Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 21715
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3164 Mal
- Danke erhalten: 2484 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 261
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
@Think
Dann nenne doch mal effizientere Elektroautos für 4 Personen die min 100 km/h fahren als das Twike (was das ja auch schon nicht kann), ich warte.
Nonsens ist aus der eigenen kleinen Bubble auf andere umzulegen.
ich gehe gerne mit, dass viele viel zu große Autos fahren, aber wir können nicht die ganze Welt in ein Twike stecken.
Du selber hast doch auch eine Zoe (also ein Kleinwagen), das Twinke ist also das Dritt/Viert Auto bei dir nach/mit dem City El und dem Colenta.
In Summe sind das also 4 Autos für wie viele Personen? Ich gehe mal von 2 Personen Haushalt aus, ggf. Kinder schon aus dem Haus.
Die meisten brauchen ein Haupt Auto, da fällt das Twike eh weg dann ggf ein Zweitwagen aber auch da fällt das Twike idR weg, da man auch mal Autobahn, Landstraße und 3-4 Personen mitnimmt.
Jetzt könnte man sich das Twike als Drittwagen anschaffen und dann sind wir wieder bei gut betucht und Lustfahrzeug.
Alles andere ist Nonsense.
Im Rentner Alter mit viel Zeit und Geld und kaum Bedarf an Auto da mag das vielleicht angehen.
PS:
Mein Twingo fährt im Sommer unter 9 kWh auf 100km. Schnitt derzeit nach knapp 1 Jahr 11,5 kWh.
Bei 10.000km im Jahr würde man sich so ~6 kWh*30 Cent*100= 180 Euro sparen, heißt bis ich die 10.000 Euro Mehrkosten aufgebraucht habe fahr ich 56 Jahre.
Aber nur in dem Fall wo ich eben nur 2 Leute mitnehme und im Umland rum gurke. Was halt nicht zutrifft, so geb ich 35.000 Euro aus für ein Drittfahrzeug welches ich nicht benötige, weil?
Dann nenne doch mal effizientere Elektroautos für 4 Personen die min 100 km/h fahren als das Twike (was das ja auch schon nicht kann), ich warte.
Nonsens ist aus der eigenen kleinen Bubble auf andere umzulegen.
ich gehe gerne mit, dass viele viel zu große Autos fahren, aber wir können nicht die ganze Welt in ein Twike stecken.
Du selber hast doch auch eine Zoe (also ein Kleinwagen), das Twinke ist also das Dritt/Viert Auto bei dir nach/mit dem City El und dem Colenta.
In Summe sind das also 4 Autos für wie viele Personen? Ich gehe mal von 2 Personen Haushalt aus, ggf. Kinder schon aus dem Haus.
Die meisten brauchen ein Haupt Auto, da fällt das Twike eh weg dann ggf ein Zweitwagen aber auch da fällt das Twike idR weg, da man auch mal Autobahn, Landstraße und 3-4 Personen mitnimmt.
Jetzt könnte man sich das Twike als Drittwagen anschaffen und dann sind wir wieder bei gut betucht und Lustfahrzeug.
Alles andere ist Nonsense.
Im Rentner Alter mit viel Zeit und Geld und kaum Bedarf an Auto da mag das vielleicht angehen.
PS:
Mein Twingo fährt im Sommer unter 9 kWh auf 100km. Schnitt derzeit nach knapp 1 Jahr 11,5 kWh.
Bei 10.000km im Jahr würde man sich so ~6 kWh*30 Cent*100= 180 Euro sparen, heißt bis ich die 10.000 Euro Mehrkosten aufgebraucht habe fahr ich 56 Jahre.
Aber nur in dem Fall wo ich eben nur 2 Leute mitnehme und im Umland rum gurke. Was halt nicht zutrifft, so geb ich 35.000 Euro aus für ein Drittfahrzeug welches ich nicht benötige, weil?
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4729
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1034 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 661
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
- Hat sich bedankt: 96 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
@E-Boy42 Wenn Du fast immer mit mehr als einer zusätzlichen Person unterwegs bist dann hast Du ja immerhin eines der praktischesten E Kleinwagen weil hierfür gibt es nicht sehr viel effizienteres zur individuellen Nutzung.
Da aber die wenigsten Leute meistens mehr als zu zweit im PKW unterwegs sind ist das eben insofern alles überdimensioniert.
Als Zweitwagen wäre das Twike wohl zumindest in vielen Fällen ausreichend aber Kaufpreis u. fehlender Komfort sowie die "gefährliche u. ungewöhnliche " Erscheinung wirkt eben allgemein zumindest Kauf-abschreckend.
Auch mein zoe ist für mich eigentlich viel zu überdimensioniert und ich nutze den fast nur in der kälteren Jahreszeit wo das Cityel wegen untauglicher Heizung ausscheidet oder wo ich weitere Strecken habe und etwas mehr mitnehmen muss.
Mit dem Twike fahre ich in Urlaub oder nutze es wenn das Fahrrad wettermässig nicht passt.
Das Twike ist untauglich für meine betrieblichen Güter und deshalb habe ich hierzu das Cityel.
Ansonsten würde ich das nicht benötigen und mir würde das Twike reichen.
Den Colenta benötige ich lediglich betrieblich da ich oft soviel zu transportieren habe was in den zoe nicht
reinpasst.
Freilich kann sich nicht jeder 4 Fahrzeuge leisten und den Platz dafür aber das war auch nicht der Sinn meines
Postings.
Im Prinzip würde mir ohne Betrieb ein Fahrzeug wie das Twike 5 für fast alle Anwendungen genügen und ich hoffe es gibt bald viele andere effiziente kleinstwägen wie der microlino die auch noch günstiger zu haben sind u.dadurch mal ein wenig massentauglicher werden....
Da aber die wenigsten Leute meistens mehr als zu zweit im PKW unterwegs sind ist das eben insofern alles überdimensioniert.
Als Zweitwagen wäre das Twike wohl zumindest in vielen Fällen ausreichend aber Kaufpreis u. fehlender Komfort sowie die "gefährliche u. ungewöhnliche " Erscheinung wirkt eben allgemein zumindest Kauf-abschreckend.
Auch mein zoe ist für mich eigentlich viel zu überdimensioniert und ich nutze den fast nur in der kälteren Jahreszeit wo das Cityel wegen untauglicher Heizung ausscheidet oder wo ich weitere Strecken habe und etwas mehr mitnehmen muss.
Mit dem Twike fahre ich in Urlaub oder nutze es wenn das Fahrrad wettermässig nicht passt.
Das Twike ist untauglich für meine betrieblichen Güter und deshalb habe ich hierzu das Cityel.
Ansonsten würde ich das nicht benötigen und mir würde das Twike reichen.
Den Colenta benötige ich lediglich betrieblich da ich oft soviel zu transportieren habe was in den zoe nicht
reinpasst.
Freilich kann sich nicht jeder 4 Fahrzeuge leisten und den Platz dafür aber das war auch nicht der Sinn meines
Postings.
Im Prinzip würde mir ohne Betrieb ein Fahrzeug wie das Twike 5 für fast alle Anwendungen genügen und ich hoffe es gibt bald viele andere effiziente kleinstwägen wie der microlino die auch noch günstiger zu haben sind u.dadurch mal ein wenig massentauglicher werden....
Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Ich glaube das so Kabinenrollen wie die Twike durchaus ihre Chance hätten wenn sie billig wären.
Aber wenn z.B. für ein Twike 3 noch Preise im Bereich von 33.800€ bis 49.500€ und für das Twike 5 Preise im Bereich von 39.900€ bis 49.900€ und dann kann das nur ein schlechter Witz sein.
In der Preisklasse bekommt man wirkliche chice Neuwagen und als Gebrauchtwagen sogar echte Traumautos.
Wenn es Fahrzeuge wie das Twike 3 für so 3.299€ und das Twike 5 für so 4.499€ gäbe würde es anders aussehen. Dann wären die Fahrzeuge durchaus eine Alternative zu einer "Alten Möhre".
Aber wenn z.B. für ein Twike 3 noch Preise im Bereich von 33.800€ bis 49.500€ und für das Twike 5 Preise im Bereich von 39.900€ bis 49.900€ und dann kann das nur ein schlechter Witz sein.
In der Preisklasse bekommt man wirkliche chice Neuwagen und als Gebrauchtwagen sogar echte Traumautos.
Wenn es Fahrzeuge wie das Twike 3 für so 3.299€ und das Twike 5 für so 4.499€ gäbe würde es anders aussehen. Dann wären die Fahrzeuge durchaus eine Alternative zu einer "Alten Möhre".
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Nach 15 Jahren und 150.000km im Twike möchte ich erstens einwenden, dass ein Twike kein Spielzeug für Gutbetuchte ist, sondern zumindest mir viele Jahre den Weg zur Arbeit kostengünstig, ökologisch und sportlich ermöglicht hat. Und es gibt immer noch Dinge am Twike, die sinnvoller als an "modernen" Elektrofahrzeugen gelöst sind.
Einen Punkt möchte ich hier stellvertretend nennen: Das Twike kommt ohne 12V-Bleibatterie aus. In den 15 Jahren wären, verglichen mit dem eSmart meiner Frau, 5 Bleibatterien in den Müll gewandert. Nun will ich damit gar nicht das Twike loben, das soll jeder selbst entscheiden, aber auf die 12V-Bleibatterie kann mit etwas gutem Willen (dauerhaft aktiver DC/DC) in allen Elektrofahrzeugen verzichtet werden. Das spart Müll und Ärger (>30% der Pannen durch 12V Batterie Probleme).
Ich plädiere daher für ein Verbot der 12V Bleibatterie in Elektrofahrzeugen bei allen neuen Typgenehmigungen.
Einen Punkt möchte ich hier stellvertretend nennen: Das Twike kommt ohne 12V-Bleibatterie aus. In den 15 Jahren wären, verglichen mit dem eSmart meiner Frau, 5 Bleibatterien in den Müll gewandert. Nun will ich damit gar nicht das Twike loben, das soll jeder selbst entscheiden, aber auf die 12V-Bleibatterie kann mit etwas gutem Willen (dauerhaft aktiver DC/DC) in allen Elektrofahrzeugen verzichtet werden. Das spart Müll und Ärger (>30% der Pannen durch 12V Batterie Probleme).
Ich plädiere daher für ein Verbot der 12V Bleibatterie in Elektrofahrzeugen bei allen neuen Typgenehmigungen.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 953
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danke erhalten: 438 Mal
@TWIKER Kurz eingeworfen, ein Bekannter war in der Entwicklung von 12V Batterien bei der Marke mit Stern beschäftigt (im Umfeld arbeiten hier viele bei Mercedes) und ich fragte unbedarft auch, woher das Festhalten des Speichers kommt: kurzgesagt, liegt es an Sicherheits-Vorschriften zur Energieversorgung, mit Licht (Warnblinker, etc.), Funk (Notruf) und zur Entriegelung des Autos, während eines Unfalls über min. 30min.
Ein PKW muss andere Zulassungsvorschriften erfüllen, als ein Twike - das sollte doch mit bedacht werden.
Ein PKW muss andere Zulassungsvorschriften erfüllen, als ein Twike - das sollte doch mit bedacht werden.
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Sorry, völliger Quatsch: Bei aktivem DC/DC können alle 12V Sicherheitssysteme ein Vielfaches länger aktiv bleiben als mit dem 12V-Bleimüll. Selbst wenn die HV-Batterie komplett leer ist steckt da noch ein Vielfaches einer 12V Bleibatterie drin.
Ich kenne die Homologationsvorschriften. Es fehlt nur der Wille.
Ich kenne die Homologationsvorschriften. Es fehlt nur der Wille.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 1487
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Naja ich als langjähriger Twike Fahrer und Servicemitarbeiter bei der Firma Jukatan sehe das mit dem alleinigen dcdc kritisch: so wurden schon viele Twike s mit einem kleinen Stütz Akku meist mit 7Ah Blei ausgestattet, weil das Bordnetz bei vor allem älteren Twikes nicht mehr stabil läuft und es zu 12 V Spannungs Einbrüchen und wiillkürlichen Ausetzern kommen kann. Alternativ müsste man öfter den dcdc wechseln bzw. Die Elkos tauschen? Kondensatoren oder LFP als Alternative?
Schnelle Fehlerbehebung: suchen und Erneuern der Kabel Stränge?
Die Mia hat auch ne kleinen Stütz Akku 12V kann mit nem gebrauchten 12V 17Ah Blei gel ersetzt werden ein neuer kost 80 Euro bei Mia Mainz hält rund 5 bis 8 Jahre je nachdem wie viel man fährt.
Es ist halt nie gut ein Fahrzeug als Stehzeug zu verwenden.
Da Familienleben wieder immer zeitgemäßer wird hat man zwangsläufig mehrere Fahrzeuge.
Und es passt so.
Sg
Schnelle Fehlerbehebung: suchen und Erneuern der Kabel Stränge?
Die Mia hat auch ne kleinen Stütz Akku 12V kann mit nem gebrauchten 12V 17Ah Blei gel ersetzt werden ein neuer kost 80 Euro bei Mia Mainz hält rund 5 bis 8 Jahre je nachdem wie viel man fährt.
Es ist halt nie gut ein Fahrzeug als Stehzeug zu verwenden.
Da Familienleben wieder immer zeitgemäßer wird hat man zwangsläufig mehrere Fahrzeuge.
Und es passt so.
Sg
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mi 27. Nov 2013, 19:44
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Stimmt, aber das liegt doch nur daran, dass der DC/DC mit 250W im Twike extrem knapp bemessen ist und bei älteren, umgebauten Fahrzeugen dadurch schnell überfordert ist.
Natürlich braucht es einen angemessen leistungsfähigen DC/DC bzw aus Sicherheitsgründen am besten sogar zwei zur garantierten Sicherstellung der notwendigen Features über die HV-Batterie ohne Blei.
Natürlich braucht es einen angemessen leistungsfähigen DC/DC bzw aus Sicherheitsgründen am besten sogar zwei zur garantierten Sicherstellung der notwendigen Features über die HV-Batterie ohne Blei.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von 3l3ctr1c
Mo 13. Mär 2023, 11:37
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
von Gerri83 » Fr 25. Mär 2022, 12:28 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Technofreak
So 27. Mär 2022, 17:22
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
-
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
von Gerri83 » Mo 28. Mär 2022, 21:04 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 30. Mär 2022, 21:50
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
-
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
von Gerbel » Do 31. Mär 2022, 22:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 26. Apr 2022, 12:01
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4