Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 1700
- Registriert: Mi 28. Aug 2019, 14:59
- Hat sich bedankt: 294 Mal
- Danke erhalten: 742 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13586
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Wenn der nicht das gute alte Pumpe Düse System gehabt hat... Schrecklich im Geräusch aber vor Erfindung der Akustikfunktion zur "Verbesserung" der Abgaswerte. Was hat diese Trend beim Diesel alles ausgelöst, diese 2 angelagerten Voreinspritzungen im Common Rail System. Und Stolz darauf.
Du kannst nix dafür, aber bei dem flüster leisen TDI von VW kommt mir heute noch das Kotzen.
Du kannst nix dafür, aber bei dem flüster leisen TDI von VW kommt mir heute noch das Kotzen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Ah, Pumpe-Düse, Freunde von uns hatten früher einen Touran 2.0 TDI aus erster Generation. Zwar hatte der auch 6 Gänge, aber ich bin ja öfters bei denen mitgefahren damals, und der Motor war immer wahnehmbar und immer ziemlich laut, egal welches Tempo. Die Vibrationen alleine von diesen, die hat man wirklich immer gemerkt. Egal welches Tempo und welche Last. Und nein das war nicht erst als der älter wurde - ich bin damals schon mitgefahren, da waren sie noch recht stolz auf ihren damals "neuen" 
Den, den sie davor hatten, ein Audi A4 TDI (auch erste Generation dieser, wahrscheinlich 1.9TDI), der war innen tatsächlich etwas leiser.

Den, den sie davor hatten, ein Audi A4 TDI (auch erste Generation dieser, wahrscheinlich 1.9TDI), der war innen tatsächlich etwas leiser.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13586
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Audi hatte damals schon Common Rail und für den Piezo 6 Zylinder die Akustikfunktion erfunden. Damals wirklich um die Akustik zu verbessern. Die Funktion hat dann VW in die Hände bekommen...
Oder noch älter, da hatte Audi noch die Verteilerpumpe, am Schluss sogar Magnetventil gesteuert. (BOSCH VP44). Damals war die Abgaswelt noch in Ordnung.
Und wegen all dem Scheiß, egal wie laut und leise, egal wie billig oder teuer, ein Diesel starte ich seit 2007 nicht mehr. Nie mehr. Es tut mir nur leid für alle die mit "Clean Diesel" oder sonstigen Scheiß betrogen worden sind.
Niemals vergessen: es gibt noch immer keine Abgasgrenzwerte. Nur Laborwerte die für den Betrieb keinerlei Bedeutung haben. Euro 7 vielleicht, so ist es geplant. Aber alles von Euro 6a - Euro 6f alles nur Lug und Betrug.
Da lieber ein Kohlekraftwerk mit einer in Echtzeit gemessenen Abgasanlage und einzuhaltenden Grenzwerten in jedem Betriebspunkt, als ein Diesel der mit Euro 6d auf der Überholspur beim Beschleunigen die Russpartikel hinten raus speit, ohne auch nur einen Gedanken an Grenzwerten zu verschweendeen.
(wenn die Tastatur die Buchstaben doppelt nimmt, sollte ich versuchen meinen Blutdruck wieder zu seenken...)
Oder noch älter, da hatte Audi noch die Verteilerpumpe, am Schluss sogar Magnetventil gesteuert. (BOSCH VP44). Damals war die Abgaswelt noch in Ordnung.
Und wegen all dem Scheiß, egal wie laut und leise, egal wie billig oder teuer, ein Diesel starte ich seit 2007 nicht mehr. Nie mehr. Es tut mir nur leid für alle die mit "Clean Diesel" oder sonstigen Scheiß betrogen worden sind.
Niemals vergessen: es gibt noch immer keine Abgasgrenzwerte. Nur Laborwerte die für den Betrieb keinerlei Bedeutung haben. Euro 7 vielleicht, so ist es geplant. Aber alles von Euro 6a - Euro 6f alles nur Lug und Betrug.
Da lieber ein Kohlekraftwerk mit einer in Echtzeit gemessenen Abgasanlage und einzuhaltenden Grenzwerten in jedem Betriebspunkt, als ein Diesel der mit Euro 6d auf der Überholspur beim Beschleunigen die Russpartikel hinten raus speit, ohne auch nur einen Gedanken an Grenzwerten zu verschweendeen.
(wenn die Tastatur die Buchstaben doppelt nimmt, sollte ich versuchen meinen Blutdruck wieder zu seenken...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21657
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1022 Mal
Blöder Zeitpunkt...blueliner8455 hat geschrieben: ↑ Genau vor der Problematik was ich mir Stand jetzt zulegen würde stehe ich momentan. Mein Leasing läuft Dezember 2023 aus.
Als es Anfang des Jahres so aussah als ob 2023 alles wegfallen könnte, hatte ich auch wegen Alternativen überlegt und hätte da einen älteren Corsa Diesel zum Übergang angedacht.
Aber hat mit der Lieferung 2022 dann ja doch noch geklappt

Genau, Du musst selbst Versicherung und eine Inspektion zahlen, was auch ungefähr mit der THG Quote schon gedeckt werden könnte.AntiGravEinheit hat geschrieben: ↑ @Karlsson Beim Autoabo ist allerdings alles inbegriffen.
Nur Strom muß man selbst zahlen.
Hast du für die 99 Euro auch 10000km pro Jahr bekommen?
Wo liest du, daß der Abo-Corsa den 1P-Lader hat?
Ich habe kein Leasingfahrzeug genommen. Mag sein, dass es 10tkm waren, vielleicht auch 6.
Der 11kW Lader kostet im Corsa 1100€ extra und wird daher im günstigsten Modell nicht drin sein.
So ein Autoabo ist ja cool wenn Du mal 6 Monate lag jeden Monat was anderes ausprobieren willst, aber auf längere Sicht würde ich davon Abstand nehmen.
Meine ersten beiden Autos dröhnten auch nicht und die hab ich billig als Schüler gekauft (Seat Ibiza 0,9 BJ89 und Fiat Uno 1.0 Bj 90). Beim 3. dann schon - ein 94er Polo Coupe 1.4D Vorkammerdiesel ohne Turbo, das war eine sich schüttelnde Wanderdüne mit 48PS. Aber das war mehr eine Ausnahme.
Der Golf 3 1.9TD mit 75PS Wirbelkammer danach hatte auch schon wieder etwas mehr Manieren, aber ok, den hat man vielleicht schon leicht gehört.
Darin ein Problem zu sehen finde ich aber völlig absurd.
Der Corsa 1.7CDTI von 2004 danach lief bei 120 vom Motor her total ruhig. Hohe Geschwindigkeiten waren da rein durch die Windgeräusche nervig, nicht durch den Diesel.
Nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn gibt es sich in der Regel nichts. Und bei ganz niedrigen Geschwindigkeiten macht das zuweilen ekelige Avas mit peinlichen Geräuschen wieder alles zunichte.Odanez hat geschrieben: ↑ Die allgemeine Wahrnehmung ist ja, dass das E-Auto generell leiser ist, und damit im Schnitt für die Insassen im Fahrzeug sowie die Leute außerhalb des Fahrzeugs eine positive Lärmentlastung erfahren. Um dann darauf hinzuweisen, dass dieser Vorteil nicht 100% der Zeit gilt ist m.M.n irrelevant.
Mir geht es einfach nur um Ehrlichkeit und da hat das Genöle von angeblichem Gedröhne beim Verbrenner überhaupt keinen Platz.
Das Elektroauto hat viele Vorteile, aber ein generell wesentlich angenehmeres Geräuschniveau auf Autobahnen, weil Verbrenner da ja angeblich unerträglich wären, gehört nicht dazu.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
@Karlsson dann sei du bitte auch so ehrlich und gebe zu, dass es sehr viele Verbrenner gibt die auch auf der Autobahn lauter als vergleichbare Stromer sind, weil dessen Motoren so laut sind. Nur weil du persönlich mit deinen eigenen Beispielen gegenteilige Erfahrung hast, so habe ich auch Erfahrung, die deiner wiederspricht, und zwar aus mehreren Autos, denn ich bin schon vieles in meinem Leben auf der Autobahn (mit-)gefahren. Ein Verbrenner dröhnt, rattert und ist laut, aber nicht immer. Beim Verbrenner ist das sogar zunehmend so, dass durch sog. Sportauspüffen und Akustikpakete der Lärm unnötig und übertrieben verstärkt wird.
Die meisten Leute, die in Deutschland Verbrenner fahren, haben eben nicht so leise Verbrenner wie diejenigen, die hier gerade diese Position versuchen zu verteidigen. Das gehört zur Ehrlichkeit dazu das zuzugeben. Wer aber argumentiert, wer heute auf der Suche nach einem neuen, leisen Auto ist, der wird beim Verbrenner, Hybrid, sowie Elektro garantiert was finden, auch das gebe ich zu. Geht es aber hier darum?
Die meisten Leute, die in Deutschland Verbrenner fahren, haben eben nicht so leise Verbrenner wie diejenigen, die hier gerade diese Position versuchen zu verteidigen. Das gehört zur Ehrlichkeit dazu das zuzugeben. Wer aber argumentiert, wer heute auf der Suche nach einem neuen, leisen Auto ist, der wird beim Verbrenner, Hybrid, sowie Elektro garantiert was finden, auch das gebe ich zu. Geht es aber hier darum?
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21657
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1022 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
@Karlsson
Redest du von normal motorisierten Neuwagen? Ist natürlich nicht sehr repräsentativ auf deutschen Straßen oder
@tommywp Kommt drauf an wie man vergleicht - hoffentlich nicht Motorleistung
Denn so ein AMG Mercedes ist ja immer laut 
Redest du von normal motorisierten Neuwagen? Ist natürlich nicht sehr repräsentativ auf deutschen Straßen oder

@tommywp Kommt drauf an wie man vergleicht - hoffentlich nicht Motorleistung


#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13586
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Bevor wir in das Thema Geräusch zu stark vertiefen, bringt ja nix:
In jedem Technologie Wechsel wird die alte Technologie versuchen die offensichtlichen Vorteile der neuen Technologie zu kopieren und dar zu stellen. Das war der Schallplattenspieler mit Lieder Suchfunktion (Scanner fährt über die Platte, speichert die Position der Lied-Anfänge und kann dann gezielt das x. Lied anfahren und starten), Sendesuchlauf beim Analogradio mit Motor am Frequenzkondensator, Planer Bildschirm bei Röhrenfernseher etz.
Und so sehen wir nun alle features eines Elektrofahrzeug jetzt auch bei den Verbrennern: One Padel Driving, Recuperation, Autonomes einparken und eben die Geräuschkulisse durch extreme Motorraumdämmung.
Und nun gibt es flüster Benziner, die brauchen echt schon ein AVAS...
Daran sieht man, wie ernst das Thema bei den Entwicklern von Verbrennerfahrzeugen genommen wird, ignorieren sieht anders aus.
Zuerst ignoriert man das neue, dann macht man sich drüber lächerlich und dann erst wird gekämpft. Wir sind in der 3. Phase.
In jedem Technologie Wechsel wird die alte Technologie versuchen die offensichtlichen Vorteile der neuen Technologie zu kopieren und dar zu stellen. Das war der Schallplattenspieler mit Lieder Suchfunktion (Scanner fährt über die Platte, speichert die Position der Lied-Anfänge und kann dann gezielt das x. Lied anfahren und starten), Sendesuchlauf beim Analogradio mit Motor am Frequenzkondensator, Planer Bildschirm bei Röhrenfernseher etz.
Und so sehen wir nun alle features eines Elektrofahrzeug jetzt auch bei den Verbrennern: One Padel Driving, Recuperation, Autonomes einparken und eben die Geräuschkulisse durch extreme Motorraumdämmung.
Und nun gibt es flüster Benziner, die brauchen echt schon ein AVAS...
Daran sieht man, wie ernst das Thema bei den Entwicklern von Verbrennerfahrzeugen genommen wird, ignorieren sieht anders aus.
Zuerst ignoriert man das neue, dann macht man sich drüber lächerlich und dann erst wird gekämpft. Wir sind in der 3. Phase.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
von chargercheck » Sa 26. Mär 2022, 09:00 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von E-Auto-Tester
Mi 30. Mär 2022, 19:55
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
-
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
von ULLUB » Mo 23. Mai 2022, 14:23 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Di 18. Okt 2022, 20:54
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
-
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
von Loxodan » Do 4. Aug 2022, 13:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Loxodan
Mi 17. Aug 2022, 07:50
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
-
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
von Andrei » So 18. Sep 2022, 17:22 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Di 20. Sep 2022, 18:24
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
-
-
Verbrauch im Stand
von Blue Danube » Do 24. Nov 2022, 21:33 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue Danube
Fr 25. Nov 2022, 07:19
-
Verbrauch im Stand