fahrweise auch nicht mehr Strom als schwächere Motoren.

Irgendwann werden auch wieder kleinere und billigere E-Autos kommen, daran wird ja bereits gearbeitet. Aber so etwas wie eine Zoe oder die Drillinge wird es so bald nicht mehr geben.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

tubi
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Sa 31. Mai 2014, 16:40
  • Wohnort: Bad-Nauheim
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich denke ein eAuto macht so keinen Sinn, wenn man die Verschwendung von Recourcen für diese Monster sieht.

Hoher Verbrauch, hohes Gewicht, große Abmessungen, wenig Platzangebot, geringe Reichweite, viele Defekte und viel Stress mit Ladeapps tragen nicht gerade zur Beliebtheit bei.
Diese Dinger werden für wenige Jahre gebaut und landen dann auf dem Müll, auch kein Verkaufsargument.

Ich kann jeden Golf 1 Fahrer (Beispiel) verstehen, der sein nachhaltiges praktisches kleines Auto behalten will und nicht auf die aktuelle eMonster umsteigen will.
ZOE Q 6/2015 - 41kWh Batterie
Aktuell: 70.000 km

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Helfried
read
Das ist halt auch ein bisschen eine Mentalitätsfrage. Andere Länder schmunzeln oft über die Zentraleuropäer mit ihrem Wahn zum Miniauto, der nur zum Teil durch die im Mittelalter zu schmal geplanten Straßen begründet ist. Dass 5-Meter-Autos zu groß für die Städte sind, ist auch nicht wirklich wahr, denn die Politiker begrenzen indirekt eher die Anzahl der Autos, nicht den Platz für sie. Platz gibt es dank Parkhäuser immer genug, allerdings ist ein kleines Auto in der Stadt praktisch genauso umweltschädlich wie ein großes (Lärm etc.). Es bringt der Umwelt auch gar nichts, wenn man im Auto in allen Dimensionen, speziell auf den Hintersitzen und im Kofferraum, 10 Zentimeter zu wenig Platz hat.

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Benutzeravatar
read
tubi hat geschrieben: Ich denke ein eAuto macht so keinen Sinn, wenn man die Verschwendung von Recourcen für diese Monster sieht.
Das sind die wenigsten Argumente beim Autokauf. Ein Auto ist ein Statussymbol, man will zeigen, was man sich so leisten kann. Kleinwagen sind bestenfalls "für die Frau" als Zweitwagen.

Folgende Top 10 Liste spuckt Google (als Quelle Autobild) für Neuzulassungen in 2024 aus:

1. VW Golf - Kompaktwagen
2. VW T-Roc - CUV
3. VW Tiguan - CUV
4. Skoda Octavia - Kombi
5. VW Passat - Kombi
6. Skoda Karoq - CUV
7. VW Touran - Van
8. Seat Leon - Kompaktwagen
9. Hyundai i30 - Kompaktwagen
10. Ford Focus - Kompaktwagen

Der Golf ist ein "Deutsches Trauma" - wenn VW es schafft, den ID.3 dort sauber zu platzieren wäre das ein Ding.

2. / 3. / 6. sind "Compact SUVs". Ich glaube kaum an die "Notwendigkeit" dieser Klasse. Man kauft die, weil man die will.

4. / 5. könnten durch den ID.7 adressiert werden. Das sind gefühlt klassische "Firmenwagen".

7. Da gibt's IMHO noch nichts Vergleichbares elektrisches.

8. / 9. / 10. Da könnte was mit Cupra werden,

Aber: Die elektrischen Pendants sind halt meist deutlich teurer. Echte Kleinwagen sind auch nicht bei den Verbrennern da nicht vorhanden. Und das, obwohl die deutlich günstiger sind, als die BEV Version. (Siehe bspw. Citroen e-C3 vs C3 Verbrenner.)

Sprich: "Man" (also der klischeehafte Käufer) will die halt nicht.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7488
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1962 Mal
read
Mein Frau war sehr auf kleine Autos fixiert, wollte aber keinen Schaltwagen mehr, Elektro war eher absurd teuer und das Angebot schlicht nicht vorhanden, bis ich den E-UP gefunden habe. Mein Einstieg war ein Kangoo und der hat sich vernünftig weiter entwickelt, damals war der mit 44kW angegeben, beschleunig aber mit 80kW+, jetzt ist der mit 96kW angegeben ein moderater anstieg. Der verbrauch liegt real zwischen 15 und 16kWh / 100km ich kann damit gut leben.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Wann kommen endlich wieder vernünftige eAutos ?

DaihaTesla
  • Beiträge: 388
  • Registriert: Di 15. Mai 2018, 19:05
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 268 Mal
read
tubi hat geschrieben: Ich denke ein eAuto macht so keinen Sinn, wenn man die Verschwendung von Recourcen für diese Monster sieht.

Hoher Verbrauch...
Selbst das größte E-Auto (im PKW-Bereich) wird nicht soviel Energie benötigen, wie der sparsamste Verbrenner...

Und eine Analogie "kleines Auto = kleiner Verbrauch, großes Auto = großer Verbrauch" besteht bei E-Autos grundsätzlich nicht.
geringe Reichweite
Aber ein Auto mit 40kWh-Akku haben wollen...
Diese Dinger werden für wenige Jahre gebaut und landen dann auf dem Müll
Ein großer Akku wird nach Degradation länger vernünftig nutzbar sein als ein kleiner, somit ergeben Autos mit großem Akku aus dieser Sicht mehr Sinn.
Ich kann jeden Golf 1 Fahrer (Beispiel) verstehen
Der deutsche 0815-Fahrer benötigt Dank Manipulation durch Autoindustrie (mit Unterstützung der Presse) 1.000km Reichweite mit Anhänger und 250km/h auf der Autobahn sowie Platz für 2 Erwachsene, 3 Kinder und einen Hund.

Es ist diesem Klientel schon das große, reichweitenstarke E-Auto nicht zu vermitteln, wie soll das mit dem 40kWh-Kleinwagen funktionieren?
ORA 07 GT: Bild , geladene Energie zuhause ab go-e Charger Gemini Flex bzw. anhand Abrechnung nach öffentlichen Laden
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag