Seite 1 von 3

Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:20
von Eauto
Kann man Elektroautos Reichweitenmäßig schon aufmotzen?

Z.B. bei der Zoe aus dem Batteriemietvertrag aussteigen u. dafür sagen wir 30 kw/h Kaufbatterie rein. Kosten jetzt mal außen vor. Aber wäre das technisch schon möglich.

Oder beim i-miev. Ist da Platz für eine Zusatzbatterie. Oder alte Batterie raus und neue Batterie mit sagen wir 20 od. 25 kwh rein.

Es gibt ja Werkstätten die Diesel od. Benziner auf Elektro umbauen. Die müssten doch sowas können. Weiß aber jetzt nicht ob es solche professionellen Umbauer noch gibt.

lg

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:48
von Berndte
Tja, leider werden wohl die Protokolle streng gehütet werden.
Und ohne diese Kommunikation dürfte kein "neueres" E-Auto überhaupt was machen.

Bei den Umbauten werden ja auch bewusst Fahrzeuge ohne großartige Kommunikation genommen.

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Di 10. Mär 2015, 18:49
von eDEVIL
Beim zoe würde der Wechsel von 26 auf 30 kwh nicht lohnen. Dann besser gleich einen soul ev

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 09:17
von Cavaron
Für den Nissan Leaf hab ich sowas schon gesehen:
http://www.torquenews.com/1075/add-40-m ... ttery-pack

Ebenso für die Drillinge:
http://eauto.si/en/electric-range-extender/

Technisch relativ simpel gelöst - auf Knopfdruck speist der Zusatz-Akku Strom auf die Reku-Leitung - also ein Akku der einen Akku nachlädt.

Aber wenn du von aufmotzen redest - ich persönlich würde erst mal Reifen und CW-Wert angehen. Das hieße dann möglichst kleine Energy Saver (fahre meinen Zoe mit den kleinen 15er Schlappen) und Moon-Discs drauf, wie User Alfred Adebar:
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... sc#p138161

Einen Drittanbieter für eine Hinterradkastenvollverkleidung wie beim ersten Honda Insight suche ich noch:
http://zombiedrive.com/images/2006-honda-insight-8.jpg

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 09:35
von Nik
Du kannst aber außer an der Batterie an anderen Sachen frisieren.

- schmalere Reifen
- glatte Radkappen ohne Löcher vorne
- komplette Radabdeckung hinten
- Sitze raus, Klappstühle rein
- generell alles raus, was wiegt und nicht zum Fahren gebraucht wird
- Außenspiegel ab und Kameras rein
- sämtliche Spalte an Hauben und Türen abkleben - Einstieg halt durchs Fenster
- ...

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:22
von Keepout
Unlackiertes Auto bringt auch noch ein paar Kilo ..

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 10:29
von Cavaron
Ja, ja - der eine oder andere Nachtisch weniger spart auch Gewicht...

*fühlt sich veralbert, aber nimmt's mit Humor* :-?

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 11:37
von Keepout
Sollte auch humorig gemeint gewesen sein - entschuldige, ich wollte dich nicht veralbern, manchmal gehts halt durch.

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 12:23
von Cavaron
Passt scho :prost: ich teile ja auch gerne mal aus - hauptsache man versteht Spaß :lol:

Re: Frage: E-auto Reichweitenmäßig aufmotzen?

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 12:38
von mlie
Technishc Am einfachsten dürfte das wohl am eNV200 sein, dort hat man Platz genug im Unterboden und die Technik ist wohl der des Leafs ähnlich. Ein zweiter akku sollte sich also parallel einbauen lassen, dann gibt auch 50kW Chademo so richtig Sinn.

Bei allen anderen Autos ausser env200 und Kangoo kann man kaum Akku nachrüsten, ohne großen Platzverlust und einigermassen unfallsicher.