Elektroauto unwirtschaftlich !!
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 21:08
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Anzeige
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 4776
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Du schreibst von schwarz und weiss.efachkraft hat geschrieben: ↑ Solche Diskussionen mag ich nicht. Wenn ich sonst kein Argument habe komme ich mit Moral und hätte, müsste, sollte. Wenn wir Ökonomie besprechen bleiben wir am Besten bei dem was ist und wie es ist. Wenn wir Ökologie besprechen dann bleiben wir auch bei dem Was ist und wie es ist. Zum B. Kernkraft besser als Braunkohle, Wind noch besser, Wasserkraft auch, Biogas halbgut etc. Und dann immer sehen was geht und nicht was sein sollte wenn wir im Paradies wären. Die Wahrheit ist nämlich immer konkret.
Die Realität sind jedoch Graustufen.
Leider, oder zum Glück, daß ist dann die Frage.
Ja, die Wahrheit ist Konkret und an sich ist es nicht Möglich die Verbrennung von CO2 richtig zu bepreisen.
Dies weil keiner berechnen kann wie schnell Städte versinken und was deren Neubau und Umsiedlung letztendlich kostet.
Was kostet ein heute schon um 20% langsamer fließender Golfstrom, die Regen, und Klimamaschiene Europas und dessen weitere Verlangsamung?
Somit ist die Frage in dem Thema obsolet, jedoch, zurück in die Steinzeit ist ebenso keine Option.
Die Frage müsste wohl eher lauten:
Was ist mir die Individuelle Mobilität wert?
An CO2 impact, welcher erst einmal tausende Jahre benötigt, bis dieser wieder gespeichert ist,
An Geld
An Lebensqualität.
Gestern kam ein Gespräch über Carsharing auf.
Im Städtischen Bereich heute schon die Sinnvolle Alternative da Autos nun mal in erster Linie herumstehen und derart einer höhere Nutzerauslastung unterliegen.
Ist ein Auto unwirtschaftlich?
Eigentlich immer..
Ich nehme mal unseren Fuhrpark.
Meinereiner verbringt 70.000 km im Auto, andere 13.000, 3.000km...
Manch Kiste steht Tagelang herum.
Da gibt es keine Wirtschaftlichkeitsrechnung mehr.
Nur noch Luxus, und was dieser einem Wert ist.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 17660
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Wer wirklich nachhaltig wirtschaftet…der muss ein Amish sein. Deren Fussabdruck dürfte in heutiger Zeit unerreicht sein. Cradel to cradle schon Anno 1800. Nachhaltig langlebig Fossil frei. Von Nose to Tail. Kreislaufwirtschaft. Reparaturfreundlich. Wertstabil. Wertschätzung Handwerk.
Jeder hat so seine Randbedingungen. Stadt/Land/Dazwischen/Single/Familie/Beruf/Bildung/Gebrechen/Erbschaft. Sein Lebensmodel Almöhi (Selbstverantwortung) oder 9-5 Dienstleister (Verantwortungslos?)
Messer und Gabel sind auch unwirtschaftlich. Es tut auch die Hand und Brot. Pkw ist ein Werkzeug. Aber unsere Gesellschaft hat das PKW unnötig überhöht…Freiheit..Wohlstand..Statussymbol…Sicherheit…Potenz….Balz. Bekommen haben wir >2000kg Suvs, die eine Person 45- 100kg (Mager bis Fettsucht) 2 km oder 3000km bewegen.
Jeder hat so seine Randbedingungen. Stadt/Land/Dazwischen/Single/Familie/Beruf/Bildung/Gebrechen/Erbschaft. Sein Lebensmodel Almöhi (Selbstverantwortung) oder 9-5 Dienstleister (Verantwortungslos?)
Messer und Gabel sind auch unwirtschaftlich. Es tut auch die Hand und Brot. Pkw ist ein Werkzeug. Aber unsere Gesellschaft hat das PKW unnötig überhöht…Freiheit..Wohlstand..Statussymbol…Sicherheit…Potenz….Balz. Bekommen haben wir >2000kg Suvs, die eine Person 45- 100kg (Mager bis Fettsucht) 2 km oder 3000km bewegen.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 4776
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 21707
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 21:08
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ich denke es ist sehr deutsch, wenn man auf eine simple Frage abdriftet ins Prinzipielle und moralisch Überhöhte. Die Frage war ob ein E Auto auf Grund gestiegener Stromkosten unwirtschaftlich wird, im klassischen BWL Sinne. Ob User xy nun seine Teslas wegen Wirtschaftlichkeit oder weil er die geil findet oder weil sonstwas kauft ist doch egal. Wenn man, um zur Frage zurück zu kehren, nun sauber sagen wir Twingo ze mit SCE vergleicht, schneidet der ZE immer noch gut ab. Kosten Strom 6,- per 100 km, kein Öl, keine Steuer, niedrige Versicherung, thg Prämie, unterm Strich schafft das der SCE nicht. Wenn ich den nun aber mit einem sagen wir 60 tsd. teuren Tesla vergleich, dann wird es eng für den Tesla. Ist jedoch unfair, da der T. ja kein Twingo ist, ganz andere Liga. Den müsste ich wohl mit einem Passat vergleichen oder Tiguan. Und dann sieht es m.E. für den Tesla wieder besser aus. E Autos sind nicht unwirtschaftlich.
CO2 Abdruck ist eine ganz andere Frage. Deren Antwort hängt am Auto und an dessen Nutzung. Zunächst macht der Produktionsprozess CO2 frei. Beim Golf und beim sagen wir eMegane. Nun nutze ich unseren Golf tsi 1.0 10 tsd. km im Jahr. 550 l E10 sind das. Mein Nachbar fährt seinen Megane ggf. 50 tsd. im Jahr, viel Autobahn, viel CCS Laden mit z.T. Kohlestrom. 10 tsd. kwh Strom jagt er durch. Es ist nicht ausgemacht, dass mein Golf in CO2 Abdruck schlechter liegt.
CO2 Abdruck ist eine ganz andere Frage. Deren Antwort hängt am Auto und an dessen Nutzung. Zunächst macht der Produktionsprozess CO2 frei. Beim Golf und beim sagen wir eMegane. Nun nutze ich unseren Golf tsi 1.0 10 tsd. km im Jahr. 550 l E10 sind das. Mein Nachbar fährt seinen Megane ggf. 50 tsd. im Jahr, viel Autobahn, viel CCS Laden mit z.T. Kohlestrom. 10 tsd. kwh Strom jagt er durch. Es ist nicht ausgemacht, dass mein Golf in CO2 Abdruck schlechter liegt.
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 17660
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Doch das steht schon fest. Jetzt schon. Verbrenner kommen auf keinen grünen Zweig. Nach 30.000 oder 5.000.000 km nicht. Vielleicht wenn durch Unfall an Tag 1 das Bev explodiert. Dann ist auch der Rucksack nicht zu recyclen.
Wie mag die Sicht in Katar sein…oder am rotem Platz? China hat sich schon richtig positioniert. Die Fahren voll auf Stromer ab. Transrapid…eBus…eRoller…eAuto…Seilbahn…ICE. Luft wird jeden Tag ein Stück besser. Je mehr EE desto schneller.
Wie mag die Sicht in Katar sein…oder am rotem Platz? China hat sich schon richtig positioniert. Die Fahren voll auf Stromer ab. Transrapid…eBus…eRoller…eAuto…Seilbahn…ICE. Luft wird jeden Tag ein Stück besser. Je mehr EE desto schneller.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 13628
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
China fährt voll auf Stromer ab weil diese die Marktführerschaft in der Automobilindustrie erreichen wollen, und da der Verbrenner hier so komplex ist, dass es kein Aufholen mehr geben kann, ist die Flucht nach vorne logisch. Mit Klimaschutz oder Luftqualität hat das aber leider nichts zu tun. Das ist nur dazu da um den Vorsprung der Europäischen Automobilindustrie zu überspringen.
Auch hat China sdehr viel Kohle, und damit fährt ein Automobil nun mal sehr schlecht, ausser man macht aus Kohle Strom und fördert die Stromer. Hier gaht es darum, die Abhängigkeit vom Erdöl und dessen Importes zu verringern. Da nützt auch nicht, dass denen gerade Öl im Überfluss angeboten wurde, diese Abhängigkeit wollen die nicht.
Und wenn es eines Tages günstiger ist, statt Kohle den Strom mit EE zu erzeugen, dann werden die das auch machen. Hier sieht man den Weg der von Wirtschaft getrieben aber nicht durch Lobbyismus. Da setzt sich der Stromer ganz von alleine durch, ohne CO2 Abgaben.
Auch hat China sdehr viel Kohle, und damit fährt ein Automobil nun mal sehr schlecht, ausser man macht aus Kohle Strom und fördert die Stromer. Hier gaht es darum, die Abhängigkeit vom Erdöl und dessen Importes zu verringern. Da nützt auch nicht, dass denen gerade Öl im Überfluss angeboten wurde, diese Abhängigkeit wollen die nicht.
Und wenn es eines Tages günstiger ist, statt Kohle den Strom mit EE zu erzeugen, dann werden die das auch machen. Hier sieht man den Weg der von Wirtschaft getrieben aber nicht durch Lobbyismus. Da setzt sich der Stromer ganz von alleine durch, ohne CO2 Abgaben.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 17660
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Und wir sitzen auf dem Trockenen, wenn die ganzen PVmodule und Windräder und Speicher in China verblieben.
China hat mit der Entdeckung des Bevs eine Win-win situation geschaffen.
Wer sein Wagen mit PV lädt, der kann nicht unwirtschaftlich Mobil sein.
China hat mit der Entdeckung des Bevs eine Win-win situation geschaffen.
Wer sein Wagen mit PV lädt, der kann nicht unwirtschaftlich Mobil sein.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Elektroauto unwirtschaftlich !!
- Profil
- Beiträge: 4776
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
1) Na ja, "die Marktführerschaft".. die wollte schon mal einer, allerdings in US erreichen. Dieser Konzern nannte sich VW... Der Rest ist Gerichtsanhängige Geschichte. Lassen wir das mal so stehen.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ China fährt voll auf Stromer ab weil diese die Marktführerschaft in der Automobilindustrie erreichen wollen, und da der Verbrenner hier so komplex ist, dass es kein Aufholen mehr geben kann, ist die Flucht nach vorne logisch. Mit Klimaschutz oder Luftqualität hat das aber leider nichts zu tun. Das ist nur dazu da um den Vorsprung der Europäischen Automobilindustrie zu überspringen.
Auch hat China sdehr viel Kohle, und damit fährt ein Automobil nun mal sehr schlecht, ausser man macht aus Kohle Strom und fördert die Stromer. Hier gaht es darum, die Abhängigkeit vom Erdöl und dessen Importes zu verringern. Da nützt auch nicht, dass denen gerade Öl im Überfluss angeboten wurde, diese Abhängigkeit wollen die nicht.
Und wenn es eines Tages günstiger ist, statt Kohle den Strom mit EE zu erzeugen, dann werden die das auch machen. Hier sieht man den Weg der von Wirtschaft getrieben aber nicht durch Lobbyismus. Da setzt sich der Stromer ganz von alleine durch, ohne CO2 Abgaben.
2) Ja, China ist der grösste Kohleverstomer der Erde... da sehr Steinkohlelastig, mit ca. 332 g/ kWh an CO2, bei, den Ortsüblichen, eher 15 kWh/ 100 km also 4,98 kG CO2/ 100 km. Der Verbrenner, vergessen wir in China mal Euro 6... 5 Liter Verbrauch sind das ca. 11,8 kG CO2....
3) Oh, sie machen schon Strom aus PV, sitzen ja auch auf den Fabriken von fast allem, dank der Geldgier der Shareholter Weltweit.
Ja, der Stromer setzt sich ganz alleine dort durch , stimmt, da man in Städten gar nicht´s anderes mehr als PKW zulassen darf.
Den "Vorsprung" der dt. Automobilindustrie kann man nur überspringen, wenn man höher springt.
Oups, blöde Geschichte wenn die Latte der dt. Automobilindustrie sehr, sehr niedrig hängt, und man eher die Latte der Koreanischen Automobilindustrie überspringen muss, um dann eher durch die Schwerkraft angezogen, mit guten Produkten in Europa weich, auf der Matte.. landet.
Die dt. Automobilindustrie fand es dermassen geil in China auch noch Fertigen zu müssen, da deren Markt so gross sei.. dass man nun von dort Fahrzeuge mit Sternen und anderen Symbolen darauf importiert.
Schuster, bleib bei Deinen Leisten...
Schon Borgwarth ging am US-Export pleite...
Sorry, aber hier wiederspreche ich Dir in fast allem energisch.
Bis hin dazu dass selbst wenn die Transportverluste bei Treibstoff und Strom in CN hinzukommen, der E-Antrieb noch immer "sauberer" ist.
Die Städte von in Europa unbekanntem Smog leiden...
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ein Bericht des "kleinen" auf elektroauto-news
von AbRiNgOi » Fr 8. Apr 2022, 08:09 » in smart #1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Berlini3
Mi 20. Jul 2022, 08:15
-
Ein Bericht des "kleinen" auf elektroauto-news
-
-
Elektroauto an Pedelec-Ladestationen laden?
von Schraube » Mi 4. Mai 2022, 09:37 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von GrillSgt
Mo 23. Mai 2022, 08:02
-
Elektroauto an Pedelec-Ladestationen laden?
-
-
Die Elektroauto-Mauer durch Deutschland
von A.Q. » Fr 27. Mai 2022, 20:40 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LeakMunde
Mi 1. Jun 2022, 11:35
-
Die Elektroauto-Mauer durch Deutschland
-
-
Elektroauto noch dieses Jahr?
von Andi83 » Mo 6. Jun 2022, 10:28 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Fr 30. Sep 2022, 16:16
-
Elektroauto noch dieses Jahr?
-
-
Elektroauto in Lackier-Trocken-Kabine ?
von e-boy » Di 14. Jun 2022, 14:52 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von e-boy
Mi 15. Jun 2022, 12:39
-
Elektroauto in Lackier-Trocken-Kabine ?