Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
read
Jens.P hat geschrieben: Der Strom kommt nur vom Dach, wenn der Wechselrichter Netzspannung hat oder wie ist das bei deinem?
Kann man allgemein nicht mehr so sagen. Inzwischen gibt es auch viele "schwarzstartfähige" Wechselrichter.
Strom vom Dach ist bei uns immer da, Halbinsel, Hausspeicher, trotzdem ist es auch gut vom Auto notfalls noch etwas abzapfen zu können und auch kein Problem wenn man an den 12V-Akku geht. Was müsste da vom Auto denn ungefähr abgeliefert werden wenn wirklich mal solar nichts käme für 24h , das war aber in den Jahren noch nie der Fall bisher? Bei uns mit optimierten Verbrauchern so etwa zwischen 2 und 4 kWh. Das kann bei uns über einen DC/DC-Wandler direkt in den Hausspeicher eingespeist werden. Da reichen auch schon 200 Watt Wandlerleistung aus.
Besser wäre noch ein Auto mit V2L, ein Ladegerät drann und fertig.
Um einen tagelangen Stromausfall zu überstehen braucht man natürlich ausreichend Vorräte im Haus, das ist aber nicht so ein Problem. Einen minimalen Vorrat zumindest für ein paar Tage zuhause zu halten wird sogar vom Staat empfohlen. Es gibt genügend Lebensmittel die Jahre lang haltbar sind.
Mit V2L bin ich natürlich auch schlecht versorgt. Der i3 der noch geliefert werden muss hat nix und der Kona, der wegen seiner Effizienz und Reichweite noch bestellt wurde, den Niro EV wollten wir nicht, hat auch nix. Leider.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

thomas1215
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Fr 23. Okt 2015, 14:10
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Tja, aber was? Wenn man einen Ofen oder Kamin hat, kann man natürlich mit Holz oder Kohle heizen, aber alles andere funktioniert doch nicht ohne Strom.
Gasheizungen scheiden aus, da deren Betrieb in Innenräumen lebensgefährlich ist (Kohlenmonoxid).
Selbstverständlich kann man mit Gas in Innenräumen (völlig unabhängig von Strom) heizen. Ich habe seit vielen Jahren einen 4 kW Gasofen, mobil (auf Rollen/tragbar), mit 11 kg Propan Flasche drin. Habe den auch aktiv zB als Lagerheizung genutzt.

Weiters gibt es Petroleum Öfen, Ethanol Brenner (meist als Deko Feuer genutzt, stärkere Brenner haben aber bis zu einigen kW Heizleistung) und sogar Teelicht-Öfen (kann man basteln, Teelichter mit Keramik Topf drüber, um die Wärme abzustrahlen). Auch zB Gaskochfelder etc. heizen natürlich mit einigen kW, und sind für den Betrieb in Innenräumen gedacht.

Natürlich muss man bei einem Verbrennungsvorgang im Innenraum auf gute Belüftung achten. Dazu ist ein CO2 Messgerät hilfreich, die gibts ab etwa 50 EUR, und zeigen an wenn man lüften soll (Hauptfokus ist die von Menschen verbrauchte Luft, aber das von der Flamme erzeugte CO2 wird natürlich ebenso gemessen). CO Warner gibt es ebenfalls, inwieweit die zusätzlich sinnvoll sind weiß ich nicht.

Supermärkte: Danke für die Infos, die Sache mit Licht und Kühlprodukten war mir so noch nicht bekannt.
Es müsste auf alle Fälle eine Notbeleuchtung vorgeschrieben werden (mit Akkus und LED ja nicht so schwierig zu realisieren), und dann müsste die mehr oder weniger kostenlose Abgabe (bzw. etwas wie 2eur/Stk oä) organisiert werden. Denn Supermärkte geschlossen halten und alles verderben lassen halte ich nicht für die beste Idee.
Hyundai Ioniq Electric Facelift - Iron Grey - Level 5 - seit 12.3.2020

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
read
OK, mir war nur bekannt, dass es immer wieder viele Kohlenmonoxidvergiftungen durch in Innenräumen betriebene Gasheizungen gibt.
Und so ganz ohne scheint das ja auch nicht zu sein: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 3%A4hrlich.

Ein Kohlenmonoxidmelder wäre für mich bei einem solchen Ofen jedenfalls Pflicht.

Ob man das wirklich braucht, muss jeder für sich entscheiden; ich jedenfalls halte das für übertrieben. Wenn die Heizung wirklich ausfallen sollte (die Wahrscheinlichkeit ist maximal im Promillebereich), dann gibt's dicke Pullis und Schlafsäcke. Ich habe auch schon bei Eis und Schnee draußen übernachtet, für gesunde Menschen alles halb so wild.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

USER_AVATAR
read
Oder Glühwein, der wird dieses Jahr laufen wie noch nie 😀
I3 120Ah fluid-black

Re: Energie aus dem E-Auto Akku fürs Haus nutzen

thomas1215
  • Beiträge: 356
  • Registriert: Fr 23. Okt 2015, 14:10
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Ob man das wirklich braucht, muss jeder für sich entscheiden; ich jedenfalls halte das für übertrieben. Wenn die Heizung wirklich ausfallen sollte (die Wahrscheinlichkeit ist maximal im Promillebereich), dann gibt's dicke Pullis und Schlafsäcke. Ich habe auch schon bei Eis und Schnee draußen übernachtet, für gesunde Menschen alles halb so wild.
Sagen wir so, einige Leute möchten auch in Krisenfällen einen gewissen Komfort beibehalten, auch wenn das fürs reine Überleben jetzt nicht zwingend nötig ist. Es reduziert auch den Stress deutlich, wenn man solche Situationen durchgedacht hat, und weiß, was man dann tun wird.

Wir haben zB in der ganzen Wohnung günstige Batteriebetriebene Bewegungsmelder-Lampen - können uns nachts in der ganzen Wohnung ohne Lichtschalter oder Taschenlampen bewegen, weil überall das Licht angeht. Das ist im Alltag bequem, und sorgt bei einem Stromausfall für einigen Komfort - man hat automatisch überall Licht. Dann noch die Zelt-Akkulampe (Rundumlicht) anschalten, und man hat fast denselben Komfort bei einem Stromausfall wie normal.

Im Bereich Heizung sehe ich auch Warme Kleidung + ggf. Wärmeflaschen (Wasser muss man mit einem Kocher heiss machen können...) als Hauptlösung. Es ist aber beruhigend, wenn man auch zB einen Ethanol Brenner anzünden und 1-2 kW Wärmeleistung erzeugen kann.
Hyundai Ioniq Electric Facelift - Iron Grey - Level 5 - seit 12.3.2020
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag