Stromverknappung und nun ?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Stromverknappung und nun ?

USER_AVATAR
read
Von der Leyen kündigt Strommarktreform an:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu ... t-101.html
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Stromverknappung und nun ?

hgerhauser
  • Beiträge: 2682
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 159 Mal
  • Danke erhalten: 605 Mal
read
Stimmt, die Erklärung für die 43% habe ich irgendwie überlesen.

Re: Stromverknappung und nun ?

Jupp78
read
A.Q. hat geschrieben: Die Hauptverursacher der Krise sind nicht in der jetzigen Regierung zu suchen, sondern es sind derzeit die maroden Atomkraftkraftwerke in Frankreich, die explodierenden Weltmarktpreise für fossile Energieträger, die niedrigen Wasserstände und natürlich vor allem Putin.
Das war alles absehbar und wurde von dir vor 1,5 Monaten noch als Panikmache abgetan. Und nun fahren die Franzosen sicher irgendwie die maroden Kisten wieder an und wir schalten die nicht maroden Dinger ab. Das nennst du dann "nicht politisch"?

Auch der Vorrang für Energie auf den Transportwegen hat Habeck erst vor ein paar Tagen eingeleitet. Das habe ich schon vor Wochen gefordert, als du mich nach realistischen Vorschlägen gefragt hast. Dass alle anderen Energieträger auch knapp werden, war eigentlich klar, aber da sülzte Habeck ja noch, dass wir nur ein Wärmeproblem haben und kein Stromproblem. Unterschreibst du das immer noch?

Re: Stromverknappung und nun ?

excited_machine
  • Beiträge: 568
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 110 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Die Hammer-News: Strom am Terminmarkt zur Buchung für Stadtwerke ein Jahr im Voraus: 3000% teuer - statt 30€ bis 50€ pro MegaWh, kostet die derweil über 1000€/MegaWh. Schockbleiche in den Börsenkunden !! (Auszug aus Die Welt vom 30.8.2022)
ZOE, I3

Re: Stromverknappung und nun ?

USER_AVATAR
read
Krankes System gebaut. Preise versaut. Das ist Spekulation wie beim Getreide/Mais und hat nichts mit realen Wirklichkeiten zu tun. Angst und Panik Aufschläge. Dann noch Hochfrequenzhandel gespickt mit Algorythmen die nur aus der Triebfeder Profitgier bestehen.

Bin dafür die „Strombörse“ zu schliessen. Preisfindung muss Neu aufgestellt werden.

Re: Stromverknappung und nun ?

Jupp78
read
Du verkennst da was. Strom ist ein Gut, welches die Verbraucher einfach erst mal nachfragen und die Versorger (also die Händler) müssen es einkaufen. Aber ein höherer Preis generiert nicht automatisch mehr Angebot. Da poppen keine Kraftwerke aus dem Boden. Wir haben tatsächlich eine echte Mangellage.
Eigentlich muss man die Marktmechanismen an einer Stelle tatsächlich "entmarktisieren". Der Markt kalkuliert immer auf Kante und kalkuliert auch mal ein, dass nicht geliefert werden kann. Aber das können und wollen wir uns beim Strom sicher nicht leisten. Das muss man im Vorfeld bezahlen und wurde auch viele Jahrzehnte bezahlt. Aber die Mischung aus Markt und jahrzehntelanger politischer Abschaltung, kombiniert mit dem Energiekrieg, hat nun zu dieser Mangellage geführt. Die Preise gehen rauf, schaffen aber kurzfristig nicht mehr Kapazität.

Re: Stromverknappung und nun ?

MartinG
read
Futures sind relativ entkoppelt von der Realität und spiegeln die Erwartung der beteiligten Marktteilnehmer wider. Das ist beileibe nicht der gesamte Strommarkt. Viele Krisen haben gezeigt, dass die Marktmechanismen in Krisen rasch an Grenzen stoßen, da bin ich ganz deiner Meinung.

Allerdings: Die Politik hat sich sämtliche Steuerungsinstrumente systematisch aus der Hand nehmen lassen, das fällt uns nun auf den Kopf.

Ich hoffe, dass alle Beteiligten daraus lernen, dass die Elemente der Daseinsvorsorge nicht wie Apfelsaft im Karton behandelt werden sollten. Derzeit glaube ich das allerdings noch nicht so ganz...

Re: Stromverknappung und nun ?

Odanez
read
Der Strommarkt braucht auf jeden Fall eine Reform, das ist schon klar. In den Thinktanks und in innovativen Projekten wird schon an einer möglichen Zukunft gearbeitet. Dazu gibt es viele Ansätze, einige in Form von Smart Contracts. Ich folge da z.B. Energy Web https://www.energyweb.org/, aber bis so etwas wirklich flächendeckend zum Einsatz kommt wird viele Jahre dauern, falls die es überhaupt schaffen sich durchzusetzen. Aber eine richtig gute Lösung kann nur eine dezentrale sein. Das wiederspricht halt jede aktuelle Marktstruktur. Mal sehen
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Stromverknappung und nun ?

USER_AVATAR
read
Jupp78 hat geschrieben: Strom ist ein Gut, welches die Verbraucher einfach erst mal nachfragen und die Versorger (also die Händler) müssen es einkaufen. Aber ein höherer Preis generiert nicht automatisch mehr Angebot. Da poppen keine Kraftwerke aus dem Boden. Wir haben tatsächlich eine echte Mangellage.
Das Problem ist, das Angebot und Nachfrage völlig entkoppelt sind.
Mir ist es doch sch...egal, wenn Merit-Order gerade €800,-/MWh (aktueller Wert) diktiert, solange mein Zähler am Ende des Jahres abgelesen wird und der festgeschriebene Tarif weiterhin nur mit €0,27/kWh inkl. aller Nebenkosten abgerechnet werden darf.
Dieses tumbe Abrechnungssystem aus Zeiten der Grundlastkraftwerke und Ferrariszähler sollte im heutigen Energiemarkt aus vielen Gründen ausgedient haben.
SmartED - einfach, wie für mich gemacht

Re: Stromverknappung und nun ?

Jupp78
read
Genau wie beim Gas ... und darum kommt der Habeck auf die Gasumlage. Die Vertragslaufzeiten sind aus Zeiten politischer Stabilität, aber die hat man allseits aufgekündigt.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile