Stromverknappung und nun ?
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 1825
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 722 Mal
So einfach ist es leider nicht. Mit jedem Klick und jeder Minute Watch Time bewertet der Algorithmus das Video als interessanter und schlägt es mehr Leuten vor, war wiederum zu mehr Werbeeinnahmen führt. Ich habe mir hin und wieder Videos von ihm nebenbei angehört. Es hat halt fast schon was lustiges, wenn immer "die Roten" das Übel von allem sind. Wenn er dann aber als studierter Ingenieur technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge vollkommen falsch wiedergibt, kann man nur noch die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.

Da der andere Thread zu ist: E.ON scheint gerade bundesweit Verträge für 3x ct / kWh mit Preisgarantie bis 31.08.2024 anzubieten. Kein schlechtes Angebot, wenn man sich einen Preis für die nächsten zwei Jahre sichern möchte.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Halt halt halt! Diese wochenlange Dürre war damals überhaupt nicht absehbar. Das sind historische Tiefstände über weite Teile Westeuropas hinweg. Hätten wir normales Wetter, käme es nicht zu dieser Situation, auch bei hohen Gaspreisen nicht. Wir müssen momentan in hohem Umfang Frankreich, Österreich und die Schweiz mitversorgen, weil dort die AKW und Wasserkraftwerke wegen der Dürre auf Sparflamme laufen.
Im Übrigen hast du niemals hohe Strompreise im August prophezeit, sondern eine physische Gasknappheit im Winter, die zu einem Gasausfall in den Wohnungen und dann wegen der vielen Heizlüfter und Backöfen eventuell auch zu Blackouts führen könnte. Wir sind jetzt aber nicht im Winter und haben auch reichlich Gas in den Speichern, obwohl die Gaskraftwerke deutlich mehr leisten müssen als in allen Sommern zuvor.
Insofern haben die derzeitigen Geschehnisse am Strommarkt überhaupt nichts mit dem zu tun, was du prophezeit hast. Und im Moment deutet auch nichts darauf hin, dass die Prophezeiung sich erfüllt. Die Gasspeicher füllen sich deutlich über Plan.
Wo genau? In deiner Antwort auf meine Bitte sehe ich nichts dazu.Auch der Vorrang für Energie auf den Transportwegen hat Habeck erst vor ein paar Tagen eingeleitet. Das habe ich schon vor Wochen gefordert, als du mich nach realistischen Vorschlägen gefragt hast.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 21:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Jemine. Man muß nicht jedesmal einen mathematischen Beweis auf fünf DIN A4 Seiten führen, bevor man behauptet, daß 2 plus 2 gleich 4 ist.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Zum Beispiel: weil er am Anfang schreibt, wie wenig der Strom an der Primär Energie sich nimmt. Dann wie viel der Wind und PV davon leisten, aber in Bezug auf die Primär Energie eben sehr wenig. Was hier fehlt: Wie wenig sind da dann die AKW? und wie wenig ist das dann bezogen auf die Primär Energie? Fehlt. Warum?
Und dann die Frage wie viel Gas verstromt wurde? So viel wie noch nie! Aber wie viel? Das sagt er nicht, weil das ist auch weniger als die AKWs.
Heute kann man die betreffenden Zahlen recht einfach abschätzen: Elektrisch Gas 8 GW, Nuklear 4 GW. Wirkungsgrad 50 bzw. 36%. Macht 16 zu 11 GW. Primärenergieeinsatz Nuklear also gegenwärtig geringer als bei Gas.
60 Sekunden, und man weis, was es zu wissen gibt. Auch wenn es wie in diesem Falle überhaupt nichts zum Thema beiträgt.
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 2. Mai 2017, 16:01
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danke erhalten: 80 Mal
Zusätzlich sind in den AKWs in Frankreich Haarrisse vor allem deren die nun rund 50 Jahre alt sind.
Merrit and order gilt immer noch.
Somit hat der Gaspreis schon was mit dem Strompreise zu tun..
Merrit and order gilt immer noch.
Somit hat der Gaspreis schon was mit dem Strompreise zu tun..
Twike 676 seit 2001, EVT4000e seit 2005, Mia electric 12kWh seit 2013, Twizy life 2018 bis Mai 2019, Tesla Model S 85 zusammen mit Familie seit 2018, Mia electric 8kWh seit 2019
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 10. Aug 2022, 21:19
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Das "Eindecken" ist mit EE leider nicht möglich. Welcher EE-ler kann denn einem Stadtwerk für sagen wir mal den 10.Mai 2023 zwischen 18:00 und 22:00 (oder einem beliebigen anderen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt) seriös eine Lieferung ohne Ausfallrisiko, das das eines konventionellen Kraftwerkes um mehr als 4 Größenordnungen (Faktor 10.000 !) übersteigt, garantieren ?
Und der Zerfall der Futures längerer Laufzeit bei Herannahen des Erfüllungstermins ist Ausdruck des Versuchs, die Misere zu managen, aber keine Lösung.
Früher konnte ich take or pay Verträge abschliesen und hatte meine Last auch für lange Zeiträume (auch für ein Jahr, wenn ich das wollte) abgesichert. Heute gehen mir die möglichen Vertragspartner aus.......
Re: Stromverknappung und nun ?
Jupp78
Nein, ist ja der allererste Sommer wo die Flüsse wenig Wasser führen (Achtung Ironie). Seit Wochen sage ich, dass es keine sonderlich gute Situation ist, wenn man sich beim Thema Energie in zwei Abhängigkeiten begibt. Erstens was schickt Putin und zweitens, wie wird das Wetter. Einfach weil man über keine der beiden Faktoren Kontrolle hat. Demnächst schreibst du wahrscheinlich, dass es überhaupt nicht absehbar war, dass es im Winter kalt wird.A.Q. hat geschrieben: ↑ Halt halt halt! Diese wochenlange Dürre war damals überhaupt nicht absehbar.
...
Im Übrigen hast du niemals hohe Strompreise im August prophezeit, sondern eine physische Gasknappheit im Winter, die zu einem Gasausfall in den Wohnungen und dann wegen der vielen Heizlüfter und Backöfen eventuell auch zu Blackouts führen könnte.
Und dass die Preise durch die Decke gehen, bevor ein Energieträger nicht mehr verfügbar ist ... muss man das wirklich extra aufschreiben? Dachte, dass das eigentlich irgendwo klar ist.
Re: Stromverknappung und nun ?
Jupp78
Was verstehst du unter "eindecken was geht"?
Der Rest ist doch Wortklauberei.
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 1825
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 722 Mal
Dazu kommen noch 15 GW Solar und 3,5 GW Wind. Für 15 GW Solarstrom benötigt man ca. 75 GW Sonnenlicht als Primärenergie und für 3,5 GW Windstrom ca. 7 GW Wind.Rama_31_439 hat geschrieben: ↑ Heute kann man die betreffenden Zahlen recht einfach abschätzen: Elektrisch Gas 8 GW, Nuklear 4 GW. Wirkungsgrad 50 bzw. 36%. Macht 16 zu 11 GW. Primärenergieeinsatz Nuklear also gegenwärtig geringer als bei Gas.
Würde aktuell also 27 GW Primärenergie für Strom aus AKW + Gas und 82 GW Primärenergie für Strom aus PV+ Wind bedeuten. Bloß landet das so überhaupt nicht in der Statistik zum Primärenergieverbrauch. Bei der Berechnung des Primärenergieverbrauchs nach dem Wirkungsgradprinzip wird der Stromerzeugung regenerative Energien nämlich einfach ein Wirkungsgrad von 100 % zugesprochen. Deswegen sind die Erneuerbaren Energien in den Statistiken zum Primärenergieverbrauch stark unterrepräsentiert. Da tauchen dann nämlich immer noch 27 GW Primärenergie für Strom aus AKW + Gas auf aber lediglich 28,5 GW Primärenergie für Strom aus PV+ Wind. Dabei kann ich im zweiten Fall mehr als die doppelte Menge Strom nutzen.
Wer die Statistiken nutzt ohne diesen Zusammenhang zu erklären handelt nicht objektiv sondern versucht zu manipulieren.
Zuletzt geändert von LeakMunde am Di 30. Aug 2022, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Dich stören diese Signaturen?
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön
Persönlicher Bereich → Einstellungen → Anzeigeoptionen ändern → Signaturen anzeigen → Nein
Bitteschön

Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Aber der Punkt ist doch dass diese GW wenig bis nichts zu tun haben mit den TW der benötigten Primär Energie. Die AKW in Deutschland für den Gasverbrauch und deren Knappheit keinen Einfluss haben. Strompreise sind ein eigenes Thema, aber auch hier andere Themen im Vordergrund. Natürlich kann man sich die Zahlen raussuchen, aber dann ist eben nicht 2+2=4, wie er es einem vorgaukeln will.Rama_31_439 hat geschrieben: ↑Jemine. Man muß nicht jedesmal einen mathematischen Beweis auf fünf DIN A4 Seiten führen, bevor man behauptet, daß 2 plus 2 gleich 4 ist.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑ Zum Beispiel: weil er am Anfang schreibt, wie wenig der Strom an der Primär Energie sich nimmt. Dann wie viel der Wind und PV davon leisten, aber in Bezug auf die Primär Energie eben sehr wenig. Was hier fehlt: Wie wenig sind da dann die AKW? und wie wenig ist das dann bezogen auf die Primär Energie? Fehlt. Warum?
Und dann die Frage wie viel Gas verstromt wurde? So viel wie noch nie! Aber wie viel? Das sagt er nicht, weil das ist auch weniger als die AKWs.
Heute kann man die betreffenden Zahlen recht einfach abschätzen: Elektrisch Gas 8 GW, Nuklear 4 GW. Wirkungsgrad 50 bzw. 36%. Macht 16 zu 11 GW. Primärenergieeinsatz Nuklear also gegenwärtig geringer als bei Gas.
60 Sekunden, und man weis, was es zu wissen gibt. Auch wenn es wie in diesem Falle überhaupt nichts zum Thema beiträgt.
Wie kann man bei dem Chart über den Gasverbrauch von 40- 120TWh dazu sagen, dass diese GWh von den AKW noch nicht abgezogen sind, wenn es Null Einfluss auf das Ergebnis hat? Wozu?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Stromverknappung und nun ?
- Profil
- Beiträge: 3623
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Stimmt, vor ca. 500 Jahren gab es das schon einmal: Vermutlich schlimmste Dürre seit 500 Jahren in Europa. Damit hätte man rechnen müssen.
"Eindecken was geht" ist etwas ziemlich anderes als "Vorrang für Energie auf den Transportwegen".
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige