Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
Der kW-Wert im Zulassungsschein war ja bislang nicht relevant. Vielleicht haben die Importeure deshalb keine besondere Aufmerksamkeit darauf gelegt.
Anzeige

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Warum nicht? Danach richtet sich ja Versicherung.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

lucas7793
read
Bei meinem gebrauchten Ioniq sind die Werte im CoC/Zulassungsschein auch noch falsch (88 statt 25,3 kW).
Werde aber mal am Wochenende eine Mail an Hyundai schreiben wie es hier beschrieben ist: viewtopic.php?p=2182455#p2182455
Hab da keine Lust drauf jeden Monat 9,05€ mehr zu zahlen (12,25 € vs. 21,30 €), nur weil da beim Ausstellen vom CoC falsch gemacht wurde.
IONIQ Electric (28 kWh): seit 10/2024
Mustang Mach-E ER: 11/2021-12/2024 | IONIQ Electric: 12/2017-12/2021 | Zoe Intens Q210: 03/2017-03/2018

IONITY Status Tracker (ionity.ev-info.eu)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

tommy1979
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 04:36
  • Wohnort: Tulln, Österreich
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Tja, die (falsche!) kW-Zahl in den Papieren meines Ioniq macht mir aber nicht nur politisch Sorgen.

Da steht 88! Die Zahl ist erstens in Österreich gar nicht erlaubt, und zweitens hat der Ioniq Classic niemals 88 kW. Da wird Steuer teuer...
Bei mit Detto. Hab 2 mal 88kW drinnen stehen (Ioniq Classic).
Beim MG5 wiederum steht 2 mal 73kW (P2,A26)

Also beides mal falsch eingetragen.
Somit wäre der MG günstiger gestellt als der Hyundai.

Hier ein Rechner für die Steuer:
https://www.dronepix.at/Eautosteuer/
ZOE q210 Ph1 2014
MG 5 Luxury 61,1kW/h 2023
Ioniq Classic 2018

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Man sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass die „Kfz-Steuer“ in Ö generell weit über dem deutschen Niveau liegt. Beispielsweise beträgt die Steuer für einen 1,5 Liter Golf mit 110 kW (benziner) bereits fast € 53,00 monatlich.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

sir0x
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 6. Mär 2025, 15:51
  • Danke erhalten: 6 Mal
read

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Erledigt :)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
  • tiger46
  • Beiträge: 388
  • Registriert: So 3. Dez 2017, 01:27
  • Wohnort: 1100 Wien / 4810 Gmunden
  • Hat sich bedankt: 603 Mal
  • Danke erhalten: 95 Mal
read
unterstützt :-P
1997 - 2001 VW Polo 86 C, 33 kW // 2001 - 2018 kein Kfz // seit 12/2018 Niu N1S, 1,8 kW (1,7 kWh Akku)
// seit 02/2019 Niu NGT, 3,5 kW (4,2 kWh Akku) // seit 04/2023 Hyundai ix35 4WD, 100 kW (Erbstück, Erstzulassung 02/2014, 95.000km)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
iloveBEV hat geschrieben: In DE wurde die Förderung ja abgeschafft, in AUT kommt jetzt motorbezogene Steuer, die höher ist als bei Verbrenner.
Bei all der Aufregung sollten wir doch die Kirche im Dorf lassen, auch wenn's für jeden von uns eine Mehrbelastung darstellt. Für @iloveBEV, der allen Ernstes behauptet dass die Steuer höher ausfällt als beim Verbrenner hab ich hier ein praktisches Beispiel:

BMW i4 M50 - 544PS (Dauerleistung 125kw, Eigengewicht 2215kg) - zahlt ab April € 60,17 motorbez. Vers.Steuer pro Monat

BMW M4 - 551PS, 232g/km CO2 (also quasi der Verbrenner-Zwilling) zahlt € 343,44 motorbez. Vers.Steuer pro Monat

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Unterschied aber, der M4 hat kompletten Tank 551Ps, der i4 nur 180 PS
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag