Sind E-Autos nur Zweitwagen?
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Ich dachte jetzt eher an einen Audi Q4 e-tron 35 für den Vater, VW e-Golf der zweite Generation für die Mutter und einen Mini Cooper SE für das erwachsene Kind.
Anzeige
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 4778
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Sag mal, hat Dein Auto keinen Tempomat?Kant-xy hat geschrieben: ↑Das sehe ich auch so. Die Beobachtung hat einen systematischen Fehler. In der Stadt sehe ich auch Fahrzeuge die mir entgegen- oder von der Seite kommen. Auf der Autobahn eigentlich nur die, die überhole oder mich überhole. Da sieht man immer die gleichen Autos. Ich habe zwei BEVs und keinen Verbrenner. Natürlich geht Langstrecke. Ich fahre regelmäßig 550km mit dem Kona. War diese Jahr im Urlaub 800km. Der Kona ist beim Laden kein Sprinter. Mit moderneren Autos ist es definitiv kein Problem.A.Q. hat geschrieben: ↑ Persönliche Beobachtungen sind als Grundlage für solche Einschätzungen selten geeignet.
Es hilft ein Blick in die Zulassungsstatistik, und dort sieht man eine bunte Mischung aus Autos mit eher zweitwagentauglicher Reichweite und solchen, mit denen man bedenkenlos durch ganz Westeuropa fahren kann.
Und mir geht es genau umgekehrt. Solche Eindrücke sind einfach zu subjektiv und individuell.
."Auf der Autobahn eigentlich nur die, die überhole oder mich überhole. Da sieht man immer die gleichen Autos".
Ist ein untrübliches Anzeichen, dass das Halten einer konstanten Geschwindigkeit ein Problem ist, da ansonsten die überholenden "weg" wären und die überholten im Rückspiegel verschwinden würden.

Ausser man trifft gerne immer wieder die selben, was ich mir bei solch Geschwindigkeitspendlern oft mal denke..
Also ich sehe auf Autobahnen sogar Twizzis...
Vom Up, Twingo, Smart, weg alles, bis zu den Batterie Monstern.
Was nichts bedeutet.
Ich schrieb schon einmal, dass unsere Eltern mit uns, mit dem Käfer, mit auch nur 300 km Reichweite, weil dieser Soff wie ein Tankleck, auch nach Italien etc. führen.
Ich nehm mal den env, welchen man bis zur 2. DC Ladung Sinnvoll bewegen kann, also so um die 500 km. Danach kannst an Spielfilm beim Laden schauen...
Es hängt auch am Accu Management und nicht nur an anderem.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 13631
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
Ja, der Unterschied zwischen "gleichen" und "selben" ist nicht jedermanns Sache... Wenn man immer den selben Wagen sehen würde, ja, dann würde ich mir sorgen machen. Er meint aber immer die gleichen, also zum Beispiel die Benzin Tiefflieger, die sieht man als BEV Fahrer natürlich am häufigsten. Dann die LKW, weil die noch langsamer fahren. Aber die, welche mit der sehr ähnlichen Geschwindigkeit fahren, sieht man immer am wenigsten. Da sich die GEschwindigkeit um 120km/h als perfekt für BEV herausgestellt hat, werden sich diese Fahrzeuge sehr selten über den Weg laufen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 4644
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 590 Mal
- Danke erhalten: 735 Mal
Seit der Rechtschreibreform darf man beides synonym verwenden.Ja, der Unterschied zwischen "gleichen" und "selben" ist nicht jedermanns Sache
Ich habe das auch noch anders gelernt.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 13631
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
Quelle: http://www.neue-rechtschreibung.net/201 ... s-gleiche/Zu meinem (positiven!) Erstaunen lese ich im Dudenband 9, dass diese mühsam eingepaukte Regelung offenbar nicht mehr so streng gesehen wird. Da sich meistens aus dem Zusammenhang ergibt, was gemeint ist, können diese Demonstrativpronomen synonym verwendet werden – es sei denn, es besteht Verwechslungsgefahr.
Da man hier in diesem Forum immer auf den Punkt zitiert wird, ist der Zusammenhang willkürlich durch Forenmitglieder definiert und daher laut Duden in diesen Fall die synonyme Verwendung nicht zulässig.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 3665
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1382 Mal
- Danke erhalten: 2659 Mal
Die Rechtschreibreform hat, nomen est omen, die Rechtschreibung reformiert, nicht aber die Semantik.
Die Unterscheidung gilt standardsprachlich nach herrschender Meinung immer noch, umgangssprachlich wird es laufend durcheinandergeschmissen, genauso wie "anscheinend" und "scheinbar", und es gibt ja auch keine Institution mehr, die das normiert.
Ich glaube aber auch, dass ihr alle @Kant-xy missversteht. Er meint vermutlich mit "die gleichen Autos" schon dieselben, aber eben die, die mit derselben Geschwindigkeit fahren wie er selbst.
Im Übrigen ist die Vorstellung einer konstanten Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen doch etwas naiv angesichts der Verkehrsdichte, der Geschwindigkeitsunterschiede, der zahlreichen Baustellen, Tempolimits, Steigungen, Gefälle usw. Und selbst wenn man selbst die Geschwindigkeit halten würde, wer sagt, dass es die anderen tun? Ich erlebe laufend, dass mich Autos erst überholen, dann plötzlich langsam fahren, dann wieder überholen, oft über Distanzen von 100 km und mehr hinweg.
Die Unterscheidung gilt standardsprachlich nach herrschender Meinung immer noch, umgangssprachlich wird es laufend durcheinandergeschmissen, genauso wie "anscheinend" und "scheinbar", und es gibt ja auch keine Institution mehr, die das normiert.
Ich glaube aber auch, dass ihr alle @Kant-xy missversteht. Er meint vermutlich mit "die gleichen Autos" schon dieselben, aber eben die, die mit derselben Geschwindigkeit fahren wie er selbst.
Im Übrigen ist die Vorstellung einer konstanten Geschwindigkeit auf unseren Autobahnen doch etwas naiv angesichts der Verkehrsdichte, der Geschwindigkeitsunterschiede, der zahlreichen Baustellen, Tempolimits, Steigungen, Gefälle usw. Und selbst wenn man selbst die Geschwindigkeit halten würde, wer sagt, dass es die anderen tun? Ich erlebe laufend, dass mich Autos erst überholen, dann plötzlich langsam fahren, dann wieder überholen, oft über Distanzen von 100 km und mehr hinweg.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 13631
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
Um beim Thema zu bleiben, diese Fahrzeuge die mit der Geschwindigkeit so pendeln dass man diese immer und immer wieder sieht, sind dann aber keine Elektrofahrzeuge und fallen daher bei unserer Beobachtungstheorie auch raus.
Auch muss es ja nicht bedeuten, dass die Fahrzeuge immer eine feste Geschwindigkeit fahren, sondern eben je nach Situation die selbe (
)Geschwindigkeit fahren. Dann gilt das gleiche (
) in der Baustelle wie auf der freien Autobahn aber auch beim für Elektrofahrzeug nicht geltenden Luft - Hunderter in Österreich: Die BEV werden sich nicht rtreffen.
Auch muss es ja nicht bedeuten, dass die Fahrzeuge immer eine feste Geschwindigkeit fahren, sondern eben je nach Situation die selbe (


ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 4778
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 844 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Da wir gerade Deutschtümmeln:
Was steht betreffend dem Treffen von 2 Fahrzeugen, im Duden?
Also ich verstehe dies als Unfall....
Ansosten würde diese ja aneinander wiederholt vorbeifahren....
Sorry, ich wollte keine Diskussion lostreten, sondern einen Witz machen.
Dies sollte dieses Zeichen im Beitrag bedeuten:
Hat dies schon Eingang im Duden bekommen, oder soll ich es erklären?
Dass die Sprache zunehmend verroht ist ja (leider) nicht´s neues.
Aber, zurück zum Thema, dieses ist ein anderes.
Was steht betreffend dem Treffen von 2 Fahrzeugen, im Duden?
Also ich verstehe dies als Unfall....

Ansosten würde diese ja aneinander wiederholt vorbeifahren....
Sorry, ich wollte keine Diskussion lostreten, sondern einen Witz machen.
Dies sollte dieses Zeichen im Beitrag bedeuten:

Hat dies schon Eingang im Duden bekommen, oder soll ich es erklären?
Dass die Sprache zunehmend verroht ist ja (leider) nicht´s neues.
Aber, zurück zum Thema, dieses ist ein anderes.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 481
- Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 97 Mal
Um den Ball hier aufzunehmen. Geschwindigkeit ist eine analoge Größe und daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass zwei Fahrzeuge exakt gleich schnell sind. Sie haben nur eine sehr ähnliche Geschwindigkeit. Umgangssprachlich wird dies oft durcheinander geschmissen. Aber man versteht es.AbRiNgOi hat geschrieben:Um beim Thema zu bleiben, diese Fahrzeuge die mit der Geschwindigkeit so pendeln dass man diese immer und immer wieder sieht, sind dann aber keine Elektrofahrzeuge und fallen daher bei unserer Beobachtungstheorie auch raus.
Auch muss es ja nicht bedeuten, dass die Fahrzeuge immer eine feste Geschwindigkeit fahren, sondern eben je nach Situation die selbe ()Geschwindigkeit fahren. Dann gilt das gleiche (
) in der Baustelle wie auf der freien Autobahn aber auch beim für Elektrofahrzeug nicht geltenden Luft - Hunderter in Österreich: Die BEV werden sich nicht rtreffen.
Gesendet von meinem M2101K7BNY mit Tapatalk
Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 21782
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3181 Mal
- Danke erhalten: 2493 Mal
Besonders das Wort nichts leidet sehr unter dem französischen Sonderzeichen.env20040 hat geschrieben: Dass die Sprache zunehmend verroht ist ja (leider) nicht´s neues.
Dass viele E-Autos nur Kurzstrecken fahren, ist mir auch schon aufgefallen. Einen echten Grund dafür gibt es aber eigentlich nicht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sicherheitstraining für E-Autos 14.05. Vaihingen/Enz
von Stefan9xx » So 17. Apr 2022, 12:45 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
So 17. Apr 2022, 12:45
-
Sicherheitstraining für E-Autos 14.05. Vaihingen/Enz
-
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?
von Tool time » Di 19. Apr 2022, 13:18 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Mi 29. Mär 2023, 07:52
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?
-
-
E-Autos und Anhänger - besondere Anforderungen ?
von Sinenomine » Do 12. Mai 2022, 08:07 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von noXan
So 4. Sep 2022, 18:53
-
E-Autos und Anhänger - besondere Anforderungen ?
-
-
Parken für E-Autos ohne Gebühren
von Linde70 » Do 26. Mai 2022, 14:42 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von iOnier
Sa 28. Mai 2022, 15:07
-
Parken für E-Autos ohne Gebühren
-
-
Frankreich, Sonderrechte für E-Autos?
von Misterdublex » Di 7. Jun 2022, 21:45 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Di 7. Jun 2022, 21:45
-
Frankreich, Sonderrechte für E-Autos?