Reichweitenvergrösserung

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Reichweitenvergrösserung

Peter Schmalenbach
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 26. Mär 2023, 14:52
read
Ich verstehe nicht warum die Reichweitenvergrösserung durch z.B. ein transportables Stromaggregat bei KleinE - Auto nicht angesprochen wird ! z.B. ein 1,6 kW Hundai Wiegt 20 kg und ist problemlos selbst in 3 Rad E- Fahrzeugen unterzubringen. Damit kann ich meine Reichweite wenn es mal notwendig wird locker verdrei/ vervierfachen.
Anzeige

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
read
Weil du in 99% der Fälle nicht gleichzeitig laden und fahren kannst. Und selber an ner dauerladelösung rumbasteln... Ui ui ui ui, da seh ich schon wieder Schlagzeilen über brennende Elektrofahrzeuge vor mir. Ausserdem bei KleinE-fahrzeugen 20kg mehr für Stromaggregat mitschleppen, das kostet auch wieder Reichweite.
Nehmen wir mal den Rocks-e. knapp 5 kWh Akku. mit dem Generator knatterst du da 3-4 Stunden beim Laden und haust 4-5 Liter Benzin weg. Dann kannste gleich ein Kleinstfahrzeug mit Verbrenner kaufen. Das braucht weniger.
Fahre Opel Corsa-e seit September 2020

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 5638
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1227 Mal
read
Lustige Idee, mit einem nicht mehr Zugelassenen Fahrzeug ( erhebliche Bauartändereung) Steuerhinterziehung der KFZ Steuer, Änderung der Abgaswerte auf nicht zulassungsfähige Emissionen, Änderung der Schallemissionswerte und was da sonst noch kommen könnte, ein E-Auzo zu einer besonders ätzende Knatterkiste um zu bauen. Wenn Du dir kein für Deine Ansprüche passendes E-Auto leisten kannst, und nicht die Wartezeit an der Ladesäule verbringen willst, warum fährst Du dann nicht einfach ein Auto mit Verbrennungsmotor? Habe noch eines mit einer Reichweit von 800-1800km das Leise ist, die aktuellen Emissionswerte einhält, zugelassen ist und bei keiner Kontrolle aus der Rolle fällt.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 127.000km, Kangoo ZE 100.500km, E-UP 21.000km, C180TD 45.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 32.000km, Prophete Pedelek 300km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 40km

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
read
Mit einem mitgeführten Stromaggregat hat man Gestank, verbrauchten Platz, Lärm und lange Nachladezeiten inklusive. Das ist doch von vorgestern, dann hat man in der Vergangenheit hier und da mal sogenannte RE oder REx eingebaut, beispielsweise in den i3, da leistete der aber um die 15kW um den Fahrbetrieb noch einigermaßen aufrecht erhalten zu können. Wenn du unbedingt noch so etwas möchtest kannst du dir noch einen gebrauchten i3 kaufen, oder auch einen der vielen Plugin-Hybride. Irgendwann hatte sich das dann aber mit immer größer werdenden Akkus auch beinahe erledigt und hier in Deutschland hat fast jedes Gebäude einen Stromanschluss und die Möglichkeit um zur Not mal nachladen zu können falls man keine öffentliche Ladestelle finden sollte.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
read
Peter Schmalenbach hat geschrieben: Ich verstehe nicht warum die Reichweitenvergrösserung durch z.B. ein transportables Stromaggregat bei KleinE - Auto nicht angesprochen wird ! z.B. ein 1,6 kW Hundai Wiegt 20 kg und ist problemlos selbst in 3 Rad E- Fahrzeugen unterzubringen. Damit kann ich meine Reichweite wenn es mal notwendig wird locker verdrei/ vervierfachen.
Na dann rechne mal nach.... 1,6kW bei 16kWh/100km heißt 10 Stunden für 100km laden.
Bzw mit der Leistung kannst Du dann 10km/h fahren.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
read
Peter Schmalenbach hat geschrieben: Ich verstehe nicht warum die Reichweitenvergrösserung durch z.B. ein transportables Stromaggregat bei KleinE - Auto nicht angesprochen wird ! z.B. ein 1,6 kW Hundai Wiegt 20 kg und ist problemlos selbst in 3 Rad E- Fahrzeugen unterzubringen. Damit kann ich meine Reichweite wenn es mal notwendig wird locker verdrei/ vervierfachen.
Weil die Reichweite kein Problem mehr ist.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 5130
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1119 Mal
read
Sag mal Peter, wieviel km fährst Du so im Jahr und welche Strecken dass Du heute nich Reichweite Ängste haben musst?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Reichweitenvergrösserung

Peter Schmalenbach
  • Beiträge: 9
  • Registriert: So 26. Mär 2023, 14:52
read
Ich fahre im Jahr ca.3500 km. Ab und an müsste ich auch mal ca.200/ 300 km Weitfahrten. Aber z.B. mit einem Ari 2 Sitzer oder Econelo M1 geht das nur über öfter Zwischen laden. Deshalb dachte ich nehmen ich ein Stromaggregat mit und lade unterwegs continuierlich oder mit Pause den Akku nach. Da ich überdiese Möglichkeit
Nichts fand sprach ich dies an.Mich stört die Ineffektivität auf der dann zurückgelegten Strecke nicht. Es geht mir um die Möglichkeit dies mal zu tun. Hinzu kommt das eine Reichweitenerhöhung mit doppeltem Akku wesentlich teurer ist gegenüber einem Aggregat. MfG Peter

Re: Reichweitenvergrösserung

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 5130
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 915 Mal
  • Danke erhalten: 1119 Mal
read
Beim econelo KÖNNTE es funktionieren, der hat Bleibatterien.
Beim ARI?
Mal mit einem Verlängerungskabel probieren wobei die Leistung die die Generatoren draufstehen haben nicht jene ist, welche du brauchst.
Du benötigst mehr, und noch dazu ausreichend Dauerlast, also immer ne Nummer grösser nehmen, den Generator.
Allerdings alles ohne Funktionsgarantie!

Zulässig ist es, durch die fehlende Erdung auch nicht.
Was vielleicht technisch funktioniert ist somit aus Sicherhtsgründen verboten.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Reichweitenvergrösserung

Meinereiner
  • Beiträge: 839
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 655 Mal
read
Gab es, hat sich nicht durchgesetzt. Weil man es nicht braucht.

Selbst mit meinem Leaf mit dem veralteten CHADEMO und der kleinen Ladeleistung sind 200-300km auch im Winter kein größeres Problem. Jedes moderne E-Auto mit CCS hat ein vielfaches der möglichen Ladestellen und meist höhere Ladeleistung. Entsprechend ist das dann auch nur mit einem Ladestopp mit z.B. 10-15 Minuten verbunden, was für gelegentliche Fahrten überhaupt kein Hindernis mehr ist.

Wenn es schneller gehen muss, gibt es genug auch genug E-Autos, die im Winter über 300km ohne jeden Ladestopp schaffen. Ich persönlich würde mir das für gelegentliche Fahrten nicht leisten wollen, aber die Geschmäcker sind verschieden.

Mein Rat:
Die Winterstrecken mit ABRP "simulieren" (d.h. planen, mit dem Wunschauto):
https://abetterrouteplanner.com/
Das ist ziemlich realistisch, es werden entsprechende Ladestopps mit eingplant.

Bei bestehender Skepsis ist auch eine Probefahrt gut. Das gewünschte Auto leihen, und die Runde fahren.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile