Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo 2. Dez 2019, 20:44
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
Ich selbst bin Fahrer eines Citroen eC4. Ich lade ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen. Mein letzter Verbrauch jetzt im Winter lag bei echten 24 KWh je 100 Km (geladenen Energie / Fahrstrecke). Dafür habe ich an Stromkosten fast genau 9,00 € gezahlt, was einem durchschnittlichen Preis von 0,37 € / KWh entspricht. Die Fahrweise war sparsam, jedoch mit Heizung. Streckenmix ca. 50% Autobahn / 50 % Stadt. Maximalgeschwindigkeit 120 Km/h. Bei dem momentanen Benzinpreis von 1,65 € je Liter wäre das ein Verbrauch von 5,4 Liter / 100 Km/h. Aufgrund der für nächstes Jahr angekündigten Erhöhungen der Ladekosten müsste ich dann mit durchschnittlich ca. 0,50 € je KWh rechnen und komme dann auf einen Betrag von 12,- € je 100 Km. Bei gleichbleibendem Benzinpreisniveau entspräche das einem Verbrauch von 7,3 Liter / 100 Km/h. Der durchschnittliche Verbrauch eines C4 liegt bei 6,9 Liter / 100 Km (Spritmonitor). Damit rechnet sich ein eC4 gegenüber dem Benziner überhaupt nicht mehr. Ich denke, dass das bei Elektrofahrzeugen anderer Marken ähnlich sein wird.
Ich selbst überlege gerade, ob ich mir ein anderes Elektrofahrzeug mit höherer Reichweite zulegen soll, da ich im Winter mit dem eC4 kaum weiter als 150 Km komme (ich habe keine Lust zu frieren!). Bei den aktuellen Preisen und Lieferzeiten von Elektrofahrzeugen überlege ich aber ernsthaft, ob ich nicht wieder zurück auf einen Benziner wechsele!
Übrigens habe ich aufgrund der anstehenden Erhöhungen der Ladekosten eine Petition eingereicht. Klimatechnisch wäre es eine Katastrophe, wenn potentielle Käufer von Elektrofahrzeugen aufgrund der Preisentwicklung vom Kauf Abstand nehmen und wieder Verbrennerfahrzeuge kaufen würden.
Ich selbst überlege gerade, ob ich mir ein anderes Elektrofahrzeug mit höherer Reichweite zulegen soll, da ich im Winter mit dem eC4 kaum weiter als 150 Km komme (ich habe keine Lust zu frieren!). Bei den aktuellen Preisen und Lieferzeiten von Elektrofahrzeugen überlege ich aber ernsthaft, ob ich nicht wieder zurück auf einen Benziner wechsele!
Übrigens habe ich aufgrund der anstehenden Erhöhungen der Ladekosten eine Petition eingereicht. Klimatechnisch wäre es eine Katastrophe, wenn potentielle Käufer von Elektrofahrzeugen aufgrund der Preisentwicklung vom Kauf Abstand nehmen und wieder Verbrennerfahrzeuge kaufen würden.
Anzeige
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 10:40
- Hat sich bedankt: 176 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4402
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danke erhalten: 2537 Mal
Es wird teurer, ja. Aber die Frage lautet nicht, ob BEV im Unterhalt teurer sein werden, sondern ob wir es uns noch leisten können, getreu dem Motto „weiter so“ weiterhin fossile Brennstoffe zu verfeuern und auf die Reduktion der Emissionen im Verkehrssektor zu scheißen.
Und ja, jeder Einzelne zählt. „Sollen erst mal die Anderen“ und „Solange $bla sich nicht ändert, brauch' ich doch nix zu tun.“ sind Strohmann Argumente.
SüdSchwabe.
Und ja, jeder Einzelne zählt. „Sollen erst mal die Anderen“ und „Solange $bla sich nicht ändert, brauch' ich doch nix zu tun.“ sind Strohmann Argumente.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1210 Mal
- Danke erhalten: 2309 Mal
Ich kann nur immer wieder raten, bei solchen Entscheidungen langfristiger zu denken. Im Moment ist Benzin gerade wieder billig und Strom sehr teurer. Vor einem Monat sah die Welt noch komplett anders aus.
So ein Auto lädt oder tankt man nicht nur zum Kaufzeitpunkt, sondern viele Jahre lang. Man sollte daher den Blick abwenden von den heutigen Preisen und sich fragen, wie die Zukunft für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre aussieht. Und da wird aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei führen, dass der Staat Benzin immer teurer macht, und das schon ziemlich bald, denn anders sind die gesetzlich verankerten Klimaschutzziele nicht zu erreichen. Das hat ja sogar der Verbrennerfan Wissing schon angekündigt: „Wir werden dafür sorgen, dass das Laden mit regenerativem Strom bezahlbar bleibt. Deshalb kann ich nur dazu raten, auf CO2-neutrale Antriebe umzusteigen. Die Nutzung fossiler Kraftstoffe wird in Zukunft teurer werden.“
So ein Auto lädt oder tankt man nicht nur zum Kaufzeitpunkt, sondern viele Jahre lang. Man sollte daher den Blick abwenden von den heutigen Preisen und sich fragen, wie die Zukunft für die nächsten zehn bis zwanzig Jahre aussieht. Und da wird aus meiner Sicht kein Weg daran vorbei führen, dass der Staat Benzin immer teurer macht, und das schon ziemlich bald, denn anders sind die gesetzlich verankerten Klimaschutzziele nicht zu erreichen. Das hat ja sogar der Verbrennerfan Wissing schon angekündigt: „Wir werden dafür sorgen, dass das Laden mit regenerativem Strom bezahlbar bleibt. Deshalb kann ich nur dazu raten, auf CO2-neutrale Antriebe umzusteigen. Die Nutzung fossiler Kraftstoffe wird in Zukunft teurer werden.“
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 4475
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danke erhalten: 964 Mal
Wen interessiert die Zukunft?
Kurzsichtigkeit, Gepaart mit Ignoranz und KURZFRISTIGEN Einsparungen.
Googlt mal Preisanstieg CO2 Zertifikate.
Wenn Ihr die 21% Preisanstieg der letzten Monate herausgelesen habt, dann schreibt Prognose dazu.
Sonderbar erweisen findet man heute schon den Preis, welcher erst für ca. 2030 prognostiziert war.
Kein Land verbrennt mehr ungestraft Kohle. Davon dann nich mehr als bis 2030 prognostiziert...
Und, bereitet euch auf die Fragen eurer Kinder und Enkelkinder vor, warum Ihr so handeltet.
Betrefrend dass es schon Elektrisch ging, man aber 1 € hinterherlief.
Kurzsichtigkeit, Gepaart mit Ignoranz und KURZFRISTIGEN Einsparungen.
Googlt mal Preisanstieg CO2 Zertifikate.
Wenn Ihr die 21% Preisanstieg der letzten Monate herausgelesen habt, dann schreibt Prognose dazu.
Sonderbar erweisen findet man heute schon den Preis, welcher erst für ca. 2030 prognostiziert war.
Kein Land verbrennt mehr ungestraft Kohle. Davon dann nich mehr als bis 2030 prognostiziert...
Und, bereitet euch auf die Fragen eurer Kinder und Enkelkinder vor, warum Ihr so handeltet.
Betrefrend dass es schon Elektrisch ging, man aber 1 € hinterherlief.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 2701
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danke erhalten: 493 Mal
Nur welche Kinder werden fragen? Die, die jetzt schon in XXL SUVs zur Kita gebracht werden? Die dort schon Automarken als besser und schlechter lernen? Die anderen, die das nicht erleben, und vielleicht dann fragen würden, brauchen es evtl. nicht weil eben die Eltern schon nachgedacht haben.
Ist wie mit TK Pizza und Schokolade: die Marken, die die Eltern haben, werden die Kinder auch später selbst kaufen weil sie es so gelernt haben. (Peinlich wenn dann in der Blindverkostung die Billigmarken als beste gewählt wird)
Ist wie mit TK Pizza und Schokolade: die Marken, die die Eltern haben, werden die Kinder auch später selbst kaufen weil sie es so gelernt haben. (Peinlich wenn dann in der Blindverkostung die Billigmarken als beste gewählt wird)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 3245
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1210 Mal
- Danke erhalten: 2309 Mal
Fridays for Future zeigt doch, dass die junge Generation über solche Dinge anders denkt. Autos haben nicht mehr den Stellenwert, immer weniger junge Menschen machen einen Führerschein. Work-Life-Balance wird wichtiger als Geld und Konsum.
Trifft natürlich nicht auf jeden einzelnen zu, aber die alten Denkweisen und Lebensgewohnheiten werden mehr und mehr in Frage gestellt.
Trifft natürlich nicht auf jeden einzelnen zu, aber die alten Denkweisen und Lebensgewohnheiten werden mehr und mehr in Frage gestellt.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 6239
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 430 Mal
- Danke erhalten: 1195 Mal
Kann ich so nicht bestätigen. Fahrzeuge von Stellatis sind für ihren hohen Verbrauch bekannt.Bogey1957 hat geschrieben: ↑ Ich selbst bin Fahrer eines Citroen eC4. Ich lade ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen. Mein letzter Verbrauch jetzt im Winter lag bei echten 24 KWh je 100 Km (geladenen Energie / Fahrstrecke).
[…]
Ich denke, dass das bei Elektrofahrzeugen anderer Marken ähnlich sein wird.
Unser VW e-Golf300 aus 2017 liegt derzeit bei ca. 15 kWh/100 km und wir haben ein ähnliches Fahrprofil.
Die beiden Fahrzeuge dürften auch vergleichbar sein, da sie in der selben Klasse sind.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 478
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
Würde kein Elektroauto empfehlen wenn man nicht wie ich kostenlos beim Arbeitgeber oder zumindest kostenlos zu Hause an einer PV laden kann.Bogey1957 hat geschrieben: ↑ Ich selbst bin Fahrer eines Citroen eC4. Ich lade ausschließlich an öffentlichen Ladesäulen. Mein letzter Verbrauch jetzt im Winter lag bei echten 24 KWh je 100 Km (geladenen Energie / Fahrstrecke). Dafür habe ich an Stromkosten fast genau 9,00 € gezahlt, was einem durchschnittlichen Preis von 0,37 € / KWh entspricht. Die Fahrweise war sparsam, jedoch mit Heizung. Streckenmix ca. 50% Autobahn / 50 % Stadt. Maximalgeschwindigkeit 120 Km/h. Bei dem momentanen Benzinpreis von 1,65 € je Liter wäre das ein Verbrauch von 5,4 Liter / 100 Km/h. Aufgrund der für nächstes Jahr angekündigten Erhöhungen der Ladekosten müsste ich dann mit durchschnittlich ca. 0,50 € je KWh rechnen und komme dann auf einen Betrag von 12,- € je 100 Km. Bei gleichbleibendem Benzinpreisniveau entspräche das einem Verbrauch von 7,3 Liter / 100 Km/h. Der durchschnittliche Verbrauch eines C4 liegt bei 6,9 Liter / 100 Km (Spritmonitor). Damit rechnet sich ein eC4 gegenüber dem Benziner überhaupt nicht mehr. Ich denke, dass das bei Elektrofahrzeugen anderer Marken ähnlich sein wird.
Ich selbst überlege gerade, ob ich mir ein anderes Elektrofahrzeug mit höherer Reichweite zulegen soll, da ich im Winter mit dem eC4 kaum weiter als 150 Km komme (ich habe keine Lust zu frieren!). Bei den aktuellen Preisen und Lieferzeiten von Elektrofahrzeugen überlege ich aber ernsthaft, ob ich nicht wieder zurück auf einen Benziner wechsele!
Übrigens habe ich aufgrund der anstehenden Erhöhungen der Ladekosten eine Petition eingereicht. Klimatechnisch wäre es eine Katastrophe, wenn potentielle Käufer von Elektrofahrzeugen aufgrund der Preisentwicklung vom Kauf Abstand nehmen und wieder Verbrennerfahrzeuge kaufen würden.
Dann kann man sich das als Liebhaberei schönrechnen.
Wenn man bezahlen muss für Strom dann gleich Benzin oder Diesel wählen und sorgenfrei ohne Einschränkungen fahren.
Überhaupt jetzt wo Strom teurer und teurer wird muss man genau hinschauen.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Ist der Kauf eines Elektroautos noch zu empfehlen?
- Profil
- Beiträge: 1281
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 228 Mal
- Danke erhalten: 288 Mal
Soweit mir bekannt ist, fällt die Stromproduktion unter den europäischen Zertifikatehandel, der Treibstoff jedoch nicht. Beim deutschen nationalen CO2 Preis auf Treibstoffe wurde die Erhöhung für 2023 ausgesetzt. (Der sowieso extrem niedrig ist, wie hoch ist der eigentlich in Österreich?) Für die Stromproduktion in Deutschland wird aktuell extrem die Kohle favorisiert.env20040 hat geschrieben: ↑ Wen interessiert die Zukunft?
Kurzsichtigkeit, Gepaart mit Ignoranz und KURZFRISTIGEN Einsparungen.
Googlt mal Preisanstieg CO2 Zertifikate.
Wenn Ihr die 21% Preisanstieg der letzten Monate herausgelesen habt, dann schreibt Prognose dazu.
Sonderbar erweisen findet man heute schon den Preis, welcher erst für ca. 2030 prognostiziert war.
Kein Land verbrennt mehr ungestraft Kohle. Davon dann nich mehr als bis 2030 prognostiziert...
Fazit daraus: die reinen Fahrtkosten zwischen BEV und Verbrenner werden sich weiter angleichen bzw. zu Ungunsten des BEVs verschieben.
Käufer, die den Preis mit in die Entscheidung mit einfließen lassen (müssen) haben es momentan schwer, sich pro BEV zu entscheiden.
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von voon
So 25. Dez 2022, 18:47
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
von MMST » Mi 18. Jan 2023, 12:28 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von MMST
Do 19. Jan 2023, 16:05
-
Wer mag mich an FINN empfehlen?
-
-
Leasing in Kauf nach 2 Jahren / Bafa
von Kunibert » Sa 19. Mär 2022, 12:21 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DELA-DUS-DE
Mo 21. Mär 2022, 15:22
-
Leasing in Kauf nach 2 Jahren / Bafa
-
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
von Gerri83 » Fr 25. Mär 2022, 12:28 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Technofreak
So 27. Mär 2022, 17:22
-
eSoul - das sollte man vor dem Kauf wissen....
-
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv
von Gerri83 » Mo 28. Mär 2022, 21:04 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 30. Mär 2022, 21:50
-
Was sollte ich vor dem Kauf wissen? Negativ wie positiv