Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Karlsson hat geschrieben: Aber mit E-Fuels habe ich mich tiefer beschäftigt und eine Planwirtschaft haben wir weiterhin nicht und wollen wir auch nicht haben.
Und du meinst also, dass die freie Marktwirtschaft es regeln kann, dass der potente PKW Verbrennerfahrer sich den eFuel um egal welchen Preis kaufen kann und die Landwirtschaft das dann aber nicht zahlen kann weil die Porsche Fahrer den Preis in der freien Marktwirtschaft nach oben treiben? Klar, fresst Steaks, wenn ihr euch das Brot nicht mehr leisten könnt...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben: Aber mit E-Fuels habe ich mich tiefer beschäftigt
Dann solltest du auch die Position von Quaschning kennen, und die ist eindeutig nicht, dass E-Fuels ganz allgemein nicht sinnvoll oder chancenlos wären. Das Zitat bezieht sich allein auf die Diskussion um den Einsatz in Pkw.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Internationale Energieagentur (IEA):
Weltweiter Einsatz emissionsarmer synthetischer Kohlenwasserstoffkraftstoffe im Netto-Null-Szenario, 2021-2050
Jahr 2030: 2 Milliarden Liter/Jahr
Jahr 2050: 102 Milliarden Liter/Jahr
https://www.iea.org/data-and-statistics ... -2021-2050

Statistisches Bundesamt
Verbrauch von Benzin und Gasöl (Diesel) im Jahr 2023
Benzin: 22,9 Milliarden Liter
Diesel: 38,6 Milliarden Liter
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat ... rauch.html

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Da bleibt für den Individuellen Autoverkehr nichts übrig...falls doch, zu welchem Preis??

Wer immer noch der Meinung ist das er/sie/es seinen Verbrenner kostengünstig "klimaneutral" in Zukunft betreiben zu können, glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.

Das wird von der politischen Seite leider nicht so hart vermittelt, nach dem Motto: "Nach mir die Sinflut"...ist ja noch laaaaange hin (nicht!).

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Ich habe die Angst, dass wenn zu viele in diese eFuel Falle gelockt werden, es sozial nicht zumutbar ist das Verbrennerverbot mit fossilen Brennstoffen aufrecht zu erhalten. Ich denke, die Erdöllobby hat genau dieses Ziel. Zu viele Neue Verbrenner nach 2035 auf den Markt bringen und dann wird der Markt alleine dafür sorgen dass der Sprit sich keiner mehr leisten kann und dann?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Das ist eine durchaus berechtigte Annahme ... :(
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Die Erdöl-Lobby hat doch schon lange klargemacht dass sie die Ölreserven bis zum letzten Tropfen ausbeuten wollen. Nur Peak Oil wird dem ein Ende bereiten.

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Vielleicht braucht es bis 2035 auch gar kein Verbrennerverbot, vielleicht sind die Hersteller der Verbrenner schon vorher pleite. Das sind noch 10 Jahre und VW ist jetzt schon in der Krise. Ob sie den Wettbewerb überhaupt überleben weiß keiner, VW könnte durchaus ein weiteres Nokia werden.

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Petterson hat geschrieben: Die Erdöl-Lobby hat doch schon lange klargemacht dass sie die Ölreserven bis zum letzten Tropfen ausbeuten wollen. Nur Peak Oil wird dem ein Ende bereiten.
Peak Oil ist aber relativ. Wenn man genug GEld in die Hand nimmt, kann man diesen Punkt fast beliebig in die Zukunft schieben, das aber kostet viel Geld. (Tiefsee Bohrungen etz.)
Wenn die Nachfrage fällt, dann fällt auch der Preis des Öls. Wenn der Preis vom Öl fällt sind viele Fördermethoden nicht mehr gewinnbringend und der Peak Oil Punkt kommt schneller als erwartet.
Die Argumente, wenn wir Öl einsparen wird der Preis nach unten gehen stimmt zwar so weit, die Schlussfolgerung aber, dass dann dieses billige Öl wo anders (z.B. in Amerikanischen PickUps) verbrannt wird, eben nicht.
Daher, umso weniger gekauft wird, ums so weniger man bereit ist dafür zu bezahlen, umso eher wird damit Schluss sein. Nur wenn man erpressbar alles Zaheln muss und auch viel verbrauchen muss kann ewig und drei Tage weiter gefördert werden. Die Lösung sind also Alternativen, die den Öl Preis unter Druck bringen, sich nicht versklaven zu lassen und frei wählen können, dann regelt das der Markt. Der Markt ist halt das einzige, was Politik egal ob grün oder braun nicht wirklich und dauerhaft beeinflussen können.
Und daher muss etwas was teurer als Öl ist ohne weitere Vorteile wie eFuels eben scheitern.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Petterson
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 71 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Teure Fördermethoden machen automatisch auch das Öl teurer. Übrigens wird es meiner Meinung nach, allein aus Gründen der Unabhängigkeit, dazu kommen dass wir auch in Deutschland noch Fracking betreiben. Peak Oil wird schon noch zeitnah kommen, aber leider zu spät für das Klima und das ist ja die große Gefahr. Die Abkehr vom Öl ist aber generell nicht aufzuhalten. Wenn die Ölreserven weg sind, dann sind sie weg.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag