Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Übrigens werde ich mir selbst schon langsam etwas unheimlich - in einem Nachbarthread habe ich vor gut einem Monat eine Besteuerung auch nach Gewicht durchaus interessant gefunden:

viewtopic.php?p=2304082#p2304082

Ich hätte allerdings nie damit gerechnet dass dies (vor allem so schnell) hier in Österreich mal umgesetzt werden könnte :o
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)
Anzeige

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

panoptikum
  • Beiträge: 6088
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1232 Mal
  • Danke erhalten: 1128 Mal
read
cocoonair hat geschrieben:
Nein, der Mazda MX-30 ist ein reines e-Auto :-)
P2 ist die max. Leistung, A26 Dauerleistung, laut Hersteller -> leider wohl falsch eingetragen...
Das ist dann natürlich blöd.
Da kann man dann nur hoffen, dass durch den Druck des ÖAMTC oder einer Petition die Hersteller um Nachbesserung gezwungen werden.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Und wie soll das gehen? Schuld sind die Zulassungsstellen in den Ministerien, denn wenn ein gleicher Motor verschiedene zahlen aufweist, hat jemand nicht genau geprüft

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
Ist da nicht der Importeur schuld, wenn er den Behörden falsche Zahlen liefert?

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
Wie ist das eigentlich bei Leasing-Fahrzeugen oder Langzeitmieten? Werden da mittendrin jetzt die Monatsraten dramatisch erhöht?

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Blackdeath
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 18:42
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Zumindest bei Instadrive stand das die Gebühren dazu kommen. Kann mir auch nicht vorstellen das das die Leasingfirmen schlucken

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

cremor
  • Beiträge: 173
  • Registriert: Fr 3. Jun 2022, 16:24
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Hier gibt es ein Tool, um die Kosten für ein Auto zu berechnen: https://bitbuyat.github.io/ecar-tax-calculator-at/
Eine Beschreibung kann nach der Berechnung angezeigt werden. Alternativ gibt es die Beschreibung hier: https://github.com/bitbuyAT/ecar-tax-calculator-at
Hyundai Ioniq Elektro vFL (28 kWh)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
e-Joker hat geschrieben: ... in einem Nachbarthread habe ich vor gut einem Monat eine Besteuerung auch nach Gewicht durchaus interessant gefunden:
Na jetzt wissen wir zumindest, wer daran schuld ist :lol: ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 168 Mal
read
Und wir wissen die Regierung liest hier mit! 😄
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben: Ist da nicht der Importeur schuld, wenn er den Behörden falsche Zahlen liefert?
Warum soll der importeur höhere Werte vorgeben, die dem Kunden evtl. schaden? Höhere Versicherung, etc. wegen höherer Werte?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag