Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Jupp78
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Einen Suff bekommst du auch nicht unter 1,5m. Spannend auch das diese von der Tiefgarge exakt auf den Millimeter die deinem jetzigen Fahrzeug entsprechen.

Wo stand dein A-Klasse Mercedes 2009, der ist doch 1.575 hoch?
Richtig, Suffs sind doppelt raus. Und mein jetziges Fahrzeug ist in der Tat in allen Dimensionen hart am Limit. Bei Breite und Länge habe ich bewusst ein ca. davor geschrieben, weil sicher theoretisch ein, zwei, drei Zentimeter mehr noch gehen. Aber die muss man dann halt durch noch präziseres Einparken kompensieren bzw. beim ein- und aussteigen mit Quälerei bezahlen.

Die A-Klasse stand woanders, weil da wo ich jetzt wohne, bin ich erst 2010 eingezogen ;).
Anzeige

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Odanez
read
Also, gut dass die Frage kommt, denn da habe ich mir auch theoretische Gedanken zu gemacht, denn es kommt auf einiges an.

Wenn ich ein E-Auto zwischen 30.000 und 40.000€ bekommen kann, was meinen Anforderungen entspricht, und dieser auch in absehbarer Zeit lieferbar ist, dann wäre das auf jeden Fall meine erste Wahl. Der Niro, den wir ja haben, ist aus heutiger Sicht immer noch das perfekte E-Auto für uns, trotz mehr Auswahl auf dem Markt. Eventuell würde ich mich noch für einen chinesen begeistern können, da habe ich aber zu wenig Überblick was noch hierzulande kommen sollte und was nicht. Der Megane e-Tech mit großem Akku würde auch so ziemlich alle unsere Anforderungen erfüllen. Auch eine Option.

Wenn es aber so ist, dass ich nicht in absehbarer Zeit einen Stromer zu vernünftigen Preis bekommen könnte und ich mir etwas übergangstechnisches anschaffen müsste, so würde ich mir wahrscheinlich keinen Stromer kaufen, weil der Gebrauchtwagenmarkt so überteuert ist, und günstigere erfüllen nun leider nicht unsere Anforderungen. Überlegt hätte ich mir dann ein Vollhybrid, aber die Anschaffungskosten sind bei denen auch dermaßen hoch auf dem Gebrauchtwagenmarkt, das ist den aktuellen Spritpreisen verschuldet. Man merkt echt, dass die Spritfresser am günstigsten sind, also wenn ich mir etwas als Übergangslösung kaufen würde, dann würde ich es von der Haltedauer abhängig machen. Je kürzer, desto günstiger und desto egaler wäre mir der Verbrauch.

Also: Bei längerer Haltedauer: Toyota Auris Kombi, oder auch ein Prius, wenn man einen für guten Preis finden sollte, bei kürzerer Haltedauer: Irgendein Benziner mit genug Platz, der nicht allzuviele km drauf hat und nicht allzu alt, hauptsache recht zuverlässig und sicher. Höchtwahrscheinlich eine Limousine oder Kombi für um die 10.000€.

Aber ein Diesel wird es garantiert nicht sein.

Das das nur rein theoretische Überlegungen sind bin ich dermaßen froh nicht gerade vor der Entscheidung zu stehen.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Schraube
  • Beiträge: 729
  • Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
AbRiNgOi hat geschrieben:
Schraube hat geschrieben: Lotus Elise.
Da gibt es doch einen Nachfolger vom Tesla Roadstar 1 mit Lotus Elise Karosserie:

https://www.autobild.de/artikel/tesla-r ... 16933.html
Der kann dem Elise nicht mal die Serviette reichen um sich den Schweiß abzuwischen.
Der Elise ist eine Drehorgel. Er hat Fahreigenschaften wie ein Go Kart. Bretthart, ungepolsterte Schalensitze, mit alles ohne, kein Firlefanz wie Bremskraftverstärker, Radio und co.
Der fährt Kreise um den Amihaufen während der im Grenzbereich ist.
Woher ich das weiß? Ein Freund hat einen.

Aber mein Herz schlägt noch mehr für luftgekühlte Elfer. Das geht auch nicht mehr weg.

Elektroautos können die Faszination in den Menschen einfach nicht mehr so wecken. Egal wie gut die abgehen ala Tesla.
Die Zeit ist vorbei.
Verbrenner sind was Feines.

Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023

Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

USER_AVATAR
read
Geschmackssache. Ich kann einer Elise oder einem 911er emotional nichts abgewinnen. Technik von vorgestern. Laut und stinkig. Das fasziniert mich Null. Ein Porsche Taycan, Kia EV6 GT oder Polestar 2 hingegen zaubert mir direkt ein Grinsen ins Gesicht!
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Schraube
  • Beiträge: 729
  • Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 61 Mal
read
Ja Menschen und Geschmäcker sind verschieden.
Und das dürfen sie auch sein.
Ich mag das knistern der Kühlrippen nach dem Abstellen. Die dauernde Präsenz des Lüfterrades. Das brüllen und fauchen. Ich mag auch den Geruch.

Ich bin für Koexistenz. So kann jeder für sich finden was ihm am besten passt.

Alt muss nicht automatisch schlecht sein. Neu nicht automatisch gut.

Elektroautos werden nun alles verändern. Nicht alles davon wird positiv sein. Einiges aber schon.

Als Alltagsfahrzeug würd ich einen Golf als Benziner kaufen. Elektroautos sind einfach zu teuer momentan für die Einschränkungen die sie mitbringen.
Verbrenner sind was Feines.

Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023

Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Martyn136
  • Beiträge: 445
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 80 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Jochen2003 hat geschrieben:
Martyn136 hat geschrieben: Und so 2025 kann die Situation ganz anders aussehen, wie es bis daheim mit Akkutechnik, Lademöglichkeiten, Strompreis, Benzin- und Dieselpreis aussieht, muss man abwarten.
Da wartest du noch ewig, die Akkutechnik ist noch auf Jahre nicht ausentwickelt, die Lademöglichkeiten werden immer mehr werden, der Strompreis bleibt in Bewegung, Benzin und Dieselpreis waren auch noch nie wirklich fix.

Eins kann ich dir dazu zu meiner Erfahrung sagen, viel günstiger wie jetzt, wird es nicht mehr werden, beim Strompreis könnte sich wirklich irgendwann was nach unten tun (Wenn wir es schaffen die EE signifikant zu erhöhen, bei Kraftstoffpreisen sehe ich das nicht wirklich, sollte der Preis fallen kommt 1. die CO 2 Bepreisung wird den Preis immer wieder anheben.
Was den technischen Stand betrifft wäre ich mit einem BMW i4, mir würde dabei sogar die eDrive 40 Version völlig reichen, voll zufrieden. Aber der liegt eben preislich in einer noch unerschwinglichen Regionen.

Für so 32.000€ Budget bekommt man zwar einen gebrauchten VW e-Golf der zweiten Generation mit guter Ausstattung oder mit Rabatt und Förderung könnte man auch einen Mazda MX-30 oder Mini Cooper SE bei spartanischer Ausstattung in dem Bereich kommen. Aber die sind in punkto Reichweite und Höchstgeschwindigkeit wirklich noch sehr, sehr beschränkt.

In der Verbrennerfraktion bekommt da wesentlich mehr fürs Geld.

Aber in diesen unsicheren Zeiten würde ich mir eben auch keinen Verbrenner für 32.000€ mehr kaufen, sondern eben einen für maximal 12.000€ für den Übergang.

*****

Aber auch wenn ich jetzt die 70.000€ für einen solide ausgestatteten BMW eDrive40 zur Hand hätte würde es mir schwer fallen den i4 eDrive40 zu bestellen weil:

1) ich das GranCoupe zwar schon schön aber das Coupe und Cabrio noch schöner finde

2) die Rentabilität zwischen eDrive40 und 420d schon sehr fraglich ist, bei aktuell 34,07 ct/KWh vs. 2,159 €/l ist natürlich der eDrive 40 klar im Vorteil. Aber nächstes Jahr könnten wir durchaus bei 55 ct/KWh vs.1,849 €/l stehen und dann wäre wieder der 420d im Vorteil.

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

Odanez
read
@Schraube Ich habe das Thema "Bedarf" eher so gesehen, dass man sich etwas für den Alltag kauft, und da zählen Sportwagen einfach nicht dazu, dazu ist nie "Bedarf", sondern maximal "Verlangen".

Was die Alltagsautos angeht, so bin ich froh, dass diese nach und nach elektrifiziert werden, denn die müssen ja in einer Gesellschaft sich einpassen, und der Gestank und der Lärm wird seine Akzeptanz immer mehr verlieren, je mehr die Elektromobilität sich durchsetzen wird. Das ist einfach der Zeitgeist einer fortschreitenden Gesellschaft.

Außerhalb des täglichen Verkehrs finde ich aber Sportwagen mit Verbrenner werden noch sehr lange ihre Existenzberechtigung haben. Vor allem Raritäten, Fahrzeugikone der Vergangenheit, dürfen m.M.n nicht komplett vom Straßenbild verschwinden. Sie sind selten genug, dass man sagen kann, dass man sich von ihrer Präsens nicht belästigt oder gesundheitlich beeinträchtigt wird. Der aktuelle Trend aber, dass jeder Dödel jetzt mit dickem Auspuff meint ständig die Bevölkerung mit seinem dämlichen Lärm zu belästigen muss aufhören. Das ist nicht "tolles Auto", das ist asozial.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

EV6GT
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Do 13. Jan 2022, 18:43
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Geschmackssache. Ich kann einer Elise oder einem 911er emotional nichts abgewinnen. Technik von vorgestern. Laut und stinkig. Das fasziniert mich Null. Ein Porsche Taycan, Kia EV6 GT oder Polestar 2 hingegen zaubert mir direkt ein Grinsen ins Gesicht!
Naja, wenn man auf emotionslose Fahrzeuge steht mag das ja funktionieren. Ansonsten bietet wohl ein Porsche 911 mehr Faszination als ein Staubsauger wie der Polestar 2. Der kann ja nichts außer etwas Längsdynamik. Mit einem Taycan komme ich nicht mal nach München ohne Zwangspause, es sei denn ich fahre den wie einen VW Golf. Bekomme im Dezember einen KIA EV6 GT, den habe ich mir nicht bestellt weil er so emotional ist, sondern weil er aktuell für mich aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein gutes Angebot für die gebotene Gesamtperformance ist. Wenn ich Emotionen suche fahre ich einen Sportwagen als Verbrenner.

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

USER_AVATAR
read
EV6GT hat geschrieben: Naja, wenn man auf emotionslose Fahrzeuge steht mag das ja funktionieren.
Das ist ein Zirkelschluss. Du hast keine Emotionen für die Autos, deswegen sind sie für dich emotionslos.

Ich habe hingegen keine Emotionen für einen 911er. Wirklich, null. Für den Polestar hingegen schon.

Mich hat Porsche noch nie gereizt, ich habe auch keinerlei Begehren, einen Ferrari oder Lamborghini zu haben. Generell finde ich diese lauten Motorengeräusche einfach grauenhaft, ich verstehe nicht, wie man das toll finden kann, das ist für mich einfach nur Krach.

Wenn mir jemand so ein Auto vor die Tür stellen würde: "Hier, kannst du die nächsten fünf Jahre kostenlos fahren.", wäre das für mich ein weißer Elefant. Da würde ich aus Neugier ein, zwei mal mit fahren, um es mal probiert zu haben, aber ansonsten zusehen, wie ich das Ding möglichst schnell wieder loswerde.

Also, durch meine Brille betrachtet bist du derjenige, der auf emotionslose Fahrzeuge steht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 905 Mal
read
Also, durch meine Brille betrachtet bist du derjenige, der auf emotionslose Fahrzeuge steht.
Mann könnte auch darüber diskutieren welches das schönste Grün ist.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag