Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Bedenken sind wie Arschlöcher: jeder hat eins, manche sogar viele und hervorgezogen sind sie auch leicht.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Meine Bedenken sind im Lager der Verbrennerhalter ganz sicher ein Grund nicht umzusteigen.
REX ist da wie Wasserstoff:
Einfach ne Ausrede, sorry, die meisten würden auch mit Rex kein BEV fahren.
Ich bin früher CNG gefahren, im Grund sehr ähnlich zu H2 oder eben Rex.
Aufgetankt war schnell, Reichweite war ok (echte 400-500km plus Benzin Ersatz), Tankstellennetz war damals gut aber nicht perfekt (heute weniger gut).
Preislich damals konnte man CNG fahren für 4-5 Euro die 100km.
Und wollten es die Leute, nein, es waren die gleichen Ausreden:
Reichweite zu gering
Nicht überall alle 5 Meter ne Tankstelle
Langstrecke muss man planen, kann nicht einfach ins Blaue 100km fahren
Die Leute brauchen ausreden, die Leute wollen ausreden und die Leute wollen das alles so bleibt wie es heute oder gestern war. Punkt aus Fertig, da hilft kein Rex, da hilft nur eins. Kosten und Verbote.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Anzeige
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4727
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1034 Mal
Mir ist die Abhängigkeit von Ladesäulen... egal.
Dies, da immer wo man eine benötigt heutzutage eine ist.
Ich kann die Argumentationen nur bedingt nachvollziehen da die tatsächlich gefahrenen Strecken meist kurz sind und das "ich brauche einmal" hochgehalten wird.
Ich kaufe auch keine Villa mit 2 Hektar Garten weil ich im Jahr EINE Gartenparty mache.
Oder eine 300 m2 Wohnung damit wenn EINMAL Besuch kommt dieser Ein eigenes Schlaf, Wohn und Badezimmer hat oder?
Die Kriesengebietskeule..
Ja, ist ein gutes Argument, wo ist mein Kohleofen, der Kohlelagerraum im Keller, meine unabhängige Wasserversorgung, mein Bunker?
Oh, die Schaufel, Bretter, der Toilettensitz für das, im Garten dann auszuhebende Plumpsklo?
Also zurück zum guten alten Hausbrand, Ofen in der Küche, oder wie?
Ja, man lernt nun gut wie die neue Kriegsführung funktioniert.
Man sieht aber auch, dass die Infrastruktur nicht klein zu bekommen ist, oder?
Ich fahre selber in Gegenden wo das Laden spannend ist, Polen, Ungarn, etc.
Bin aber doch trotzdem immer wieder heimgekommen, Sonderbarerweise sogar ohne Probleme....
@ E-Boy42:
"Die Leute" wollen in erster Linie eines: nur keine Veränderung.
Dies, da immer wo man eine benötigt heutzutage eine ist.
Ich kann die Argumentationen nur bedingt nachvollziehen da die tatsächlich gefahrenen Strecken meist kurz sind und das "ich brauche einmal" hochgehalten wird.
Ich kaufe auch keine Villa mit 2 Hektar Garten weil ich im Jahr EINE Gartenparty mache.
Oder eine 300 m2 Wohnung damit wenn EINMAL Besuch kommt dieser Ein eigenes Schlaf, Wohn und Badezimmer hat oder?
Die Kriesengebietskeule..
Ja, ist ein gutes Argument, wo ist mein Kohleofen, der Kohlelagerraum im Keller, meine unabhängige Wasserversorgung, mein Bunker?
Oh, die Schaufel, Bretter, der Toilettensitz für das, im Garten dann auszuhebende Plumpsklo?
Also zurück zum guten alten Hausbrand, Ofen in der Küche, oder wie?
Ja, man lernt nun gut wie die neue Kriegsführung funktioniert.
Man sieht aber auch, dass die Infrastruktur nicht klein zu bekommen ist, oder?
Ich fahre selber in Gegenden wo das Laden spannend ist, Polen, Ungarn, etc.
Bin aber doch trotzdem immer wieder heimgekommen, Sonderbarerweise sogar ohne Probleme....
@ E-Boy42:
"Die Leute" wollen in erster Linie eines: nur keine Veränderung.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 17552
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1750 Mal
- Danke erhalten: 1351 Mal
Und dein Fuhrpark E-fanboy hat keine angeklatschten Akkus? Hersteller, die vom Bev keinewegs überzeugt waren oder sind. Technologie offene Bausätze.
Schon mal gezählt wieviel PKW bei Lidl noch als Verbrenner unterwegs sind? Stellt Euch vor die wollten/müssten alle dort laden. Kann sein das Ladesäulen rechtzeitig aus dem Boden schiessen…ich glaube nicht dran. Nicht zu vergessen, daß dann auch 100% EE geladen werden kann.
Setzt mal die Rosabrille ab.
Bislang sehe ich kein Argument was gegen einen Klein-Generator mit Efuels als Lieferant von Strom und Wärme spricht. Technisch sind 15 kg gegen 200kg Akku auch ein Argument. Wer ohne Reserven durchs leben gehen kann, der ist auf Kante genäht.
Schon mal gezählt wieviel PKW bei Lidl noch als Verbrenner unterwegs sind? Stellt Euch vor die wollten/müssten alle dort laden. Kann sein das Ladesäulen rechtzeitig aus dem Boden schiessen…ich glaube nicht dran. Nicht zu vergessen, daß dann auch 100% EE geladen werden kann.
Setzt mal die Rosabrille ab.
Bislang sehe ich kein Argument was gegen einen Klein-Generator mit Efuels als Lieferant von Strom und Wärme spricht. Technisch sind 15 kg gegen 200kg Akku auch ein Argument. Wer ohne Reserven durchs leben gehen kann, der ist auf Kante genäht.
Zuletzt geändert von Blue shadow am Mo 9. Jan 2023, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Mein Fuhrpark hat jedenfalls kein Verbrenner. Bleib doch beim Thema, du sagst die Industrie hat uns das schon gegeben. Also 40kWh BEV + Rex.
Stimmt eben nicht.
Gegen Laden im Alltag helfen mehr Säulen und keine REX. Allein Millionen Parkplätze bei den AG stehen noch zur Verfügung und da reicht eine popelige Steckdose aus. Der könnte den Strom dann auch verschenken, denn das sind Winzbeträge.
Stimmt eben nicht.
Gegen Laden im Alltag helfen mehr Säulen und keine REX. Allein Millionen Parkplätze bei den AG stehen noch zur Verfügung und da reicht eine popelige Steckdose aus. Der könnte den Strom dann auch verschenken, denn das sind Winzbeträge.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 1672
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1080 Mal
- Danke erhalten: 809 Mal
Bei Gasfahrzeugen steht das "subjektive Unsicherheitsgefühl" ganz weit oben auf der Liste, weshalb diese gemieden werden. Die meisten Menschen assoziieren mit Gas insbesondere eins: BOOME-Boy42 hat geschrieben: ↑Ich bin früher CNG gefahren, im Grund sehr ähnlich zu H2 oder eben Rex.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Meine Bedenken sind im Lager der Verbrennerhalter ganz sicher ein Grund nicht umzusteigen.
Aufgetankt war schnell, Reichweite war ok (echte 400-500km plus Benzin Ersatz), Tankstellennetz war damals gut aber nicht perfekt (heute weniger gut).
Preislich damals konnte man CNG fahren für 4-5 Euro die 100km.
Und wollten es die Leute, nein, es waren die gleichen Ausreden:
Reichweite zu gering
Nicht überall alle 5 Meter ne Tankstelle
Langstrecke muss man planen, kann nicht einfach ins Blaue 100km fahren
Bzgl. REX gibt es in der PHEV Ecke einen passenderen Thread zum debattieren: viewtopic.php?f=112&t=75122&start=770
Zuletzt geändert von noXan am Mo 9. Jan 2023, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Das Argument kam aber selten, wenngleich auch die rostenden VW Tanks da nicht wirklich positiv geholfen haben.
Bei meiner B Klasse gab es das zum Glück nicht.
Aber es bleibt halt subjektiv. Bei Benzin oder H2 oder auch Akku ist es ja ähnlich (un)sicher.
Deswegen Gründe lassen sich immer finden.
Die meisten wollen nicht weil Veränderung nervt und aus ihrer Sicht ist der Verbrenner ja perfekt.
Die Abgabe und CO2 usw werden weder groß in Rechnung gestellt noch muss man sich ü40-50 damit großartig befassen.
Es gibt also aus Sicht einer großen Menge 0 Intention umzusteigen und mehr Geld für etwas schlechteres auszugeben.
Bei meiner B Klasse gab es das zum Glück nicht.
Aber es bleibt halt subjektiv. Bei Benzin oder H2 oder auch Akku ist es ja ähnlich (un)sicher.
Deswegen Gründe lassen sich immer finden.
Die meisten wollen nicht weil Veränderung nervt und aus ihrer Sicht ist der Verbrenner ja perfekt.
Die Abgabe und CO2 usw werden weder groß in Rechnung gestellt noch muss man sich ü40-50 damit großartig befassen.
Es gibt also aus Sicht einer großen Menge 0 Intention umzusteigen und mehr Geld für etwas schlechteres auszugeben.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 17552
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1750 Mal
- Danke erhalten: 1351 Mal
Ist doch so. Twingo als Verbrenner. Soul als Verbrenner. Ioniq /Niro kann Verbrenner. Ganz Stellantis. Benz auch. Alle sind auf dem Weg der „Offenheit“. Das ICE finanziert das Bev mit.
Und jetzt ist „mein“ Rex der Grösse von 3 kW mit EFuels eine Katastrophe? Weiss jetzt nicht wer hier den Schuss nicht gehört hat.
Ziel: ein BEV Neuwagen 5 Sitze mit 200km Winterreichweite für 15.000€ gibts noch nicht in Europa. Doch den Suda.
Und jetzt ist „mein“ Rex der Grösse von 3 kW mit EFuels eine Katastrophe? Weiss jetzt nicht wer hier den Schuss nicht gehört hat.
Ziel: ein BEV Neuwagen 5 Sitze mit 200km Winterreichweite für 15.000€ gibts noch nicht in Europa. Doch den Suda.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3581
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
Und die Abhängigkeit von Tankstellen nicht?Blue shadow hat geschrieben: ↑ Mir ist die Abhängigkeit von Ladesäulen zuwider.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Thema war aber Plugin-Hybrid ist schon ein 40 kWh BEV mit Rex und das ist eben Käse.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Ist doch so. Twingo als Verbrenner. Soul als Verbrenner. Ioniq /Niro kann Verbrenner. Ganz Stellantis. Benz auch. Alle sind auf dem Weg der „Offenheit“. Das ICE finanziert das Bev mit.
Es gab Verbrenner die eine drangeflanschte Batterie haben was eben nicht das gleiche ist wie BEV mit drangeflanschtem Rex, so einfach.
Wo dann das Thema herkommt das meine BEV umgebaute Verbrener sind weißt auch nur du, ja sind sie und jetzt? Aber weder haben sie einen REX noch einen Verbrennungsmotor.
Nochmal, ich sagte: ein REX könnte Sinn machen u die zu überzeugen die für Langstrecke Probleme mit dem BEV sehen.
Dann nimmt man für den Alltag 40 KWh also 200-300km echte Reichweite und für Langstrecke dann einen halbwegs potenten REX (ungleich 3 kW) damit man damit halt so 500km fahren kann. Oder 400km und dann den Rex wieder befüllen.
Zwar bin ich auch kein Freund vom Rex aber das ist imo der einzige Sinn davon.
Ein Rex mit 3 KW damit man im Alltag nicht AC laden muss... Wie gesagt wann läuft der Rex? Während der Fahrt, sorry aber ihn irgendwo abzustellen und dann 5h unbeobachtet laufen zu lassen (und komm nicht mit Standheizung die man gezielt ~10 Minuten vor der Fahrt anmacht) damit man nicht AC laden muss ist für mich eine Schnapsidee.
Trink mal ein Kaffee oder zwei: Zumindest ich hab nie geschrieben dass deine Idee eine Katastrophe ist, ich halte sie nur nicht für praktikabel oder nachgefragt.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Und jetzt ist „mein“ Rex der Grösse von 3 kW mit EFuels eine Katastrophe? Weiss jetzt nicht wer hier den Schuss nicht gehört hat.
Ziel: ein BEV Neuwagen 5 Sitze mit 200km Winterreichweite für 15.000€ gibts noch nicht in Europa. Doch den Suda.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 17552
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1750 Mal
- Danke erhalten: 1351 Mal
A.Q. hat geschrieben: ↑Und die Abhängigkeit von Tankstellen nicht?Blue shadow hat geschrieben: ↑ Mir ist die Abhängigkeit von Ladesäulen zuwider.
Ich greife der Entwicklung von eigenen PvÜberschussLiquiden oder verpressten Faulgasen vor. Möglich ist vieles. Eigentlich wäre Alk sogar für noch mehr Anwendungen und Träume gut.
Wie sagte der Physiker letzens: Alle Stromspeicher in D sind nach 45 min verbraucht.
Wer durch unnötige scharfe Wortwahl eine Stimmung erzeugt und walide Argumente nicht durchdringt, der darf gern auch einen Kaffee mit Schuss zu sich nehmen.
Schaut Euch um was Toyota für eine Welle reitet oder Nissan mit ePower anbietet. Das ist absurd und nicht meine kleine Lösung für Strom.
Zuletzt geändert von Blue shadow am Mo 9. Jan 2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von 3l3ctr1c
Mo 13. Mär 2023, 11:37
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
von Gerri83 » Fr 25. Mär 2022, 12:28 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Technofreak
So 27. Mär 2022, 17:22
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
-
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
von Gerri83 » Mo 28. Mär 2022, 21:04 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 30. Mär 2022, 21:50
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
-
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
von Gerbel » Do 31. Mär 2022, 22:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 26. Apr 2022, 12:01
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4