Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

panoptikum
  • Beiträge: 6057
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1227 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
Bei mir ist P2 und A26 identisch.
Beim Scheckkartenzulassungsschein ist nur mehr P2 angeführt.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

panoptikum
  • Beiträge: 6057
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1227 Mal
  • Danke erhalten: 1126 Mal
read
cocoonair hat geschrieben: Hm... bei mir steht im Zulassungsschein: P2 Leistung: 107kW und dann unter A26 Leistung Elektromotor: 80.9kW (Mazda MX-30)
Kann es sein, dass Du einen Hybrid hast?
Dann wären die unterschiedlichen Leistungsangaben (Systemleistung) plausibel.

Dann wäre die Berechnung der Steuer auch eine Andere. Siehe Gesetzesvorlage.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

sir0x
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 6. Mär 2025, 15:51
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
margevie hat geschrieben: @sir0x Bin ebenfalls ein e-golf Fahrer. Schon seinerzeit bei der Versicherungseinstufung war nichts anderes möglich, als 100kW Leistung anzugeben, denn eine Dauerleistung (im Unterschied zur Spitzenleistung) ist für den e-golf nicht ausweisbar. Für die Steuereinstufung wäre das freilich eine eklatante Benachteiligung gegenüber anderen BEVs mit deutlich höherer Spitzenleistung bei gleichzeitig niedrigerer Dauerleistung. Es bleibt abzuwarten, wie das geregelt werden wird, etwa in Form einer Regelung im Vergleich zu anderen BEVs, die ebenso 100kW Spitzenleistung ausweisen, aber eine weitaus geringere Dauerleistung, die dann für den e-golf herangezogen werden müsste. Ich bin diesbezüglich aber nicht optimistisch. Doch alles andere wäre ungerecht und als solchermaßen an geeigneter Stelle anzuzeigen.
Leider gibts in Österreich keine Stelle, die sich zuständig fühlt, habs schon bei der Landesregierung, beim BMK, Porsche Austria, ÖAMTC, KBA in DE probiert, hat keinen interessiert....

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
Welchem Teil der Regierung ist denn diese Schnapsidee, stehende Elektroautos zu besteuern, eingefallen?

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Ich schätze mal kein weiteres Zuckerl mehr innerhalb eurer Zuckerlkoalition von der ÖVP.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Bitte jetzt NICHT über Politik quatschen ;)
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
Tja, die (falsche!) kW-Zahl in den Papieren meines Ioniq macht mir aber nicht nur politisch Sorgen.

Da steht 88! Die Zahl ist erstens in Österreich gar nicht erlaubt, und zweitens hat der Ioniq Classic niemals 88 kW. Da wird Steuer teuer...

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Tommy73_ hat geschrieben: Bitte jetzt NICHT über Politik quatschen ;)
Mein ja nur...weil der Starter dieses Threads am Anfang schreibt:
iloveBEV hat geschrieben: Wer zieht hier die Fäden?
;)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

cocoonair
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 7. Mär 2025, 10:41
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Kann es sein, dass Du einen Hybrid hast?
Dann wären die unterschiedlichen Leistungsangaben (Systemleistung) plausibel.

Dann wäre die Berechnung der Steuer auch eine Andere. Siehe Gesetzesvorlage.
Nein, der Mazda MX-30 ist ein reines e-Auto :-)
P2 ist die max. Leistung, A26 Dauerleistung, laut Hersteller -> leider wohl falsch eingetragen...

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
  • e-Joker
  • Beiträge: 274
  • Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
  • Wohnort: Oberösterreich
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 166 Mal
read
Ist schon im ORF nachzulesen (Ungereimtheiten bzgl. eingetragener Leistung im Zulassungsschein sind auch erwähnt):

https://help.orf.at/stories/3229222/
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag