Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Selbst in einem Kleinwagen wie dem Golf dröhnt nichts auf der AB, Windgeräusche sind da ein Thema. Wenn es beim Kollegen über die Windgeräusche hinaus spürbar/hörbar (noch dazu stundenlang) dröhnt, sollte er mal (auch beim BEV) mal Radlager / Antriebswellen prüfen lassen. Dröhngeräusche /Vibrationen sind bei aktuellen Fahrzeugen eher ein Warnsignal, denn Produkteigenschaft.
Anzeige
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21661
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Ich habe am Freitag unseren ec4 abgeholt.
Hätten wir dieses Jahr einen neuen Erstwagen gebraucht wöre es wohl ein Enyaq80 geworden.
Ich habe kein Problem mit diesem angeblichen Geschüttel der Verbrenner, ich fahre unseren noch vorhandenen Focus Benziner Kombi auch gerne und vor allem gefällt mir das Fahrzeug wesentlich besser als der Enyaq, den ich heute als Erstwagen wählen müsste, weil ich halt auch gerne weg vom Öl möchte.
Da der Wechsel erst noch ansteht besteht aber ja noch Hoffnung auf einen schönen Kombi.
Hätten wir dieses Jahr einen neuen Erstwagen gebraucht wöre es wohl ein Enyaq80 geworden.
Ich habe kein Problem mit diesem angeblichen Geschüttel der Verbrenner, ich fahre unseren noch vorhandenen Focus Benziner Kombi auch gerne und vor allem gefällt mir das Fahrzeug wesentlich besser als der Enyaq, den ich heute als Erstwagen wählen müsste, weil ich halt auch gerne weg vom Öl möchte.
Da der Wechsel erst noch ansteht besteht aber ja noch Hoffnung auf einen schönen Kombi.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Zitrone C5
- Profil
- Beiträge: 1960
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 692 Mal
- Danke erhalten: 398 Mal
Ja, eine Massagefunktion hat er auch- Rückenmassage, wohlgemerkt!

Nicht nur Hollande ließ sich in einem Citroen chauffieren. Das fing schon bei Charles de Gaulle an, dem ein Citroen DS bei einem Attentat das Leben rettete, weil er bei zerschossenem Reifen einfach auf drei Rädern davonpreschte. Hydropneumatik machte möglich- und auch bei Reifenplatzern ohne Attentat!
Wenn ich daran denke, wie ein BMW 1802 anläßlich einer Probefahrt bei 190km/h tanzte, während mein damaliger CX Break ruhig, wie auf Pantoffeln, sich bei der Geschwindigkeit verhielt...
Aber die Zeiten sind vorbei, und die Hydropneumatik wird nicht mehr gebaut.


Ioniq28
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 3583
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1359 Mal
- Danke erhalten: 2631 Mal
Ich bin durchaus in der Lage, beides zu unterscheiden. Und es hatten auch nicht meine bisherigen Verbrenner alle defekte Radlager oder Antriebswellen.
Die Geräuschkulisse bei einer Autobahnfahrt in einem E-Auto ist einfach eine andere, ganz egal, wie modern und ruhig der Verbrenner ist.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21661
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 21:56
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Du triffst halt in so einem Forum auch auf viele User, die vor dem BEV bzw. par. dazu lange AB Strecken mit aktuellen Verbrennern gefahren sind, und die kennen Dein Gedröhne nur noch aus Hanomag 206 Zeiten bzw. den 90ern oder eben bei Defekten. Alles Andere wird von Windgeräuschen übertönt.
Selbst Anfänger hier im Board verstehen daher nicht, was Du meinst oder halten es für plumpes Verbrenner Bashing.
Es gibt viele gute Gründe für ein BEV, aber das ist keiner.
PS: Wenn Deine Radlager /AW i.O. sind, wechsel doch mal das Reifenprofil, bzw, auf Markenreifen und das Dröhnen ist weg. Das hilft natürlich nicht bei Verbrennern auf Suda Niveau, da dröhnt ja schon das BEV. Aber das ist halt auch eine Billigkarre ala Panda in den 80ern. Die kann man auch nicht mit aktuellen Markenfahrzeugen vergleichen, sofern kein NFZ.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Nein, bist du nicht, weil du alt gegen neu vergleichst. Nochmal, egal ob ich 120, 130 oder 180km/h konstant fahre, egal mit Diesel oder elektrisch, man kann keinen Unterschied vernehmen. Das ist einfach nur eine Wunschkulur, die nicht passt und nicht sauber arbeitet. Dabei sieht die Welt in der Stadt bei kleinem Tempo und vielleicht noch kaltem Motor natürlich komplett anders aus. Da ist der Verbrenner präsent, grade beim Beschleunigen. Aber auf der Autobahn, da ist das schlicht nicht der Fall.A.Q. hat geschrieben: ↑Ich bin durchaus in der Lage, beides zu unterscheiden. Und es hatten auch nicht meine bisherigen Verbrenner alle defekte Radlager oder Antriebswellen.
Die Geräuschkulisse bei einer Autobahnfahrt in einem E-Auto ist einfach eine andere, ganz egal, wie modern und ruhig der Verbrenner ist.
Grade mit einem Fahrzeug welches beides kann, erlebt man zu gut, wie wenig der Verbrenner auf der AB einen Einfluss auf die Geräuschkulisse hat und da spreche ich dir in der Tat deshalb jegliche Ahnung ab und unterstelle reine Ideologie!
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
Jupp78
Hmmm... Weg vom Öl bedeutet in den heutigen Tagen hin zur Braunkohle. Pfui, Pfui, Pfui .... Grade hat Habeck vier von den Drecksdingern wieder ans Netz genommen! Pfui, Pfui, Pfui!Karlsson hat geschrieben: ↑ Ich habe kein Problem mit diesem angeblichen Geschüttel der Verbrenner, ich fahre unseren noch vorhandenen Focus Benziner Kombi auch gerne und vor allem gefällt mir das Fahrzeug wesentlich besser als der Enyaq, den ich heute als Erstwagen wählen müsste, weil ich halt auch gerne weg vom Öl möchte.
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 21661
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Re: Was würdet ihr heute, Stand des Beitragsdatum kaufen, wenn sich ein theoretischer Bedarf ergeben würde?
- Profil
- Beiträge: 13588
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4092 Mal
Haben wir dir jemals pfui, pfui, pfui zugerufen wenn du Deine Verbrenner hoch leben hast lassen? Wir haben dich immer ernst genommen, Deine Argumente beantwortet, aber wir hätten es nie gewagt dich wegen Deiner Verbrenner Ideologie so hart zu beschimpfen.Jupp78 hat geschrieben: ↑Hmmm... Weg vom Öl bedeutet in den heutigen Tagen hin zur Braunkohle. Pfui, Pfui, Pfui .... Grade hat Habeck vier von den Drecksdingern wieder ans Netz genommen! Pfui, Pfui, Pfui!Karlsson hat geschrieben: ↑ Ich habe kein Problem mit diesem angeblichen Geschüttel der Verbrenner, ich fahre unseren noch vorhandenen Focus Benziner Kombi auch gerne und vor allem gefällt mir das Fahrzeug wesentlich besser als der Enyaq, den ich heute als Erstwagen wählen müsste, weil ich halt auch gerne weg vom Öl möchte.
Niemand ist froh über die momentane Situation, niemand hat es sich ausgesucht dass Kohle in Deutschland verstsromt wird, aber dem der Strom verwendet zu beschimpfen ist schlicht daneben getroffen. Da müsste man an der Rolltreppe stehen und jedem pfui, pfui, pfui zurufen, jedem beschimpfen der zu Hause eine Wärmepumpe betreibt usw.
Man könnte jetzt argumentieren, dass die Schadstoffgrenzwerte eines Kraftwerkes die obere Grenze des erlaubten darstellt, mit sofortiger Abschaltung bei Überschreitung, dass beim Diesel die Grenzwerte der best mögliche ist der nur unter Laborbedingungen erreicht wird und nach oben keinerlei Grenzwerte gelten, das ein Elektrofahrzeug trotz Kohlestrom nicht mehr CO2 produziert als ein Verbrenner... aber bei so einem Angriff bin ich nur sprachlos.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
von chargercheck » Sa 26. Mär 2022, 09:00 » in Enyaq iV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von E-Auto-Tester
Mi 30. Mär 2022, 19:55
-
Skoda ENYAQ verbrauch im stand
-
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
von ULLUB » Mo 23. Mai 2022, 14:23 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von 201EAndreas
Di 18. Okt 2022, 20:54
-
Km Stand in der App aktualisiert sich nicht
-
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
von Loxodan » Do 4. Aug 2022, 13:06 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Loxodan
Mi 17. Aug 2022, 07:50
-
EASEE Equalizer Stand Alone und KIT Version für Deutschland Verständnisfragen
-
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
von Andrei » So 18. Sep 2022, 17:22 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BOP
Di 20. Sep 2022, 18:24
-
Neuer Icon geht nicht in den Ruhemodus und verbraucht Strom im Stand
-
-
Verbrauch im Stand
von Blue Danube » Do 24. Nov 2022, 21:33 » in Kona - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Blue Danube
Fr 25. Nov 2022, 07:19
-
Verbrauch im Stand