Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4749
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danke erhalten: 1035 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Das ist bei extremen Energiefressern nicht richtig. Zum Beispiel die Glühbirne, da macht es keinen Sinn diese zu verbauen auch wenn diese noch im Kasten liegt. Weil der Energieaufwand welcher beim Entsorgen der neuen Glühbirne "verschwendet" wird sehr gering ist gegenüber dem hohen Stromverbrauch ab der ersten Sekunde.
Genauso, wenn ein Benziner 35g/km für die Produktion mit sich herumschleppt, aber 160g/km lokale Emissionen hat und weitere 42g/km für Energiebereitstellung also grob 200g/km CO2 produziert, ein BEV aber nur 60g/km Energiebereitstellung, dann kann der die 35g/km des "verschwendeten" (verschrotteten) Benziners auch noch tragen und ist in Summe besser.
Quelle der verwendeten Zahlen: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... imabilanz/
In der Geldbörse funktioniert das so natürlich nicht, aber aus Umweltsicht ist jeder Kilometer mit einem Benziner, egal wie alt dieser ist, ist einer zu viel.
Genauso, wenn ein Benziner 35g/km für die Produktion mit sich herumschleppt, aber 160g/km lokale Emissionen hat und weitere 42g/km für Energiebereitstellung also grob 200g/km CO2 produziert, ein BEV aber nur 60g/km Energiebereitstellung, dann kann der die 35g/km des "verschwendeten" (verschrotteten) Benziners auch noch tragen und ist in Summe besser.
Quelle der verwendeten Zahlen: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... imabilanz/
In der Geldbörse funktioniert das so natürlich nicht, aber aus Umweltsicht ist jeder Kilometer mit einem Benziner, egal wie alt dieser ist, ist einer zu viel.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4749
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danke erhalten: 1035 Mal
Die Glühbirne... Eines der besten Beispiele deutschen Protektionismus der EU.
Mal zu Energie: Wann leuchtet diese?
Meist eher?
Zur Winterzeit, oder?
Was ist es da?
Kalt.
Somit ist die Energie erst einmal nich tverloren, welche in Wärme abgegeben wird, solange diese im Innenraum verwendet wird.
Dann kam die Firma Siemens, Sorry, Osram und meinte dass die Energiesparlampe das beste sei.
Baute eine neue Fabrik, Lobbyierte in Brüssel und?
Das Glühbirnenende war erreicht.
Man ersetzte ein, mit geringem Energieeinsatz herstellbares Produkt mit einem welches Ressourcen bei der Produktion verschlang, und bis in deren Entsorgung, verschlingt.
Dafür dass es in der Mitte des Lebenszyklus 2/3 seiner Energie vielleicht einsparte.
Osram wurde nur leider von Phillips und der LED überholt und... war pleite.
Die Energiesparlampe wurden in Anwendungen in Treppenhäusern, Insbesonders mit bewegungsmeldern buchstäblich zerschossen.
Dies da der Zündfunke teils das Glas ob der dauernden Schalterei durchschoss.
Hausverwalter, Elektriker und Mieter, welche das zahlen dürften können ein Lied davon singen.
Der einzige Endliche Wertstoff in der Glühbirne war Wolfram.
Dass die Energiesparlampe teils sehr früh verdunkelt und, obwohl noch funktionieren weggeworfen wurde..
Ein Top Beispiel fehlgelaufener Lobbyarbeit, in einer Pleite endend.
Zum "extremen" Energiefresser.
Ich fuhr ein Auto mit am Ende 10 Liter Verbrauch.
Der Nachfolger hätte "nur 7 Liter verbraucht".
3 Liter, bei 50.000 km p. A. Sind 1.500 Liter Mehr er brauch, also rund 2.000€.
Wirtschaftluch besser den Wagen weiterzufahren, der Wertverlust existiert bei >300.000 km nicht mehr.
Energetisch?
Deswegen steht, auch da gut gefördert, nun der E Vito vor der Tür.
Wirtschaftluch trotzdem die falsche Entscheidung.
Umweltmässig? Färt der Wagen heute durchs Burgenland, somit hat die die Umwelt was gespart?
Der neue Wagen wird wieder alt, der Nachfolger muss wieder Produziert werden.
Daher wird gesamtenergetisch eine Nutzung in der Länge immer Sinnvoller sein.
Mal zu Energie: Wann leuchtet diese?
Meist eher?
Zur Winterzeit, oder?
Was ist es da?
Kalt.
Somit ist die Energie erst einmal nich tverloren, welche in Wärme abgegeben wird, solange diese im Innenraum verwendet wird.
Dann kam die Firma Siemens, Sorry, Osram und meinte dass die Energiesparlampe das beste sei.
Baute eine neue Fabrik, Lobbyierte in Brüssel und?
Das Glühbirnenende war erreicht.
Man ersetzte ein, mit geringem Energieeinsatz herstellbares Produkt mit einem welches Ressourcen bei der Produktion verschlang, und bis in deren Entsorgung, verschlingt.
Dafür dass es in der Mitte des Lebenszyklus 2/3 seiner Energie vielleicht einsparte.
Osram wurde nur leider von Phillips und der LED überholt und... war pleite.
Die Energiesparlampe wurden in Anwendungen in Treppenhäusern, Insbesonders mit bewegungsmeldern buchstäblich zerschossen.
Dies da der Zündfunke teils das Glas ob der dauernden Schalterei durchschoss.
Hausverwalter, Elektriker und Mieter, welche das zahlen dürften können ein Lied davon singen.
Der einzige Endliche Wertstoff in der Glühbirne war Wolfram.
Dass die Energiesparlampe teils sehr früh verdunkelt und, obwohl noch funktionieren weggeworfen wurde..
Ein Top Beispiel fehlgelaufener Lobbyarbeit, in einer Pleite endend.
Zum "extremen" Energiefresser.
Ich fuhr ein Auto mit am Ende 10 Liter Verbrauch.
Der Nachfolger hätte "nur 7 Liter verbraucht".
3 Liter, bei 50.000 km p. A. Sind 1.500 Liter Mehr er brauch, also rund 2.000€.
Wirtschaftluch besser den Wagen weiterzufahren, der Wertverlust existiert bei >300.000 km nicht mehr.
Energetisch?
Deswegen steht, auch da gut gefördert, nun der E Vito vor der Tür.
Wirtschaftluch trotzdem die falsche Entscheidung.
Umweltmässig? Färt der Wagen heute durchs Burgenland, somit hat die die Umwelt was gespart?
Der neue Wagen wird wieder alt, der Nachfolger muss wieder Produziert werden.
Daher wird gesamtenergetisch eine Nutzung in der Länge immer Sinnvoller sein.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 266
- Registriert: Do 17. Nov 2022, 08:46
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
58 kWh ist das nicht der ID3? Jedenfalls fällt mir spontan kein anderes BEV ein mit 58 kWh nutzbarem Akku.helmchen hat geschrieben: ↑Wir haben 2 Autos, und brauchen beide an einigen Tagen auch gleichzeitig.
Meine Frau wollte weiterhin Ihr Auto eher kompakt; ist deshalb spontan vor 1,5 Jahren eine Bestellung eines BEV geworden; allerdings mit viel Austattung und 58kWh Akku.
Allerdings ist das Auto für Urlaubs-Touren nicht familientauglich, aufgrund der kompakten Größe.
Falls es der ID3 ist, wir sind zu viert und nutzen den Kia eSoul als Auto für die Langstrecke, der sehr ähnlich zum ID3 ist.
Der ID3 hat imo sogar einen etwas größeren Kofferraum.
Ich wüsste also nicht wo das grundsätzliche Problem ist mit einem Golf Klasse Auto in den Urlaub zu fahren, außer man hat besondere Ansprüche (3+ Kinder / Hunde /usw).
Wenn wir mal sehr viel Gepäck haben, packen wir auf die AHK eine Heckbox.
Kia e-Soul & Twingo ZE - Kein Verbrenner - Familie fährt elektrisch
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 99 Mal
Ich nutze die Beleuchtung gerne auch Mal wenn's dunkel ist. Kommt durchaus auch im Sommer vor.
Das die Energiesparlampen nicht das Gelbe vom Ei waren ist klar. Aber das Glühlampenverbot hat den LEDs zum schnellen Durchbruch verholfen.
Ich glaube, dass mir keiner beweisen kann, dass er jetzt durch LED Beleuchtung deutlich höhere Heizkosten hat.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Finanziell sicher, aber in Bezug auf Klimaschutz strittig. Es gibt durchaus valide begründete Berechnungen, die besagen, dass es dem Klima dienlich wäre, sogar einen nagelneuen Verbrenner zu verschrotten und durch ein BEV zu ersetzen, weil die Emissionen über die Restlebensdauer des Verbrenners höher sind als die zur Herstellung eines neuen BEV und dessen lebenslange Emissionen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 1711
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1781 Mal
- Danke erhalten: 632 Mal
Die Wärme wird bei uns mit einer WP erzeugt mit einem Wirkungsgrad von 3,5. Eine Glühbirne hat nur einen Wirkungsgrad von 1:1.
Also ist natürlich sinnvoll die Beleuchtung so zu gestalten das ausser Licht möglichst nix abgestrahlt wird und die Beheizung separat mit eine WP mit einem höheren Wirkungsgrad gemacht wird.
Nach der Logik wäre ja jedes elektrische Haushaltsgerät, PCs usw. möglichst energieverschwendend zu benutzen damit die Heizung weniger zu tun hat. Was wohl offensichtlich Unsinn ist.
SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Spenden für die ukrainische Armee
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Spenden für die ukrainische Armee
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4635
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 588 Mal
- Danke erhalten: 731 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 15. Okt 2022, 11:51
- Hat sich bedankt: 168 Mal
- Danke erhalten: 55 Mal
[/quote]
Finanziell sicher, aber in Bezug auf Klimaschutz strittig. Es gibt durchaus valide begründete Berechnungen, die besagen, dass es dem Klima dienlich wäre, sogar einen nagelneuen Verbrenner zu verschrotten und durch ein BEV zu ersetzen, weil die Emissionen über die Restlebensdauer des Verbrenners höher sind als die zur Herstellung eines neuen BEV und dessen lebenslange Emissionen.
[/quote]
Das mag laut Berechnungen stimmen - aber in der Realität wird der ersetzte Verbrenner eben nicht geschrottet (weder der gebrauchte und schon gar nicht ein nagelneuer) sondern verkauft und durch jemand anderen weitergefahren (wie im anderen Beitrag erwähnt „fährt jetzt durch‘s Burgenland“) …
Finanziell sicher, aber in Bezug auf Klimaschutz strittig. Es gibt durchaus valide begründete Berechnungen, die besagen, dass es dem Klima dienlich wäre, sogar einen nagelneuen Verbrenner zu verschrotten und durch ein BEV zu ersetzen, weil die Emissionen über die Restlebensdauer des Verbrenners höher sind als die zur Herstellung eines neuen BEV und dessen lebenslange Emissionen.
[/quote]
Das mag laut Berechnungen stimmen - aber in der Realität wird der ersetzte Verbrenner eben nicht geschrottet (weder der gebrauchte und schon gar nicht ein nagelneuer) sondern verkauft und durch jemand anderen weitergefahren (wie im anderen Beitrag erwähnt „fährt jetzt durch‘s Burgenland“) …
Peugeot e-208 Allure Pack in Faro-Gelb
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)
(Gebaut 05/2021, Gekauft 07/2022)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Aus dem sichtbaren Licht wird aber auch Wärme, weil es letztlich von den Oberflächen im Raum absorbiert wird.panoptikum hat geschrieben: ↑Eigentlich 1:0.99 weil 0,01 wird ja in sichtbares Licht umgewandelt.Eine Glühbirne hat nur einen Wirkungsgrad von 1:1.

„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von 3l3ctr1c
Mo 13. Mär 2023, 11:37
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
von Gerri83 » Mo 28. Mär 2022, 21:04 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 30. Mär 2022, 21:50
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
-
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
von Gerbel » Do 31. Mär 2022, 22:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 26. Apr 2022, 12:01
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
-
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf
von ardbeg » Fr 1. Apr 2022, 11:58 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 4. Apr 2022, 10:08
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf