Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Martyn136
  • Beiträge: 1188
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 152 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
In einem anderen Forum hat jemand der sich für einen gebrauchten Audi e-tron intressiert folgendes gepostet:

Bild

Ich muss sagen das ich es eher bedenklich finde wenn sich die Nutzung so genau auslesen lässt, da das dann für den Verkäufer doch mitunter ein Nachteil werden kann.

Natürlich hat auch der Käufer ein Recht denn Batteriezustand zu erfahren. die Prozent Batteriekapazität gerne auch bezogen auf einzelne Module und die Anzahl der Ladezyklen oder auch die insgesamt geladene Leistung anzugeben finde ich schon absolut gerechtfertigt. Denn das ist ja nur sowas wie der Kilometerstand.

Aber der genaue Wert der Schnellladungen und die vollgeleadene Standzeit sollte dann schon irgendwie besser geheim bleiben. Weil da muss man doch befürchten das wenn man sich ein E-Auto kauft man es dadurch mal schlechter weiterverkaufen kann. Oder das z.B. Leasinganbieter nur noch einen bestimmten Wert an Schnellladungen erlauben.
Anzeige

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

MissyUp
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Sa 31. Dez 2022, 00:36
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
Wir sind hier im privatwirtschaftlichen Kauf. Ein Recht von einer Seite bezogen auf die andere, sehe ich hier nicht. Das ist alles Verhandlungssache und beruht auf Freiwilligkeit. Niemand zwingt einen Verkäufer solch ein Protokoll einem Käufer zu zeigen, aber wenn der Käufer ohne dies nicht kaufen will, dann muss der Verkäufer sich halt entscheiden.

Am Ende wird die Vornutzung transparenter, das belohnt die Guten und bestraft die Schlechten. Aber so ist das Leben. Und der Markt wird es richten, denn dass Käufer nur auf z.B. AC-Ladungen abfahren ... glaub ich nicht, denn technisch wäre das überbewertet.

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Singing-Bard
read
Das sind sicher interessante Werte für den potentiellen Käufer.

Mal kurz nachgerechnet:

Das Auto hat für die 16.048 km insgesamt 5.171 kWh geladen.

Das bedeutet, mit 1 kWh kommt das Auto 3,1 km weit.

Der Durchschnittsverbrauch des Autos auf seine Gesamtlaufzeit beträgt also 32,25 kWh pro 100km

Der Durchschnittsverbrauch von meinem Auto liegt bei knapp 15 kWh ... :-)

Aber nicht umsonst gibt es im Forum einen Thread der da heisst:

Etron, der Schluckspecht unter den Stromautos
viewtopic.php?f=214&t=51012

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7397
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1926 Mal
read
Interessant, das der sogar meinen E-Expert noch deutlich toppt. Ich finde es völlig O.K. solche Werte zu liefern. Du wüsstest doch auch bei einem Vrrbrennrr grrn ob der Vorbesitzer den brav sachte warm gefahren hat oder wie mein Nachbar mit Vollgas vom Hof und nach 600m mit Vollgas auf die Autobahn gefahren ist. Nur so läßt sich doch ein Vertrauen in den Akku aufbauen, wie ein Autohaus das Fahrzeug monatelang mit ungeladenem Bleiakku rumstehen lässt kennen doch alle die auch mal gebraucht vom Kiesplatz gekauft haben, mit 100% geladenem Akku 6 Monate gestanden wird Dir auch kein Verkäufer erzählen, wenn es ihn denn überhaupt interessieren sollte. Transparenz anzuzweifeln ist bei mir ganz nahe an Menschen die den Tacho zurückdrehen um ein Auto über Wert zu verkaufen.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Benutzeravatar
read
Singing-Bard hat geschrieben: Das Auto hat für die 16.048 km insgesamt 5.171 kWh geladen.
Das ist vermutlich nicht ganz richtig interpretiert. Denn es enthält ziemlich sicher auch das Laden des Akkus durch Rekuperation.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

SüdSchwabe
read
Ich find's gut. Das hilft, Transparenz und vertrauen in gebrauchte BEV zu schaffen. Oder eben auch „faule Eier“ zu erkennen.

Der waren Stand über 100 Tage voll geladen 'rum. Dass das jetzt nicht so prickelnd ist, sollte sich herum gesprochen haben.

Natürlich wird der Verkäufer es schwer haben, so eine Möre zu verkaufen. Und das ist auch gut so.

Das grenzt sonst fast an einem „versteckten Mangel“, der durch so ein Zertifikat sichtbar gemacht wird.

Wir sollten dankbar sein, dass sowas bei BEV möglich ist.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Helfried
read
Sind die "Standzeit voll geladen" ganze 24-Stunden-Phasen oder Kalendertage oder auch summierte kurze Zeiten?
Also wenn der Wagen jeden Tag 20 Stunden voll steht, wird das dann auch summiert?

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

panoptikum
  • Beiträge: 6124
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1264 Mal
  • Danke erhalten: 1140 Mal
read
105 Tage mit 100% stand er ja in den 4 Jahren nicht am Stück herum. Es steht ja auch, dass es 8,46% der Gesamtstandzeit sind. Das würde ich nicht als problematisch sehen.


Leider fehlen die beiden Fußnoten zu Ladung und Standzeiten.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben:
Singing-Bard hat geschrieben: Das Auto hat für die 16.048 km insgesamt 5.171 kWh geladen.
Das ist vermutlich nicht ganz richtig interpretiert. Denn es enthält ziemlich sicher auch das Laden des Akkus durch Rekuperation.
Morgen...!
Ein Kollege hat sich für einen ID.3 interessiert und ebenfalls solch ein Zertifikat / Quick Test bekommen.

Der ID.3 ist 36.214 km gefahren und hat 8.527 kWh geladen. Macht somit rund 23.5 kWh/100 km. Klingt nach einem realistischen Verbrauch.

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Genaue Erfassung der Akkunutzung bei E-Autos

Helfried
read
pcandre hat geschrieben: Macht somit rund 23.5 kWh/100 km. Klingt nach einem realistischen Verbrauch.
Für die Landstraße wäre das viel zu viel. Und auf der Autobahn gibt es ohnedies kaum Rekuperation.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag