Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
panoptikum hat geschrieben: Ist es nicht effizienter Bioabfälle durch Vergärung zu verstromen?
Nicht nur energetisch verwerten, sondern das CO2 sollte man nutzen für E-Fuels.
Ist viel einfacher als als der Luft zu filtern.
Und wir brauchen Bioenergie, da sie gut speicherbar ist und so zum Ausgleich für saisonale Schwankungen und Dunkelflauten der EE genutzt werden kann. Vorzugsweise mit Kraft-Wörme-Kopplung.
NICHT für Grundlast oder PKW.

Und ja, die letzten 10% sind viel teurer als die ersten.
Sie Garantie, dass das Netz 100% ohne fossile durchgehend stabil bleibt, gibt es nicht zum Nulltarif.
Elektroautofahrer seit 2015
Anzeige

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
panoptikum hat geschrieben: Ist es nicht effizienter Bioabfälle durch Vergärung zu verstromen?
.
Wenn man flüssige Kraftstoffe braucht?

Edit: hatte nicht wahrgenommen, dass wir schon eine weitere Seite haben. Der Beitrag von@Karlsson
bringt es auf den Punkt, danke.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben: Nicht nur energetisch verwerten, sondern das CO2 sollte man nutzen für E-Fuels.
Ist viel einfacher als als der Luft zu filtern.
Wenn man das CO2 schon abgeschieden hat, dann sollte man es besser unter die Erde bringen anstatt es in die Atmosphäre zu lassen. Und da landet es schließlich, wenn man daraus E-Fuels macht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Und da landet es schließlich, wenn man daraus E-Fuels macht
Da man die braucht, ist diese Diskussion überflüssig.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

hgerhauser
  • Beiträge: 4588
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Da ist noch viel in Entwicklung und unsicher. Im Prinzip läuft CCS + fossiles Benzin auf das gleiche raus wie CCU für Efuels, was die CO2 Emissionen angeht und die nötige Energie für die Elektrolyse dürfte deutlich höher sein als die Energie für die geologische Speicherung. Eine einfache Antwort habe ich da nicht. Vielleicht kann beides interessant sein, je nachdem wie sich die Technologien und Kosten/Preise entwickeln.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Nein, bei CCS haben wir CO2 gasförmig im Boden und dadurch Gefahrenpotential.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

hgerhauser
  • Beiträge: 4588
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Das Gas kann gegebenenfalls relativ schnell mit Basaltgestein zu Karbonaten (Kreide, Marmor als natürlich vorkommende Beispiele) reagieren. In der Form ist der größte Teil des Kohlenstoffs in der Erdkruste gebunden.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Bei shell über club smart kann man die V Power Kraftstoffe zum normal Kraftstoff Preis erhalten.
Das wäre doch mal was für E fuels.
Gibt's das bald an der Tanke?
HVO gibt's ja schon ab und an.
Ist glaub 10 Cent pro liter teurer...
Kann man vergleichen wie ein Vegetarier der ja kein Fleisch kauft und dadurch auch mehr Geld ausgeben muss??? I
Der Opel Corsa meiner Partnerin nimmt zZ. 5,3 Liter super auf 100km. Sind ca. 10 Euro.
Als nicht hybrid ohne Elektroantrieb ist das am unteren Ende was zu erreichen ist.
Weniger als 5 Liter pro 100km selbst mit nem verbrenner Kleinwagen kaum zu machen.
Die Frage ist ob es noch weniger wird wenn man V Kraftstoffe oder gar E fuel tankt?
Ich bezweifle das. Verbrenner sind halt schon alt und haben den Wirkungsgrad wie er halt ist.
Wenn ich jetzt sehe das die meisten auf der Autobahn deutlich schneller fahren reichen da 20 oder 25 Euro nicht?
Wobei da ist es auch egal ob 10 oder 12 Liter auf 100km...
Wer würde sich e fuel einfüllen wenn 10 Cent oder mehr Cent pro Liter???
Seit 2001 vollelektrisch unterwegs, Mia electric 12kWh seit 2013, aktuell 171k km gelaufen, Mia electric 8kWh seit 2019, aktuell 70k km gelaufen

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
J-A-U hat geschrieben: (Mit-) Regieren kann man nur wenn man >5% der Wähler erreicht. :twisted:
Lobby weiter machen kann die FDP auch kleiner als 5% aus ihrer neuen Parteizentrale. ;)

Bild

Re: Metastudie: E-Fuels sind keine Alternative zum Verbrenner-Aus

Benutzeravatar
read
Karlsson hat geschrieben: Da man die braucht, ist diese Diskussion überflüssig.
Ist sie nicht. Wenn ich bereits eingefangenes CO2 über diesen Prozess wieder freisetze, sind E-Fuels nicht klimaneutral. Dazu muss das CO2 vorher aus der Atmosphäre gezogen werden.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag