Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Guter Kommentar!
Sehe ich ähnlich..nur in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Einen Familientauglichen Verbrenner bekommt man jetzt schon noch günstiger.
Aber ja ich hoffe auch das mittel- bis langfristig die Preise fallen da die Technologien besser und günstiger werden.
Rohstoffe….ich hoffe Europa zieht nach. Beim Recycling sehe ich noch Potential.
Europa hat halt die Entwicklung verschlafen was die Fertigung betrifft. Gerade gelesen….BWM baut ein Werk in Steyr 2025 (also in drei Jahren!!!).
Da ist (leider) Tesla und China um einiges weiter.
Sehe ich ähnlich..nur in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Einen Familientauglichen Verbrenner bekommt man jetzt schon noch günstiger.
Aber ja ich hoffe auch das mittel- bis langfristig die Preise fallen da die Technologien besser und günstiger werden.
Rohstoffe….ich hoffe Europa zieht nach. Beim Recycling sehe ich noch Potential.
Europa hat halt die Entwicklung verschlafen was die Fertigung betrifft. Gerade gelesen….BWM baut ein Werk in Steyr 2025 (also in drei Jahren!!!).
Da ist (leider) Tesla und China um einiges weiter.
MG ZS Luxury Long Range, Pebble Black am 30.03.2022 bestellt….Liefertermin 05/06/2022
Anzeige
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 1853
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Ist das ein Widerspruch? Ich schrieb das doch genauso.Skywalker73 hat geschrieben: ↑Sehe ich ähnlich..nur in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Einen Familientauglichen Verbrenner bekommt man jetzt schon noch günstiger.
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 80
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Sehe ich auch so, solide Verbrenner bekommt man unter 15.000€ denn da kann man ruhig zu Fahrzeuge bis knapp 10 Jahre und 130.000km greifen.Skywalker73 hat geschrieben: ↑ Sehe ich ähnlich..nur in einem Punkt muss ich dir widersprechen. Einen Familientauglichen Verbrenner bekommt man jetzt schon noch günstiger.
Aber halbwegs brauchbare Elektroautos gibt es ja erst ab etwa 2017 wenn ich da zum Beispiel an den VW e-Golf der zweiten Generation denke, und die sind von der Technik her dann doch sehr eingeschränkt.
Und bis zum Beispiel BMW i4 oder Mercedes EQC so 7-10 Jahre und damit erschwinglich werden dauert es noch lange.
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 1853
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 178
- Registriert: Di 18. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Stimmt! Der Gebrauchtwagenmarkt muss sich noch aufbauen bzw. Füllen.
Mit ging es um NEUE. Abgesehen das es noch nicht soooo viele Familienfahrzeuge gibt. Aber einen (sagen wir) Golf bekomme ich vermutlich um ca. 20-25.000 auch schon. Ein vergleichbarer Elektro kostet vermutlich (mind.) 10k mehr.
Mit ging es um NEUE. Abgesehen das es noch nicht soooo viele Familienfahrzeuge gibt. Aber einen (sagen wir) Golf bekomme ich vermutlich um ca. 20-25.000 auch schon. Ein vergleichbarer Elektro kostet vermutlich (mind.) 10k mehr.
MG ZS Luxury Long Range, Pebble Black am 30.03.2022 bestellt….Liefertermin 05/06/2022
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 24. Mai 2022, 21:56
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Träumt weiter. Gar nichts wird billiger bzw. preiswerter. Auch die E-Mobilität wird immer teurer. Neu oder gebraucht. Die Lieferzeiten geben den Herstellern recht und in D schluckt der Kunde scheinbar jeden Preis, angesichts derzeitiger und absehbar zukünftiger Krisen augenscheinlich auch begründet. Und die Herstellermargen tun ihr Übriges dazu. In einem Land, wo der Kunde eine Zweifarben Lackierung eines Transporters für knapp 3k€ gerne bestellt,völlig zu Recht. Tröstlich: Auch jüngere Diesel Altlasten kann man derzeit verlustarm/frei verkaufen, da das Gebrauchtwagen Preisniveau ebenfalls immer weiter steigt.
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 1704
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danke erhalten: 423 Mal
@A.Q.
Guter Kommentar!
Bis auf die Zusammenfassung am Schluss:
Tatsächlich ist es anders gekommen. (Siehe ebendort.)
Ich würde stattdessen schreiben:
"Egal, wie lang es gedauert hat, ob zwei Jahre, fünf oder fünfzehn: Ich glaube ziemlich sicher daran, dass die E-Mobilität jetzt für die Mehrheit der Menschen billiger ist als Verbrennertechnik."
Man kann versuchen die Zukunft voraus zu sagen, in dem man gegenwertige Entwicklungen extrapoliert. Funktioniert natürlich nicht bei disruptiven Veränderungen wie der Umstellung von Verbrennerautos auf Elektroautos. Und schon gar nicht wenn man bedenkt, dass man den Individualverkehr in Zukunft komplett anders denken muss, da man ihn früher oder später zwangsweise nachhaltiger gestalten muss.
Trotzdem nachfolgend eine Extrapolation:
Für Elektroautos bedeutet eine Extrapolation, dass die Kosten für den entscheidenden Preisfaktor, die Akkuzellen, weiter sinken werden. (Durch Lerneffekte und Skaleneffekte.) Die Minimalkosten sind dabei durch die Kosten der Ressourcen (Hauptkostenfaktor sind die benötigten Metalle) gegeben, obwohl sich diese Kosten dann später durch Recycling wieder verringern werden.
Die Weltmarktführer haben schon von LMC-Akkus auf LiFePO4 umgestellt, und daher werden wohl auch die europäischen Autobauer diese günstigeren Zellen bald zukaufen.
Und wenn der weltgrößte Zelleproduzent, der chin. Konzern CATL, seine Ankündigungen war macht, dann beginnt er schon nächstes Jahr mit der Massenproduktion seines unschlagbar billigen Na-Ionen-Akkus.
Quelle
Und zum Abschluss wieder ein Zitat:
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“ (Blaise Pascal.)
PS:
Ironie des Schicksals, dass jetzt wieder der Lithiumpreis in aller Munde ist. (Der Preis für Lithiumcarbonat an den Rohstoffbörsen hat sich seit Anfang 2021 nahezu Verzehnfacht. Sehr interessant, wenn man ein Börsenspekulant ist, aber nicht so interessant wenn man ein Batterieerzeuger ist der sein Lithium natürlich nicht an der Börse kauft. )
Guter Kommentar!

Bis auf die Zusammenfassung am Schluss:
So ähnlich wurde es schon 2009-2010 in den Medien verkündet! (Siehe in meiner Signatur "2. Übertriebene Erwartungen 2009-2010")
Tatsächlich ist es anders gekommen. (Siehe ebendort.)
Ich würde stattdessen schreiben:
"Egal, wie lang es gedauert hat, ob zwei Jahre, fünf oder fünfzehn: Ich glaube ziemlich sicher daran, dass die E-Mobilität jetzt für die Mehrheit der Menschen billiger ist als Verbrennertechnik."
Man kann versuchen die Zukunft voraus zu sagen, in dem man gegenwertige Entwicklungen extrapoliert. Funktioniert natürlich nicht bei disruptiven Veränderungen wie der Umstellung von Verbrennerautos auf Elektroautos. Und schon gar nicht wenn man bedenkt, dass man den Individualverkehr in Zukunft komplett anders denken muss, da man ihn früher oder später zwangsweise nachhaltiger gestalten muss.
Trotzdem nachfolgend eine Extrapolation:
Für Elektroautos bedeutet eine Extrapolation, dass die Kosten für den entscheidenden Preisfaktor, die Akkuzellen, weiter sinken werden. (Durch Lerneffekte und Skaleneffekte.) Die Minimalkosten sind dabei durch die Kosten der Ressourcen (Hauptkostenfaktor sind die benötigten Metalle) gegeben, obwohl sich diese Kosten dann später durch Recycling wieder verringern werden.
Die Weltmarktführer haben schon von LMC-Akkus auf LiFePO4 umgestellt, und daher werden wohl auch die europäischen Autobauer diese günstigeren Zellen bald zukaufen.
Und wenn der weltgrößte Zelleproduzent, der chin. Konzern CATL, seine Ankündigungen war macht, dann beginnt er schon nächstes Jahr mit der Massenproduktion seines unschlagbar billigen Na-Ionen-Akkus.
Quelle
Und zum Abschluss wieder ein Zitat:
„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“ (Blaise Pascal.)
PS:
Ironie des Schicksals, dass jetzt wieder der Lithiumpreis in aller Munde ist. (Der Preis für Lithiumcarbonat an den Rohstoffbörsen hat sich seit Anfang 2021 nahezu Verzehnfacht. Sehr interessant, wenn man ein Börsenspekulant ist, aber nicht so interessant wenn man ein Batterieerzeuger ist der sein Lithium natürlich nicht an der Börse kauft. )
Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 787
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 318 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
Man sieht es ja eindeutig, dass Verbrenner schneller und stärker teurer werden als Elektroautos. Zu welchen Preisen gab es denn Neuwagen noch vor ein paar Jahren. Die Kosten heut le aufgrund des allgemeinen Mangel fast das Gleiche wie neu.
Den Ford Fiesta ST als Fünftürer gab es 2016/17 für 16.000€ neu! Heute ist man da fast das doppelte los.
Genauso viele andere Modelle.
Da war der Preisanstieg bei den meisten BEV prozentual deutlich geringer.
Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem Verbrenner so viel teurer geworden ist, dass eben ein vergleichbares Elektroauto in der Anschaffung genauso viel kostet. Bezahlbarer macht das ein Elektroauto natürlich nicht. Eher werden alte Verbrenner noch viel länger gefahren.
Ein tolles Elektroauto wäre übrigens eine Leaf Karosse mit Kona Technik.
Den Ford Fiesta ST als Fünftürer gab es 2016/17 für 16.000€ neu! Heute ist man da fast das doppelte los.
Genauso viele andere Modelle.
Da war der Preisanstieg bei den meisten BEV prozentual deutlich geringer.
Es wird der Zeitpunkt kommen, an dem Verbrenner so viel teurer geworden ist, dass eben ein vergleichbares Elektroauto in der Anschaffung genauso viel kostet. Bezahlbarer macht das ein Elektroauto natürlich nicht. Eher werden alte Verbrenner noch viel länger gefahren.
Ein tolles Elektroauto wäre übrigens eine Leaf Karosse mit Kona Technik.
Re: Generelle Preis(Entwicklung) E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 1853
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 1234 Mal
Ja, wenn man rechtzeitig genügend Verträge geschlossen hat. Wer weiß aber schon, ob und wie das passiert ist, und auch Bestandsverträge laufen irgendwann aus. Der Börsenpreis ist schon ein guter Indikator.JoDa hat geschrieben: ↑Ironie des Schicksals, dass jetzt wieder der Lithiumpreis in aller Munde ist. (Der Preis für Lithiumcarbonat an den Rohstoffbörsen hat sich seit Anfang 2021 nahezu Verzehnfacht. Sehr interessant, wenn man ein Börsenspekulant ist, aber nicht so interessant wenn man ein Batterieerzeuger ist der sein Lithium natürlich nicht an der Börse kauft. )
Ansonsten hast du natürlich recht, insgesamt ist E-Mobilität heute bereits in vielen (nicht allen) Fällen günstiger.
Aber hier geht es ja um Neuwagenpreise. Ich habe mich da auch unsauber ausgedrückt.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
max. DC Ladeleistung: Preisliste <--> Konfigurator, finde Preis nicht
von anoe » So 28. Nov 2021, 10:56 » in Enyaq iV - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von West-Ost
Fr 3. Dez 2021, 17:02
-
max. DC Ladeleistung: Preisliste <--> Konfigurator, finde Preis nicht
-
-
Preis Elektriker, Elektriker Köln/Bonn für Zwei Wallboxen
von s0me0ne » Do 13. Jan 2022, 12:44 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Bay-Stromer
Sa 15. Jan 2022, 15:56
-
Preis Elektriker, Elektriker Köln/Bonn für Zwei Wallboxen
-
-
Installationskosten Schweiz für 1 Wallbox (Preis/Kosten/Vergleichen)
von voon » Do 13. Jan 2022, 20:45 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TMEV
Sa 15. Jan 2022, 07:11
-
Installationskosten Schweiz für 1 Wallbox (Preis/Kosten/Vergleichen)
-
-
Stadtwerke Klagenfurt - Änderung Abrechungsmodalität und Preis
von hagu » Di 8. Feb 2022, 09:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Franzbauer
Do 2. Jun 2022, 18:59
-
Stadtwerke Klagenfurt - Änderung Abrechungsmodalität und Preis
-
-
Preis Ladeziegel
von Newbie64 » So 20. Feb 2022, 10:56 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Newbie64
So 20. Feb 2022, 17:01
-
Preis Ladeziegel