Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
iloveBEV hat geschrieben: Wird's 2026 noch teurer?
Screenshot_2025-03-10-13-31-16-271_at.heute.android-edit.jpg
Naja, die meinen da wohl eher den größeren Fahrzeugbestand und das längere Jahr 2026.
Anzeige

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Helfried hat geschrieben:
iloveBEV hat geschrieben: Wird's 2026 noch teurer?
Screenshot_2025-03-10-13-31-16-271_at.heute.android-edit.jpg
Naja, die meinen da wohl eher den größeren Fahrzeugbestand und das längere Jahr 2026.
Dieser Logik zufolge meinen die dann dass es 2026 doppelt so viele Raucher gibt? Andererseits kann ich mir kaum vorstellen dass die Zigaretten 2026 doppelt so teuer werden?
Ich würde es eher so interpretieren dass die Steuer auf e-Autos (und auch auf Tabak) pro Jahr 65mio (bzw. 50mio) bringen und 2 x 65mio sind halt 130mio, aber wer weiß...

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Ulf_ZOE
  • Beiträge: 293
  • Registriert: So 14. Mär 2021, 20:51
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Das was die SUV wirklich verursachen: ein Parkplatzproblem.
Auch im fahrenden Zustand ärgere ich mich als Fahrradpendler jeden Tag über die inzwischen rücksichtslos breiten SUVs. Es gibt zu wenige Radwege auf meiner Route, sodaß ich mit Autos teilen muss.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Laut https://www.versicherungsrechner.at/steuer/e-auto würde man für einen Smart fortwo electric drive (35 kW, 900 kg) 66 € im Jahr zahlen, kommt das hin? Das wäre glatt das Doppelte des Kfz-Steuerbetrags, den ich derzeit in Deutschland für ihn zahle.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16138
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
mweisEl hat geschrieben: Laut https://www.versicherungsrechner.at/steuer/e-auto würde man für einen Smart fortwo electric drive (35 kW, 900 kg) 66 € im Jahr zahlen, kommt das hin? Das wäre glatt das Doppelte des Kfz-Steuerbetrags, den ich derzeit in Deutschland für ihn zahle.
jap, zwei mal den Minimumbetrag, weniger geht nicht.

Spannend finde ich, dass der R5 egal ob 90 oder 110kW immer 78kW Dauerleistung hat... da kann man getrost den gr0ßen Motor nehmen der bei der großen Batterie auch nicht abbestellbar ist.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Helfried
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Spannend finde ich, dass der R5 egal ob 90 oder 110kW immer 78kW Dauerleistung hat
Wieder ein Indiz, dass die neue motorleistungsbezogene Steuer ein Humbug ist. Die Dauerleistungswerte scheinen bei vielen Autos gewürfelt zu sein.

Meiner soll angeblich 88 kW haben. Nie im Leben. Ich zahle jetzt viel Steuer, habe aber ziemlich den energie-sparsamsten Wagen *kopfschüttel*.
Beim nächsten Wagen mache ich es umgekehrt. :)

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Benutzeravatar
read
Da noch ein zweiter Thread dazu ins Laufen gekommen ist, finde ich diese Seite die A.Q. gepostet hat sehr interessant ;)
viewtopic.php?p=2318167#p2318167
Hyundai IONIQ 38kWh 18.08.22 - 31.01.25, Ab 31.01.25 Kia e-Niro Platin MY20 64kWh
&charge (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link Wenn du so oder so bei Amazon einkaufst

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
mweisEl hat geschrieben: Laut https://www.versicherungsrechner.at/steuer/e-auto würde man für einen Smart fortwo electric drive (35 kW, 900 kg) 66 € im Jahr zahlen, kommt das hin? Das wäre glatt das Doppelte des Kfz-Steuerbetrags, den ich derzeit in Deutschland für ihn zahle.
Beim Twizy ist es etwas mehr, da der nämlich in eine andere Kategorie gemeinsamit Wohnmobilen fällt und dort ist die Mindeststeuer 6,82 € pro Monat

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Für Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge kommt es bei Erstzulassung vor dem 1.10.2020 zu keiner Änderung. Wobei beispielsweise die motorbezogene Versicherungssteuer beispielsweise bei einem BMW i8 schon derzeit jährlich € 1.18944 beträgt. Hier kommt es zu keiner Änderung.

Bei Fahrzeugen, die ab 1.10.2020 zugelassen worden sind, beträgt (wieder als Beispiel) bei einem BMW i8 die Steuer derzeit € 950,40 und ab 1.4.2025 steigt diese auf € 1.175,04 an.

Re: Motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos in Österreich ab 1.4.2025

Franzbauer
  • Beiträge: 423
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 07:13
  • Hat sich bedankt: 76 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Helfried hat geschrieben:
AbRiNgOi hat geschrieben: Spannend finde ich, dass der R5 egal ob 90 oder 110kW immer 78kW Dauerleistung hat
Wieder ein Indiz, dass die neue motorleistungsbezogene Steuer ein Humbug ist. Die Dauerleistungswerte scheinen bei vielen Autos gewürfelt zu sein.

Meiner soll angeblich 88 kW haben. Nie im Leben. Ich zahle jetzt viel Steuer, habe aber ziemlich den energie-sparsamsten Wagen *kopfschüttel*.
Beim nächsten Wagen mache ich es umgekehrt. :)
Ich habe es mir ausgerechnet und die Steuerdifferenz zwischen kleiner und großer Batterie beträgt jährlich € 22,86.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag