Standheizung bei Elektroautos

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Standheizung bei Elektroautos

Anton2011
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 19:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
read
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit der Standheizung in meinem E-Twingo würde mich interessieren ,
wie bei anderen Fahrzeugen(Herstellern) die Steuerung der elektrisch betriebene Standheizung gelöst wurde.

Besonders würde mich interessieren , ob die Standheizung des Fahrzeuges ohne Connectivität(APP , Mobilfunk)

und ohne angeschlossenem Ladekabel (Wallbox, Ladesäule) betrieben werden kann ,

nachdem die Standheizung über den Fahrzeugbildschirm programmiert wurde !!!

Danke im voraus...
Anzeige

Re: Standheizung bei Elektroautos

Benutzeravatar
  • ablinne
  • Beiträge: 457
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 394 Mal
  • Danke erhalten: 294 Mal
read
Beispiel e-208 vor Facelift:

Mit dem kleinem Infotainment kann man das nur über die App vorprogrammieren, da fehlt die Funktionalität im Fahrzeug. Mit dem großen Infotainment kann man es auch im Fahrzeug selbst vorprogrammieren. Die App ist immer mal wieder unzuverlässig und da die Konnektivität des Fahrzeugs an 2G hängt wird das ab 2030 dann für die Nutzer mit dem kleinen Infotainment dünn.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
Meine Verbrauchsauswertung

Re: Standheizung bei Elektroautos

Anton2011
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 19:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
read
Muss dabei das Ladekabel angeschlossen sein ?

Re: Standheizung bei Elektroautos

Benutzeravatar
  • ablinne
  • Beiträge: 457
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 394 Mal
  • Danke erhalten: 294 Mal
read
Je nach Version muss der Akku wenigstens zu 30% oder 50% geladen sein, damit die Standklimatisierung losläuft. Die Grenze wurde irgendwann mal geändert. Das gilt erstmal ohne Ladekabel. In wie fern diese Bedingung aufgehoben wird, wenn ein Ladekabel angeschlossen ist, weiß ich nicht genau. Es macht vielleicht auch einen Unterschied, ob man am Schuko-Ladeziegel hängt oder an der 11kW Wallbox.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
Meine Verbrauchsauswertung

Re: Standheizung bei Elektroautos

fraggle
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Fr 25. Jun 2021, 14:38
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Beim Skoda Enyaq können zwei Uhrzeiten mit jeweils 1-7 Wochentagen programmiert werden, zu denen die Innenraumtemperatur erreicht sein soll. Die Heizung funktioniert sowohl am Kabel als auch ohne. Zusätzlich kann die Standheizung per App aktiviert und deaktiviert werden.

Re: Standheizung bei Elektroautos

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1798 Mal
read
Mercedes e-Vito Tourer: uber App, taste oder irgendwo auch über Timer aktivierbar.
Nissan: App& Timer

Beide egal ob angeschlossen, oder "freistehend"....
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Standheizung bei Elektroautos

Anton2011
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 19:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
read
Bei meinem Twingo muß zwingend das Ladekabel verbunden sein !!!

Nach meinen Tests benötigt er ca. 1 kWh aus dem Antriebsakku um die Scheiben zu enteisen .

Re: Standheizung bei Elektroautos

Benutzeravatar
read
Ihr armen Besitzer von französischen Autos. :(
Bei unserem i3 und auch Tesla geht das natürlich ohne App. Der Smart EQ hat ja Renault-Technik unterm Blech und keine App mehr. Ich weiß nicht ob da überhaupt noch was geht. Mit dem OVMS gehts dann wieder (aber nur über App) für immer mal 5 Minuten.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Standheizung bei Elektroautos

Anton2011
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mo 7. Okt 2024, 19:11
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
read
Der Twingo (Smart) ist leider der einzige E-Kleinwagen mit Anhängevorrichtung zu einem leistbaren Gebrauchtwagenpreis
bei unter 10k Jahreskilometer.

Re: Standheizung bei Elektroautos

aling
  • Beiträge: 301
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Beim Smart mit dem farbigen Fahrerdisplay kann man 2 Zeiten im Auto einstellen. Der Wagen muß am Ladekabel hängen.

Bei Mercedes geht es mit und ohne Ladekabel für mehrere Zeiten pro Tag an allen Wochentagen verschieden ohne feste Vorgabe. Also wenn man möchte 20 verschieden Zeiten in der Woche verteilt. Für einzelne Fahrten geht auch noch eine Abfahrtzeit mit bis zu 24 Stunden in der Zukunft unabhängig von den fest eingestellten Werten. Die Batterie darf nicht auf "Reserve" (<50 km Restreichweite) sein.
Gruß Achim

EQE DCU
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag