Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 3944
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: bei Hannover
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 242 Mal
-
Mal ein Positivbeispiel: Das Renault-Autohaus, bei dem ich meine aktuelle ZOE geleast habe, ermöglicht mir eine mehrmonatige Weiternutzung zu gleichen Konditionen über die reguläre Leasingdauer hinaus, um die Wartezeit auf meinen MG4(!) zu überbrücken. Also obwohl ich da keinen unmittelbaren Nachfolger kaufe bzw. lease.
Als ich bei meiner Ansprechpartnerin vorsichtig nochmal nachfragte, weil ich es erst nicht glauben konnte, aber mit offenen Karten spielen wollte, meinte sie: Na vielleicht kommen Sie ja beim nächsten Mal wieder zu uns. Das nenne ich mal weitsichtig.
Als ich bei meiner Ansprechpartnerin vorsichtig nochmal nachfragte, weil ich es erst nicht glauben konnte, aber mit offenen Karten spielen wollte, meinte sie: Na vielleicht kommen Sie ja beim nächsten Mal wieder zu uns. Das nenne ich mal weitsichtig.
ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023
MG4 Comfort seit 03/2023
ZOE-Blog | MG4-Blog
ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023
MG4 Comfort seit 03/2023
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Ohne es jetzt böse zu meinen, wer von euch hat schon mal einen Gebrauchtwagen verkauft?
Wenn da jemand kommt und sagt: "Gut, wenn er dann morgen früh noch frei ist komme ich verbei, sie schauen sich meinen Wagen an, die Differenz bezahle ich gleich vor Ort, ich hab das Geld dabei.", da warte ich ganz sicher einfach nur ab. Dafür gibt es einfach zu viele Teppich- und Kamelhändler in diesem Land, die so was schnell raus hauen und nie wieder kommen (Beweis einmal mehr erbracht).
Denen soll man hinterher telefonieren?
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Defizite. An einer solchen Stelle gehört ein klarer Verkäufer benannt. Der, der auch was davon hat. Eine Person wo man weiter kommt, wenn das Interesse anhält.
Aber etwas zurückhaltender kommt man meist weiter, seriöser rüber.
Jeder ernsthafte Käufer will normal eine Probefahrt machen, also sich einen Gebrauchten auch von Innen ansehen, er will wissen wo der Akku steht und will auch wissen, was der Up bringt (und das kann ein Verkäufer auch nicht aus dem Hut zaubern).
Als Schnellschuss geht hier eh nichts und wer es sich nach 24h anders überlegt, der macht das halt so.
Wenn da jemand kommt und sagt: "Gut, wenn er dann morgen früh noch frei ist komme ich verbei, sie schauen sich meinen Wagen an, die Differenz bezahle ich gleich vor Ort, ich hab das Geld dabei.", da warte ich ganz sicher einfach nur ab. Dafür gibt es einfach zu viele Teppich- und Kamelhändler in diesem Land, die so was schnell raus hauen und nie wieder kommen (Beweis einmal mehr erbracht).
Denen soll man hinterher telefonieren?
Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Defizite. An einer solchen Stelle gehört ein klarer Verkäufer benannt. Der, der auch was davon hat. Eine Person wo man weiter kommt, wenn das Interesse anhält.
Aber etwas zurückhaltender kommt man meist weiter, seriöser rüber.
Jeder ernsthafte Käufer will normal eine Probefahrt machen, also sich einen Gebrauchten auch von Innen ansehen, er will wissen wo der Akku steht und will auch wissen, was der Up bringt (und das kann ein Verkäufer auch nicht aus dem Hut zaubern).
Als Schnellschuss geht hier eh nichts und wer es sich nach 24h anders überlegt, der macht das halt so.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 676
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 21:23
- Hat sich bedankt: 390 Mal
- Danke erhalten: 220 Mal
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Ob das jetzt die Studie oder der Artikelschreiber war, aber es erst einmal vollkommen unsinnig, das Werkstattgeschäft mit dem Fahrzeughandel in einen Topf zu werfen.
Beides steht vor Veränderungen, die Gründe sind aber komplett unterschiedlich. Deim Autohandel sorgt halt eine Zentralisierung und Digitalisierung für weniger Autohäuser und Werkstätten müssen sich immer mehr auf elektrik/elektronik/Software-Probleme einstellen bzw. umstellen. Das ist nicht nur Risiko, es ist auch Chance.
Beides steht vor Veränderungen, die Gründe sind aber komplett unterschiedlich. Deim Autohandel sorgt halt eine Zentralisierung und Digitalisierung für weniger Autohäuser und Werkstätten müssen sich immer mehr auf elektrik/elektronik/Software-Probleme einstellen bzw. umstellen. Das ist nicht nur Risiko, es ist auch Chance.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Ich sehe keinen Widerspruch zwischen deinen Aussagen und denen im Artikel.
Sicher sind das zwei sehr unterschiedliche Dienstleistungen mit eigenen Herausforderungen, aber Fakt ist nun einmal, dass Stand heute nahezu jeder Händler auch eine Werkstatt betreibt, und letztere in der Regel mehr abwirft als der Verkauf und diesen mitfinanziert. Autos verkauft man vor allem, ums sie später reparieren zu dürfen. So zu tun, als ob das eine mit dem anderen nichts zu tun habe, geht an der Sache vorbei.
Sicher sind das zwei sehr unterschiedliche Dienstleistungen mit eigenen Herausforderungen, aber Fakt ist nun einmal, dass Stand heute nahezu jeder Händler auch eine Werkstatt betreibt, und letztere in der Regel mehr abwirft als der Verkauf und diesen mitfinanziert. Autos verkauft man vor allem, ums sie später reparieren zu dürfen. So zu tun, als ob das eine mit dem anderen nichts zu tun habe, geht an der Sache vorbei.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 191 Mal
Ich habe tatsächlich mein Auto bei einer großen Werksniederlassung gekauft, die nur Verkauf von Neuwagen und jungen Gebrauchten macht. Die haben zwar einen minimalen Werkstattbereich, aber der macht nur die Dinge, die um den Verkauf herum erforderlich sind. Oder auch z.B. technische Checks bei Inzahlungnahmen. Und bei Werkstattangelegenheiten gehe ich jetzt zu einer Vertragswerkstatt, die null Handel betreibt.
Querfinanzierung gibt es praktisch kaum noch, einfach weil die inhabergeführten Geschichten immer weniger werden, wo der Chef so einen "Quatsch" gemacht hat. Heutzutage muss jeder Bereich seinen Gewinn erwirtschaften, ansonsten macht man ihn dicht. Und auch die Kunden haben sich ja gewandelt. Wer kauft denn heutzutage noch recht kompromisslos beim Autohaus um die Ecke sein Auto?
Querfinanzierung gibt es praktisch kaum noch, einfach weil die inhabergeführten Geschichten immer weniger werden, wo der Chef so einen "Quatsch" gemacht hat. Heutzutage muss jeder Bereich seinen Gewinn erwirtschaften, ansonsten macht man ihn dicht. Und auch die Kunden haben sich ja gewandelt. Wer kauft denn heutzutage noch recht kompromisslos beim Autohaus um die Ecke sein Auto?
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 1312
- Registriert: Fr 20. Dez 2019, 19:03
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danke erhalten: 500 Mal
Nach alledem fühle ich mich einmal mehr bestätigt, dass Autohändler, Versicherungen und Banken Spezies sind, mit denen man möglichst selten zu tun haben sollte. Und erhöhte Vorsicht geboten ist,wenn es mal nicht zu vermeiden ist. Mit dieser Grundeinstellung habe ich relativ wenig Lehrgeld in meinem Leben bezahlt.
In den letzten Jahren sind dann noch die Telefonnervensägen dazu gekommen; hier erlaube ich mir -entgegen meines sonstigen Auftretens- auch einmal barsch und unhöflich zu agieren.
Übrigens, meine letzten Neuwagen habe ich über APL bestellt. Da bleiben einem persönliche Verkaufsgespräche erspart. Carwow soll ja auch akzeptabel sein.
Jedenfalls wird man da nicht von arroganten, teils inkompetenten Autoverkäufern freundlich ausgelächelt.
In den letzten Jahren sind dann noch die Telefonnervensägen dazu gekommen; hier erlaube ich mir -entgegen meines sonstigen Auftretens- auch einmal barsch und unhöflich zu agieren.
Übrigens, meine letzten Neuwagen habe ich über APL bestellt. Da bleiben einem persönliche Verkaufsgespräche erspart. Carwow soll ja auch akzeptabel sein.
Jedenfalls wird man da nicht von arroganten, teils inkompetenten Autoverkäufern freundlich ausgelächelt.
ID3 Pure Performance Grau, EZ 7/21
E-Twingo Zen, Schlumpfblau, EZ 6/22
E-Twingo Zen, Schlumpfblau, EZ 6/22
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 538
- Registriert: Do 3. Nov 2022, 15:17
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Wow, das war jetzt echt verbittert. Also so schlimm sehe ich es nicht. Es gibt auch noch positive Beispiele.
Das Verkaufsgespräch und die Abwicklung bei meinem MG und auch dem letzten Auto (Toyota) waren angenehm und der jeweilige Verkäufer korrekt, kompetent und auf Augenhöhe.
Bin beim Autokauf etwas "old Fashioned". Schaue mir vor dem Kauf gerne das Auto noch direkt an, setzte mich rein und fahre es wenn möglich noch Probe.
Bei meinem Hybrid habe ich z.B. einen Vorführer für einen Tag bekommen um zu testen ob ein Hybrid zu mir passt. Musste nur vor Rückgabe wieder volltanken. Fand ich äußerst korrekt und zuvorkommend.
Ich erwarte nicht das ein verkäufer vor dem "König Kunde" einen Kniefall macht. Aber ich erwarte es ernst genommen zu werden wenn ich etwas kaufen will und dazu infos brauche. Ich kaufe nach dem Motto "Leben und leben lassen".
Die Frage wiso ich, als Jahrzehntelanger VW Kunde, jetzt bei Toyota / MG bin kann sich jetzt wohl jeder selber beantworten.
Hätte VW mich nicht mehrmals geärgert mit desinteresse wenn als ich ein Auto kaufen wollte, dann würde ich jetzt ziemlich sicher auch noch VW fahren.
Andere Autohäuser haben sich halt gefreut als ich sie besucht habe und mein Interesse bekundet habe.
Das Verkaufsgespräch und die Abwicklung bei meinem MG und auch dem letzten Auto (Toyota) waren angenehm und der jeweilige Verkäufer korrekt, kompetent und auf Augenhöhe.
Bin beim Autokauf etwas "old Fashioned". Schaue mir vor dem Kauf gerne das Auto noch direkt an, setzte mich rein und fahre es wenn möglich noch Probe.
Bei meinem Hybrid habe ich z.B. einen Vorführer für einen Tag bekommen um zu testen ob ein Hybrid zu mir passt. Musste nur vor Rückgabe wieder volltanken. Fand ich äußerst korrekt und zuvorkommend.
Ich erwarte nicht das ein verkäufer vor dem "König Kunde" einen Kniefall macht. Aber ich erwarte es ernst genommen zu werden wenn ich etwas kaufen will und dazu infos brauche. Ich kaufe nach dem Motto "Leben und leben lassen".
Die Frage wiso ich, als Jahrzehntelanger VW Kunde, jetzt bei Toyota / MG bin kann sich jetzt wohl jeder selber beantworten.
Hätte VW mich nicht mehrmals geärgert mit desinteresse wenn als ich ein Auto kaufen wollte, dann würde ich jetzt ziemlich sicher auch noch VW fahren.
Andere Autohäuser haben sich halt gefreut als ich sie besucht habe und mein Interesse bekundet habe.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 288
- Registriert: Sa 25. Jan 2020, 10:13
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 246 Mal
Es wird immer schlimmer! Nun besteht auch VW auf sehr zeitnahem Service zum angezeigten Zeitpunkt. Mal einen Monat überziehen, obwohl ja jährliches!!! Serviceintervall, wird, besonders bei der Batterie, nun eng gesehen. Thema Garantieverlängerung! Auch wenn die gefahrenen Kilometer deutlich unter dem Vorschlag liegen...
Keinerlei Verständnis oder Entgegenkommen mehr von VW. Sind die sich eigentlich im Klaren dass sie Kunden so auch von den Werkstätten vergraulen?
Wenn sich die Lage wieder ändert VW dann heult nicht rum....Kunden sind schnell bei der Konkurrenz!
Keinerlei Verständnis oder Entgegenkommen mehr von VW. Sind die sich eigentlich im Klaren dass sie Kunden so auch von den Werkstätten vergraulen?
Wenn sich die Lage wieder ändert VW dann heult nicht rum....Kunden sind schnell bei der Konkurrenz!
seit März e-up! in Honig (Produktonsdatum Feb.2020 (8.KW)) 

Re: Es geht einigen Autohäuser wohl noch zu gut
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Meine Prognose als Laie:UPStadtstromer hat geschrieben: ↑ Es wird immer schlimmer! Nun besteht auch VW auf sehr zeitnahem Service zum angezeigten Zeitpunkt. Mal einen Monat überziehen, obwohl ja jährliches!!! Serviceintervall, wird, besonders bei der Batterie, nun eng gesehen. Thema Garantieverlängerung! Auch wenn die gefahrenen Kilometer deutlich unter dem Vorschlag liegen...
Keinerlei Verständnis oder Entgegenkommen mehr von VW. Sind die sich eigentlich im Klaren dass sie Kunden so auch von den Werkstätten vergraulen?
Wenn sich die Lage wieder ändert VW dann heult nicht rum....Kunden sind schnell bei der Konkurrenz!
VW ist wahrscheinlich an dem Tag gestorben, an dem Diess rausgebissen wurde. Wenn VW glaubt, sie könnten mit den jetzt schon angegrauten MEB-Plattform bis 2030 überbrücken, und die Kunden wären bereit dafür noch 1 Jahr Lieferzeit und 40%VW-Aufschlag hinzunehmen, dann haben sie die Rechnung ohne die Chinesen gemacht.
Die werden ein paar Jahre noch mit dem Verbrenner verdienen, dann wird es aber hart. Das wird noch teuer für den Steuerzahler. Die entkernte Leiche muss dann jahrelang Zwangsbeatmet werden, bis sich die Politik endlich eingestehen traut, dass das nichts mehr wird.
Gute E-Autos werden die nicht mehr entwickeln, das wird jetzt eingestampft, man setzt auf E-Fules.
Mein Erlebnis beim VW-Händler 2019 war auch prägend:
E-Autos? Gibt es bei VW nicht. Dann habe ich ihm erklärt dass es das doch gibt, und welche es gibt. Dann kamen Aussagen wie: "ID3: In 6 Monaten können wir Ihnen sagen, wann sie den vorvbestellen können". "E-Autos reparieren wir nicht, die muss man einschicken".
Das versprochene Angebot für den E-Golf kam nie, trotz mehrfacher Nachfrage. Ich hätte ihn vermutlich gekauft, für mich hätte er gereicht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
TÜV Schnelltest für Autohäuser und Flottenbetreiber
-
Letzter Beitrag von PowerTower
So 25. Dez 2022, 03:48
-
TÜV Schnelltest für Autohäuser und Flottenbetreiber
-
-
Ein Bericht von der Produktion in Douai mit einigen Bildern
von bm3 » Di 10. Mai 2022, 20:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Di 10. Mai 2022, 20:43
-
Ein Bericht von der Produktion in Douai mit einigen Bildern
-
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
von Horst17 » Mo 18. Jul 2022, 09:46 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Horst17
Mi 10. Aug 2022, 11:39
-
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
-
-
Ersatzteilversorgung in einigen Jahren ein Problem?
von Stromtier230 » So 13. Nov 2022, 15:12 » in MG - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Jü-Jo
Mo 14. Nov 2022, 19:47
-
Ersatzteilversorgung in einigen Jahren ein Problem?