110 auf deutschen Autobahnen

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

Silberreiher
  • Beiträge: 692
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 379 Mal
read
Mir ist die ganze Diskussion über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Autobahnen sowas von egal geworden seitdem ich elektrisch und nicht mehr hektisch fahre. Mit 100 - 110 auf der rechten Spur, Abstandstempomat drin, lässt es sich bequem und entspannt fahren. Ich fahre öfter die Strecke Wilhelmshaven - Hamburg und habe festgestellt, dass ich bei Tempo 95 (hänge mich hinter einem schnellen LKW) gegenüber von 140 auf 235 km nur 10 Minuten Zeit verliere, dabei aber fast 30 % weniger verbrauche. Das konnte ich mehrfach reproduzieren.

Sollen die Schnellfahrer sich doch auf der Mittelspur und der linken Spur austoben. Ich mach mir wegen 10 Minuten jedenfalls den Stress nicht mehr.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric
Anzeige

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

ophone
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 10:37
  • Wohnort: Luxemburg
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Auf deutschen Autobahnen habe ich es zwar noch nicht getestet, fahre jetzt aber schon ein paar Wochen auf den hiesigen nicht schneller als 110 (und auf Landstraßen nicht schneller als 80).
Das wirkt sich jetzt schon positiv auf meinen Dieselverbrauch aus: Laut dem Bordcomputer meines Autos von über 5,5l/100km auf unter 4,5l/100km. Das ist ein Wert den ich sonst nur auf langen Strecken im Sommer hatte, ohne schneller als erlaubt zu fahren und in Deutschland nicht schneller als 130.
Warte auf ein 500e La Prima Cabrio in Ocean green.

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

USER_AVATAR
read
Silberreiher hat geschrieben: Sollen die Schnellfahrer sich doch auf der Mittelspur und der linken Spur austoben. Ich mach mir wegen 10 Minuten jedenfalls den Stress nicht mehr.
Das ist leider nur so lange "deren Problem", solange einer dieser Jets auf Rädern nicht die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert und beispielsweise nicht "zufällig" in Dein Fahrzeug einschlägt.

Eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen ist eben nicht nur ein Verbrauchsthema, sondern ein Verkehrssicherheitsthema, wie eindeutige Vorher/Nachher Untersuchungen aus der Schweiz zeigen, seit die eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit und einen angepassten Bußgeldkatalog (genannt "Aktion sichere Straße") haben.

Natürlich kann auch so eine Regelung das nicht zu 100% verhindern. Zum Einen kann aber jeder, der mal auf schweizer Autobahnen unterwegs war, meines achtens bestätigen, dass es dort sehr entspannt zu geht und zum Anderen hat sich das schon sehr herum gesprochen, dass es arg im Geldbeutel schmerzen kann, wenn man in der Schweiz "geblitzt" wird - der Lerneffekt ist entsprechend groß. Die Häufigkeit ist entsprechend niedrig.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

Silberreiher
  • Beiträge: 692
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 379 Mal
read
Da stimme ich Dir voll zu. Ich bin schon öfter durch Belgien und Niederlanden gefahren und ich kann nur sagen, dass da der Verkehr fliesst und man stressfrei durch die Lande rollen kann. Es gibt so gut wie keine Drängler oder Spurspringer. 120 auf deutschen Autobahnen halte ich daher auch für sinnvoll. Auch wenn der Einspareffekt an fossilen Treibstoffen von "Experten" eher geringer angesehen wird ist jedoch die Sicherheit eher der Aspekt der zählen sollte.

Vielleicht werden dadurch auch die Massenunfälle wegen oftmals nicht angepasster Geschwindigkeit weniger, bzw. nicht so folgenschwer.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 5422
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1154 Mal
read
Ich finde das die aktuellen Spritpreise eine wikungsvoĺle Maßnahme gegen das Rasen sind. Es gibt Tage da wird man mit 130km/h praktisch nicht mehr überholt. Und es sind viele geworden die gern langsam fahren. Wenn ich mit 80 mit dem Caravan unterwegs bin hängen da oft 3 bis 5 Fahrzeuge hinten dran, die Ehen nicht hinter einem LKW hängen mögen aber gern langsam fahren wollen.
Auch mein Verbrenner Quittiert das mit 3,8 Liter Verbrauch statt mit 6,4 Liter Diesel auf 100km was ökologisch ja mal nennenswert ist. Trotzdem verbrauche ich lieber Strom unserer 100kW Solaranlage als Putins oder Saudi Arrabisches Öl und finanzieren weniger Terror und spare noch etwas CO2 ein.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

electic going
  • Beiträge: 2751
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 505 Mal
read
Nach der letzten Wahl und dem FDP-Ergebnis wird das Tempolimit doch nur noch unwahrscheinlicher.

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

Jupp78
read
Silberreiher hat geschrieben: Mir ist die ganze Diskussion über Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Autobahnen sowas von egal geworden seitdem ich elektrisch und nicht mehr hektisch fahre. Mit 100 - 110 auf der rechten Spur, Abstandstempomat drin, lässt es sich bequem und entspannt fahren. Ich fahre öfter die Strecke Wilhelmshaven - Hamburg und habe festgestellt, dass ich bei Tempo 95 (hänge mich hinter einem schnellen LKW) gegenüber von 140 auf 235 km nur 10 Minuten Zeit verliere, dabei aber fast 30 % weniger verbrauche. Das konnte ich mehrfach reproduzieren.
Ich bin bei dir, 140 vs. 95 hinter dem schnellen LKW spart min. 30%. Ich hätte sogar noch einen drauf gelegt.
Wo ich nicht dabei bin, ist bei den 10 Minuten. Kürzen wir es auf 200km ein (die dann aber nicht ein Prozent bringen), dann ist das Schitt 90km/h gegen 120km/h. Das sind 33 Minuten. Und das ist auch realistisch.

Für mich ist 110-120km/h eine gute Reisegeschwindigkeit, auch was den Energieverbrauch angeht. Drunter wird es immer dünner und da geht es immer mehr auf die Zeit.
Michael_Ohl hat geschrieben: Ich finde das die aktuellen Spritpreise eine wikungsvoĺle Maßnahme gegen das Rasen sind. Es gibt Tage da wird man mit 130km/h praktisch nicht mehr überholt. Und es sind viele geworden die gern langsam fahren.
Absolute Zustimmung. Ob das alle gerne machen ... da hätte ich aber Zweifel. Passieren tut es definitiv.

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

Jupp78
read
electic going hat geschrieben: Nach der letzten Wahl und dem FDP-Ergebnis wird das Tempolimit doch nur noch unwahrscheinlicher.
Stimmt, wenn sie das tun, sind die letzten Wähler weg.

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

thoman
  • Beiträge: 101
  • Registriert: Mi 15. Dez 2021, 10:15
  • Hat sich bedankt: 111 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Warum viele beim Tempo auf BAB’s auf Reglementierung pochen ist mir ein Rätsel 🤷‍♂️ Gibt in diesem Land sicher weitaus größere Probleme als ein allgemeines Tempolimit. Wo bitte kann ich denn tatsächlich noch richtig schnell fahren? Sind doch eh permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen bzw. viel zu viel Verkehr auf unseren Autobahnen. Fahre ich 130 überholt mich eh kaum jemand. Gefahr durch Raser? Für weitaus gefährlicher halte ich die, die mit 90 ohne Blinker hinterm LKW rausziehen und dich zur Vollbremsung zwingen. Oder die, die mit 60 auf die Autobahn auffahren, ohne den Beschleunigungsstreifen zu nutzen. Warum der wohl so heißt? Das Fehlverhalten liegt in solchen und anderen Fällen nämlich nicht am Schnellfahrer. Lasst den Leuten doch noch ein Stückchen Freiheit, wenn sie Freude dran haben.
Twingo Electric Intens in gratis weiß+Sitzheizung, PDC/Kamera, Faltschiebedach. EVAlino (EVA S4) Mobiler Ladeadapter Wallbox 2,4kW / 11kW - Reiseadapter.

Re: 110 auf deutschen Autobahnen

Odanez
read
Vielleicht reicht ja eine re-evaluierung der Tempolimits auf deutschen Autobahnen, es soll meiner Meinung nach durch ein Limit verhindert werden, dass zu oft zu hohe Tempounterschiede zwischen den Spuren entstehen - denn das einzig wirklich gefährliche an Tempolimitfreien Autobahnen. Also die Idee wäre bei einer 2-Spurigen Bahn, dass man nur noch 120 fahren darf, denn direkt neben der Überholspur sind ja alle LKWs. Tempolimitfrei daher nur auf 3+ Spurig, man könnte ja noch argumentieren, ob man auf 3 Spurigen 150 einführt, sobald eine gewisse Verkehrsdichte herrscht. Dazu gehört auch, dass man versuchen sollte möglichst alle Autobahnstrecken, die 3+ Spuren haben mit digitalen Tempolimitanzeigen auszustatten. Ich weiß nicht wie gut da der Ausbau momentan ist, aber Autobahnabschnitte, die zu jeder Zeit und Situation vom Limit befreit sind sind m.M.n. das Problem.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag