Windschatten

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Windschatten

geka
  • Beiträge: 748
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 313 Mal
read
Meine Erfahrungen, und ich habe es schon zig mal probiert (Zoe mit bescheidener Aerodynamik).
1. Windschatten hinter Sattelzügen mit ausreichend Abstand bringt weniger, als es Nerven durch die schwankenden Geschwindigkeiten von LKW's kostet. Man muss auch immer den Seitenwind berücksichtigen und ggf versetzt fahren.
Wenn ich mich dann vor den LKW setze und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahre, sind es vll 0,5-1kWh Mehrverbrauch, kann konstante Geschwindigkeit fahren, und glotze nicht auf eine LKW Heckwand. Die Zoe braucht bei LKW Tempo generell wenig, da wirkt sich Windschatten im Absolutverbrauch nicht wirklich stark aus. Bei starkem Gegenwind ist es dann jedoch schon einiges mehr, was man einsparen kann.
2. gute Windschattenspender / Verbrauchssenker sind die Möbeltransporter. Ich denke, das ist eine Kombination von rel großem Aufbau/Querschnitt, wesentlich höheren Geschwindigkeiten als LKW (um die 110), und der schlechten Aerodynamik der Zoe, die bei diesen Geschwindigkeiten anfängt relativ viel Strom zu ziehen. Schwierig ein Wert zu nennen, aber gefühlsmäßig um die 2kWh.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige

Re: Windschatten

electic going
  • Beiträge: 2746
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 502 Mal
read
dr_big hat geschrieben:
env20040 hat geschrieben: 50 m, kann jeder mal Probieren und, er wird feststellen dass bei dem Nervenkitzel, die Verbrauchsanzeige sinkt.
Nervenkitzel 50m hinter einem LKW? Das ist völlig legitimer Sicherheitsabstand und mit ACC muss man gar nichts machen ausser gemütlich hinterher zu surfen. Genauso 60m hinter einem Bus mit 100-110. Gemütlicher, sparsamer und sicherer kann man doch gar nicht fahren.
Du überschätzt allerdings die Bremskraft vom ACC. Lies mal im Handbuch, wie stark das ACC maximal verzögert. Kleiner Tipp: keine Vollbremsung.

Re: Windschatten

Helfried
read
geka hat geschrieben: gute Windschattenspender / Verbrauchssenker sind die Möbeltransporter.
Die Möbeltransporter wechseln aber häufig die Spur, was man selber nicht immer gleichzeitig mitmachen kann (und schon gar nicht automatisch). Außerdem haben sie meist keine Steinschlagschutz-Schürzen hinten, sodass es hinter großen Sattelzüge oft angenehmer ist zu fahren.

Re: Windschatten

USER_AVATAR
read
Das (eventueller Steinschlag) ist auch ein wichtiger Aspekt, ich betrachte mir deshalb auch immer die Schmutzfänger hinten, meistens sind die aber bei LKWs und Anhängern sehr ordentlich ausgeführt und gehen bis dicht an die Fahrbahn hinab. Mehr Angst machen mir da die Kollegen die gerne mal direkt nach ihrem Überholvorgang "schneiden".
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !

Re: Windschatten

USER_AVATAR
read
electic going hat geschrieben: Du überschätzt allerdings die Bremskraft vom ACC. Lies mal im Handbuch, wie stark das ACC maximal verzögert. Kleiner Tipp: keine Vollbremsung.
Aber der Notbremsassistent macht dann eine Vollbremsung.

50 Meter erachtet der Gesetzgeber ja selbst ohne jeden Assistenten als völlig ausreichend.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Windschatten

electic going
  • Beiträge: 2746
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 142 Mal
  • Danke erhalten: 502 Mal
read
Wenn er es erkennt und nicht für andere Zwecke ausgerichtet ist wie z.B. Fußgänger oder stehende Objekte.

Re: Windschatten

yxrondo
  • Beiträge: 874
  • Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
  • Wohnort: Schönwalde-Glien
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 196 Mal
read
dr_big hat geschrieben:
yxrondo hat geschrieben: Dieses Spiel mache ich heute schon nicht mit.
Kein Mensch hat gesagt, dass du das sollst. Es geht hier nur um die Überlegung, wieviel der Windschatten bei 85 bzw. 105km/h hinter LKW oder Bus bringt.
Nichts aus dem Zusammenhang zerlegen!
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Windschatten

e3ver
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Do 17. Jun 2021, 11:40
  • Hat sich bedankt: 134 Mal
  • Danke erhalten: 145 Mal
read
geka hat geschrieben: Meine Erfahrungen, und ich habe es schon zig mal probiert (Zoe mit bescheidener Aerodynamik).
1. Windschatten hinter Sattelzügen mit ausreichend Abstand bringt weniger, als es Nerven durch die schwankenden Geschwindigkeiten von LKW's kostet. Man muss auch immer den Seitenwind berücksichtigen und ggf versetzt fahren.
Wenn ich mich dann vor den LKW setze und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahre, sind es vll 0,5-1kWh Mehrverbrauch, kann konstante Geschwindigkeit fahren, und glotze nicht auf eine LKW Heckwand. Die Zoe braucht bei LKW Tempo generell wenig, da wirkt sich Windschatten im Absolutverbrauch nicht wirklich stark aus. Bei starkem Gegenwind ist es dann jedoch schon einiges mehr, was man einsparen kann.
2. gute Windschattenspender / Verbrauchssenker sind die Möbeltransporter. Ich denke, das ist eine Kombination von rel großem Aufbau/Querschnitt, wesentlich höheren Geschwindigkeiten als LKW (um die 110), und der schlechten Aerodynamik der Zoe, die bei diesen Geschwindigkeiten anfängt relativ viel Strom zu ziehen. Schwierig ein Wert zu nennen, aber gefühlsmäßig um die 2kWh.
Meine Erfahrungen: Die meisten LKW fahren auf der Autobahn mit Tempomat, daher sind schwankende Geschwindigkeiten eher selten. Ein Problem ist eher, dass sich bei älteren Zoe´s der Tempomat nur sehr ungenau regulieren lässt. Eine Zoe verbraucht bei 90 km/h 50m hinter einem Sattelzug ca. 11-12 kWh/100 km und ohne Windschatten bei gleicher Geschwindigkeit ca. 13-14.
Hinter Möbeltransportern zu fahren ist deutlich stressiger, weil die oft LKW überholen, mit schwankenden Geschwindigkeiten fahren und kaum Schmutzfänger haben, wodurch die Ersparnis trotz höherer Geschwindigkeit eher weniger ist.
Ein Caravan oder Reisebus fährt ähnlich schnell, aber oft mit Tempomat und bietet besseren Windschatten, es ist aber auch nur Sonn-und Feiertags stressfrei hinter denen zu fahren und deutlich mehr als 2kWh/100 km lässt sich auch da nicht einsparen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile