Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 716
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 565 Mal
Wobei es auch das Handling ist, nicht nur der Fahrspass.Elektrohobel hat geschrieben: ↑ Hier müsste auch noch mehr auf den Fahrspaß des E-Autos hingewiesen werden.
Nehmen wir mal bergauf anfahren: Das ist schon ein Krampf mit einem (nicht Automatik) Verbrenner. Speziell wenn mau auf über 10% Steigung im Stau steht. Das haben wir hier öfter, und jedesmal richt es penetrant nach Kupplung. Mit dem E-Auto ist das so lächerlich einfach und bequem, dass ich auch nach 3 Jahren noch grinsen muss, wenn das mal vorkommt.
Oder bergab: Bei 22% fährt man mit dem Verbrenner mit brüllendem Motor und 4000U/min im ersten Gang bergab (oder lässt es, und braucht dafür dann Feuerwehr). Mit dem E-Auto gleitet man so leise bergab, dass man im fahrenden Auto Vogelstimmen bestimmen kann. Und das ist kein Witz, wir tun das sogar ab und zu.
Oder nimm Scheibenkratzen: Auch so ein Thema, das nur Verbrenner betrifft. Fast jedes E-Auto bläst per App die Scheibe frei, während man noch beim Frühstück sitzt. Wenigstens geht bei jedem E-Auto die Heizung sofort, und nicht erst "wenn der Motor warm ist".
Ich rede hier natürlich von normalen Autos, also Preisklasse Golf.Dass ein dicker Daimler solche Nachteile nicht in dem Maß hat, stimmt, nur der kostet halt mehr.
Was bei solchen Sachen halt immer ein Problem ist: Sowas wischt dir der Petrolhead einfach vom Tisch, weil sie führ ihn angeblich keine Rolle spielen würden.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 281
- Registriert: Mi 5. Dez 2018, 22:13
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Richtig ist natürlich, dass wir bereits viel mehr EE haben müssten, da wird aber massiv gebremst,
ein LNG Terminal wird über Nacht hingestellt, ein Windpark dauert dann schon mal locker 7 Jahre,
da sieht man wo die Prioritäten liegen.
https://www.zeit.de/news/2022-12/17/sch ... rbild-sein
ein LNG Terminal wird über Nacht hingestellt, ein Windpark dauert dann schon mal locker 7 Jahre,
da sieht man wo die Prioritäten liegen.
https://www.zeit.de/news/2022-12/17/sch ... rbild-sein
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Kann ich nicht so recht glauben. Denn das sind die Werte im Sommer. Die Wärmepumpe im e-Golf kann bei Minusgraden bis zu 3,4 kW elektrisch verbrauchen.Misterdublex hat geschrieben: ↑ @Duke711:
Nein. Die Heizung (Sonderausstattung: Wärmepumpe) verbraucht im VW e-Golf nur 0,7 bis 1,7 kW. Ohne Heizung liegt er bei 12 bis 14 kWh/100 km.
Der VW e-Golf gehört mit Hyundai Ioniq und Tesla Model 3 zu den effizientesten Fahrzeugen, die am Markt waren oder sind.
Bei welcher Außentemperatur ohne Vorbeheizung erreichst Du im Winter dann die angeblichen 12 - 14 kWh/100 km?
Was ein Model 3 übrigens nur ohne Heizung im Sommer erreicht
Zuletzt geändert von Duke711 am Sa 17. Dez 2022, 13:52, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 6333
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danke erhalten: 1227 Mal
…ist das Elektro-Auto mit den richtigen Eigenschaften (benötigter Laderaum, Reichweite) finanziell erschwinglich?…
Meist hapert es dann zusätzlich daran, dass man nicht bereits ist, an der ein oder anderen Stelle Kompromisse zu machen, mit denen es erschwinglich würde.
Meist hapert es dann zusätzlich daran, dass man nicht bereits ist, an der ein oder anderen Stelle Kompromisse zu machen, mit denen es erschwinglich würde.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 6333
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danke erhalten: 1227 Mal
Bei uns sind es äußerst selten unter minus 5 Grad Celsius nachts und tags selten Dauerfrost. Unser Golf steht immer draußen, da die Garage zu klein ist.Duke711 hat geschrieben: ↑Kann ich nicht so recht glauben. Denn das sind die Werte im Sommer. Die Wärmepumpe im e-Golf kann bei Minusgeraden bis zu 3,4 kW elektrisch verbrauchen.Misterdublex hat geschrieben: ↑ @Duke711:
Nein. Die Heizung (Sonderausstattung: Wärmepumpe) verbraucht im VW e-Golf nur 0,7 bis 1,7 kW. Ohne Heizung liegt er bei 12 bis 14 kWh/100 km.
Der VW e-Golf gehört mit Hyundai Ioniq und Tesla Model 3 zu den effizientesten Fahrzeugen, die am Markt waren oder sind.
Bei welcher Außentemperatur ohne Vorbeheizung erreichst Du im Winter dann die angeblichen 12 - 14 kWh/100 km?
Was ein Model 3 übrigens nur ohne Heizung im Sommer erreicht
Klima:
Typisch Ruhrgebietsrand. Pendelstrecke und Rheinland, wo Frost noch seltener ist.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Wie immer, nur die halbe Wahrheit. Als ob es Bohrlöcher für E5, E10, Super Plus und Diesel gäbe.Elektro-Jens hat geschrieben: ↑ Heute in der BILD:
EBBB2A30-AECE-4082-9274-E34EB1318784.jpeg
Ich überbringe nur die Information und muss nicht meine Meinung widerspiegeln.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 83 Mal
Ich würde da eher behaupten "Bild" hat einfach die Kernaussagen ausgetauscht. Der TÜV Verbandschef wird sicher nicht warnen, sondern anmerken. Hier wurde positive Information manipulativ negiert. Muss mindestens fahren, statt ab 30.000 km emissionsarm.Mombi hat geschrieben: ↑ Bild Zeitung ist mit Vorsicht zu genießen. Schauen wir mal 2 Punkte genauer an:
Der TÜV "warnt". Starke worte vom TÜV gegen das E-Auto.Auch der TÜV warnt. Verbandschef Joachim Bühler: Ein Elektro-Auto „muss mindestens 30 000 Kilometer fahren“, um die CO2-Bilanz eines Verbrenners auszugleichen. „Das gilt aber nur, wenn es komplett mit Ökostrom betrieben wird.“
Und „muss mindestens 30 000 Kilometer fahren“. Jedes E-Auto? Unabhängig von der größe des Akkus? Unabhängg vom Produktionsstandort? usw.
Entweder der TÜV hat sehr an Kompetenz eingebüßt oder die aussage ist, wie so veles, aus dem Kontex gerissen.
Zuletzt geändert von NeoElectric am Sa 17. Dez 2022, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 437
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Ok, aber 15 kWh / 100 km sind erstaunlich wenig. Bei 0°C ist der Reichenweitenverlust bzw. Verbrauch um 25 - 40 % höher. Siehe Anhang.Misterdublex hat geschrieben: ↑ Bei uns sind es äußerst selten unter minus 5 Grad Celsius nachts und tags selten Dauerfrost. Unser Golf steht immer draußen, da die Garage zu klein ist.
Klima:
Typisch Ruhrgebietsrand. Pendelstrecke und Rheinland, wo Frost noch seltener ist.
Selbst bei nur 125% sind 15 kWh / 100 km schon sehr utopisch. Der e Golf hat ein WLTP von 15,8 kWh / 100 km. Ist also gar nicht so sparsam. Und selbst wenn man mit 14 kWh / 100 km unterhalb des WLTP liegt, sind es bei 0 °C dann mind. 17,5 kWh / 100 km. Ich habe noch kein Fahrzeug, auch nicht aus der Schwedenmessung, gesehen was einen Winterverbauch von weniger als 125% hat. Auch 135% wären möglich.
Bezüglich des eGolf mal auf den WLTP bezogen:
Sommer: 15,8 kWh / 100 km
Winter: 19,75 - 21,33 kWh / 100 km.
Somit sind die 24 kWh / 100 km von Threadersteller plausibel, nicht die besten, aber immerhin. Deine Fabelwerte mit angeblich von nur 15 kWh / 100 km würde ich aber skeptisch nachmessen wollen. Weil diese nach meiner Erfahrung einfach für eine Plausibiltät zu schön sind um Wahr zu sein. Ich habe da erhebliche Zweifel.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 606
- Registriert: Do 10. Mär 2022, 19:30
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
War vorhin mit dem EV beim Pferdestall zum Misten. Habe ich jetzt alles richtig gemacht oder falschlorbi hat geschrieben: ↑ Und wer meint, man solle wieder aufs pferd setzen und sich fragt wieviel CO2 eigentlich ein Pferd verursacht. Hier die Antwort https://www.sueddeutsche.de/wissen/oeko ... -1.4268790
Verständigt das Sprengkommando... wir haben hier eine andere Meinung!!
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 542
- Registriert: Do 3. Nov 2022, 15:17
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 161 Mal
Genau das habe ich gemeint.NeoElectric hat geschrieben: ↑ Ich würde da eher behaupten "Bild" hat einfach die Kernaussagen ausgetauscht.
Wie wird man heute gehört?
Lauter, schneller, bunter sensationeller!
Auch der 2. hier kürzlich verlinkte Artikel der "Männersache"
https://www.maennersache.de/studie-imme ... 84158.html
Ok, das Elektroauto ist also Tod. Der ICE lebt. Die Anzahl der e-Autofahrer die zum Verbrenner zurrückkehren steigt kontinuierlich.Studie: Immer mehr E-Auto-Besitzer wechseln zurück zum Benziner
Das sugeriert die Überschrift.
Im Text dagegen ist davon nichts zu finden.
Ganz unten wird dann der Hauptgrund des zurrückwechselns zum Verbrenner genannt:
Das ist für mich durchaus nachvollziehbar.70 Prozent dieser Gruppe gaben als Grund die mangelnde Infrastruktur in ihrer Lebensumgebung an. Sie hatten keine Starkstromquelle zur Verfügung, um ihr Elektromobil schnell aufzuladen.
Und wenn diese Aussage betrachtet wird:
Hätte ich mir eine Überschrift wie:Eine Erkenntnis ist, dass knapp ein Fünftel aller ehemaligen E-Auto-Besitzer, genauer 18 Prozent, auf einen Benziner zurückgewechselt sind.
"Mehr als 80 % aller E-Autobesitzer sind mit dieser Antriebsart sehr zufrieden"
Wäre halt nicht so ein Eycatcher wie die "echte" überschrift... .
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von 3l3ctr1c
Mo 13. Mär 2023, 11:37
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
von Gerri83 » Mo 28. Mär 2022, 21:04 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 30. Mär 2022, 21:50
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
-
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
von Gerbel » Do 31. Mär 2022, 22:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 26. Apr 2022, 12:01
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
-
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf
von ardbeg » Fr 1. Apr 2022, 11:58 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 4. Apr 2022, 10:08
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf