Sind E-Autos nur Zweitwagen?
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
- Wohnort: Offenburg
- Hat sich bedankt: 1496 Mal
- Danke erhalten: 436 Mal
Bei uns ist der BEV (Firmenwagen) ganz klar Erstwagen. Den Roomster nutzt meine Frau nur dann, wenn ich im Enyaq unterwegs bin, Langstrecken (Besuch meines Vaters in Norddeutschland, Urlaub Südtirol) werden mit dem Enyaq absolviert.
Die Schnelllader entlang der A5 in und aus Richtung Schweiz sind in der Sommerzeit ganz deutlich höher ausgelastet als sonst: überwiegend von Niederländern, bei denen der BEV mittlerweile wohl auch selbstverständlich als Erstwagen genutzt wird.
Die Schnelllader entlang der A5 in und aus Richtung Schweiz sind in der Sommerzeit ganz deutlich höher ausgelastet als sonst: überwiegend von Niederländern, bei denen der BEV mittlerweile wohl auch selbstverständlich als Erstwagen genutzt wird.
Skoda Enyaq iV 80
Anzeige
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 190
- Registriert: Mi 10. Feb 2016, 10:41
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Wir sind so einer. Aixam eCity für Kurzstrecken, Zoe ZE50 für den Rest inkl. Urlaub, z. B. letzten Herbst von Südostoberbayern aus 3000km durch Schweden und Dänemark.
Letztes Jahr hatte meine Freundin zwar noch ihren Corsa Benziner aber wir sind trotzdem lieber mit dem Zoe gefahren als mit der Knatterkiste.
Die Ionity-Lader in Derching (A8 bei Augsburg) sind nach meiner Beobachtung sehr gut ausgelastet, als es erst 4 waren waren durchaus mal alle belegt.
"Mein" alter Triplecharger daneben ist dank Ionity aber so gut wie immer frei

Ich sehe sowohl auf der AB als auch hier auf den Land- und Bundesstraßen sehr viele echte E-Autos. Subjektiv hauptsächlich Tesla, Zoe und mittlerweile Kona.
Je mehr Möglichkeiten die Technologie bietet, desto wichtiger wird das Streben nach Einfachheit.
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
(Herrmann Simon)
[Ex: Scootelec, EVT168, Saxi, Renault Express, Th!nk city. Zoe ZE40 02.17 - 02.20, ZE50 03.20 - ...]
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Das ist sogar nur ein Teil der Wahrheit. Im Bestand sind wir irgendwo bei 3%.schnaeutz hat geschrieben: ↑ Lt. Autozeitung sind im Juli 22 nur 14 % aller Neuzulassungen reine E-Autos. Also sind 86 % Verbrenner und Hybride. Beim Vergleich der Autos muss man erst einmal definieren, was ein elektrisches Lang- und was ein Kurzstreckenfahrzeug ist. Ist etwa der ID3 für Langstrecke geeignet?
Dazu kommt, dass im Bestand ein guter Teil nicht langstreckentauglich ist, einfach weil es ältere Modelle sind. Ich schätze, wir reden hier von 2/3 des E-Auto Bestands.
Damit liegen wir vermutlich bei einem von 100 Autos für Langstrecke, dass derzeit ein E-Auto ist.
Das heißt aber nicht, dass das Zweitwägen sind. Ich kenne ein paar Leute mit Autos wie Dacia Spring, Leaf oder Twingo als Erstwagen, ohne Zweitwagen. Es kommt darauf an, wozu man das Auto überhaupt hat. Ich persönlich bin schon 20 Jahre keine Strecke über 300km mit dem Auto gefahren.
Das Thema ändert sich aber sowieso gerade, weil inzwischen genug echte Langstreckenautos verfügbar sind. Wie z.B. Ioniq 5, diverse Daimller und Teslas. Und auch ein Fiat-500 ist eine komplett andere Hausnummer als eine alte Zoe oder ein 28kWh-Leaf oder ein E-Golf.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: So 14. Aug 2022, 10:25
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Die Vorstellung, daß nun Alle auf BEV umsatteln und schlagartig niemand mehr Verbrenner fährt ist recht unwahrscheinlich.
Es geht halt auch um Emotionen. Um Schraubergeschichten. Vibrationen. Rost. Um harte Nüsse. Auch deshalb sind eFuels für viele ein Hoffnungsschimmer. Die alte Liebe aufgeben für so ein Hightech Nerdmobil?
Faierweise sind erst aktuelle Bevs wirklich ebenbürdig. Kaum Abstriche und Energiebilanzen von denen Phevfahrer nur Träumen. Ab 47.000€.
Wie schnell sich verhalten ändert. Hohe Preise beim Sprit und der Pluginfahrer holt das unbenutzte orginal vepackte Kabel aus dem Unterboden und versucht bei Ionity sein Glück.
Kenne Haushalte, da war das Mini El Erstwagen. Der war mehrmals damit in Barcelona so um 2010. Oder ein Drillingfahrer beim Workshop „wallbox“, der aus Karlsruhe nach Duisburg fuhr. Haushalte gänzlich ohne Auto werden leider die nächste Zeit üblich.
Es geht halt auch um Emotionen. Um Schraubergeschichten. Vibrationen. Rost. Um harte Nüsse. Auch deshalb sind eFuels für viele ein Hoffnungsschimmer. Die alte Liebe aufgeben für so ein Hightech Nerdmobil?
Faierweise sind erst aktuelle Bevs wirklich ebenbürdig. Kaum Abstriche und Energiebilanzen von denen Phevfahrer nur Träumen. Ab 47.000€.
Wie schnell sich verhalten ändert. Hohe Preise beim Sprit und der Pluginfahrer holt das unbenutzte orginal vepackte Kabel aus dem Unterboden und versucht bei Ionity sein Glück.
Kenne Haushalte, da war das Mini El Erstwagen. Der war mehrmals damit in Barcelona so um 2010. Oder ein Drillingfahrer beim Workshop „wallbox“, der aus Karlsruhe nach Duisburg fuhr. Haushalte gänzlich ohne Auto werden leider die nächste Zeit üblich.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1085 Mal
- Danke erhalten: 812 Mal
Geht aus der Zulassungsstatistik hervor, wieviele und welche Fahrzeuge im Haushalt verfügbar sind?A.Q. hat geschrieben: ↑ Persönliche Beobachtungen sind als Grundlage für solche Einschätzungen selten geeignet.
Es hilft ein Blick in die Zulassungsstatistik, und dort sieht man eine bunte Mischung aus Autos mit eher zweitwagentauglicher Reichweite und solchen, mit denen man bedenkenlos durch ganz Westeuropa fahren kann.
Und mir geht es genau umgekehrt. Solche Eindrücke sind einfach zu subjektiv und individuell.
Die Statistik der Neuzulassungen ist dafür mMn weniger gut geeignet.
Es ist durchaus richtig dass persönliche Beobachtungen täuschen können, aber ich kenne keine vailden statistische Daten um das Thema des Threads zu wiederlegen oder zu bestätigen.
Meine persönliche Erfahrung ist dass ich einge BEVs auf der Autobahn sehe (typische Pendelstrecke). Sobald ich diese verlasse sehe ich kaum noch welche. Nur mein persönlicher Eindruck aus dem Südosten Österreichs.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
- Wohnort: Offenburg
- Hat sich bedankt: 1496 Mal
- Danke erhalten: 436 Mal
Wenn diese aus eigener Entscheidung ohne Auto bleiben und nicht aus finanzieller Not: wieso leider?
Mein Schwager und seine Famillie (Frau, zwei Kinder) sind auf dem Weg dahin. Der hat schon vor vier Jahren zum Diesel-Golf einen Nissan Leaf (erste Generation) als Zweitwagen gekauft, nach einem Jahr den Golf verkauft, weil der sich die Reifen eckig stand. Jetzt steht sich der Leaf, zumindest im Sommer, die Reifen eckig, weil die Alltagsfahrten mit dem E-Bike, Bus und Bahn erledigt werden. Die sind da echt leidensfähig. Finanziell nötig hätten sie es nicht, er ist Maschinenbauingenieur in Vollzeit, sie Krankenschwester mit 50%-Stelle.
Hut ab...
Skoda Enyaq iV 80
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 185
- Registriert: So 14. Aug 2022, 10:25
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Leider, weil Sie auch Spass machen können. Es ist auch Freizeitgestalter (öffnet Horizonte) und nicht nur schnöde Pendelschlampe.
Alles sehr stark Situationsabhängig. 3 Kinder und Hund, eventuell Pflegefälle. Supermarkt 10km entfernt. Bahnhof 30km. Respekt wär ohne PKW auskommt. Wüsste aber nicht warum ich das wollen sollte. Wir können auch Pferde vors Haus stellen.
Alles sehr stark Situationsabhängig. 3 Kinder und Hund, eventuell Pflegefälle. Supermarkt 10km entfernt. Bahnhof 30km. Respekt wär ohne PKW auskommt. Wüsste aber nicht warum ich das wollen sollte. Wir können auch Pferde vors Haus stellen.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 4749
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danke erhalten: 1035 Mal
Was ist übrigens ne Langstrecke?
Für manchen schon der Weg zum Einkaufstempel am anderen Stadtende.
Gerade von einer 900 km Tour zurück.
Entspanntes laden auf Strecke, so gut wie alles frei, bzw. immer was frei.
Davor, Ungarn, 800 km Entspannt.
Das waren mal Daytrips.
Ist dies dann Kurzstrecke, mal Provokant gefragt?
Und, was definiert den Zweitwagen an sich?
Es gibt Haushalte da bleibt die Familienkutsche stehen und der Stadt Flitzer fährt jeden Tag.
Ist diese dann der Zweitwagen?( weil "der braucht so viel...")
Für manchen schon der Weg zum Einkaufstempel am anderen Stadtende.
Gerade von einer 900 km Tour zurück.
Entspanntes laden auf Strecke, so gut wie alles frei, bzw. immer was frei.
Davor, Ungarn, 800 km Entspannt.
Das waren mal Daytrips.
Ist dies dann Kurzstrecke, mal Provokant gefragt?
Und, was definiert den Zweitwagen an sich?
Es gibt Haushalte da bleibt die Familienkutsche stehen und der Stadt Flitzer fährt jeden Tag.
Ist diese dann der Zweitwagen?( weil "der braucht so viel...")
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 3624
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Nein, aber wer kauft sich schon einen Tesla, einen Enyaq oder BMW iX als Zweitwagen für die Fahrten zur Arbeit und zum Einkaufen?
Es gibt eben die typischen Langstreckenmodelle mit > 400 km Reichweite und genügend Platz für Familie und Gepäck, und es gibt die Fiat 500e, Opel Mokka etc., mit denen man eher nicht weiter als 200 km fährt.
Erstere werden typischerweise nicht als Zweitwagen angeschafft.
Es gibt natürlich alles im Leben, aber dass jemand sich einen großen Langstrecken-BEV anschafft und dann mit der Familie im Verbrenner-Golf in den Urlaub fährt, ist sicher nicht der große Trend.
Daher finde ich die Zulassungsstatistik schon einigermaßen aussagekräftig.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Sind E-Autos nur Zweitwagen?
- Profil
- Beiträge: 5422
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1155 Mal
Wenn man ein Auto nicht für die Arbeit braucht, den Wocheneinkauf, den Urlaub oder die Freizeit kann man natürlich in der Großstadt darauf verzichten. Mein Job besteht daraus zu meinen Kunden zu kommen, was mit öffentlichen Verkehrsmitteln unmöglich wäre. In meiner Freizeit besuche ich Freunde in 150km Entfernung auf einer Halbinsel ohne Verkehrsanbindung, meine Damilie wohnt in 550 und 650km Entfernung, ich bin gern mit dem Caravan unterwegs und finde das ich früher genug Flugreisen Beruflich hinter mich gebracht habe und das nicht als Freizeitgestaltung zu brauchen. Der Diesel ist noch bei mir, da ich noch kein E-Auto mit 1600kg Anhängelast für den Wohnwagen habe.
Auf der Autobahn sieht man aber auch weniger E-Autos, da wir ja mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Beim Verbrenner fahren halt einige 250km/h und andere 80km/h da kommen halt einige Fahrzeuge vorbei.
Meine Fahrzeuge haben überlappende aber unterschiedliche Einsatzgebiete. Der letzte Verbrenner darf aber gern bald abgeschafft werden, wenn es elektrischen Ersatz dafür gibt.
MfG
Michael
Auf der Autobahn sieht man aber auch weniger E-Autos, da wir ja mit sehr ähnlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Beim Verbrenner fahren halt einige 250km/h und andere 80km/h da kommen halt einige Fahrzeuge vorbei.
Meine Fahrzeuge haben überlappende aber unterschiedliche Einsatzgebiete. Der letzte Verbrenner darf aber gern bald abgeschafft werden, wenn es elektrischen Ersatz dafür gibt.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Sicherheitstraining für E-Autos 14.05. Vaihingen/Enz
von Stefan9xx » So 17. Apr 2022, 12:45 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
So 17. Apr 2022, 12:45
-
Sicherheitstraining für E-Autos 14.05. Vaihingen/Enz
-
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?
von Tool time » Di 19. Apr 2022, 13:18 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Di 28. Mär 2023, 07:32
-
Warum werden Autos immer größer und schwerer?
-
-
E-Autos und Anhänger - besondere Anforderungen ?
von Sinenomine » Do 12. Mai 2022, 08:07 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von noXan
So 4. Sep 2022, 18:53
-
E-Autos und Anhänger - besondere Anforderungen ?
-
-
Parken für E-Autos ohne Gebühren
von Linde70 » Do 26. Mai 2022, 14:42 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von iOnier
Sa 28. Mai 2022, 15:07
-
Parken für E-Autos ohne Gebühren
-
-
Frankreich, Sonderrechte für E-Autos?
von Misterdublex » Di 7. Jun 2022, 21:45 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Di 7. Jun 2022, 21:45
-
Frankreich, Sonderrechte für E-Autos?