ABRP - falsche SOC-Berechnung

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

ABRP - falsche SOC-Berechnung

USER_AVATAR
  • luig
  • Beiträge: 854
  • Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 295 Mal
read
In bin gestern über das Timmelsjoch nach Meran gefahren. Ich hab mir die Strecke vom Salzkammergut über Bayern und das Timmelsjoch natürlich vorab mit dem ABRP durchgeplant.
Man kann diesen Routenplaner zur Planung vorab getrost in die Tonne treten, die SOC-Berechnungen stimmen hinten und vorne nicht. Von der Raststätte Hochfelln in Bayern bis Sölden (227km) wurden 97% auf 17% prognostiziert, in der Realität hatte ich in Sölden noch 46% und hätte gar nicht laden müssen!
Ich hab das richtige Auto mit Verbrauch von 20kWh bei 110km/h eingegeben, entweder ist der Verbrauch deutlich geringer oder der ABRP kompletter Müll!?
Zuletzt geändert von MaXx.Grr am Fr 9. Jun 2023, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Klick-Bait-Überschrift geändert
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Anzeige

Re: ABRP - kompletter Müll?

USER_AVATAR
read
Am Ende ist es halt nur eine Schätzung. Keiner kann deinen persönlichen Fahrstil genau voraussagen. Noch dazu kommen dutzende Einstellungsmöglichkeiten, ist also schwer zu sagen ob nur was komisches eingestellt war, was nicht gepasst hat, oder der geschätzte Verbrauch daneben lag. So macht ja z.B. die Geschwindigkeit den höchsten Anteil aus.

Am Ende läuft es wohl darauf hinaus, dass man den Referenzwert erstmal erfahren muss. Dann kucken ob Geschwindigkeit richtig eingestellt ist usw...

Bei mir funktioniert ABRP sehr gut und die Schätzungen sind auch auf wenige Prozent genau. Natürlich kann der Planer aber auch mal 10% oder so daneben liegen, kommt halt am Ende auch auf Verkehr und Wetter drauf an. Ich benutze aber auch einen OBD Dongle und damit kann ABRP dann meinen Verbrauch besser einschätzen und während der Fahrt die Planung anpassen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABRP - kompletter Müll?

USER_AVATAR
read
Für eine Fahrt über die Schweiz nach Südfrankreich hatte ich hatte mir die Vollversion für einen Monat geholt. Also gerade die Vorplanung der Ladestopps lag wirklich immer total daneben. In der Form für mich vollkommen unbrauchbar.
Ioniq 5 LR Mystic Olive AWD mit 19" und Solardach seit 8.7.22. PV mit 8,84 kWp seit 2015

Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es. Erich Kästner

Re: ABRP - kompletter Müll?

ablinne
  • Beiträge: 235
  • Registriert: Mo 19. Dez 2022, 22:47
  • Wohnort: Jena
  • Hat sich bedankt: 204 Mal
  • Danke erhalten: 118 Mal
read
luig hat geschrieben: Ich hab das richtige Auto mit Verbrauch von 20kWh bei 110km/h eingegeben, entweder ist der Verbrauch deutlich geringer oder der ABRP kompletter Müll!?
20kWh/100km dürfte zu viel sein. Meine Erfahrungen mit dem e208: Der Standardwert von ABRP für das Auto ist 17,5 und das ist ein eher pessimistischer Mittelwert zwischen Winter und Sommer. Im Sommer passt 14,5, im Winter 19,5.
Peugeot e-208 Allure Pack (11/2022), Vertigo Blue
11/2022 bis 09/2023: 17500km gefahren, 18,8 kWh/100km ab Ladesäule

Re: ABRP - kompletter Müll?

USER_AVATAR
read
Ich sag mal: Kommt halt drauf an ....

Hast du in ABRP alles richtig eingestellt oder nur händisch den Verbrauch bei 110km/h eingetragen?
Geschwindigkeit, Zusatzgewicht, Echtzeitverkehr, Echtzeitwetter?
Hast du einen OBDII Dongle für Live Daten und Live Berechnung?

Wie hoch ist die Genauigkeit in ABRP? Bei mir sind alle Werte über 80%
2023-06-09 09_45_33-Window.png
Fahre nicht oft mit ABRP, aber erst gestern wieder eine Fahrt mit OBDII + ABRP gefahren.
40km hin und 40km zurück. Nicht weit, aber wollte den Verbrauch wieder aktualisieren"

ABRP hat mir zu 100% den SoC am Zwischenziel und am Endziel vorausgesagt.
Hyundai IONIQ 38kWh seit 18.08.2022
&charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZFCTTS (20km! für beide wenn aktiv genutzt)
Amazon Ref Link: https://www.amazon.de/?tag=thomakruegpho-21 (wer Lust hat und sowieso bei Amazon bestellst)

Re: ABRP - kompletter Müll?

Singing-Bard
read
"ABRP - kompletter Müll?"


Ich halte diesen Thread -Titel für kompletten Müll.

Ein tool mit mehr als 30 Parametern die man selbst anpassen kann als Müll zu bezeichnen, weil die gewählten Parameterwerte nicht zur eigenen Situation gepasst haben ist schon witzig ;-)

Re: ABRP - kompletter Müll?

1234567890
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Mi 20. Aug 2014, 22:18
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 76 Mal
read
luig hat geschrieben: 20kWh bei 110km/h eingegeben
Der hat doch aktuell nie im Leben einen Verbrauch von 20 kWh bei konstant 110 km/h. Ich würde mal schätzen, dass 15 kWh passen.

Der Referenzverbrauch ist die Fahrt bei konstant 110 km/h über eine längere ebene Strecke. Da man so eine Strecke im öffentlichen Straßenverkehr nicht findet, muss man sich dem Referenz-Verbrauch annähern.

Nimm eine längere Strecke, die Du bereits gefahren bist, am Besten 100 - 200 km (damit die anfänglichen Verbräuche bei Fahrtbeginn nicht so reinschlagen). Rechne die mit den Standardwerten im ABRP nach und passe den Referenzverbauch so lange an, bis der Ankunfts-SoC in ABRP dem der tatsächlich gefahrenen Strecke entspricht. Ab jetzt ist die Prognose ziemlich genau.
Aktuell: Mercedes EQA 250, MG 4 Luxury (Ex: Tesla Model S, BMW i3 Rex, Tesla Model X)

Re: ABRP - kompletter Müll?

AirElectric
read
Im Prinzip sind solche Ladeplanungen ala Tesla's eigene oder ABRP, welche die Ladestationen für einen übernehmen, längst überfällig.

Du sollst lieber einfach losfahren und auf der Strecke eine Ladesäule suchen. Am Besten vorher kurz dir die Strecke über unsere App viewtopic.php?f=45&t=56703

oder direkt hier auf GE

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... tenplaner/

vor der Reise planen und dann auf der Strecke etwa bei 25% eine Ladestation in der Nähe suchen. Du könntest bei unserer App auf Android Auto auch dir die Ladestationen anzeigen lassen oder vorher in der Routenplanung die Ladestationen (auch mit eigenem Filter) anzeigen lassen. Im DACH, Benelux und mittlerweile Italien, Spanien und Portugal funktioniert das hervorragend. In Skandinavien sowieso.

Ist auf jeden Fall die entspanntere Art zu reisen und hat früher mit dem Verbrenner genau so funktioniert - mittlerweile funktioniert es auch mit fast allen EVs.

Re: ABRP - kompletter Müll?

USER_AVATAR
read
Wieso verändert man den Verbauch manuell nach oben und beschwert sich dann, dass das tool zu wenig Reichweite angibt?

Mit korrekt eingestellten Parametern (Temperatur,
Straßenbedingungen) und wenn man dann auch entsprechend fährt (also nicht 100km/h eingeben und dann 130 fahren, bzw. umgekehrt) habe ich mit den hinterlegten Verbrauchswerten erstaunlich gute Voraussagen bekommen.

Wenn man etwas an den Parametern spielt, merkt man erst mal welchen gewalrigen Einfluss diese auf die Reichweite haben...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: ABRP - kompletter Müll?

USER_AVATAR
read
Die Überschrift wurde von mir angepaßt weil ich Klick-Bait für Müll halte - das haben wir hier nicht nötig!

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag