Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
Hallo Zusammen,
wollte mal bei euch nachfragen, was euch beim Laden eures Fahrzeugs stört/ nervt, und wie der Ladevorgang denn komfortabler sein könnte
Ich fände es cool wenn man zukünftig z.B. nicht mehr den Stecker stecken müsste sondern kontaktlos, etc. laden könnte.
Was ist bei euch störend/ nervig und könnte man verbessern?
Danke schon mal
wollte mal bei euch nachfragen, was euch beim Laden eures Fahrzeugs stört/ nervt, und wie der Ladevorgang denn komfortabler sein könnte
Ich fände es cool wenn man zukünftig z.B. nicht mehr den Stecker stecken müsste sondern kontaktlos, etc. laden könnte.
Was ist bei euch störend/ nervig und könnte man verbessern?
Danke schon mal

Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 21703
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3159 Mal
- Danke erhalten: 2478 Mal
Jedenfalls können Autos beim Laden deutlich nerviger sein als Ladesäulen.
Bei einem Auto verhält sich beispielsweise die Klimaanlage beim Laden anders als beim Fahren. Wenn man etwa im Wagen die Soll-Temperatur verstellt, bleibt die Klimaanlage stehen und startet nach ein paar Sekunden wieder. Nach 30 Minuten bleibt sie überhaupt stehen! Liest man die aktuelle Ladeleistung vom Bordcomputer ab und steigt dann aus, um den Wert mit dem Display von der Ladesäule zu vergleichen, verschwindet die Bordcomputer-Anzeige im Auto und man fühlt sich veräppelt.
Bei einem Auto verhält sich beispielsweise die Klimaanlage beim Laden anders als beim Fahren. Wenn man etwa im Wagen die Soll-Temperatur verstellt, bleibt die Klimaanlage stehen und startet nach ein paar Sekunden wieder. Nach 30 Minuten bleibt sie überhaupt stehen! Liest man die aktuelle Ladeleistung vom Bordcomputer ab und steigt dann aus, um den Wert mit dem Display von der Ladesäule zu vergleichen, verschwindet die Bordcomputer-Anzeige im Auto und man fühlt sich veräppelt.
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1033 Mal
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 561 Mal
Nein, bitte nicht "Drahtlos"deinhvo hat geschrieben: ↑ Hallo Zusammen,
wollte mal bei euch nachfragen, was euch beim Laden eures Fahrzeugs stört/ nervt, und wie der Ladevorgang denn komfortabler sein könnte
Ich fände es cool wenn man zukünftig z.B. nicht mehr den Stecker stecken müsste sondern kontaktlos, etc. laden könnte.
Was ist bei euch störend/ nervig und könnte man verbessern?
Danke schon mal![]()

Was die Technik angeht:
Die Typ2-Stecker finde ich gelungen, aber meiner Meinung nach fehlt ein echter bidirektionaler Datenkanal zwischen Auto und Ladestation. Das Auto könnte z.B. den SOC oder Zahlungsinformationen übermitteln.
CCS finde ich klobig und meiner Meinung nach wäre CHADEMO wäre das bessere Konzept gewesen. Aber CCS hat sich nun einmal durchgesetzt. Wichtiger als schöne Technik und Stecker ist aber dass es mit CCS einen einheitlichen Standard mit ausreichender Funktion gibt.
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 348
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 12:56
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danke erhalten: 110 Mal
Beim Laden stört alles, was nicht technisch absolut notwendig ist: Klappe selber aufmachen, Abdeckung abmachen, authentifizieren, Kabel herausholen, Kabel an der Säule anschließen, nach dem Laden nochmals authentifizieren, Kabel einpacken, Abdeckung wieder dran, Ladeklappe zumachen.
Tesla macht es an Superchargern vor, könnte lediglich noch robotisiert werden. AutoCharge von EnBW ist auch ganz gut. AC-Laden ist bei den meisten Autos noch zu umständlich.
Sent from my FP3 using Tapatalk
Tesla macht es an Superchargern vor, könnte lediglich noch robotisiert werden. AutoCharge von EnBW ist auch ganz gut. AC-Laden ist bei den meisten Autos noch zu umständlich.
Sent from my FP3 using Tapatalk
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 2746
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danke erhalten: 502 Mal
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 3568
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1356 Mal
- Danke erhalten: 2627 Mal
Dass man einen Stecker stecken muss, finde ich nicht weiter schlimm. Ist beim Tanken doch genauso. Kontaktloses Laden ist angesichts der Ladeverluste nicht klimafreundlich und daher nur für bestimmte Anwendungsbereiche (vor allem Taxis) sinnvoll, wobei es da ja auch interessante Konzepte gibt, bei denen der Kontakt auf eine Bodenplatte hergestellt wird: https://www.taxi-times.com/etaxi-austri ... erprobung/
Was mich stört, ist die immer noch sehr uneinheitliche Bedienung. Beim Tanken ist jedem der Ablauf klar, nach dem mind. 95 % der Tankstellen in Europa funktionieren: Man fährt an die Säule, steckt die Zapfpistole in den Tank, drückt den Hebel, bis genug im Tank ist, steckt die Pistole zurück und geht in den Laden, wo man mit Bargeld, Kreditkarte oder Tankkarte bezahlt.
Bei den Ladestationen funktioniert das bei praktisch jedem Anbieter anders: Erst einmal muss man herausfinden, wie man überhaupt bezahlen kann: Ladekarte (wenn ja, welche?), App oder Kreditkarte?
Dann ist die Bedienung an jedem Terminal anders. Dass die Bildschirme anders aufgebaut sind, kann ich ja noch verstehen. Aber alleine die Frage nach der Reihenfolge bzgl. des Einsteckens ist völlig uneinheitlich. Mindestens drei Konzepte sind mir schon begegnet:
Highlight war für mich kürzlich eine Alpitronic-Säule eines mir bis dahin unbekannten Betreibers: Wenn man ankommt, sieht man nur einen Bildschirm mit dem Logo des Betreibers und noch einem "Willkommen" oder so ähnlich. Unten dann zwei Tasten, an der einen steht "Kartenzahlung" an der anderen "App". Sonst steht dort nichts. Ich will mit der Ladekarte zahlen, also drücke ich "Kartenzahlung" und werde dann aufgefordert, den Anweisungen am Kartenterminal zu folgen, das rechts montiert ist. Das fordert einen auf die Karte vor den Leser zu halten. Das tue ich dann mit meiner Ladekarte, worauf das Terminal "Keine Verbindung" meldet. Ich versuche es mehrmals, erfolglos. Hotline angerufen, dort ist ein Typ, der offensichtlich auch keine Ahnung von den eigenen Säulen hat.
Während ich mit ihm telefoniere und verzweifle, sehe ich plötzlich an der Säule nebenan, wie jemand es erfolgreich anders macht: Er drückt keine Taste für Kartenzahlung, sondern hält seine Ladekarte einfach unter das Display (also nicht an den Kartenleser), und schwupps ist die Authentifizierung fertig und er kann anstecken.
Der Button "Kartenzahlung" ist also offensichtlich nur für Kreditkarten gedacht, für Ladekarten soll man keine Taste drücken. Das muss man aber erst einmal wissen!
Aus meiner Sicht sollten sich die Betreiber einmal zusammensetzen und ein paar Leitlinien und Standards entwickeln: Einheitliche Bedienreihenfolge, bestimmte Standards für die Oberflächen, einheitliche Symbole für die RFID-Leser. Das dürfte der Akzeptanz enorm weiterhelfen.
Ach ja, und eine automatische Authentifizierung über das Fahrzeug wäre auch eine riesige Vereinfachung!
Was mich stört, ist die immer noch sehr uneinheitliche Bedienung. Beim Tanken ist jedem der Ablauf klar, nach dem mind. 95 % der Tankstellen in Europa funktionieren: Man fährt an die Säule, steckt die Zapfpistole in den Tank, drückt den Hebel, bis genug im Tank ist, steckt die Pistole zurück und geht in den Laden, wo man mit Bargeld, Kreditkarte oder Tankkarte bezahlt.
Bei den Ladestationen funktioniert das bei praktisch jedem Anbieter anders: Erst einmal muss man herausfinden, wie man überhaupt bezahlen kann: Ladekarte (wenn ja, welche?), App oder Kreditkarte?
Dann ist die Bedienung an jedem Terminal anders. Dass die Bildschirme anders aufgebaut sind, kann ich ja noch verstehen. Aber alleine die Frage nach der Reihenfolge bzgl. des Einsteckens ist völlig uneinheitlich. Mindestens drei Konzepte sind mir schon begegnet:
- Erst anstecken, dann authentifizieren.
- Erst authentifizieren, dann anstecken, Ladevorgang startet automatisch.
- Erst authentifizieren, dann anstecken, dann noch mal zurück zum Terminal und "Start" drücken.
Highlight war für mich kürzlich eine Alpitronic-Säule eines mir bis dahin unbekannten Betreibers: Wenn man ankommt, sieht man nur einen Bildschirm mit dem Logo des Betreibers und noch einem "Willkommen" oder so ähnlich. Unten dann zwei Tasten, an der einen steht "Kartenzahlung" an der anderen "App". Sonst steht dort nichts. Ich will mit der Ladekarte zahlen, also drücke ich "Kartenzahlung" und werde dann aufgefordert, den Anweisungen am Kartenterminal zu folgen, das rechts montiert ist. Das fordert einen auf die Karte vor den Leser zu halten. Das tue ich dann mit meiner Ladekarte, worauf das Terminal "Keine Verbindung" meldet. Ich versuche es mehrmals, erfolglos. Hotline angerufen, dort ist ein Typ, der offensichtlich auch keine Ahnung von den eigenen Säulen hat.
Während ich mit ihm telefoniere und verzweifle, sehe ich plötzlich an der Säule nebenan, wie jemand es erfolgreich anders macht: Er drückt keine Taste für Kartenzahlung, sondern hält seine Ladekarte einfach unter das Display (also nicht an den Kartenleser), und schwupps ist die Authentifizierung fertig und er kann anstecken.
Der Button "Kartenzahlung" ist also offensichtlich nur für Kreditkarten gedacht, für Ladekarten soll man keine Taste drücken. Das muss man aber erst einmal wissen!
Aus meiner Sicht sollten sich die Betreiber einmal zusammensetzen und ein paar Leitlinien und Standards entwickeln: Einheitliche Bedienreihenfolge, bestimmte Standards für die Oberflächen, einheitliche Symbole für die RFID-Leser. Das dürfte der Akzeptanz enorm weiterhelfen.
Ach ja, und eine automatische Authentifizierung über das Fahrzeug wäre auch eine riesige Vereinfachung!
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 4516
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 785 Mal
- Danke erhalten: 2593 Mal
Kann ich nicht beurteilen, da ich so gut wie nie zugegen bin, wenn das Auto lädt. Ich habe besseres zu tun.deinhvo hat geschrieben:Hallo Zusammen,
wollte mal bei euch nachfragen, was euch beim Laden eures Fahrzeugs stört/ nervt, und wie der Ladevorgang denn komfortabler sein könnte

Ich wurde es aber tunlichst vermeiden wollen, dass die Ladetechnik so ineffektiv ist und Energie verschwendet, weil ich zu bequem bin, einen Stecker ein zu stecken, was ein paar Sekunden dauert.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
- Profil
- Beiträge: 4717
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danke erhalten: 1033 Mal
Home Automatisation genannt.electic going hat geschrieben: ↑ Wow. Darf man mal fragen, wie heute Haustüren zuhause geöffnet werden? Oder die Fenster? Oder die Schränke? Und was macht man täglich öfter?
Fingerprintsensor, Temperaturgef<hörte Fensteröffungen, etc.
Nur, manuell geht eigentlich noch immer fast alles... schneller.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Laden eures Autos (Störendes beim Ladevorgang)
Jupp78
Ich fürchte, dass das eher am Auto bzw. dessen Software liegt. Es ist echt egal bei mir. Nur das Start kann vorkommen und ob es nun eine Touch-Taste ist oder ein physischer Knopf ... wen interessiert das.A.Q. hat geschrieben: ↑ Aber alleine die Frage nach der Reihenfolge bzgl. des Einsteckens ist völlig uneinheitlich. Mindestens drei Konzepte sind mir schon begegnet:Und dann ist die Bedienung häufig komplett verwirrend. Mal hat man Touchscreens, mal muss man physische Tasten drücken. Es gibt kein einheitliches Symbol für die Stelle, an die man die RFID-Karte halten muss.
- Erst anstecken, dann authentifizieren.
- Erst authentifizieren, dann anstecken, Ladevorgang startet automatisch.
- Erst authentifizieren, dann anstecken, dann noch mal zurück zum Terminal und "Start" drücken.
Nein, so wirklich viel stört nicht. Ladekabelgedöns vielleicht ein Stück weit. Kann ich zwar gut verpacken, aber dann brauch ich es doch wieder, dann lass ich es im Kofferraum liegen und brauche es nicht ...aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Farbe Eures MG4
von SkodaBenKenobi » So 11. Sep 2022, 18:05 » in MG4 Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von smart82
Mo 19. Sep 2022, 19:28
-
Farbe Eures MG4
-
-
Laden bei Ionity geht nicht: "Ladevorgang vom Fahrzeug beendet"
von eNik » Fr 3. Mär 2023, 13:07 » in Mokka-e - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von eNik
Fr 3. Mär 2023, 13:07
-
Laden bei Ionity geht nicht: "Ladevorgang vom Fahrzeug beendet"
-
-
Probleme beim Gleichstrom Ladevorgang
von timbo036 » So 3. Apr 2022, 08:13 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Timebo
Mo 4. Apr 2022, 16:41
-
Probleme beim Gleichstrom Ladevorgang
-
-
Go e-Charger Ladevorgang manuell beenden?
von Eventer » Fr 15. Apr 2022, 18:57 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Eventer
Sa 16. Apr 2022, 08:01
-
Go e-Charger Ladevorgang manuell beenden?
-
-
DC Ladevorgang startet nicht
von KalleNiro » Fr 22. Apr 2022, 12:16 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von KalleNiro
Mi 27. Apr 2022, 22:06
-
DC Ladevorgang startet nicht