Stromverknappung und nun ?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Stromverknappung und nun ?

Meinereiner
  • Beiträge: 717
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Chemiker hat geschrieben: Hoffe das uns technisch gesehen bald der Durchbruch gelingt den das würde einiges positiv auf der Welt verändern.
Den gab es schon lang. Es gibt Solar, Wind und Batteriespeicher. Das ist schon jetzt besser und sogar billiger als der veraltete Atom- Öl- und Kohlequatsch.
Das ist halt "bäh langweilig" oder "bäh öko" oder was auch immer, aber es reicht aus. Auf den "technischen Durchbruch" zu warten ist nicht schlau. Das hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt sind.

Wenn der kommt, kann man die PV-Anlagen und Windräder relativ leicht wieder abbauen.

Das wird auch passieren, denn auch die Erneuerbaren haben ihre Probleme. Erleben werden wir das nicht mehr.

Merke:
Die magische Lösung für Energieprobleme kann und wird es niemals geben. Das war mal die Kernenergie, wie DAS ausgegangen ist, wissen wir alle.
Die Erneuerbaren sind nicht toll, aber besser als die fossilen.
Eine wirtschaftliche Kernfusion werden wir alle nicht mehr erleben, und Antimaterie kann im Höchstfall eine Methode zur Herstellung von NOCH schlimmeren Kernwaffen sein, oder zur Energiespeicherung.
(edit: Typo)
Anzeige

Re: Stromverknappung und nun ?

Chemiker
  • Beiträge: 854
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Sag niemals nie @Meinereiner den z.b. die Sonne scheint schon seit k.A. zig Milliarden Jahre mit Kernfusion, deshalb finde ich die Forschung darin für ein muß !

Re: Stromverknappung und nun ?

Meinereiner
  • Beiträge: 717
  • Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 566 Mal
read
Chemiker hat geschrieben: Sag niemals nie @Meinereiner den z.b. die Sonne scheint schon seit k.A. zig Milliarden Jahre mit Kernfusion, deshalb finde ich die Forschung darin für ein muß !
Die Sonne erzeugt ihre Energie aber aus Protonen (Wasserstoff).

Der einzige Weg der auf der Erde derzeit halbwegs realistisch ist, ist über Deuterium und Tritium. Und Tritium muss aus Lithium erbrütet werden. Eine äußerst ...schmutzige Angelegenheit, weil man dazu sehr viele Neutronen benötigt. Und alles was mit Neutronen bestrahlt wird, wird selber radioaktiv.
Die Technologie ist noch weit weg, soweit mir bekannt wurde das noch nie ernsthaft in einem Fusionsreaktor umgesetzt. Schon weil es gar keinen Fusionsreaktor gibt, der genug Neutronen produzieren kann. Alles derzeit verwendete Tritium stammt aus klassischen Kernkraftwerken.

Ich habe sowieso nie behauptet, dass es die Kernfusion nie geben wird, sondern dass wir es nicht mehr erleben werden (egal in welchem Alter dass man ist), dass das wirtschaftlich ist.
Und das ist etwas völlig anderes als "nie".

Re: Stromverknappung und nun ?

Chemiker
  • Beiträge: 854
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Ja ein forschungs Kernfusionsreaktor hat es doch mal geschafft sogar für 17 Minuten durchgängig zu funktionieren https://www.forschung-und-wissen.de/nac ... d-13375702
Weiß zwar nicht wie alt du bist aber ich hoffe ja doch das wir es noch erleben werden.

Re: Stromverknappung und nun ?

electic going
  • Beiträge: 2755
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
Chemiker hat geschrieben: Antimaterie Kraftwerke die wären Klimaneutral .
Den Zahn muss ich dir ziehen. Antimaterie könnte bestenfalls als Energiespeicher dienen. Denn deren Herstellung kostete richtig viel Energie und gibt sie dann auch wieder ab. Ansonsten findet man die in der freien Natur auch eher nicht. Die Lagerung kostet auch viel Energie wegen ihrer destruktiven Art.

Re: Stromverknappung und nun ?

Chemiker
  • Beiträge: 854
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Ich selbst erforsche das ja auch nicht, nur ich habe mal was darüber gelesen das vieles darüber erforscht und getestet wird. Ob dies so kommt oder nicht weiß ich ja auch nicht, nur ich hoffe inständig das es bessere und Leistungsstärkere Kraftwerke in Zukunft gibt die nicht auf fossile und Atomenergie basieren und völlig unabhängig funktionieren ohne uns zu Schaden.

Re: Stromverknappung und nun ?

Guglhupf
  • Beiträge: 1052
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 470 Mal
  • Danke erhalten: 235 Mal
read
Die Hoffnung auf die Kernfusion zu legen halte ich für utopisch.
Vielleicht mal, wenn die Ressource Geothermie erschöpft ist. Rein vom zeitlichen Horizont ;)

Ansonsten muss es eben ein gesunder Mix machen und es gilt Potenzial zu nutzen.
Wir haben genau einen nutzbaren heimischen fossilen Brennstoff und das ist die Braunkohle. Ja finde ich auch nicht toll, aber besser als in die hohle Hand gschissen.
Die Kraftwerke laufen größtenteils in der Grundlast, wie AKW. Die Kühlung halte ich für ein organisatorisches Problem.
In der Schweiz hat man bspw. AKW auch in Fernwärmenetze eingebunden und 19% der Fernwärme in der Schweiz stammen aus Abwärme aus Kernkraftwerken. Ja im Sommer ist der Bedarf geringer, dennoch braucht es weiterhin Warmwasser und im Winter spart man so erheblich Brennstoff zum heizen.

Bei den deutschen AKW macht das nur bedingt Sinn das noch umzusetzen. Bei Kohlekraftwerken die noch bis 16 Jahre laufen schon eher und das Netz ist danach ja immernoch nutzbar.
Bestes Beispiel Isar 2 . Ein theoretisch vorhandenes Nett hätte man dann bis zum Ausstieg aus der Kernkraft auf Geothermie umstellen können. In einem Netz mit vielen Nutzern ist das finanziell auch leichter eine Tiefenbohrung zu stemmen. Im Molassebecken herrschen da ja grundsätzlich hervorragende Bedingungen. Das eingesparte Gas steht dann wieder dem Energiesektor zur Verfügung und ist dann auch günstiger, da insgesamt weniger Nachfrage vorhanden ist

Re: Stromverknappung und nun ?

Chemiker
  • Beiträge: 854
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 187 Mal
read
Ja finde geothermie auch sehr interessant und spannend aber die ganze Infrastrukur dazu aufzubauen ist ja eigentlich das teuerste und jedes Haus damit zu versorgen eher unrealistisch.

Re: Stromverknappung und nun ?

USER_AVATAR
read
Was genauso wenig sein muß wie jedes Auto morgen auf Elektro umzustellen...

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Stromverknappung und nun ?

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 4756
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 842 Mal
  • Danke erhalten: 1035 Mal
read
Chemiker hat geschrieben: Ja finde geothermie auch sehr interessant und spannend aber die ganze Infrastrukur dazu aufzubauen ist ja eigentlich das teuerste und jedes Haus damit zu versorgen eher unrealistisch.
Nicht jedes Haus.
Nur jene mit einer grösseren Anzahl von Wohnungen.
Genauso wie man heute den Individualverkehr in die elektrische Richtung führen kann weil:
Es funktioniert...und Sinnvoll ist.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile