Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 1712
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1781 Mal
- Danke erhalten: 632 Mal
@Chemiker Ich höre mir Deine Meinung an und antworte mit meiner. Mir ist unklar was Du genau von mir erwartest?Chemiker hat geschrieben: ↑ @Ambi Valent Na Gott sei Dank bist du kein Entscheidungsträger, ansonsten würdest du sogar noch schneller Deutschland zu Grunde richten wie die jetzige Ampel es gerade tut.
Akzeptiere doch einfach auch andere Meinungen auch wenn es dir nicht passt, und noch mehr verteuern wenn die Bürger eh schon nichts haben ist einfach nur dreist von dir und man merkt wie gut es dir geht.![]()
Und da ich mich meist für erfrischend ehrlich halte kann ich Dir versichern das mir Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht, sexuelle Vorlieben usw. völlig egal sind. Soll jeder machen wir er/sie/es will. Da bin ich sehr tolerant.
Leider habe ich diese dunkle Seite und bei anderen Meinungen bin ich absolut intolerant. Ausnahme ist alleine meine Frau. Du gehörst nicht zu den Ausnahmen.
Wir beide sind Wähler und das Ergebnis daraus ist: Die Wahl der Ampel und die richtet nun stellvertretend für mich Deutschland zu Grunde. Dafür habe ich sie schließlich gewählt

Was mir dabei am Rande einfällt: Bitte nicht wieder den Thread sperren wenn es gerade lustig wird

SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Spenden für die ukrainische Armee
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Spenden für die ukrainische Armee
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Anzeige
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 960
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 412 Mal
- Danke erhalten: 438 Mal
@A.Q. Das stimmt nicht ganz, dass die Anzahl quasi identisch bleibt.
Laut KBA lag die Zahl der zugelassenen PKW:
2013 bei 43.431.124
2022: bei 48.540.878 (+5.109.754 / +11,8%)
Da der Anteil von BEV in DE (komplett 2021) bei 1,3% lag, nun eher ca. 2%, können wir wohl sagen, dass BEV an der gestiegenen PKW-Anzahl beitragen.
Quelle:
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... ilter=2022
Laut KBA lag die Zahl der zugelassenen PKW:
2013 bei 43.431.124
2022: bei 48.540.878 (+5.109.754 / +11,8%)
Da der Anteil von BEV in DE (komplett 2021) bei 1,3% lag, nun eher ca. 2%, können wir wohl sagen, dass BEV an der gestiegenen PKW-Anzahl beitragen.
Quelle:
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... ilter=2022
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 854
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Hier ist eine interessante Diskussion was Energie und Strom betrifft und teilweise Elektromobilität mit EE, da dachte ich gleich an unsere Diskussionen hier.
https://youtu.be/xDVTfPErxis
https://youtu.be/xDVTfPErxis
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 3636
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1372 Mal
- Danke erhalten: 2647 Mal
Du hast mich falsch verstanden. Meine Aussage war, dass sich die Anzahl der Autos auf unseren Straßen nicht erhöht, wenn ich ein Auto verkaufe und ein neues kaufe.
Die Gesamtzahl der Autos richtet sich danach, wie viele Menschen eines haben wollen. Alles andere sind nur Verschiebungen innerhalb der Gesamtmasse. Das eine Auto wird neu gekauft und bleibt bei seinem Käufer, bis es in der Schrottpresse landet, das andere wechselt im Laufe des Lebens zehnmal den Besitzer. Für die Gesamtzahl spielt das (fast) keine Rolle.
Zuletzt geändert von A.Q. am Mi 30. Nov 2022, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 555
- Registriert: Do 3. Nov 2022, 15:17
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danke erhalten: 164 Mal
Das würde ich so pauschal nicht sagen.
Mein Auto 12 Jahre altes Auto das ich verkauft habe fährt jetzt mit einem anderen Besitzer (sein 1. Auto) 20 km weiter weg von mir.
Ich habe ein neues BEV gekauft.
+1 Auto mehr auf Deutschlands Straßen.
Mein Auto 12 Jahre altes Auto das ich verkauft habe fährt jetzt mit einem anderen Besitzer (sein 1. Auto) 20 km weiter weg von mir.
Ich habe ein neues BEV gekauft.
+1 Auto mehr auf Deutschlands Straßen.
Zuletzt geändert von Mombi am Mi 30. Nov 2022, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 3636
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1372 Mal
- Danke erhalten: 2647 Mal
Ich habe es doch oben erklärt:
Wenn du dein Auto nicht verkaufst, wird da trotzdem jemand sein, der ein Auto haben will, aber kein gebrauchtes findet, und deswegen einen Neuwagen kauft.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 13619
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4097 Mal
Diskussionen mit Politiker sind interessant, weil das recht viel über die Partei und dessen Sponsoren aussagt, hat aber mit Wissenschaft rein gar nichts zu tun. Gerade Politiker ersparen sich den Quellennachweis seiner Aussagen.Chemiker hat geschrieben: ↑ Hier ist eine interessante Diskussion was Energie und Strom betrifft und teilweise Elektromobilität mit EE, da dachte ich gleich an unsere Diskussionen hier.
https://youtu.be/xDVTfPErxis
Schon alleine das Bild im Hintergrund am Beginn zeigt die Färbung die hier gemacht wird. Keine Angaben wann oder wo das passiert ist und wieso. Einfach nur als Aufheizer für den Politiker in das Bild gesetzt.
Die FDP an sich und deren Weltanschauung kennt man ja, deren Haltung zur Atompolitik auch. Es geht denen ja nicht um die EE im Ganzen,. sondern nur um deren Hauptsponsoren der Atomlobby. Ob so ein brennendes Windkraftwerk nicht eher Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt wenn man den Gedanken an ein brennendes Atomkraftwerk im Hinterkopf hat... Das aber ist nur meine persönliche Meinung. Wen wir hier aber Wissenschaft mit Politik aushebeln wollen, dann werde wir niemals auf einen grünen Zweig kommen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 21 Mal
Ich denke viele der geforderten Maßnahmen sind ein Baustein, aber man muss insgesamt an mehreren Stellschrauben drehen.
Nehmen wir einmal den öffentlichen Personennahverkehr. Kaput gespart, Sanierungsstau, Streckenrückbau, schräge Gehaltsstrukturen, Privatisierung. Das hierige Bahnunternehmen ist seit Jahren nicht in der Lage den Zugverkehr aufrecht zu erhalten. Nicht selten steht man drei Zugabfahrttermine am Bahnhof weil der Zug ausgefallen ist. Bahn und Privater kommunizieren nicht, die Strecke ist kaput, Personalmangel, Krankenstand. Naja, die Kennzahlen sagen, dann das es nicht mehr Personal geben darf um wirtschaftlich zu sein ... Solche Beispiele finden sich überall. Spätestens nach der 1. Abmahnung legen sich die meisten ein Auto zu.
Umzug, noch so ein heikles Thema. Heute Umziehen ist schon eine Meisterleistung, Mietwohnungen kann man schnell abstoßen, aber da hängt dann noch die Familie, der Freundeskreis, das Hobby dran, mal eben so entwurzeln will gut überlegt sein und frühestens nach der Probezeit sinnvoll sein. Allerdings sucht man in der Regel mindestens 10 Monate und bekommt Schrott oder überteuerten Kram und spätestens jetzt tun die Energiekosten dafür dann doppelt weh.
Zu den noch nicht genannten Maßnahmen ist ein Infrastrukturwandel eine, die durchaus sinnvoll sein könnte. Also nicht mehr alles in die Ballungszentren wo der Verkehrskollaps droht. Der Supermarkt gehört nicht auf die grüne Wiese, wo jeder sein Auto braucht um hinzukommen. Es kann nicht angehen, dass man zum nächsten Krankenhaus 2 Stunden im Auto sitzen muss.
Und klar, ich feilsche mit meinem AG um Home-Office und Zusatzleistungen, wieso auch nicht
Nehmen wir einmal den öffentlichen Personennahverkehr. Kaput gespart, Sanierungsstau, Streckenrückbau, schräge Gehaltsstrukturen, Privatisierung. Das hierige Bahnunternehmen ist seit Jahren nicht in der Lage den Zugverkehr aufrecht zu erhalten. Nicht selten steht man drei Zugabfahrttermine am Bahnhof weil der Zug ausgefallen ist. Bahn und Privater kommunizieren nicht, die Strecke ist kaput, Personalmangel, Krankenstand. Naja, die Kennzahlen sagen, dann das es nicht mehr Personal geben darf um wirtschaftlich zu sein ... Solche Beispiele finden sich überall. Spätestens nach der 1. Abmahnung legen sich die meisten ein Auto zu.
Umzug, noch so ein heikles Thema. Heute Umziehen ist schon eine Meisterleistung, Mietwohnungen kann man schnell abstoßen, aber da hängt dann noch die Familie, der Freundeskreis, das Hobby dran, mal eben so entwurzeln will gut überlegt sein und frühestens nach der Probezeit sinnvoll sein. Allerdings sucht man in der Regel mindestens 10 Monate und bekommt Schrott oder überteuerten Kram und spätestens jetzt tun die Energiekosten dafür dann doppelt weh.
Zu den noch nicht genannten Maßnahmen ist ein Infrastrukturwandel eine, die durchaus sinnvoll sein könnte. Also nicht mehr alles in die Ballungszentren wo der Verkehrskollaps droht. Der Supermarkt gehört nicht auf die grüne Wiese, wo jeder sein Auto braucht um hinzukommen. Es kann nicht angehen, dass man zum nächsten Krankenhaus 2 Stunden im Auto sitzen muss.
Und klar, ich feilsche mit meinem AG um Home-Office und Zusatzleistungen, wieso auch nicht
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 4935
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1095 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Für Strom gibt es keine separate CO2-Steuer; stattdessen sind fossile Kraftwerke Teil des europäischen Zertifikatehandels. Mineralölprodukte sind da nicht drin (mit Ausnahme von intraeuropäischen Flügen).
Daher ist es übrigens tatsächlich so, dass, wenn man von Verbrenner auf Elektroauto umsteigt, der komplette CO2-Ausstoß durch den Verbrenner eingespart wird (wenn man von dem CO2, welches bei der Produktion entsteht, absieht), da die zusätzlichen benötigten Strommengen (falls sie fossil produziert sind) durch Reduktion des CO2-Ausstoßes woanders ausgeglichen werden müssen.
Und seit einigen Jahren funktioniert das auch wirklich, da die erlaubte Menge an CO2-Ausstoß deutlich reduziert wurde und die CO2-Preise deutlich gestiegen sind. Daher wurde bis vor einem Jahr, als die Gaspreise wegen des russischen Angriffskriegs stark anstiegen, beispielsweise nur noch sehr wenig Steinkohle verstromt.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 4935
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 1095 Mal
- Danke erhalten: 1398 Mal
Absolut billiges Propagandagelaber. Unwürdig für das Forum hier. Für so etwas habe ich keine Zeit, daher tschüss.Chemiker hat geschrieben: ↑ An alle die den Klimawandel als den Weltuntergang sehen kommen mir vor wie die ganzen Sekten in der Vergangenheit die jetzt zum Glück verboten wurden.
Kommt alle ein bischen runter und genießt doch einfach mal euer Leben als immer alles schlecht zu reden.
https://www.tiktok.com/@d.a.n.n.y.2021/ ... 0095467781
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
reale Energiekosten vs. angezeigter Verbrauch
von Stephan13 » Mo 2. Jan 2023, 09:05 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Nitech
Di 3. Jan 2023, 11:36
-
reale Energiekosten vs. angezeigter Verbrauch
-
-
SmartLink - Softwareupdate und Auswirkungen
von fridolinEV » Mo 27. Jun 2022, 15:09 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von fridolinEV
Do 30. Jun 2022, 11:35
-
SmartLink - Softwareupdate und Auswirkungen
-
-
Tesla senkt Preise in USA deutlich - mögliche Auswirkungen
von Singing-Bard » Fr 23. Dez 2022, 12:27 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 9. Jan 2023, 11:45
-
Tesla senkt Preise in USA deutlich - mögliche Auswirkungen