Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Ab 1. April 2025 (leider kein Aprilscherz) wird die motorbezogene Versicherungssteuer für reine Elektroautos vermutlich wie folgt berechnet:
§ 6 Abs 1 Z 2 Versicherungssteuergesetz:
für Kraftfahrzeuge der Klasse M1 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht bis 3,5 Tonnen, ausgenommen Wohnmobile der Aufbauart „SA“, bei denen das Basisfahrzeug ein Kraftfahrzeug der Klasse N ist, mit
a) rein elektrischem Antrieb je Kilowatt der um 45 Kilowatt verringerten Leistung des Elektromotors in Kilowatt
– für die ersten 35 Kilowatt 0,25 Euro,
– für die nächsten 25 Kilowatt 0,35 Euro,
– und für die darüber hinausgehenden Kilowatt 0,45 Euro;
es sind aber mindestens 10 Kilowatt anzusetzen;
sowie je Kilogramm des um 900 Kilogramm verringerten Eigengewichts in Kilogramm
– für die ersten 500 Kilogramm 0,015 Euro,
– für die nächsten 700 Kilogramm 0,030 Euro,
– und für die darüber hinausgehenden Kilogramm 0,045 Euro;
es sind aber mindestens 200 Kilogramm anzusetzen;
Dh. es wird sowohl auf die Leistung (Dauerleistung) als auch auf das Eigengewicht abgestellt:
Ein Beispiel:
Mein Kona BJ 2020 hat lt. Zulassungsschein eine Leistung von 28kW und ein Eigengewicht von 1.727 kg. Nach meiner Berechnung wäre dann für den Teil (Leistung) der Mindestbetrag anzusetzen (28 - 45kW = 0), dh. 10 kW € 2,50 UND für den Teil (Gewicht) € 17,31 = € 19,81 pro Monat.
Mein BMW i3 BJ 2020 hat lt. Zulassungsschein eine Leistung von 75kW und ein Eigengewicht von 1.290 kg. Nach meiner Berechnung wäre dann für den Teil (Leistung) ein Wert von € 7,50 und für den Teil (Gewicht) € 5,85 = € 13,35.
In Summe meine Erachtens OK!
Anzeige

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

mralra
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Fr 13. Nov 2020, 15:57
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@Franzbauer danke für die Beispiele. Ich hätte gerne dennoch eine Quelle dazu. Auf der Parlamentsseite habe ich spontan nur einen Gesetzesentwurf für redaktionelle Änderungen gefunden.
Weiters betrifft der derzeitige § 6 Abs 1 Z 2 Versicherungssteuergesetz was komplett anderes (Pensionen), das ganze gehört in den § 6 Abs. 3 Z 1.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Danke für das Rechenbeispiel!
Bei mir stehen 29kW im Zulassungsschein und 1778kg Eigengewicht
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Die Quelle (Initiativanträge) wird erst am Nachmittag freigeschaltet (Parlament.gv.at)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Ich habe mal eine Excel-Datei erstellt, um sich die Steuer auf der Grundlage des Beitrags von @Franzbauer auszurechnen. Einfach runterladen und die beiden orangen Felder mit den angegebenen Werten aus der Zulassungsbescheinigung Teil I füllen.

Ich hoffe, es sind keine Bugs drin ... :)
Dateianhänge
Datei MbVS.xlsx
(10.26 KiB) 441-mal heruntergeladen
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Schaut gut aus. Betreffend "Hybrid" gibt es eine ziemliche komplexe Regelung. Für Wohnmobile sowie alle übrigen Fahrzeuge (wie z.B. L7e - Renault Twizy) gelten für die ersten 66 kW 0,65 €, für die weiteren 20 kW 0,70 € und für die darüber hinausgehenden kW 0,79 €. Mindestens € 6,50 - höchstens 76 €. Es werden aber jedenfalls 16 kW abgezogen, dh. bei einem Twizy fällt die Mindeststeuer von € 6,50 an. Auch damit kann man leben.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Welchen Wert zieht man jetzt heran? P2 aus Zulassungschein?

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
G = Eigengewicht / P2 = Leistung

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Danke. Aber wie kommt man mit Kona auf nur 28kw ?

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

bj4we
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Di 14. Jan 2020, 09:24
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Hi

Bei meinem ENiro sind auch nur 29 KW angeführt.
Kia EV 3: 50 KW

SG
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag