München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

Martyn136
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Vorallem wegen der E-Kennzeichen die ja eine Stelle länger sind brauch München wo sich Grossstadt und umgebender Landkreis das M teilen ein weiteres Kennzeichen. Als Ergänzung zu M soll es MUC geben: https://www.bayern.de/muc-kennzeichen-kommt/?seite=2453

Ich finde es relativ dumm und wenig vorausschauend das man damals E-Kennzeichen mit zusätzlichem E eingeführt hat. Weil man hätte ja auch einfach normalen Kombinationen in einer anderen Farbe, z.B. Blau vergeben können. Blau ist ja bei den Mofakennzeichen schon eine übliche Farbe. Und würde nebenbei ein bisschen an Monaco erinnern. Vorallem wären dann aber auch mit E-Kennzeichen alle Kombinationen, auch vierstellige Ziffern wie 1312 möglich.

Oder hatte man in Deutschland irgendwelche Bedenken das technische Systeme die Farben nicht so einfach wie ein zusätzliches E erkennen können?
Anzeige

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
Und was soll das nun mit E-Kennzeichen zu tun haben ? Erkläre das bitte mal . Ob sich jemand ein E-Fahrzeug oder ein Verbrenner-Fahrzeug in München zulegt, er braucht doch immer ein Kennzeichen ? Ist doch dabei ganz egal ob noch ein E dahinter steht oder nicht ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

Singing-Bard
read
Das ganze ist wahrscheinlich irgendso ein Wahlkampf Thema, bei dem ich nicht verstehe worum es eigentlich gehen soll.

Kennzeichen sind auf jeden Fall genügend vorhanden.

Bei Kombinationen aus zwei Buchstaben des Alphabets kommt man auf 26 x 26 = 676 Kombinationen.
Diese Multipliziert mit 9999 möglichen Zahlen ergibt insgesamt einen Pool von 6.759.324 Kennzeichen für M (ünchen).


"... In der Landeshauptstadt München gibt es rund 760.000 zugelassene Fahrzeuge, im Landkreis München rund 240.000 (jeweils zum 1. Januar 2023). Momentan teilen sich die Zulassungsbehörden der Landeshauptstadt München und des Landkreises München das Kennzeichen „M“. Der Freistaat Bayern hat deshalb gemäß § 9 Absatz 3 Satz 3 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung beantragt, dem Verwaltungsbezirk „München Stadt“ ein zusätzliches Unterscheidungszeichen zuzuteilen. ..."

Die Bayern hätten natürlich auch in Berlin nachfragen können, wie die das denn schaffen mehr als 1,25 Millionen (nur PKW) mit einem einzigen B Kennzeichen zu verwalten. ;-)

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

michelsberg
read
bm3 hat geschrieben: Und was soll das nun mit E-Kennzeichen zu tun haben ? Erkläre das bitte mal . Ob sich jemand ein E-Fahrzeug oder ein Verbrenner-Fahrzeug in München zulegt, er braucht doch immer ein Kennzeichen ? Ist doch dabei ganz egal ob noch ein E dahinter steht oder nicht ?
Es geht weniger um Autos als um Zweiräder mit kleinerem Nummernschild:
Vor allem gehe es um sogenannte Krafträder, zum Beispiel Roller. Der Platz hinten reiche oft nur für eine schmale, zweizeilige Version des Kennzeichens, so die Behörde. Bei elektrischen Fahrzeugen werde zusätzlich ein "E" angehängt. Damit bleibt noch Platz für vier Erkennungsnummern mit maximal zwei Buchstaben. Als Beispiel: "M / AA 10 E".
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... -1.6067363
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 42000km

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
bm3 hat geschrieben:Und was soll das nun mit E-Kennzeichen zu tun haben ? Erkläre das bitte mal . Ob sich jemand ein E-Fahrzeug oder ein Verbrenner-Fahrzeug in München zulegt, er braucht doch immer ein Kennzeichen ? Ist doch dabei ganz egal ob noch ein E dahinter steht oder nicht ?
E-Kennzeichen sind reguläre Kennzeichen. Das bedeutet, dass Kennzeichen in einer Zahlen- und Buchstaben-Kombination mit oder ohne E nur einmal vorkommen kann (das E ist kein Unterscheidungskennzeichen).

Das heißt, wenn es M - XX 123E gibt, es kein weiteres Fahrzeug mit M - XX 123 geben kann.

Da das E eine Stelle der Zahlenreihe belegt, können nur ein- bis dreistellige E-Kennzeichen Ziffern vergeben werden.

Abzüglich der schon vergebenen ein- bis dreistelligen Ziffern. (Letztere werden bei uns im Kreis bevorzugt an Motorräder, die kein Mofakennzeichen haben dürfen, vergeben.)

Von daher klingt es für mich plausibel, dass ein weiteres Kennzeichen (insbesondere für Großstädte) gibt, weil extrem viele Fahrzeuge zugelassen sind.

Das Problem hat also zwei Ursachen:

1.) Es gibt extrem viele Fahrzeuge, die zugelassen werden. (Extremer Individualverkehr.)

2.) Das E als Merkmal ein zu führen, war eine dumme Idee. Auch deswegen, weil ja idealerweise irgendwann „alle“ Fahrzeuge BEV sein sollte, muss das Merkmal zwangsweise wegfallen, weil das E die Zahl der so markierten Nummerntafeln massiv begrenzt.

Dass 2.) die alleinige Ursache für das weitere Kennzeichen ist, halte ich für Quatsch. Vorrangig deswegen, weil niemand 1.) hören mag.

SüdSchwabe.

--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read

Singing-Bard hat geschrieben: Bei Kombinationen aus zwei Buchstaben des Alphabets kommt man auf 26 x 26 = 676 Kombinationen.
Abgesehen davon, dass ich Dir prinzipiell Recht gebe, dass es mehr Kombinationen als zugelassene Fahrzeuge gibt, ist diese Rechnung falsch.

Es gibt diverse Buchstaben-Kombinationen, die nicht zugelassen sind. Beispielsweise HH, HJ, KZ, NS, SA, SD und SS - die sind bundeseinheitlich nicht möglich. Darüberhinaus können die Länder noch weitere Kombinationen nicht zulassen, bspw. AH.

Ob da auch einige Zahlencodes eingeschlossen sind ( bspw. AH - 88) kann ich nicht sagen.

Auf die Ungleichverteilung von PKW zu Zweiradzulassungen wurdest Du ja schon hingewiesen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
Von meinem Verständnis her benötigt "MUC" doch auch mehr Platz auf einem Kennzeichen als "M" ? Es stehen also zwei Stellen weniger für den Rest zur Verfügung ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
Vom Platz her gingen theoretisch wohl mehr Ziffern. Es ist nur so, dass diese Zusatzbuchstaben per Definition die Zahlen auf drei Stellen beschränken.

Es gibt bspw. (und meines Wissens nach) auch keine vierstelligen H-Kennzeichen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
Vielleicht in München. Hab auf meinem Tesla FÜ-M XXXX E. Das sind mit E 8 Stellen.

Re: München führt wegen E-Kennzeichen MUC als Ergänzung zu M ein

USER_AVATAR
read
Das ist ja interessant.
Hier (BaWü) gibt's die E-Kennzeichen nur dreistellig.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag