Norwegische Reederei befördert keine E-Autos mehr

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Norwegische Reederei befördert keine E-Autos mehr

Singing-Bard
read
Update:

Artikel zum Stand der Beförderung von Elektroautos auf Schiffen

"Fähren befördern E-Autos weiterhin

Nachdem eine Reederei den Transport von E-Autos untersagt hat, fragen sich Autobesitzer, ob sie mit ihren Fahrzeugen auf anderen Schiffen abgewiesen .
....

Die Reederei Havila begründete diesen Schritt mit einem erhöhten Brandrisiko bei Elektrofahrzeugen und den damit verbundenen komplexen Löschmaßnahmen. Das norwegische Unternehmen Höegh, das unter anderem für BMW und Volkswagen arbeitet, erklärte, dass es nur noch fabrikneue Elektroautos befördern werde. Gebrauchte Elektroautos dürften nicht an Bord gehen.

https://www.golem.de/news/brandgefahr-f ... 71703.html


Höegh ist der grösste Autotransport Reeder. Wenn die den Standard setzen und keine Elektro-Gebrauchtfahrzeuge mehr transportieren, kann das eine gewisse Signalwirkung haben. Das könnte es schwieriger machen gute gebrauchte in andere Teile der Welt zu handeln.

Aber bis unsere E-Autos als TÜV-Scheidungskinder den Weg nach Afrika antreten wird es wohl noch was dauern ;-)
Dateianhänge
Trapper.jpg
Anzeige

Re: Norwegische Reederei befördert keine E-Autos mehr

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 4729
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 838 Mal
  • Danke erhalten: 1034 Mal
read
Brannte da nicht in Holland ein Fabrikneuer Id3 ab ?
Welches Risiko ist wohl im Risiko höher ?
Ein neues, nicht erprobtes, oder ien erprobtes, gebrauchtes?

Elektronik wie Batterien sterben am Beginn, halten dann lange...
somit ne amüsante Begründung.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag