Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4776
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Schon mal was von den Klebeaktionen gehört?electic going hat geschrieben: ↑ Nur welche Kinder werden fragen? Die, die jetzt schon in XXL SUVs zur Kita gebracht werden? Die dort schon Automarken als besser und schlechter lernen? Die anderen, die das nicht erleben, und vielleicht dann fragen würden, brauchen es evtl. nicht weil eben die Eltern schon nachgedacht haben.
Ist wie mit TK Pizza und Schokolade: die Marken, die die Eltern haben, werden die Kinder auch später selbst kaufen weil sie es so gelernt haben. (Peinlich wenn dann in der Blindverkostung die Billigmarken als beste gewählt wird)
Die sind vielleich auch noch mit dem SUV gebracht worden?
Der Effekt nennt sich Fortschritt...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 730
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Die Kleber sind nur eine kleine Gruppe.
Die Masse kümmert das alles nicht. Egal ob Junge oder Alte.
Deswegen greifen die Kleber ja zu immer verzweifelteren Taten um wenigstens etwas Aufmerksamkeit zu erhalten von den Medien (Bilder verschmutzen udgl)
Auch das Forum ist nur eine kleine Gruppe.
Die Masse kümmert das alles nicht. Egal ob Junge oder Alte.
Deswegen greifen die Kleber ja zu immer verzweifelteren Taten um wenigstens etwas Aufmerksamkeit zu erhalten von den Medien (Bilder verschmutzen udgl)
Auch das Forum ist nur eine kleine Gruppe.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3653
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1374 Mal
- Danke erhalten: 2656 Mal
@Ecano: In der Analyse stimme ich dir zu, in der Schlussfolgerung nicht. Das ist nur eine sehr kurzfristige Betrachtung.
Die Festpreisphase des nationalen Handels, die noch unter der Vorgängerregierung entstand und von der man von Anfang an wusste, dass sie unzureichend ist, endet 2025. Danach geht das Hauen und Stechen los.
Die gesetzlichen Klimaschutzziele für den Verkehrssektor lassen dem Verkehrsminister überhaupt keine andere Wahl, als das Verbrennen von Treibstoffen massiv zu reduzieren. Wenn der CO2-Preis keinen ausreichenden Effekt erzielt, müssen andere Maßnahmen gefunden werden. Welche auch immer das sein werden, das Fahren von Verbrennern wird jedenfalls in den nächsten Jahren sehr viel unattraktiver gemacht werden.
Die Festpreisphase des nationalen Handels, die noch unter der Vorgängerregierung entstand und von der man von Anfang an wusste, dass sie unzureichend ist, endet 2025. Danach geht das Hauen und Stechen los.
Die gesetzlichen Klimaschutzziele für den Verkehrssektor lassen dem Verkehrsminister überhaupt keine andere Wahl, als das Verbrennen von Treibstoffen massiv zu reduzieren. Wenn der CO2-Preis keinen ausreichenden Effekt erzielt, müssen andere Maßnahmen gefunden werden. Welche auch immer das sein werden, das Fahren von Verbrennern wird jedenfalls in den nächsten Jahren sehr viel unattraktiver gemacht werden.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4644
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 590 Mal
- Danke erhalten: 734 Mal
Der Kostenunterschied zwischen BEV und Verbrenner liegt doch nicht nur an den Treibstoffkosten. Man muss auch die (fehlende) KFZ-Steuer und die (niedrigeren) Wartungskosten in die Kalkulation einbringen. Auch der Wiederverkaufswert eines Verbrenners wird in 15 Jahren wesentlich geringer, als eines vergleichbares BEV sein. Der Verbrenner wird mMn in 10-15 Jahren nahezu unverkäuflich sein.
Außerdem wird der Strompreis wieder fallen, der Benzinpreis (hoffentlich/wahrscheinlich) aber in den nächsten Jahren steigen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
@A.Q. Hör doch bitte auf so einen Mist hier zu erzählen das in den nächsten Jahren den Verbrennern alles unattraktiver gemacht wird, ich kann dein Jammern nicht mehr hören !
Ich glaube wir in Europa haben die nächsten Jahre andere Probleme als den co2 Ausstoß, sondern eher ein großes Energieproblem was überhaupt bezahlbar ist und wie wir überleben können unser tägliches Brot zu essen und zu finanzieren.
Ich glaube wir in Europa haben die nächsten Jahre andere Probleme als den co2 Ausstoß, sondern eher ein großes Energieproblem was überhaupt bezahlbar ist und wie wir überleben können unser tägliches Brot zu essen und zu finanzieren.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 903
- Registriert: Sa 18. Dez 2021, 11:48
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 137 Mal
Klimawandel laut Umfrage größte Sorge der DeutschenSchraube hat geschrieben: ↑ Die Kleber sind nur eine kleine Gruppe.
Die Masse kümmert das alles nicht. Egal ob Junge oder Alte.
Deswegen greifen die Kleber ja zu immer verzweifelteren Taten um wenigstens etwas Aufmerksamkeit zu erhalten von den Medien (Bilder verschmutzen udgl)
Auch das Forum ist nur eine kleine Gruppe.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... schen.html
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 4. Jan 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Für die Berechnung der Kosten für den eCe4 nimmst Du Deine echten Fahrdaten zur Hand, die 30% über dem Durchschnitt laut Spritmonitor liegen und betitelst diese als sparsam. Für die Vergleichsrechnung des Benziners nimmst Du aber die Durchschnittsdaten von Spritmonitor. Da solltest Du dann ebenfalls die 30% aufschlagen, was dann über 10l wären. Dann nimmst Du einen Benzinpreis 10ct günstiger als aktuell verfügbar an, gerade steht der bei 1,75€.Bogey1957 hat geschrieben: ↑ Ich selbst bin Fahrer eines Citroen eC4. Ich lade ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen. Mein letzter Verbrauch jetzt im Winter lag bei echten 24 KWh je 100 Km (geladenen Energie / Fahrstrecke). Dafür habe ich an Stromkosten fast genau 9,00 € gezahlt, was einem durchschnittlichen Preis von 0,37 € / KWh entspricht. Die Fahrweise war sparsam, jedoch mit Heizung. Streckenmix ca. 50% Autobahn / 50 % Stadt. Maximalgeschwindigkeit 120 Km/h. Bei dem momentanen Benzinpreis von 1,65 € je Liter wäre das ein Verbrauch von 5,4 Liter / 100 Km/h. Aufgrund der für nächstes Jahr angekündigten Erhöhungen der Ladekosten müsste ich dann mit durchschnittlich ca. 0,50 € je KWh rechnen und komme dann auf einen Betrag von 12,- € je 100 Km. Bei gleichbleibendem Benzinpreisniveau entspräche das einem Verbrauch von 7,3 Liter / 100 Km/h. Der durchschnittliche Verbrauch eines C4 liegt bei 6,9 Liter / 100 Km (Spritmonitor). Damit rechnet sich ein eC4 gegenüber dem Benziner überhaupt nicht mehr. Ich denke, dass das bei Elektrofahrzeugen anderer Marken ähnlich sein wird.
Ich selbst überlege gerade, ob ich mir ein anderes Elektrofahrzeug mit höherer Reichweite zulegen soll, da ich im Winter mit dem eC4 kaum weiter als 150 Km komme (ich habe keine Lust zu frieren!). Bei den aktuellen Preisen und Lieferzeiten von Elektrofahrzeugen überlege ich aber ernsthaft, ob ich nicht wieder zurück auf einen Benziner wechsele!
Übrigens habe ich aufgrund der anstehenden Erhöhungen der Ladekosten eine Petition eingereicht. Klimatechnisch wäre es eine Katastrophe, wenn potentielle Käufer von Elektrofahrzeugen aufgrund der Preisentwicklung vom Kauf Abstand nehmen und wieder Verbrennerfahrzeuge kaufen würden.
Deine Rechnung mit 50ct/kWh für 24kWh und 1,65€ Spritpreis für 6,9l:
Elektro: 12€
Benziner: 11,39€
Kein weltbewegender Unterschied. Etwas angeglichener an die Realität mit 1,75€/l für 10l (angepasst an Deine Fahrweise und den aktuellen Spritpreis):
Elektro: 12€
Benziner: 17,50€
Und das ist immer noch Milchmädchen, denn dies ist der aktuelle Spritpreis, wobei der Strompreis eine reine Spekulation ist. Mit Deinem aktuellen Strompreis von 37ct sieht das dann so aus:
Elektro: 8,88€
Benziner: 17,50€
Hm.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 863
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 4. Jan 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 23 Mal
Chemiker hat geschrieben: Akzeptiert auch andere Menschen wie auch mich die mal nicht eurer Meinung sind, ihr wollt doch auch akzeptiert werden von anderen dann akzeptiert auch andere Meinungen.
Chemiker hat geschrieben: redet hier keinen Schlecht nur weil er euer Meinung nicht ist b.z.w. teilt.
Chemiker hat geschrieben: Akzeptiere doch einfach auch andere Meinungen auch wenn es dir nicht passt
Chemiker hat geschrieben: Genau wie ich es sagte ihr akzeptiert nicht andere Meinungen die ihr nicht für richtig hält weil ihr eine andere Meinung vertretet als andere
[...]
aber Respekt verschafft man sich wenn man andere Meinungen auch akzeptieren kann.
Und schliesslich:
Chemiker hat geschrieben: @A.Q. Hör doch bitte auf so einen Mist hier zu erzählen das in den nächsten Jahren den Verbrennern alles unattraktiver gemacht wird, ich kann dein Jammern nicht mehr hören !
Chemiker hat geschrieben: Wer wurde den bei der Umfrage befragt solche wie @A.Q. und @env20040 dann ist es kein Wunder das so ein Schmarren da rauskommt
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1253 Mal
@Chemiker: Ich weiß es tut weh wenn die eigene Leidenschaft nach und nach unerschwinglicher und das öffentliche Image immer mehr Schaden nimmt. Wer dadurch aber nur immer lauter wird und alle, die anderer Meinung sind als Schwachköpfe beschimpft, der disqualifiziert sich aus jeder Diskussion. Das mit dem Klimawandel und den Bedenken der Mehrheit der Bevölkerung ist halt eine Tatsache, aber wird natürlich von AfD und co hinterfragt, das hat System, denn alles was nicht in das eigene Weltbild passt muss ja falsch sein. Auch ist es sehr eindeutig erkennbar wo der Weg politisch hinführen wird. Selbst konservative Mächte in Europa sind sich der Klimaziele bewusst und streben an diese zumindest halbwegs zu erreichen. Von daher wird es kommen wie es kommen muss: Fossile Kraftstoffe werden immer und immer teurer werden, und alles, was verhältnismäßig wenig CO2 verursacht wird weiterhin subventioniert. Es geht schließlich um fest entschlossene Klimaziele, dessen Nichteinhaltung neben den Strafen auch katastrophale Schäden an allen Leben auf der Welt mit sich bringen könnten (wenn man der Wissenschaft glaubt - ich weiß, ist auch nicht die Stärke von AfD & co
)
@Bogey1957 Lass dich nicht von der momentanen Situation runterkriegen, es wird in absehbarer Zukunft wieder anders sein, die Motivation elektrisch zu fahren war noch nie und wird nie sein die kostengünstigste Mobilität für sich zu bekommen. Anfangs war es noch so um genug Menschen in die Richtung zu motivieren, da aber die Elektromobilität nicht mehr nur eine Early-Adopter Erscheinung ist, muss da nicht mehr so viel Lenkung stattfinden, der Stein ist in den meisten Köpfen schon ins Rollen gekommen. Da die, die sich an die günstigen oder teilweise kostenlosen Ladepreise gewöhnt haben, werden erst mal eine Weile brauchen sich an die Realität zu gewöhnen. Dabei kann für manche bei rauskommen, dass es unangenehm teurer wird. Zumindest zeitweise. Aber warte es ab: Das wird nicht für immer so sein.
Aber ich frage mich nun ehrlich wie du es schaffst mit den eC4 24kWh/100km zu verbrauchen. Vielleicht brauchst du mal jemanden, der dir zeigt wie man ein E-Auto möglichst sparsam bewegen kann. Auch ich habe da viel dazugelernt, denn ich war auch experimentierfreudig und das Sparen macht halt auch Spaß - so schaffen wir auch unter 16kWh in unserem Niro, der ja von der Größe her vergleichbar ist.

@Bogey1957 Lass dich nicht von der momentanen Situation runterkriegen, es wird in absehbarer Zukunft wieder anders sein, die Motivation elektrisch zu fahren war noch nie und wird nie sein die kostengünstigste Mobilität für sich zu bekommen. Anfangs war es noch so um genug Menschen in die Richtung zu motivieren, da aber die Elektromobilität nicht mehr nur eine Early-Adopter Erscheinung ist, muss da nicht mehr so viel Lenkung stattfinden, der Stein ist in den meisten Köpfen schon ins Rollen gekommen. Da die, die sich an die günstigen oder teilweise kostenlosen Ladepreise gewöhnt haben, werden erst mal eine Weile brauchen sich an die Realität zu gewöhnen. Dabei kann für manche bei rauskommen, dass es unangenehm teurer wird. Zumindest zeitweise. Aber warte es ab: Das wird nicht für immer so sein.
Aber ich frage mich nun ehrlich wie du es schaffst mit den eC4 24kWh/100km zu verbrauchen. Vielleicht brauchst du mal jemanden, der dir zeigt wie man ein E-Auto möglichst sparsam bewegen kann. Auch ich habe da viel dazugelernt, denn ich war auch experimentierfreudig und das Sparen macht halt auch Spaß - so schaffen wir auch unter 16kWh in unserem Niro, der ja von der Größe her vergleichbar ist.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von 3l3ctr1c
Mo 13. Mär 2023, 11:37
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
von Gerbel » Do 31. Mär 2022, 22:20 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Karlsson
Di 26. Apr 2022, 12:01
-
Kurzer Erfahrungsbericht zum Kauf des eC4
-
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf
von ardbeg » Fr 1. Apr 2022, 11:58 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 4. Apr 2022, 10:08
-
Funktionserweiterungen per In-App-Kauf
-
-
Selbstbau- / Kauf-Ladeboxen mit externem Befehl zur Leistungsregelung
von AlexanderWalter » Di 5. Apr 2022, 16:58 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Geotec
Di 5. Apr 2022, 17:50
-
Selbstbau- / Kauf-Ladeboxen mit externem Befehl zur Leistungsregelung