Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 3562
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Ja, wenn man Medien wie Tichys Einblick konsumiert, dann kommen solche wirklich völlig abstrusen Unsinnsbehauptungen dabei raus.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 826
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
Ja Deutschland hat aber demnächst LNG Anlagen und andere europäische Länder seit längeren schon.
Sicher kosten die Schiffe auch etwas aber wenn man statt 10 Millionen pro Ladung aufeinmal 20 oder 30 Millionen bekommt pro Schiff macht das sehr viel aus im Vergleich was die Schiffe pro Tag kosten.
Das ist so nicht ganz richtig @LeakMunde den Deutschland hat doch zugegeben das sie bewußt kein Gas aus Russland abnehmen wegen den Sanktionen und wegen dem Krieg in der Ukraine.
Oder warum glaubst du das die Energiekosten so explosionsartig angestiegen sind ?
Sicher kosten die Schiffe auch etwas aber wenn man statt 10 Millionen pro Ladung aufeinmal 20 oder 30 Millionen bekommt pro Schiff macht das sehr viel aus im Vergleich was die Schiffe pro Tag kosten.
Das ist so nicht ganz richtig @LeakMunde den Deutschland hat doch zugegeben das sie bewußt kein Gas aus Russland abnehmen wegen den Sanktionen und wegen dem Krieg in der Ukraine.
Oder warum glaubst du das die Energiekosten so explosionsartig angestiegen sind ?
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 3562
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Wer hat das wann zugegeben?
Die Kosten sind so angestiegen, weil Russland von sich aus die Gaslieferungen erst nach und nach gedrosselt und schließlich ganz eingestellt hat, um den Westen zu erpressen. Es gab keine Sanktionen von westlicher Seite gegen Gas aus Russland.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 826
- Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danke erhalten: 185 Mal
A.Q. Das hat doch unser Wirtschaftsminister schon öfters in Politiksendungen gesagt.
Die Gaslieferungen sind oder wurden gedrosselt wegen der angeblichen kaputten Gasturbine ob sie kaputt oder zu 100% funktionstüchtig war kann keiner wirklich beurteilen.
Nur wie sollte die Erpressung gegen den Westen sein womit Russland uns erpressen könnte b.z.w. wäre ja nur uns das Gas abzustellen meiner Meinung nach.
Aber andererseits hat er ja auch betont das über Nordstream 2 das Gas zu uns 100% fließen kann was ja wir im Westen wiederum abgelehnt haben und jetzt ohne nichts dastehen.
Die Gaslieferungen sind oder wurden gedrosselt wegen der angeblichen kaputten Gasturbine ob sie kaputt oder zu 100% funktionstüchtig war kann keiner wirklich beurteilen.
Nur wie sollte die Erpressung gegen den Westen sein womit Russland uns erpressen könnte b.z.w. wäre ja nur uns das Gas abzustellen meiner Meinung nach.
Aber andererseits hat er ja auch betont das über Nordstream 2 das Gas zu uns 100% fließen kann was ja wir im Westen wiederum abgelehnt haben und jetzt ohne nichts dastehen.
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 137
- Registriert: So 30. Okt 2022, 23:10
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 21703
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3159 Mal
- Danke erhalten: 2478 Mal
Ich glaube, er meint das indirekt. Wir sanktionieren den Iran, weil er österreichische Rasenmäher-Motoren ("Rotax Lowtech Ultra"

Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 21643
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1017 Mal
Du hast ja Recht, nur war das im August normal. Für den Oktober dagegen ungewöhnlich.
Da steht jetzt nicht der kleinste Hinweis darauf drin, dass ich nur an mich denken würde oder mir andere egal wären.
Sorry, Du scheinst Dir da recht verwirrt Dinge aus den Fingern zu saugen und für so einen Schwachsinn ist mir meine Zeit dann doch zu schade.
Belege oder entschuldige Dich.
Durch das milde Wetter war er eben entsprechend weniger da und gleichzweitig wurde mehr Energie erzeugt, die allen zur Verfügung stand.
Ja, ist nur der Putin. Macht die Lage aber nicht besser.
Momentan eine total beschissene Investition, weil völlig offen ist, ob das jemals funktionieren wird und erst recht, ob das jemals wirtschaftlich attraktiv funktionieren wird. Das einzige was wirklich klar ist, ist dass es auf keinen Fall rechtzeitig fossile Energieträger ersetzen wird.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 700
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 561 Mal
Wers wissen will:
https://de.wikipedia.org/wiki/Transgas-Pipeline
North-Stream erreichen zusammen nicht einmal die Kapazität von Transgas. Und Jamal gibt es auch noch. Anscheinend kommt aber derzeit wirklich gar nichts, wenn ich die Daten richtig interpretiere.
Aber bitte selber nachsehen, ich bin kein Gasexperte:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Gas ... porte.html
PS:
Dass Russengas, das über Polen und Tschechien importiert wird als Herkung "Polen" und "Tschechien" gilt weil ja ein bischen Gas von woanders dabei sein könnte, hat einen faden Beigeschmack.
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 3562
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Diese Märchen wimmeln nur so von Ungereimtheiten und sind völlig unlogisch und unglaubwürdig. Das glaubt doch kein Mensch, der nicht völlig der russischen Propaganda erlegen ist.
Nun, wie groß die Abhängigkeit Westeuropas von russischem Gas ist, sehen wir ja gerade an den Energiepreisen. Und vermutlich hat Putin die Abhängigkeit noch etwas stärker eingeschätzt. Er hält die Demokratien für schwach und spekuliert darauf, dass wenn die westliche Bevölkerung nur hinreichend zu leiden beginnt (inkl. Angst vorm Frieren im Winter und wirtschaftlicher Rezession) die Politiker klein beigeben und die Sanktionen gegen Russland wieder aufheben.Nur wie sollte die Erpressung gegen den Westen sein womit Russland uns erpressen könnte b.z.w. wäre ja nur uns das Gas abzustellen meiner Meinung nach.
In der Krim hat er gesehen, dass den westlichen Demokratien ihr eigenes Hemd wichtiger ist als das Schicksal der annektierten Krimbewohner. Deswegen hat er geglaubt, die anfängliche Entschlossenheit des Westens brechen zu können.
Diese Rechnung ist aber nicht aufgegangen, er hat offensichtlich nicht nur unsere Entschlossenheit unterschätzt, sondern auch unsere Fähigkeit, uns andere Wege zur Gasversorgung zu erschließen.
Aber andererseits hat er ja auch betont das über Nordstream 2 das Gas zu uns 100% fließen kann was ja wir im Westen wiederum abgelehnt haben und jetzt ohne nichts dastehen.
Das ist ein reines Ablenkungsmanöver. Nordstream 2 war sein Baby, und wir haben es verhungern lassen. Er hatte genug Möglichkeiten, noch Gas fließen zu lassen. Er wollte es einfach nicht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Steigende Energiekosten und die Auswirkungen auf die Emobilität
- Profil
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1033 Mal
Wobei ich es sogar gut finde, dass uns der Gashahn augedreht wurde.
Dies, um den Bürger und den Entscheidungsträgern einmal klar zu machen:
1) Wie abhängig wir eigentlich von Importen eines immer schon stark rabattierten Gases aus Russland waren
und
2) Wie schwer eine Energiewende eigentlich zu schaffen ist.
leider sehe ich jedoch auch, dass
3) sowie sich der Gaspreis wieder auf höherem Niveau normalisiert hat, es weitergehen wird wie vorher.
Wiewohl: Es war nicht nur Putin´s Baby, es war das Baby insbesonders Deutschlands mit Russland gemeinsam. ( unter Holländischer & Österreichischer , bzw. mit Engie Französischer Beteiligung)
Er wollte nicht liefern, und das, obwohl es wehtut, finde ich gut.
Gut, da er damit das hochindustriealiesierte Europa zwingt Alternativen zu finden.
Und der Mensch ändert sein Verhalten leider immer erst wenn er nicht mehr anders kann.
Für mich muss man diesem abgehobenen Despoten im Sinne des Weltklimas sogar danken.
Danken dafür, dass er Europa zwingt andere Wege zu finden, wie auch der Ukraine dafür zu danken, dass diese für die, durch unsere Unterstützung gegen die Ukraine, erzwungene Energiewende als Nebeneffekt, Ihren Kopf hinhalten muss.
Nur, ist Europa nur ein Teil der ganz grossen Klimasünder, neben den USA und China.
Ich hoffe dass Energie so rasch als möglich den Preis hat, welcher die Entschedungsträger veranlasst zu handeln.
Letzte Woche präsentierten wir die Einsparung von "nur" 4 Gw im Jahr in einem Krankenhaus.
Man merkte an der Reaktion dass Energie noch immer zu billig ist.
Desinteresse gepaart mit Freundlichkeiten...
Zu billig, da das Inverstitionsvolumen in einem Jahr den break even schaffen würde...
Man sieht doch ebenso beim Spritpreis, dass sich in Summe nicht´s gavierendes ändert.
Warum soll sich an der Mobilität dann etwas ändern ?
Dies, um den Bürger und den Entscheidungsträgern einmal klar zu machen:
1) Wie abhängig wir eigentlich von Importen eines immer schon stark rabattierten Gases aus Russland waren
und
2) Wie schwer eine Energiewende eigentlich zu schaffen ist.
leider sehe ich jedoch auch, dass
3) sowie sich der Gaspreis wieder auf höherem Niveau normalisiert hat, es weitergehen wird wie vorher.
Wiewohl: Es war nicht nur Putin´s Baby, es war das Baby insbesonders Deutschlands mit Russland gemeinsam. ( unter Holländischer & Österreichischer , bzw. mit Engie Französischer Beteiligung)
Er wollte nicht liefern, und das, obwohl es wehtut, finde ich gut.
Gut, da er damit das hochindustriealiesierte Europa zwingt Alternativen zu finden.
Und der Mensch ändert sein Verhalten leider immer erst wenn er nicht mehr anders kann.
Für mich muss man diesem abgehobenen Despoten im Sinne des Weltklimas sogar danken.
Danken dafür, dass er Europa zwingt andere Wege zu finden, wie auch der Ukraine dafür zu danken, dass diese für die, durch unsere Unterstützung gegen die Ukraine, erzwungene Energiewende als Nebeneffekt, Ihren Kopf hinhalten muss.
Nur, ist Europa nur ein Teil der ganz grossen Klimasünder, neben den USA und China.
Ich hoffe dass Energie so rasch als möglich den Preis hat, welcher die Entschedungsträger veranlasst zu handeln.
Letzte Woche präsentierten wir die Einsparung von "nur" 4 Gw im Jahr in einem Krankenhaus.
Man merkte an der Reaktion dass Energie noch immer zu billig ist.
Desinteresse gepaart mit Freundlichkeiten...
Zu billig, da das Inverstitionsvolumen in einem Jahr den break even schaffen würde...
Man sieht doch ebenso beim Spritpreis, dass sich in Summe nicht´s gavierendes ändert.
Warum soll sich an der Mobilität dann etwas ändern ?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
reale Energiekosten vs. angezeigter Verbrauch
von Stephan13 » Mo 2. Jan 2023, 09:05 » in ID.3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Nitech
Di 3. Jan 2023, 11:36
-
reale Energiekosten vs. angezeigter Verbrauch
-
-
SmartLink - Softwareupdate und Auswirkungen
von fridolinEV » Mo 27. Jun 2022, 15:09 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von fridolinEV
Do 30. Jun 2022, 11:35
-
SmartLink - Softwareupdate und Auswirkungen
-
-
Tesla senkt Preise in USA deutlich - mögliche Auswirkungen
von Singing-Bard » Fr 23. Dez 2022, 12:27 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Mo 9. Jan 2023, 11:45
-
Tesla senkt Preise in USA deutlich - mögliche Auswirkungen