Seite 1 von 40

Durchschnittlich erreichbare kWh-Preise bei Tibber

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 13:14
von Elektro-Jens
Regelung zur Nennung der kWh-Preise: es soll immer der reine Durchschnittspreis ohne Steuer angegeben werden. Wer die Grundgebühr oder Netz- und sonstige Abgaben hinzufügt soll für die bessere Vergleichbarkeit für alle anderen auch die ungefähre Ecke angeben in der er lebt.


Beträgt bei mir für April mit stündlicher Abrechnung 20,56c/kWh + MwSt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 13:51
von agoebel
Ich halte 19,98 Cent + Steuer bei rund 490 kWh dagegen. Das war mein erster Monat bei Tibber und ich habe versucht das Laden möglichst in die günstigsten Zeiten zu legen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 13:55
von Steve 66
Also mit südlicher Abrechnung….und auch PULSE?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:09
von agoebel
Steve 66 hat geschrieben: Also mit südlicher Abrechnung….und auch PULSE?
Mit stündlicher Abrechnung und Discovergy-Stromzähler. Den hatte ich schon vorher und jetzt nutze ich endlich auch alle Möglichkeiten. Von den ca. 490 kWh entfielen übrigens ca. 190 kWh aufs Laden. Wenn da mal am Wochenende oder Nachts ein Preis von 15 Cent (inkl. Steuer und Netzentgelte) aufgerufen wird, dann lässt sich mit einer vollen Akkuladung natürlich der Durchschnittspreis gut drücken.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:36
von Elektro-Jens
Bei mir waren es gesamt 226kWh mit anteilig 122kWh Smart Charging (22,1c/kWh brutto). Waschmaschine und Geschirrspüler schiebe ich mit Eve über Apple Homekit.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 14:44
von c2j2
Dann darf ich für den April 34,7 kWh mit 22,39 ct/kWh dazulegen.

Mit Pulse, aber dennoch nur ab und zu "preisoptimiert". Viel schöner aber, für meinen PV-Strom bekomme ich ca. 30€ im Monat, jetzt habe ich dank Tibber zum ersten Mal tatsächlich Verdienst (knapp 8 € mehr exportiert als gebraucht). Also 7,77€ Strom, ca 15€ Steuern, Abgaben, Tibber-Anteil, ...

Besser wird's, wenn Nissan endlich mal in die Pötte kommt und meinen Leaf reparieren kann. Dann kann ich, wenn die PV nicht reicht, nachts zu günstigen Zeiten nachladen. Dann wird es wirklich lohnenswert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 15:44
von tanrai
Ich hatte im April 341kWh für 20,57ct/kWh+MwSt.
Davon giengen 203kWh in den IONIQ.
Mit dem kleinen Akku und mit laden an Schuko kann man natürlich die günstigsten Zeiten nicht optimal ausnutzen, liege aber dennoch deutlich unter dem Preis mit monatlichem Tarif.
Der Durchschnittspreis für den Ladestrom lag bei 22,1ct/kWh inkl. MwSt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:01
von Elektro-Jens
c2j2 hat geschrieben: Dann darf ich für den April 34,7 kWh mit 22,39 ct/kWh dazulegen.

Mit Pulse, aber dennoch nur ab und zu "preisoptimiert". Viel schöner aber, für meinen PV-Strom bekomme ich ca. 30€ im Monat, jetzt habe ich dank Tibber zum ersten Mal tatsächlich Verdienst (knapp 8 € mehr exportiert als gebraucht). Also 7,77€ Strom, ca 15€ Steuern, Abgaben, Tibber-Anteil, ...
Denke mal 347kWh?

Mit Verdienst meinst Du bestimmt den ROI für April deiner PV-Anlage?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:18
von c2j2
Nee, 34,7 ;)

So ein Heimspeicher zieht immer etwas Strom, um die 50 Hz halten zu können. Und ich hatte ihn einen Tag lang deaktiviert, dann kam alles von draußen.

Zudem besteht die "Null"-Linie zwischen Export und Import immer aus einem Hin - und Her, und Tibber als Stromanbieter zählt natürlich nur das Hin als Summe.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 16:19
von c2j2
Ach so: nein, ROI oder so ist mir - entschuldige - wurscht. Einfach Stromrechnungbetrachtung. Die Anlage habe ich als "Liebhaberei" und bevor das Geld auf der Bank verschimmelt ist es auf dem Dach sonnigeren Zeiten ausgesetzt.